Einfluss des Internets auf die Mediennutzung

This is another official update to the original “Shift Happens” video. This completely new Fall 2009 version includes facts and stats focusing on the changing media landscape, including convergence and technology, and was developed in partnership with The Economist.


[Korrektur zur Verbesserung des Datenschutzes. Umstellung Youtube-Video auf “privacy-enhanced mode”: 07.06.2018]

Die neue Gefahr für Verlage

Ehrhardt F. Heinold sieht die “alten Medien” einer neuen Gefahr ausgesetzt. Communitys wie Lokalisten oder gutefrage.net haben nicht nur Unterhaltungswert, sondern decken mittlerweile auch beinahe alle Fach- und Special-Interest-Themen ab. Verlage haben reagiert. Holzbrink erwarb 2007 StudiVZ erworben. Zum Teil wurden auch eigene Communitys gegründet, z.B. im Bereich des Rechts die nwb-Community (Verlag Neue Wirtschafts-Briefe GmbH & Co. KG) oder aquiriert, wie Chefkoch.de (Gruner und Jahr) oder Holidaycheck.de (Burda).

Erfolgreichaus finanzieller Sicht kann man die Communitys momentan nicht nennen. Derzeit funktionieren weder die Werbefinanzierung nicht oder sie sind grunsätzlich nicht kommerziell. Ein Beispiel für letzteres ist die Wikipedia. Heinold sieht in diesen Internetproduktenoft keine Konkurrenz zu klassischen Verlagsprodukten wie Bücher oder Zeitschriften.

Der lange gefürchtete und viel beschworene Kannibalisierungseffekt tritt oft nicht ein, eher im Gegenteil: Durch Communityportale findet eine Marktausweitung statt, es werden neue Kundengruppen erreicht.

Aus dieser Richtung entsteht den Verlagen keine Konkurrenz, denn sie bestimmen diesen Markt. Dennoch können Probleme entstehen, wenn Community-Mitglieder plötzlich selbst “alte” Verlagsprodukte mit dem in vielen Fällen sehr wertigen Inhalten aus der Community zu erstellen beginnen. Wikipedia ist ja mit der Pediapress ein Vorreiter. Dort können die Nutzer mit Wikipediainhalten individuelle Bücher zusammenstellen.

Auch die Wiki-Communitys legen mit dem Projekt “HP MagCloud print-on-demand for Wikia users” nach. Jeder kann mit dem Die Community, aber auch jeder einzelne Nutzer, kann mit dem Softwaretool MagCloud jeder seine Zeitschrift zusammenstellen.

Mitglieder von Wikia können über ein Widget ganz einfach ein Magazin zusammenstellen und und durch MagCloud drucken lassen.

HP’s und Wikia kooperieren zukünftig und bieten Wikia’s Inhalte-Produzenten und Nutzern (Prosumern) und den mehr als 50.000 Communities von Wikia einen einfachen Weg über MagCloud [on-Demand Publishing Service] Magazine und Publikationen zu produzieren, den Wikia Magazine Creator (Quelle)

Jimmy Wales, Wikipedia-Gründer, spricht in seinem Blog deutlich von einem Wettbewerb zu traditionellen Verlagen, wenn dieser auch nicht von heute auf morgen zu spüren sein wird.

Recently, Conde Nast announced the closure of Gourmet Magazine. What happened there? It’s really very very simple: the traditional magazine has not kept pace with the needs of readers or advertisers. It isn’t that reading is going out of style – quite the opposite. It isn’t that people don’t care about quality – quite the opposite. The death of the traditional magazine has come about because people are demanding more information, of better quality, and faster.

So steht dieses Angebot nicht als Ersatz für qualitätsgeprüfte “verlegerische” Printprodukte, sondern soll den Bedarf decken, gute Online-Inhalte auch gedruckt auf Subskriptionsbasis zu erhalten.

Wales glaubt daran, dass Communitys eine massive Konkurrenz für Verlage sein können, da sie gedruckte Zeitschriften mit höherer Qualität, zeitnaher und bedarfsgerechter (bzgl. des Informationsbedarfs spezialisierter Gruppen) erstellen können, als dazu Verleger in der Lage sind.

YOU can publish your own cooking magazine or cookbook on Wikia. (Make one for your family, with all your great grandmother’s favorite recipes?) I predict that this could end up having a huge impact on dozens of titles. How soon will car magazines be replaced by our auto wikis?

Einfacher waren der Selbstverlag und die Umwandlung von Web-to-Print-Product nie. Mit MagCloud zeigt sich ein potentielller Konkurrent, der das traditionelle Publikationsmodell verändern kann.

Heinold stellt in seinem Fazit einen ganzen Fragenkatalog auf:

Welche Rolle werden Verlage (und Buchhandlungen) in dem wachsenden Selfpublishing-Markt einnehmen? Werden sie Communitys (eigene, aber auch andere) durch Inhalte und Services (z.B. Layout, Redaktion, Druck, Distribution, Abrechnung) publikationsfähig machen, ohne Angst vor Konkurrenz zu bestehenden Verlagsprodukten? Werden Verlage dann endgültig zu jenen Community-Publishern, die bisher vor allem durch die Powerpoint-Charts von Business Developern und Beratern geistern?

Für mich zeigen sich zwei Dinge: Die Menschen wollen immer noch Texte gedruckt lesen, denn sonst gäbe es hier keinen Markt, der zur Konkurrenz werden kann. Und das zweite ist, dass Verlage das Netz nicht ignorieren dürfen, denn hier liegen sozusagen neue Geschäftsfelder direkt vor der eigenen Haustür. Man muss sie nur sehen.

Quelle:
Heinold, Ehrhardt F.: Community-Medien: Ein weiterer Angriff auf Verlage und Buchhandel? in: Das Blog zum Publishing-Business: Verlage, Medien, Internet, Web 2.0…

Genial – das Battle Buch vs. Kindle – alle Teile sind fertig

Im August habe ich ja bereits schon einmal über diesen Kampf berichtet. Jetzt sind alle 10 Teile fertig und jeder ist zum Schießen komisch. Auf unnachahmliche Weise zeigen die Jungs von The Green Apple Core, wie der Kindle im Vergleich mit dem herkömmlichen Buch ein ums andere Mal verliert und das Leben komplizierter macht.

Teil 10

What happens when author Daniel Handler is confronted by a Kindle-toting fan at a signing at Green Apple Books? Hold on tight, folks. It’s the final round of the Smackdown between The Book and Amazon’s Kindle e-reader thing.

The Book vs. the Kindle, Round 10: a Seriously Unfortunate Event

Teil 9

In the penultimate round of Green Apple’s smackdown of The Book vs. Amazon’s Kindle, let’s explore fragility and resiliency, shall we?

The Book vs. the Kindle, Round 9: Oops

Teil 8

In Round 8, see what happens when we check for Kindle editions of the 35 books on Green Apple’s Staff Favorites display.

The Book vs. the Kindle, Round 8: Staff Favorites

Teil 7

Time for Round 7 in the ten-part smackdown between Amazon’s Kindle e-reader thingy and The Book. Warning: explicitly cute children.

The Book vs. the Kindle, Round 7: Storytime

Teil 6

In round 6, see what happens when we pit the Kindle search function against a real live Green Apple bookseller. Could technology finally give the Kindle a win?

The Books vs. the Kindle: Round 6: finding the right book

Teil 5

In episode 5 of the smackdown between The Book and Amazon’s Kindle e-reader, see how a smooth operator makes his move. And how a Kindle owner muffs it. . . .Based on a true story.

The Book vs. the Kindle, Round 5: The Icebreaker

Teil 4

See what happens in our fourth installment of the Book vs Kindle Smackdown when they go head to head in Nap Time!

Book vs Kindle, Round 4: Nap Time

Teil 3

Here’s round 3 of the smackdown, book vs. Kindle. See what happens when a friend wants to borrow a book.

The Book vs. the Kindle, Round 3: Sharing
<


[Korrektur zur Verbesserung des Datenschutzes. Umstellung Youtube-Video auf “privacy-enhanced mode”: 07.06.2018]

Teil 2

Episode 2 of a ten-part series pitting The Book against Amazon’s Kindle. In this episode, the simple transaction of buying a book is not so simple. . . .

The Book vs. the Kindle, Round 2: buying a book

Teil 1

See what happens when Green Apple puts The Book up against the Amazon Kindle. Part 1 of a ten-part video series.

The Book vs. The Kindle, Round 1: The Buy Counter

Tag der Bibliotheken

Der morgige Tag der Bibliotheken erinnert an die 24. Oktober 1928 eröffnete Schulbibliothek von Großenhain. Diese wurde nach Karl Benjamin Preuskers (1786-1871) Plan zur ersten deutschen Stadtbibliothek (Bürgerbibliothek) erweitert.

Seit 1995 stehen die ca. 11.500 Bibliotheken Deutschlands im Mittelpunkt. Es soll mit unterschiedlichsten Veranstaltungen auf das umfangreich Angebot und ihre vielfältigen Leistungen aufmerksam gemacht werden, um zu verdeutlichen, dass es sich bei Bibliotheken um unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen handelt.

An diesem Tag verleiht der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) zusammen mit der ZEIT-Stiftung Gerd und Ebelin Bucerius die Auszeichnung “Bibliothek des Jahres”. Dies ist der einzige nationale Bibliothekspreis, der mit 30.000 Euro dotiert wird. Die diesjährige Auszeichnung “Bibliothek des Jahres” geht an die Stadtbücherei Biberach an der Riß.

Ebenfalls an diesem Tag vergibt die Deutsche Literaturkonferenz die Karl-Preusker-Medaille für ein besonderes Engagement für öffentliche Bibliotheken. Die Medaille geht dieses Jahr an Marion Schulz, die Leiterin der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e. V.

Quellen
Tag der Bibliotheken – 24. Oktober – Informationsseite des DBV
„Veränderung ist die einzige Konstante“: Die Stadtbücherei Biberach an der Riß ist die “Bibliothek des Jahres 2009“, Pressemitteilung des DBV, 09.06.2009
Hastedt, Sabine: Verleihung der Karl-Preusker-Medaille an Marion Schulz, frauenseiten.bremen.de

LIBREAS Ausgabe #15 ist da

Mit neuem Gewand gibt es die neue Ausgabe von Libreas.

Themenschwerpunkte sind: a semiotic turn und Open Access und Geisteswissenschaften

„Nach der Semantik – Eine neue linguistische Kehrtwende“

Katrin Weller: Ontologien: Stand und Entwicklung der Semantik für das World Wide Web
Jakob Voß: Zur Neubestimmung des Dokumentenbegriffs im rein Digitalen
Cornelius Puschmann: Vom Object Web zum Discourse Web. Metaphern der digitalen Kommunikation im Wandel und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaft
Dirk Wissen: Wikigraphie und Mediographie. Zukunft der Bibliographie
Kristen Radcliff Clark: Supporting Youth Boundary Crossing: Intertextuality as a Component of Design for Information and Visual Literacy

„Open Access und Geisteswissenschaften“

Der zweite Schwerpunkt lässt sich als direkte Fortführung der LIBREAS-Ausgabe 14 verstehen und ist selbst ein Beispiel für die veränderten Publikationsstrukturen bei webbasierten Diskursen. Er wurde offen auf Preprint-Ebene im LIBREAS-Weblog geführt (libreas.wordpress.com) und findet in dieser Ausgabe eine vermutlich nahezu willkürlich gesetzte Fixierung, die ebenfalls als Einladung zur Weiterführung des Diskurses gedacht ist. Uwe Jochum, Joachim Eberhardt und Joachim Losehand diskutieren durchaus mit Verve und nicht zuletzt auf dem Pflaster einer den Sommer 2009 bestimmenden harten Diskussion um das Wissenschaftsurheberrecht. [Editorial]

Uwe Jochum: Der Souverän
Joachim Eberhardt: Wiederholung erzeugt keine Wahrheit. Jochum schreibt immer noch gegen Open Access
Joachim Losehand: Moskenstraumen

1 2 3