Staatsbibliothek Berlin gibt zwei Drucke an Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ab

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat am Montag zwei historische Drucke an die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam abgegeben. Bei der Bearbeitung ihrer Altbestände sind den Mitarbeitern die beiden Drucke aus dem 17. Jahrhundert des Grafen zu Lynar, die durch ein goldenes Besitzerwappen auf der Vorder- und Rückseite gekennzeichnet sind, aufgefallen. Da die Bibliothek in Potsdam die Sammlung «Gräflich zu Lynarschen Fideikommiß Bibliothek» aufbewahrt, hat man sich dazu entschieden diese beiden Exemplare der Sammlung zu zuführen.

Die beiden Werke waren 1972 an die damalige Deutsche Staatsbibliothek gelangt, hatten dort einen Besitzstempel und eine Signatur erhalten. Sie wurden allerdings nicht im Katalog verzeichnet. Die Mitarbeiter vermuten, dass die beiden Bücher durch die «Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände» in die Staatsbibliothek gelangt sind. Diese wurde 1953 geschaffen und hatte den Auftrag, die Buchbestände zu betreuen, welche in der DDR durch Enteignung, Aussonderungen aus bestehenden Büchereien oder Auflösungen von Bibliotheken keinen Besitzer mehr hatten. Die Zentralstelle hat die Werke an wissenschaftliche Bibliotheken in der DDR zur Nutzung abgegeben.

Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin gibt historische Drucke zurück In: Berlin Online

[Ausstellung] “Novum opus ex veteri” in der Augsburger Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek beginnt zur Feier ihres 40jährigen Bestehens das Jubiläumsjahr mit einer Ausstellung unter dem Motto ‘Novum opus ex veteri – Ein neues Werk aus einem alten’.

Ein neues Werk aus einem alten: So hat Hieronymus sich zu seiner Bibelübersetzung geäußert, die das Ziel hatte, die in Umfang und Wortwahl mitunter stark variierende frühe Überlieferung biblischer Texte zu vereinheitlichen.

In diesem Rahmen werden biblische und apokryphe Papyri sowie Handschriften vom 4. Jahrhundert bis zum Spätmittelalter in der Schatzkammer der Bibliothek präsentiert.

Mittelpunkt der Ausstellung ist das erst vor wenigen Jahren wiederentdeckte apokryphe Judas-Evangelium und ein unpublizierter koptischer Papyruscodex mit den paulinischen Briefen. Den mittelalterlichen Bibeltypus stellen aufwändig illuminierte griechische, lateinische und deutsche Handschriften aus der Sammlung Oettingen-Wallerstein dar, die aus der Zeit von 700 – 1500 stammen.

Durch die aktuellen Forschungen des Ausburger Kirchenhistorikers Prof. Dr. Gregor Wurst, dem die spätantiken Papyri vorübergehend zur Bearbeitung in Augsburg zur Verfügung stehen, wurde diese einmalige Ausstellung möglich.

Bereits gestern konnten geladene und ungeladene Gäste zur Ausstellungseröffnung eine Einführung in die Ausstellung durch Dr. Günter Hägele, Leiter der Sondersammlungen der UB und einen kurzen Exkurs zu den biblischen und apokryphen Handschriften durch Prof. Dr. Gregor Wurst, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, erhalten. Über 150 Ausstellungsbesucher konnte die Bibliothek an diesem Abend begrüßen.

Interessenten können diese Ausstellung vom 13.01. – 30.04.2010 von Mo – Fr ab 8.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Schatzkammer der Zentralbibliothek besuchen. Der Eintritt ist frei. Der Ausstellungskatalog (84 Seiten mit über 40 hochwertigen Abbildungen) kann über die Universitätsbibliothek für 10,- Euro + 2,- Euro Versand bezogen werden.

Klamme Kommunen – Bibliotheken bedroht

Die versprochenen Steuersenkungsgeschenke der Berliner Regierung müssen Hohn in den Ohren der kommunalen Verwaltungsträger sein, denen zunehmend durch die Krise auch das letzte bißchen Geld verloren geht.

Die Menschen müssen mancherorts mit kühleren Bäder-Temperaturen vorlieb nehmen, ihre Bücher im Bücherbus statt in Bibliotheken ausleihen und in Seitenstraßen ohne Beleuchtung auskommen, ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Kulturförderung ist ein Punkt, an dem sich Kommunen ein großes Einsparpotential versprechen. Stuttgart beispielsweise will die Mediathek im Treffpunkt Rotebühlplatz, einer Präsenzbibliothek zum Thema Neue Medien, und die Rathausbücherei schließen. In der Stadt will man allein bei den Stuttgarter Philharmonikern 40.000 Euro einsparen, um zum Schluss auf 1,2 Millionen Euro Ersparnis zu kommen.

Ludwigsburg plant, eine Zweigstelle der Bibliothek zu schließen. Ersatzweise soll hier eine neue Haltestelle des Bücherbusses eröffnet werden. 30.000 Euro pro Jahr sind die gewünschte Sparsumme.

Die Schließung von Bibliotheken ist verhältnismäßig einfach. Leider hört man in Zeiten, in denen es den Kommunen besser geht, selten im gleichen Maße davon, dass Bibliotheken wieder- oder neueröffnet werden. Manchmal wäre es für alle besser, die Zähne zusammenzubeißen und die Bibliothek auch in schweren Zeiten zu er- bzw. offen zu halten. Der Service von Bibliotheken ist wichtig für die eigenen Bürger, die man so in Zeiten knapper Haushaltskassen zusätzlich entlasten kann. Ein wenig mehr Werbung und Bewußtsein für die eigene Bücherei könnte doch so eine gute Eigenwerbung für die Bibliothekare und die Kommunalpolitiker sein.

Quelle:
Klamme Kommunen – Bürger werden zur Kasse gebeten via Stimme.de – dpa-Meldung

Bibliothek des Jahres 2009 der Niederlande: das Library Concept Center in Delft

Am 18. Dezember 2009 wurde dem innovativen  Library Concept Center in Delft der Titel De Beste Bibliotheek van Nederland 2009 verliehen. Im Rahmen einer Preisverleihung, die in Utrecht stattfand,  hielt Frank Huysmans die Laudatio.

Besonders spannend und attraktiv empfand ich im Rahmen meines Besuchs Anfang November 2009 den Jugend- (Dok jeugd), den Musik-  (Dok muziek) und Filmbereich (Dok film), sowie die Caféteria. Auf der Webseite Flickr finden sich seit Baubeginn 2005 fast 7.000 Fotos über die Aktivitäten der Bibliothek, die weit über normale  Leseveranstaltungen hinausgehen und die unterschiedlichsten Zielgruppen erreichen.  Darüber hinaus gibt es noch ein Kunstzentrum (Dok kunst), zu dem auch eine Arthothek gehört. Es finden regelmäßig Wechselausstellungen statt. Übrigens arbeiten dort Künstler und keine KunstbibliothekarInnen, die für die Ausleihe, Beratung, den Bestandsaufbau und die Konzeption von Ausstellungen zuständig sind. Außerdem  verfügt die Bibliothek neben dem zentralen Standort im Herzen von Delft noch über zwei weitere Einrichtungen: das DOK Tanthof und das DOK Vorhoof. Obwohl das Gebäude des DOK Library Concept Centers erst seit 2007 existiert, gewann es seitdem jährlich Preise.  Auf der niederländischen Version der Webseite heißt es Op naar de modernste bibliotheek ter wereld! – auf zur modernsten Bibliothek der Welt! Der Slogan der Bibliothek lautet de wereld te leen – im Sinne von “man kann sich dort die Welt ausleihen”. Einen Blick auf die Webseite kann ich nur empfehlen, denn sie bietet eine große Vielfalt an Informationen und Dienstleistungen, wie ich sie bisher selten fand. Im Folgenden werden die Bibliotheken tabellarisch angezeigt, welche die Plätz zwei bis zehn belegten:

1. Delft 8.3
2. Amsterdam 8.2
2. Stadskanaal 8.2
4. Lelystad 8.1
5. Heerhugowaard 8.0
6. Hoogeveen 7.9
6. Zeeuwse Servicebus 7.9
8. Middelburg 7.5
8. Zwolle-Zuid 7.5
10. Heerlen 7.4
11. Den Bosch
7.3
12. Doorn 7.2
13. Barneveld 7.1
14. Franeker 7.0

Die folgenden drei Bereiche wurden evaluiert: 1. das Gebäude und die Einrichtung, 2. das Angebot (digitale und “analoge” Bestände), 3. der Service und die Kundenorientierung. Ausgewiesene und qualifizierte Mystery-Shopper besuchten und begutachteten die nominierten Bibliotheken. Hierzu wurde anschließend ein fundierter Bericht verfasst. Bis ins Finale wurde je Provinz, eine Bibliothek ausgewählt. Insgesamt schafften es 14 Bibliotheken in die Endausscheidung.

Das DOK Library Concept Center ist keine Durchschnittsbibliothek – im Gegenteil. Laut Jaap Van De Geer und Erik Boekesteijn sind 80 % der Einwohner Delfts Mitglieder der Bibliothek , die somit die meistgenutzte öffentliche Einrichtung der Stadt ist. Was die Bibliothek weiterhin auszeichnet sind technologische Innovationen, die sicherlich auch durch Kooperation mit der ortsansäßigen Technische Universität entwickelt werden, auf welche ich in einem anderen Blogeintrag über Innovationen in den Bibliotheken der Niederlande eingehen werde.  Sie ist mit Sicherheit eine der modernsten und innovativsten Bibliotheken in Europa, ja vielleicht sogar weltweit. Im Jahre 2008 erhielt sie den Preis als die innovativste Bibliothek der Niederlande, den 2009 die Openbare Bibliotheek in Amsterdam erhielt. Weiterlesen

Die etwas andere Fahrbibliothek III. – Neues aus Kolumbien

Bereits zweimal habe ich an dieser Stelle vom Biblioburro, was nichts anderes als „die Bibliothek des Esels” heißt, berichtet. Diese ungewöhnliche kolumbianische Bibliothek wurde vor 10Jahren von dem Lehrer Luis Soriano ins Leben gerufen. Dieser bringt mit seinen beiden Eseln Alfa und Beto jedes Wochenende Bücher ins Hinterland. Dort wird er mittlerweile von Groß und Klein erwartet. Die strahlenden Kinderaugen und die wachsende Nachfrage sind dabei sein einziger Lohn.

Die Bücher seiner Fahrbibliothek hat er bis vor kurzem in seinem eigenem Haus aufbewahrt, doch damit ist jetzt Schluss. Dank einer Finanzhilfe einer lokalen Finanzierungseinrichtung konnte nun eine kleine Bibliothek mit 4000 Bücher gebaut werden. So wurde nun aus einem Bedürfnis Kindern Bildung zu vermitteln eine Institution. Trotz dieser positiven Entwicklung reitet Luis Soriano immer noch jedes Wochenende von Dorf zu Dorf, um dort den Kindern Bücher zu bringen und ihnen bei den Schularbeiten zu helfen. Für die Kinder in dem Gemeindedepartement von Nueva Granada kann man nur hoffen, dass er dies noch sehr lange tun kann und er ihnen noch viele Wochenenden die Welt in Form von Büchern in ihre Dörfer bringt.

Ursprüngl. Artikel:
Chelala, César: Biblioburro – Bibliothek des Esels: Mit Büchern Frieden nach Kolumbien bringen via Epoch Times online

Ein Veranstaltungshinweis: "Gottes Werk und Googles Beitrag – Zeitungsverlage und die Herausforderungen der Link-Ökonomie" am 20.01.2010 in Berlin

Der folgende Hinweis auf eine von der Heinrich-Böll-Stiftung organisierten Veranstaltung am 20.01.10 von 19-22 Uhr in Berlin dürfte auch für BibliothekarInnen, InformationswissenschaftlerInnen und LeserInnen von Blogs und Nachrichten im Internet interessant sein. Der provokante Titel, gewählt  in Anspielung auf John Irvings’ “Gottes Werk und Teufels Beitrag”, macht auf eine hoffentlich interessante Podiumsdiskussion neuigierig:

“Gottes Werk und Googles Beitrag – Zeitungsverlage und die Herausforderungen der Link-Ökonomie” in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin

Die Medienwelt befindet sich durch die Folgewirkungen der Digitalisierung in einem epochalen Umbruch. Die Zeitungen, einstmals stolze Träger der “vierten Gewalt”, fürchten um ihr klassisches Geschäftsmodell einer anzeigen- und abofinanzierten Bündelung journalistischer Inhalte. Denn der Wegfall der Distributionskosten und die Verweisstrukturen im Internet haben machtvolle Konkurrenz erwachsen lassen. Aggregationstechnologien, soziale Netzwerke und Blogs bieten LeserInnen vielfältige Möglichkeiten, viel gezielter nach Themen zu suchen und Beiträge im Netz mit eigenen Kommentaren und Faktenchecks anzureichern. Die Zeitungsverlage müssen auf dieses veränderte Konsumverhalten reagieren, doch bislang hat sich kein funktionierendes Modell für bezahlten Online-Journalismus herausgebildet.
Im Gegenteil: Aktuelle Nachrichten sind heute in der Regel kostenlos über das Internet oder mobile Applikationen zu beziehen. Von den damit verbundenen Werbeerlösen profitiert vor allem ein Unternehmen wie Google, das mit 85 Prozent den Markt der Suchmaschinen dominiert. Nun möchten auch deutsche Zeitungsverlage an dessen Erlösquellen beteiligt werden. Die geistige Wertschöpfung von Urhebern und Werkmittlern müsse auch im digitalen Raum ihren Preis haben, fordert die Zeitungsbranche. Ein eigenes “Leistungsschutzrecht”, fest im schwarz-gelben Koalitionsvertrag verankert, soll ihnen dafür eine gesetzliche Grundlage geben. Wie begründen sich die Ansprüche der Verlage? Welchen Wert messen wir professionellem Journalismus heute zu?
Mit:
Dr. Till Jaeger,
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Berlin
Christoph Keese (Head of Public Affairs, Axel Springer AG, Berlin)
Dr. Eva-Maria Schnurr
(Freie Journalistin, Hamburg)
Malte Spitz (Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen, Berlin)

Moderation:
Matthias Spielkamp (Freier Journalist, Berlin)

Hierfür ist eine Anmeldung bei Frau Monika Steins (=> Telefonnr. 030-28534-244, E-mail =>  steins@boell.de) erwünscht. Der Veranstaltungsort ist der Sitz der Heinrich-Böll-Stiftung unweit des Deutschen Theaters und der Mensa-Nord in der Schumannstraße 8. Genauers unter dem folgenden Lageplan und der Adresse:

Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Raum: Kleiner Saal 1/2
10117 Berlin, Schumannstr. 8
Mit der S-Bahn oder mit der U-Bahn bis Bahnhof Friedrichstraße. Ausgang über die Spree, dann Albrechtstraße, Reinhardtstraße überqueren und nach links in die Schumannstraße.

Quelle:
Gottes Werk und Googles Beitrag
Zeitungsverlage und die Herausforderungen der Link-Ökonomie
Boell.de

Eine Bücherzelle für Schüler an der Stollstraße in Ingolstadt und Anmerkungen zur Situation der Schulbibliotheken hierzulande

Seit kurzem verfügt die Grund- und Hauptschule an der Stollstraße Ingolstadt über eine eigene Bücherzelle, die nach meinem Kenntnisstand rege genutzt wird – auch von Jungs. Keinesfalls will ich mich in diesem Beitrag für ausrangierte Telefonzellen als Schulbibliothekenersatz aussprechen – im Gegenteil. Als Teaser bzw. als ein einladendes Element können solche Bücherzellen durchaus die Neugier am Lesen wecken. Natürlich hat es mich als ehemaligen Schüler der Grundschule an der Stollstraße Ingolstadt gefreut, als ich in mehreren Artikeln im Donau-Kurier, der Lokalzeitung Ingolstadts, davon las wie die kleinste Bücherei der Stadt entstand und all diejenigen zum Lesen bringen soll, die sonst eher nicht lesen.

Die kleinste Bücherei Bayerns, so lautete am 11.12.2009 der Untertitel des Artikels über die Einweihung der Bücherzelle, deren Medienecho oberflächlich betrachtet dem einer Bibliothekseröffnung gleichkam. Zu meiner Zeit an der Schule gab es im Klassenzimmer einen Holzschrank, der maximal 50 Bücher enthielt, die oftmals noch aus den 1970er Jahren stammten. In der neuerrichteten Bücherzelle befanden sich zu Beginn etwa 300 Bücher. Es war eher die nahegelegene Pfarrbücherei, die uns SchülerInnen damals das Lesen näher brachte.

Bereits am 18. Juli 2009 berichtete Katharina Lachmann von einer solchen Zelle in Buxtehude. Die eher unkonventionelle Idee an der Grundschule an der Stollstraße in Ingolstadt stammt von der ortsansäßigen Freiwiligenagentur. In den Sommerferien 2009 engagierten sich Schüler – unter der Anleitung der Künstlerin Helga Dick- darin die gelbe Telefonzelle in eine Bücherzelle zu verwandeln, die auf dem Pausenhof steht und nun jeden Tag von 7 bis 17 Uhr geöffnet ist.

Die Kinder selbst gestalteten die Zellen nach ihrem Geschmack mit Sprüchen wie “Lesen ist wie Fernsehen im Kopf” oder “nimm 1, lies 1, bring 1”. Der größte Unterschied im Vergleich zu einer herkömlichen Bibliothek ist die Möglichkeit ein Buch solange zu behalten, wie der Einzelne Lust hat. Selbstverständlich birgt die das Risiko, dass einige Exemplare nie wieder ihren Weg zurückfinden und für immer verschwinden. Meines Erachtens ist das genau der richtige Ansatz und ich bin der festen Überzeugung, dass ein Großteil mit dieser nicht auf Sanktionen setztenden Freiwilligkeit seine Bücher dennoch zurückbringt. Selbst die Sozialministerin Frau Haderthauer findet den Gedanken auf Vertrauen zu setzen ein wichtiges Signal in unserer heutigen Gesellschaft. Von einem befreundeten Bibliothekar aus Tel Aviv weiß ich, dass auch an der dortigen Fakultät für Architektur solche (keine Sanktionen bei Fristüberschreitung) und ähnliche Ansätze Erfolg hatten – weg von einer sanktionierenden Bibliothek – hin zur “Erziehung” der Nutzer zu einer fristgerechten Einhaltung ihrer Ausleihdauer. Laut dem Leiter der Freiwilligenagentur und meinen Recherchen gibt es noch weitere Bücherzellen in Deutschland, die aber allesamt eher für Erwachsene sind.

Sollte das Projekt gut laufen, werden weitere Mini-Büchereien eröffnet. “Es sei nur schwierig an die Telefonzellen zu kommen”, so der Leiter der Freiwilligenagentur. Die Agentur ist allerdings auf Buchspenden angwiesen, ohne die das Projekt wohl kaum möglich wäre. Mit viel Presse- und Medienrummel wurde die Bücherzelle am 11.12. 2009 endlich von der Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Christiane Haderthauser (CSU) persönlich eröffnet, wie unter der angegeben Verlinkung zu sehen ist. Die Aufmerksamkeit der Politik und Medien scheint wohl größer zu sein, wenn es sich um unkonventionelle Ideen zur Leseförderung handelt, die “fast” nichts kosten. Mir und sicher allen SchülerInnen und PädagogInnen wäre es sicher lieber gewesen, wenn Frau Haderthauer im Zuge der nun stattfindenden Ganztagsbetreuung an dieser Schule eine echte Schulbibliothek eröffnet hätte. Eine Grundschule, die aus allen Nähten platzt und schon viele Containerklassenzimmer aufstellten musste, kann sich bzw. will sich natürlich keine solche Bibliothek leisten.  Bei einem Bundesland, das sich in den letzten Jahren immer damit geschmückt hatte, in Pisastudien und in Ländervergleichen überall Spitzenreiter zu sein, scheint das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO  und die Bedeutung von “echten” Schulbibliotheken noch immer nicht auf der Cognitive Map bei allen Unterhaltsträgern und BildungspolitikerInnen bzw. im Wahlprogramm unter dem Stichwort Bildung aufzutauchen:

“Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in der heutigen informations- und wissensbasierten Gesellschaft sind. Die Schulbibliothek vermittelt den Schülern die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, entwickelt die Phantasie und befähigt sie so zu einem Leben als verantwortungsbewusste Bürger.” Schulbibliotheken

Nur die Türkei, die Slowakei, Spanien und Irland lassen sich im Vergleich der OECD-Staaten Bildung weniger kosten als Deutschland und in keinem anderen Bundesland ist der schulische Erfolg so sehr von der sozialen Herkunft abhängig wie in Bayern. Das stelle Annette Mängel 2006 in ihrem Artikel “Bildung: Erben statt Erwerben” anhand folgender Vergleiche für Bayern  fest:

“In Bayern beispielsweise hat eine Arzttochter eine fast siebenmal so große Chance, das Gymnasium zu besuchen, wie der Sohn einer arbeitslosen Verkäuferin – und das bei vergleichbarem Leistungspotential. Damit führt Bayern deutlich die Rangliste der sozialen Selektion beim Zugang zu den verschiedenen Schultypen an, denn im nationalen Durchschnitt haben Kinder aus einkommensstarken Familien „nur“ eine viermal höhere Chance, das Abitur zu erlangen. Kinder aus Migrantenfamilien hingegen erhalten noch seltener eine Empfehlung für das Gymnasium: Viertklässler mit deutschen Eltern haben diesbezüglich eine fünfmal größere Chance.”

Die Ungleichheit im Bildungswesen hat laut Klaus Klemm eine Tradition in Deutschland, die bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht und dem Humboldtschen’ Ideal “alle Kinder auf eine Schule” zu schicken gänzlich widersprach, da damals erstmals mit der Selektion begonnen wurde. Klemm wies mithilfe der PISA- und den IGLU-Studien nach, dass die schicht- und migrationsspezifische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem fest verankert ist. In der  Studie “Bildung auf einen Blick” der OECD, hatte Deutschland bei den Bildungsausgaben 2006 lediglich einen Anteil von 4,8 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erreicht. Zwei Jahre später waren 5,1 Prozent gegenüber einem OECD-Durchschnitt von 6,1 Prozent. Aus dem Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur aus dem Jahre 2007 (“Der Zustand der Schulbibliotheken ist oft armselig” von Anja Herr) und der Webseite des Bibliotheksportals entnehme ich aktuell, dass nur etwa 15% aller Schulen überhaupt über eine Schulbibliothek verfügen. Weiterlesen

1 2 3