Prof. Michael Seadle zu Open Access

Michael Seadle: Professor in Humboldt University, Germany and editor in chief of World Digital Libraries Journal – an international Journal spoke on open access, he urged the research communities to make the content in open access which not only increase the value and visibility of the content as whole but to expand the readership and indexing in all the major discovery services such as Google and others to have high impact.

Quelle:
Lang, John Robert: Open Access – Editor in Chief of World Digital Libraries Journal, The Lone Wolf Librarian

Gelesen in Biblioblogs (22.KW’12) – Vertretung Lesewolke

Spät, aber nicht vergessen…

Das Blog “Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken in NRW” weist auf eine ganze Reihe Videos hin, welche auf welche man durch das Seminar „Moderne Bibliothek: Mobile Bibliotheksangebote/-dienste fürs Web2.0” aufmerksam geworden ist, z.B. “Die Welt der QR-Codes” oder “Ask a Librarian The Movie“.

Ein anderes Video wurde ebenfalls in der Bibliosphäre die vergangene Woche oft geteilt. Der Live-Mittschnitt des Professorentalks “Heilige Kühe schlachten” auf dem 101. Bibliothekartag. Im Mittelpunkt der Paneldiskussion standen dabei die Tabuthemen der Bibliotheksbranche. Der BIB hat zudem eine Liste mit weiteren Videos zum Bibliothekartag zusammengestellt. Über den BIB können Sie auch auf die bereits veröffentlichten Beiträge des Bibliothekartages zugreifen.

Heinz Pampel weist auf eine Petition zur Förderung von Open Access in den USA hin. Die Petition kann auch von Nicht-Amerikanern unterzeichnet werden. Mit nur wenigen Mausklicks ist die Unterzeichung der Petion auf der Website “We The People” möglich. Sollten bis zum 19. Juni 25.000 Unterschriften zusammenkommen, muss die US-Regierung konkrete Maßnahmen zur Förderung von Open Access ergreifen. Dies würde ein deutliches Zeichen für “Open Access” bedeuten.

In Archivalia beschreibt Klaus Wendel den Einsatz eines MediaWikis als “eine ideale Erschließungssoftware für Archive, Museen und Bibliotheken“. Als Vertreter einer Firma zeigt er, wie man mit OpenSource-Software archivgerechte Erschließungslösungen schaffen kann.

Das DBV-Blog weist zudem auf das “IFLA- Hintergrundpapier zur E-Ausleihe“, in dem die verschiedenen Sichten von Verlagen und Bibliotheken zusammengefasst, das E-Book an sich definiert, sowie rechtliche Rahmenrichtlinien für die Bereitstellung Ausleihe betrachtet werden. Zudem werden grundsätzliche Forderungen, welche Bibliotheken an die Lizenzverträge stellen sollten, benannt.

Digitale Objekte im Verbund – Herausforderung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und den GBV

“Digitale Objekte im Verbund” lautete das Motto der 14. Verbundkonferenz des GBV in Berlin.  Dieses Motto beinhalte nicht nur das digitale Objekt, sondern auch den Umgang mit digitalen Projekten im Verbund, fand Prof. Dr. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußicher Kulturbesitz, in seinem Grußwort am 08.09.2010. Eine wichtige Frage, mit der sich die Stiftung auseinander setzen muss ist auch, wie sich diese digitalen Objekte zueinander verhalten. Sie besitzen sehr heterogene Formen und je nach Form muss man schauen, wie man sie archivieren, digitalisieren, verwalten und zugänglich machen muss. Die Stiftung sieht sich hier einer großen Herausforderung gegenüber.

Die Einrichtungen sehen sich hier mit neuen Anforderungen konfrontiert, da digitale Medien weniger kontrollierbar sind als physische Medien. Parzinger forderte, dass “Digitalisierung” und “Aufklärung” dabei „Hand in Hand“ gehen müssten. (Was dabei mit Aufklärung gemeint ist, weiß ich nicht – geht es um eine Aufklärung im Sinne des Urheberrechts?) Eine weitere Schwierigkeit sei, dass Daten immer globaler angeboten wären, z.B. in der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Europeana oder anderen national übergreifenden Digitalisierungsprojekten. Offene Fragen riss er stichwortartig an:

  • Koordinierung der Projekte, innerhalb der Projekte
  • Langzeitarchivierung
  • Standardisierung
  • Urheberrecht

Die Stiftung sieht sich mit ihren “vielen” digitalen Sammlungen besonders gefordert und reagiert zumindest im Bereich der Bereitstellung mit einem stiftungsübergreifenden Portal, welches sich derzeit im Aufbau befindet. Außerdem nimmt sie mit ihren digitalen Sammlungen an Metaportalen, z.B. BAM-Portal, MICHAEL oder euromuse teil.

Hahnebüchend wird es aber in dem Moment, wo es um die Unterstützung von Open Access geht. Open Access ist für die Stiftung ein sehr heterogenes Feld in der Bereitstellung. Einerseits möchte man das kulturelle Erbe jedem und vor allem der Forschung auch digital zugänglich machen, andererseits sieht die Stiftung sich in der Pflicht, ihre realen Sammlungen, Schlösser etc. zu finanzieren. Für die digitalen Sammlungen heißt dies, dass mit ihrer Hilfe ebenfalls Einnahmen für den Erhalt der Stiftungsbestände generiert werden müssen. Daher arbeite man derzeit an einer Ergänzung der Berliner Erklärung für Museen und Kultureinrichtungen.

Man möchte auf keinen Fall, dass andere sich an kostenlos bereitgestellten Daten bereichere. Daher wird man mit der Ergänzung Handlungshilfen für Museen und andere Kultureinrichtungen geben. Für die Forschung soll der Zugang jedoch kostenfrei bleiben.

Das Thema Open Access war in der gesamten Veranstaltung bei den von mir besuchten Veranstaltungen kaum ein Thema. Zeigt dies den Stellenwert, den Open Access innerhalb des GBV einnimmt? Und gerade im Bereich digitaler Objekte, Projekte sollte dies ein wichtiges Thema sein.

Frau Maria Elisabeth Müller, Direktorin der SuUB Bremen und Vorsitzende der Verbundleitung des GBV, sah zwei große Themenbereiche sich im Spektrum der Konferenz widerspiegeln – das Innovationsmanagment und die Digitalisierung. Einerseits stelle sich Bibliotheken die Frage, wohin die Reise im digitalen Bereich geht und andererseits sah sie auch Firmen, die bereits jetzt maßgeschneiderte Lösungen liefen könnten. (Die Firma, auf die Frau Müller hierbei insbesondere hinwies, hat so einen schlechten Vortrag abgeliefert, dass ich hier nichts berichten kann.) Im Ergebnis möchte sie zwei Fragen durch die Konferenz beantwortet sehen: Wo steht der Verbund? und: Ist er entwicklungsfähig?

Herr Prof. Dr. Moritz Wullen, Direktor der Kunstbibliothek und Staatliche Museen zu Berlin, sieht auch seine Einrichtung durch die Entwicklungen betroffen. Seine Einrichtung digitalisiert nicht nur Bücher sondern auch Objekte. Man möchte die Schatzkammmern der Museen zugänglich machen. Dies geschieht durch nationale und internationale Ausstellungen. Bedeutend für dieses Ziel ist die Digitalisierung – zusammen mit internationalen Partnern auch mit Förderung der DFG. Die Kunstbibliothek als Ausrichter der Konferenz erhoffte sich für die eigene Arbeit Impulse aus den Vorträgen.

Definition von Open Access

Der Begriff Open Access (Abk.: OA) bezeichnet ein neuartiges Konzept für das wissenschaftliche Publikationswesen. Ziel ist es, den Zugang zu wissenschaftlicher Information zu erleichtern. Unterschiede zu traditionellen Publikationsformen betreffen vor allem ökonomische Aspekte des Publizierens, aber auch die Mechanismen und Effizienz der wissenschaftlichen Kommunikation und
Qualitätssicherung.

Herr Lübberts Definition basiert auf der Berlin Deklaration und soll dem Bundestag bei seiner Debatte zu Open Access helfen. Auf zwei Seiten werden knapp OA definiert, Abgrenzungen zum traditionellen wissenschaftlichen Publikationswesen und die Rolle von Open Access als Gegenmodell und Weiterentwicklung dargestellt, Pro & Contra aufgezeigt, sowie eine Gesamtbewertung und dazugehörige Perspektiven gegeben.

Quelle:
Lübbert, Daniel: Open Access: Freier Zugang zu wissenschaftlicher Information vom Deutschen Bundestag, Wissenschaftliche Dienste

Open Access-Publishing im Kommen

Der Trend für Open Access-Publishing-Angebote geht nach oben.
Der Verlag BioMed Central Ltd. (author-pays-Modell) hält sich an die in den sogenannten BBB-Deklarationen von Bethesda:engl:, Budapest:engl: und Berlin:engl: artikulierten Forderungen zum uneingeschränkten und unentgeltlichen Zugang zu den Ergebnissen der öffentlich finanzierten Forschung.
Für dieses Jahr sind vom Verlag sieben weitere Journale in den Fachdisziplinen Physik, Mathematik und Informatik angekündigt worden. Im Web-Portal PhysMath Central:engl: können ab diesem Monat in drei neuen Zeitschriftenreihen “PMC Physics A” (für die Fachgebiete Elementarteilchen-, Hochenergie- und Kernphysik, Kosmologie, Gravitation), “PMC Physics B” (Atom- und Molekularphysik, Optik, Quantenphysik, Halbleiter und Supraleitung) und “PMC Physics C” (Biophysik, Plasmen und Fluide, Komplexe Systeme und Statistische Mechanik) erste Beiträge eingereicht werden. Andere Zeitschriften sollen später folgen.
Die Kosten (authors fee) für Workflow, Archivierung und Peer Review hat der Verlag bis jetzt nicht bekannt gegeben.

Authors publishing with PhysMath Central retain the copyright to their work, licensing it under the Creative Commons Attribution License:engl: . This license allows articles to be freely downloaded from the PhysMath Central website, and also allows articles to be re-used and re-distributed without restriction, as long as the original work is correctly cited.

Gegen eine Gebühr schalten auch etablierte Wissenschaftsverlage den Link zum elektronischen Volltext des betreffenden Artikels frei.

Die Marktführer Elsevier, Springer und Wiley verlangen dafür von den Autoren eine Einmalzahlung von 3.000 US-Dollar (2.320 Euro).

Zahlreiche Forschungsorganisationen wie DFG, Max-Planck-Gesellschaft, National Science Foundation (USA) haben in ihren Förderrichtlinien bereits verankert, dass die Finanzierung der Veröffentlichungskosten aus den Projektmitteln getätigt werden können.

Quelle:
Open-Access-Publishing expandiert via heise online (mit Linkliste zu älteren Artikeln zum Thema OA)