Elite – HU-Studenten meinen: Muss nicht sein

Studenten der Humboldt-Universität haben sich auf der Vollversammlung vom 22.05. gegen eine Bewerbung der HU als Elite-Universität ausgesprochen. Sie sehen in der Bewerbung ein “Luftschloss”.

Er habe „mit der Studienrealität nichts zu tun“. Probleme, die es schon jetzt in Betreuung und Lehre gebe, würden durch die Pläne verschärft.

Die Studenten kritisierten erneut, dass der Eliteantrag der HU „langfristig zu einer Streichung vieler vermeintlich schwacher Fächer“ führe. Die HU erhielte durch den Elitetitel eine Förderung in Millionenhöhe und könne damit neue Institute und Professuren schaffen. Nach Ablauf der Förderphase von fünf Jahren sei aber stark damit zu rechnen, dass andere Fächer gestrichen werden, um die neuen Schwerpunkte erhalten zu können. Probleme, die es schon jetzt in Betreuung und Lehre gebe, würden durch diese noch Pläne verschärft.

[…] bei der Vollversammlung unterstützten nicht alle den Aufruf. „Seid ihr wirklich dagegen, dass die Humboldt-Uni Geld erhält und sich damit ihre finanzielle Misere ein wenig bessert?“, fragte ein Student – und erhielt Applaus von einem Teil des Publikums. Die Proteste würden der HU im Elitewettbewerb und damit letztlich auch ihren Studenten schaden.

Dennoch werden weitere Proteste gegen diesen Elite-Antrag geplant.

Bisherige Informationen und Planungen sind m.E. noch nicht ausreichend, um sich ein wirkliches Bild von den Auswirkungen der Elite-Teilnahme der HU zu machen. Klar ist, dass die HU diesen Antrag stellen muss und dass sie das Geld gut gebrauchen kann. Fraglich ist aber, in wieweit bestehende Studiengänge angepasst werden und wo zunehmende Abstriche gemacht werden müssen.

Quelle:
Tina Rohowski : „Geheimniskrämerei“ : Ein Teil der HU-Studenten wehrt sich gegen EliteTagesspiegel

Mutige vor! – Wikipedia sucht

Stellenausschreibung

😉

Wer ist so mutig und wagt wichtige Entscheidungen zu treffen? Community-Kenntnisse sind nicht unerwünscht. Es bedarf Nerven wie Drahtseile und ein ordentliches Potential an Stressresitenz.

Also ganz im Ernst, es warten wichtige Aufgaben auf denjenigen, der sich zur Wahl stellt. Er muss 15 Stimmen von anderen Wikipedianern erhalten, um kandidieren zu können. Ziel ist es Streitigkeiten, Auseinandersetzungen zu klären.

Gründe:

Die bisher eingerichteten Vermittlungsausschüsse:x: zeigten sich in der Praxis als wenig erfolgreich – die meisten angestrengten Vermittlungen enden ergebnislos. Das neue Schiedsgericht:x: soll effektiver arbeiten.

Aber:

Oberste Entscheidungsgewalt hat die Wikimedia Foundation mit Sitz in Florida, die den Betrieb der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte finanziert und die Server des Internetprojekts betreibt.

Alle Hintergründe:
Kleinz, Torsten: Wikipedia sucht Schiedsrichter:x: via heise online

Keinen wichtigen Welttag mehr verpassen…

Wenn es anderen geht wie mir, die nie wissen, ob gerade ein wichtiger Welttag ist, an dem man eigentlich etwas bewegen sollte, so wie gester der “Welttag des geistigen Eigentums”, der kann sich auf der Seite “Internationale Tage, Wochen, Jahre und Dekaden der Vereinten Nationen” darüber informieren. Dort finden sich auch Links zu Informationen und Hintergründen.

Der nächste Welttag ist der 3. Mai, der Welttag der Pressefreiheit.

Wer sind die neuen Herren der Welt?

Freitag geht Arte dieser Frage nach. Freitag den 20.04. beschäftigt sich der Sender mit den ungewöhnlichen Erfolgsgeschichten der Computer- und Internetfirmen Google, Apple und Microsoft in seinem Arte-Themenabend.

22.15 Uhr: Wer hat Angst vor Google?
Die Dokumentation lässt Erfinder, Fans und Kritiker von Google zu Wort kommen.

23.45 Uhr: Die Silicon Valley Story
Der Fernsehfilm beschreibt die Anfänge des Zeitalters der Personal Computer und thematisiert die Rivalität zwischen Apple-Computer-Chef Steve Jobs und dem Microsoft-Gründer Bill Gates.

Quelle:
Arte-Themenabend: “Google, Apple, Microsoft … Die neuen Herren der Welt” via heise onine
Google, Apple, Microsoft … Die neuen Herren der Welt auf arte.tv

Berufe 2007 – the most important

Marty Nemko nennt in seinem Artikel 7 Great Careers for 2007 die sieben, seiner Meinung nach wichtigsten Berufe für unser Jahr. Dazu zählen eine ganze Reihe medizinischer Berufe, der Ausbildungssektor, der Landschaftsarchitekt und last but not least der Bibliothekar.

Er schreibt:

Forget about the image of librarian as mousy bookworm. Today’s librarian is a high-tech information sleuth, a master of mining cool databases (well beyond Google) to unearth the desired nuggets.

Nicht zu verachten seien auch die geregelten Arbeitszeiten und die Jobsicherheit.

Für wen da nicht der richtige Beruf dabei ist, kann sich in Nemkos Buch Cool Careers for Dummies weiter informieren, welches gerade in der 3. Auflage erschienen ist.

Quelle:
Elke: 7 Berufe für 2007 via IB Weblog
Nemko, Marty: 7 Great Careers for 2007:engl: auf Kiplinger.com


[Korrektur zur Verbesserung des Datenschutzes. Entfernung des Links zum Amazon-Affiliate-Programm: 03.06.2018]

Virtueller Behördengang in der Schweiz

In Deutschland laufen die Vorbereitungen für eine Online-Meldebehörde. In der Schweiz ist man da schon einen Schritt weiter und beginnt die virtuelle Behörde zu testen. Ab dem kommenden Donnerstag wird das erstemal die digitale Signatur in einer breiten Öffentlichkeit getestet.

Wer innerhalb Zürichs oder St. Gallen umzieht oder den Wohnort zwischen den Kantonen St. Gallen und Zürich wechselt, kann bald die wichtigsten nötigen Behördengänge über das Internet erledigen. Grundlage ist die digitale Signatur des neuen gesetzlich zugelassenen digitalen Postzertifikats, das am 4. April Premiere hatte und auf einer Public Key Infrastruktur (PKI) basiert. Die Zertifikate werden im Auftrag der Schweizerischen Post von ihrer Tochtergesellschaft, der von ZertEs anerkannten Certification Authority (CA) SwissSign AG ausgestellt, signiert und verwaltet.

Angewendet werden kann die digitale Signatur mit dem Postzertifikat etwa auf Dokumente, die bisher aus rechtlichen Gründen per Einschreiben verschickt werden mussten. Die digitale Signatur von “IncaMail” ermöglicht, dass Dokumente beim Datenaustausch zuverlässig aus- und zugewiesen werden können.

Die Nutzung des Services kostet erst einmal. Nach der Anmeldung im sogenannten Postidentverfahren bekommt der Interessiert für 90 Franken (55 Euro) ein Starter-Kit, das eine Installations-CD, eine Chipkarte mit dem elektronischen Schlüssel, ein USB-Lesegerät, ein Passwortblatt und eine CD mit der Applikation für den elektronischen Versand enthält. Für eine Dauerhafte Nutzung werden jährlich Gebühren zwischen 30 Franken (18 Euro) und 90 Franken erhoben.

Ausführlicher dazu:
Schweiz testet virtuellen Behördengang mittels digitaler Signatur via heise online

Nachtrag: Frauentag

Na, eigentlich halte ich ja nix von solchen Tagen: Entweder immer oder gar nicht, aber hier dann doch eine als interessant zu nennende Meldung von Spiegel Online von gestern(aber warum gerade am Frauentag?):

Immer weniger Frauen lassen sich in Informations- und Kommunikationstechnologie ausbilden, murrt die EU.

Also Frauen, fühlt euch aufgerufen: Hinein ins Vergnügen. Hier gibt es viel zu entdecken und zu verbessern.

Mehr dazu:
Felix Knoke, Frauen, wo seid ihr? auf Spiegel Online (Netzwelt-Ticker)

Meldebehörde Zuhause

Wer kennt das nicht, frisch in ein neues Leben umgezogen und nun kommen alte Pflichten. Man muss sich ummelden und das möglichst bald. Die vielen anderen Termine müssen egal sein. Stunden sitzen in einem miefigen Wartesaal mit schlechtgelaunten Leuten, die auch warten müssen. Mist, man hat vergessen eine Nummer zu ziehen und in der Zwischenzeit sind noch fünfzehn Leute gekommen.
Das soll in Zukunft nicht mehr nötig sein. Mit dem Aufbau eines zentralen Melderegisters sollen die Länder und Kommunen durch die Bundesregierung entlastet werden. Das Projekt ist Teil des Programms “Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovation”, das bereits gestern vom Kabinett gebilligt wurde.

Quelle: Umzugsmeldung per Computer via heise online

1 12 13 14 15