Feiert der Börsenverein da nicht voreilig?

Das umstrittene Google Book Settlement ist zurückgenommen worden, denn die US-Autoren- und Verlegerverbände wollen den Vergleich grundlegend neu aushandeln. Google selbst ist grundsätzlich auch dazu bereit, Änderungen am Book Settlement Agreement vorzunehmen.

„Das ist ein guter Tag für das Urheberrecht“, sagt Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. „Der Rückzug der verhandelnden Parteien bestätigt unsere Argumentation und Vorgehensweise in diesem Verfahren.“ Gleichzeitig danke der Börsenverein Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für ihr Eingreifen. „Den Weitblick und die Unterstützung des Bundesjustizministeriums und des US-Justizministeriums haben die europäischen Rechteinhaber auch von der EU-Kommission erwartet“, so Honnefelder.

Scharf kritisiert wird in diesem meiner Meinung nach an das BMJ anbiedernden Artikel die Vorstellungen, der EU-Kommissare Viviane Reding und Charlie McCreevy, welche eine Abhängigkeit europäischer Autoren und Verlage von einem Suchmaschinenbetreiber billigend in Kauf genommen hätten und somit ein Monopol seitens Google akzeptiert hätten. Ich habe die Mahnung der Kommissare anders verstanden.
Ihre Hauptfrage war:

Ist Europas Urheberrechtsrahmen modern genug, um die Digitalisierung verwaister und vergriffener Werke zu ermöglichen?

Dabei sehen sie deutlich:

Die Digitalisierung von Büchern ist eine Herkules-Aufgabe, bei der der öffentliche Sektor zwar die Federführung übernehmen muss, für die er aber auch die Unterstützung des privaten Sektors braucht .[sic!] Jetzt muss klar sein, dass dank Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Stellen das Potenzial neuer Technologien und privater Investitionen mit den reichen, über Jahrhunderte aufgebauten Sammlungen öffentlicher Einrichtungen kombiniert werden kann. Wenn wir zu langsam in die Digitalisierung einsteigen, könnte Europas Kultur in der Zukunft Schaden nehmen.”

Hier ist jeder Verlag, jedes interessierte Unternehmen gefordert, mitzuwirken. Auch Kleinvieh macht auch Mist, nur anfangen muss man. Mit der geforderten Anpassung des europäischen Urheberrechts wird Google nicht zugespielt. Solche Behauptungen seitens des Börsenvereins zeigen eher ein Desinteresse am Erhalt kultureller Güter durch Digitalisierung. Sich darauf auszuruhen, dass der Staat hier komplett einzuspringen hätte und ihm aber beim Urheberrecht zu einem stark restriktiven Recht zu zwingen durch rein profitorientierte Gründe, zeigt eine gewisse Janusköpfigkeit.

Das US-Justizministerium machte vergangenen Freitag deutlich klar, dass das zuständige Gericht die Vereinbarung zwischen Google und der US-Buchbranche ablehnen sollte. Das Ministerium äußerte unter anderem Urheberrechts- und Wettbewerbsbedenken.

Allerdings stellte sich Washington nicht grundsätzlich gegen die Vereinbarung, die das Einscannen von Millionen von Büchern durch Google regeln soll, sondern rief die Beteiligten auf, die Bedenken möglichst schnell auszuräumen.

Auf Grund der vom US-Justizministerium geäußerten Bedenken sind die US-amerikanischen Autoren- und Verlegerverbände gestern im Einverständnis mit Google an den United States District Court of the Southern District of New York herangetreten und baten, das für den 7. Oktober 2009 angesetzte Fairness-Hearing abzusagen und am 6. November in einer „Status Conference“ einen neuen Terminplan festzulegen. Man reagiert damit auch auf die Bedenken mehrerer US-Bundesstaaten, die einzelne Aspekte der Einigung mit Sorge betrachten.

Da europäische und deutsche Urheberrechtsinteressen mit betroffen sind, fordert der Börsenverein, die europäischen Verlegerverbände in den weitern Verhandlungen zu beteiligen. Ob man dieser Forderung nachkommt? Bereits im Vorfeld der ersten Verhandlungen zwischen den US-amerikanischen Verbänden und Google hatte man eine Beteiligung verlangt.

Eine Einigung zwischen Google und den US-amerikanischen Autoren- und Verlegerverbänden ist zwar wieder ein Stück in die Zukunft gerutscht, aber sie ist nicht ausgeschlossen und ob hier die europäischen Verleger davon profitieren werden, steht in den Sternen. Sicherlich hat Google signalisiert, europäische Interessen zu berücksichtigen, aber ob dazu eine direkte Beteiligung bei den Verhandlungen zählt, ist aus meiner Sicht eher fraglich.

Quellen:
Börsenverein: „Ein guter Tag für das Urheberrecht“ Pressemmitteilung Börsenverein
Books: Google bereit zu Änderungen & Verlage wollen länger Zeit via Googlewatchblog.de
Regierung schreitet ein – Süddeutsche Zeitung
US-Verleger fordern mehr Zeit zum Verhandeln via Spiegel online
„Höchste Zeit für Europa, ein neues Kapitel über digitale Bücher und Urheberrechte aufzuschlagen“ – Gemeinsame Erklärung der EU-Kommissare Reding und McCreevy anlässlich der „Google Books“-Zusammenkünfte diese Woche in Brüssel Presseerklärung auf Europa.eu

Buchsicherung der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek

150.000 Manuskripte und mehr als 1,6 Millionen gedruckte Bücher müssen in der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek geschützt werden. Die Buchbestände der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek gehören zu den wichtigsten europäischen Kulturschätzen und befinden sich seit dem 16. Jahrhundert in diesen Räumlichkeiten. Ihr Schutz soll durch den Einsatz neuester Technologie gewährleistet werden. Dafür wurden Sensorschleusen genutzt, die sich durch transparente Glaspaneele in die geschichtsträchtigen Räume der Bibliothek einfügen und nur autorisierten Personen Zugang zu den kostbaren Archivalien gewähren. Die automatische Zutrittskontrolle stellt sicher, dass die Bücher ausschließlich von autorisierten Personen eingesehen werden können. Außerdem werden so auch Bibliotheksnutzer und -mitarbeiter geschützt.

Derzeit wird die Vatikanische Apostoloische Bibliothek restauriert, ohne dass für diese mehrjährige Sanierung der Betrieb der Bibliothek eingestellt wird. Begonnen wurde mit der Sanierungsarbeit 2007 und sie sollen 2010 enden. Neben der Konsolidierung, Sanierung und Klimatisierung der Räume des Restaurierungs, des Foto- und des Digital-Labors soll für eine bessere Verbindung der verschiedenen Abteilungen auch ein Außenaufzug am Gebäude angebracht werden. Auch eine Sanierung des Manuskripte- und Zeitungsdepots gehört mit zum Plan.

Einen Einblick in den Stand zeigt das kurze Video vom Februar diesen Jahres:

Quellen:
Vatikanische Apostolische Bibliothek schützt Bücher mit Sensorschleuse von Gunnebo via News-Ticker.org
Videodetailseite, Youtube – Vatikan-Bibliothek


[Korrektur zur Verbesserung des Datenschutzes. Umstellung Youtube-Video auf “privacy-enhanced mode”: 03.06.2018]

Nabelschau zum 1001. Posting

Es sind mit diesem Beitrag 1001 Stück. Daher ein bisschen Statistik.

Das Blog ging hervor aus dem Blog Chaoslinie.de, dessen Artikel nach und nach in dieses Blog übertragen. Seit dem 1. August gab es dann statt dem Blog Chaoslinie.de das Blog Bibliothekarisch.de. Aus Maikatze liest… sind schon bald interessante Beiträge integriert worden, bis Doreen den bibliothekarischen Content ganz aus ihrem Blog zu bibliothekarisch.de verlagert hat. Im Oktober 2008 gewannen wir dann Katharina hinzu, die gerade in den letzten Zügen ihrer Abschlussprüfungen steckt. Und mit dem 1000. Posting ist auch ein neuer Autor tätig geworden, Wolfgang, der zukünftig hier den einen oder anderen Bericht zu Konferenzen, Weiterbildungen und anderen Veranstaltungen veröffentlichen möchte

Seit dem 1.8.2008 entstanden mit diesem Posting auf 81 Kategorien verteilt 632 Beiträge, die inhaltlich mit ca. 1.600 Tags erschlossen wurden. Insgesamt wurden 352 Kommentare und Trackbacks bis zur Veröffentlichung hinterlassen.

Seit Beginn des Blogs kamen bis heute ca. 49.000 Besucher. Erfolgreichster Tag war dabei der 30.März 2009 mit 470 Besuchern. Von diesem Tag stammt auch der erfolgreichste Beitrag des Blogs.

  1. Zwitscher-Digest vom 2009-03-29 -> 5520 (29.03.2009)
  2. Google umwirbt Sony -> 4240 (19.03.2009)
  3. Panzerung oder Mückennetz – Die DRM-Gretchenfrage von Matthias Ulmer -> 4188 (07.07.2009)
  4. “Dankes-Blumen” -> 3842 (Seite)
  5. E-Book-Preisbindung -> 3642 (08.04.2009)
  6. Schutzlos der Willkür eines Giganten ausgeliefert -> 3401 (10.04.2009)
  7. 2009 – Jahr des E-Books -> 3346 (31.08.2008)
  8. Einfach lesen… -> 3156 (23.06.2009)
  9. links for 2009-06-19 -> 2990 (20.06.2009)
  10. Das Dilemma des Autor-Google-Verhältnisses -> 2908 (20.03.2009)

Beiträge mit den meisten Kommentaren (ohne die durch diesen Beitrag ausgelösten Pings):

  1. Panzerung oder Mückennetz – Die DRM-Gretchenfrage von Matthias Ulmer – 23 Kommentare
  2. Twittern – Etwas für Bibliotheken? – 11 Kommentare
  3. Was sind gedruckte Bücher und was sind E-Books wert? – 10 Kommentare
  4. Das Drama um “21 gute Gründe” – 9 Kommentare
  5. Gefahr fürs E-Book: DRM und Formatestreit – 8 Kommentare
  6. Nutzung von Literaturverwaltungsprogrammen – 7 Kommentare
  7. 2009 – Jahr des E-Books – 6 Kommentare
  8. Faszination Social Networks – 6 Kommentare
  9. DBIS – Google ist nicht alles – 6 Kommentare
  10. Libreka ist ärgerlich – 6 Kommentare

Neben den Tags für Digest, Twitter und Delicious sind dies die meistbenötigtesten Tags:

  1. Urheberrecht (91)
  2. Bibliothek (65)
  3. Digital Rights Management (63)
  4. Katzenmontag (63)
  5. E-Book (47)

Soviel zur Statistik. Wir werden alles daran setzen, auch in Zukunft ein buntest Programm rund um bibliothekarische Themen zu bieten. 🙂

Rückschau auf die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen am 14.09.2009 in Lüneburg

Am 14.09. fand die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen unter dem Motto “Alle(s) in einem Haus” – Integration und interkulturelle Bibliotheksarbeit als Aufgabe Öffentlicher Bibliotheken statt. Im Rahmen ihrer Jahrestagung 2009 in Lüneburg veranstaltete die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland  in enger Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale Niedersachsen – einen Thementag zur Rolle der Öffentlichen Bibliotheken beim politischen Ziel der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Endlich war dieses Thema auf der Agenda der Fachstellen angekommen und erhielt die nötige Aufmerksamkeit von Seiten der politischen Vertreter und den Berufsverbänden. Bibliotheken scheinen bisher zu selten in einem Atemzug genannt worden zu sein, wenn es in den Medien um das Thema der Integration ging. Dabei leisten gerade die öffentlichen Bibliotheken mit ihren Hauptarbeitsgebieten Kultur und Bildung eine entscheidende Rolle für den Integrationsprozess von Menschen mit Migrationshintergrund.
Weiterlesen

Die Bibliothek der Verbrannten Bücher ist angekommen

Die Bibliothek der verbrannten Bücher ist da!

Nur wenige Wochen nach Abschluss des Kaufvertrags zur Salzmann-Sammlung sind die 12.000 Bände erstmal vollständig ins Magazin der Universitätsbibliothek Augsburg eingelagert worden. Ein paar Kostbarkeiten liegen jetzt im Büro des UBA-Direktors Ulrich Hohoff.

Auf einigen Folien der eingeschlagenen Drucke steht “sehr selten”. Ein Beispiel ist z.B. die englische Übersetzung von Anna Seghers’ „Das siebte Kreuz“ in einer Sonderausgabe der US-Army aus dem Jahr 1942. Hohoff erklärt im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen, dass der Roman, welcher von Verfolgung und Flucht eines Juden berichtete, die GIs als „geistiges Kampfmittel“ (Hohoff) auf ihrer Überfahrt nach Europa begleitete. Auch so manche einzigartige Ausgabe ist in der Sammlung zu finden, wie beispielsweise Stefan Heyms deutsche Übersetzung und Theaterbearbeitung des berühmten Jugendromans „Tom Sawyer“ als Typoskript samt tschechischem Premierenzettel von 1937.

Mehr als vierzig Jahre war der Immobilienkaufmann Salzmann zielstrebig auf der Suche nach der Literatur, deren Autoren im Dritten Reich verfemt wurden. Salzmann selbst hatte die Nazizeit miterlebt. Er wollte verhindern, dass bestimmte Autoren dieser Zeit vergessen werden, weil die Nazis mit der Zensur ihrer schwarzen Liste ihre Werke auslöschen wollten. Mag man glauben, dass eine solche Sammlung nicht nötig gewesen wäre, weil man sich nach dem Krieg in mehr als 60 Jahren diesen Autoren erinnerte und ihre Werke anschaffte. Dass dem nicht so war, zeigt dieser Vorfall:

So gab es von Max Mohr (1891-1937) in seiner Heimatstadt München in Bibliotheken gerade zwei Werke, als 1991 eine Ausstellung zu seinem 100. Geburtstag vorbereitet wurde.

Salzmann legte in seiner Sammelleidenschaft Wert auf Erstausgaben, die seit Hitlers Machtergreifung 1933 oft nur in Exilverlagen erscheinen konnten. Die Sammlung enthält jedoch nicht nur Bücher, sondern auch literarische Beiträge in Zeitschriften und Anthologien sowie Schallplatten mit Sprechaufnahmen.

Für den Fachreferenten des Fachs Germanistik ist dies eine Herausforderung. Gerhard Stumpf muss nun Regeln entwickeln, nach denen die Salzmann-Sammlung passend katalogisiert werden kann, da die Regensburger Verbundklassifikation dieser heterogenen Sammlung nicht gerecht wird.

Wahrscheinlich schert er [Gerhard Stumpf, A.d.V.] hier aus der Systematik der Bibliothek aus und folgt der strikten Zuordnung zum jeweiligen Autor. Und sei die Verbindung noch so frei assoziativ. So findet sich bei Bert Brecht auch ein Aufsatz seiner Mitarbeiterin Ruth Berlau von 1955 zur Frage „Willst du Schauspielerin werden?“ in Das Magazin aus der DDR.

Wie sieht die Zukunft der Bibliothek aus?
Ziel ist, die Sammlung bis 2010 vollständig nachweisen zu können, d.h. die Katalogisierung soll bis dahin abgeschlossen sein.

Zugänglich gemacht wird die Bibliothek der verbrannten Bücher in zwei besonderen Räumen der Teilbibliothek Geisteswissenschaften. Die Bücher sollen je nach Erhaltungszustand frei zugänglich aufgestellt sein. Hohoff möchte auch einen bibliothekarischen Arbeitsplatz organisieren, um die Sammlung Schulklassen und Erwachsenenbildung fachkundig präsentieren zu können.

„Wir wollen die Bücher in einer Form präsentieren, die für junge Leute interessant ist“, sagt er. Auch Ausstellungsvitrinen soll es geben, um zu Autoren-Jahrestagen empfindliche Stücke sichtbar zu machen.

Quelle:
Knoller, Alois: Verbrannte Bücher: Raritäten geben noch Rätsel auf via Augsburger Allgemeine

Wie zitiert man Wikipedia korrekt?

Mal ganz abgesehen von den Problem, die man so hat, wenn man Wikipedia als Quelle angeben will, weil die Zitierfähigkeit von Wikipedia als sehr eingeschränkt zu beurteilen ist, hapert es jedoch bei einigen schon daran, Wikipedia richtig zu zitieren.
Sie benötigen zum Zitieren einen Link, der den entsprechenden Stand der Seite festhält. Den bekommen Sie jedoch nicht, wenn Sie über die Google-Suche auf Wikipedia zugreifen oder direkt Artikel über die normale Artikelseite aufrufen. Nutzen Sie dafür die Tatsache, dass Wikipedia die Versionen der Seite speichert und verwenden Sie den dafür vorgesehenen Permanentlink.

1. Variante

  1. Rufen Sie die Wikipedia-Seite des Artikels auf, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zitierf%C3%A4higkeit
  2. Links im Menü gibt es die Menübox “Werkzeuge”. Dort finden Sie einen Navigationspunkt “Permanentlink” Klicken Sie auf diesen Link und sie erhalten im URL-Fenster den Permanentlink der geöffneten Seite zum Zitieren.

2. Variante

  1. Rufen Sie die Wikipedia-Seite des Artikels auf, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zitierf%C3%A4higkeit
  2. Links im Menü gibt es die Menübox “Werkzeuge”. Dort finden Sie einen Navigationspunkt “Seite zitieren”. Klicken Sie auf diesen Link und sie erhalten einen Zitatvorschlag für die Seite, die Sie zitieren möchten (siehe Beispiele).
  3. Tipp: Auf diese Weise erhalten Sie auch eine Kopiervorlage für einen BibTeX-Import in ein Literaturverwaltungsprogramm, z.B. Citavi oder Bibsonomy.

3. Variante

  1. Rufen Sie die Wikipedia-Seite des Artikels auf, z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zitierf%C3%A4higkeit
  2. Wechseln Sie dann zur Seite Versionen/Autoren: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zitierf%C3%A4higkeit&action=history
  3. Dort klicken Sie auf “Datum und Uhrzeit”. Damit öffnen Sie die entsprechende Version. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zitierf%C3%A4higkeit&oldid=60350199 – Der Link enhält eine entsprechende ID, die für diese Version des Beitrages steht.

Mit Klick auf diesen Link gelangen Sie nun immer zu der Wikipedia-Seite, auf die Sie sich in Ihrem Zitat beziehen.

Mit Zitierfähigkeit wird die Eigenschaft einer schriftlichen Quelle bezeichnet, in wissenschaftlichen Arbeiten als Zitat zu fungieren, das bedeutet als (autoritativer) Beleg im Rahmen der eigenen Argumentation genannt werden zu können.

Mit dem Begriff Zitierfähigkeit wird die Eigenschaft einer schriftlichen Quelle bezeichnet, in wissenschaftlichen Arbeit als Referenz oder als Belegstelle im Rahmen der eigenen Argumentation genannt zu werden. Die Nennung erfolgt in der Regel mittels Anmerkung, wobei verschiedene Verfahren zum Einsatz kommen können.

    Seite „Zitierfähigkeit“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. April 2007, 18:50 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zitierf%C3%A4higkeit&oldid=30810773 (Abgerufen: 17. September 2009, 17:10 UTC)

Auf die Thematik bin ich über heise online “Wikipedia korrekt zitieren” aufmerksam geworden.

1 2 3 4