Bibliothekskongress Leipzig 2019

Jetzt lernst du mich richtig kennen – Nutzerbefragungen mal anders mit dem User Experience Baukasten des ZBW #bibtag19

Jetzt lernst du mich richtig kennen – Nutzerbefragungen mal anders mit User Experience Baukasten des ZBW
Nicole Clasen, Alena Behrens
Hands-on-Lab
Folien auf BIB OPUS

Wie kriegt man mit wenig Aufwand spannende Ergebnisse? Dazu stellten die Kolleginnen der ZBW kurz einen bunten Werkzeugkasten mit Methoden im überfüllten Raum.

Mitschrift

Einstieg

Einstieg in das Thema wurde mit der Methode „Whats in your bag (Taschenkontrolle)“ begonnen.

Bei dieser Methode wird geschaut, was üblicherweise in der Tasche der Nutzer*innen ist mit der Zielfrage: „Wie kann ich daraus einen Service ableiten und anbieten?“ Es ist eine gute Möglichkeit, Dinge im Haus nachzujustieren.

Nutzer*innen werden abgefangen und gebeten, ihre Tasche auszuräumen, um zu zeigen, was sie so standardmäßig mit in die Bibliothek bringen. Davon werden „Beweisbilder“ gemacht, um einen Eindruck zu gewinnen, was in den Taschen ist. Diese Bilder werden im Anschluss quantitativ ausgewertet und interpretiert.

Zur Theorie

Was ist User Experience (UX)?

User experience is about how someone feels when using a product or service. (Schmidt und Etches, Useful, Usable, Desirable, 2014)

Bei UX geht um ein ganzheitliches Nutzungserlebnis, nicht nur um die Usability eines (Online-)Services.

Das Vorgehen ist proaktiv: proaktiv auf den Nutzer selbst zugehen. Auch ein beobachtender Aspekt kann in den Methoden zur Feststellung der UX hinzukommen. In der Regel ist das Vorgehen dabei aber interaktiv. Die Methoden lassen sich meistens schnell und unkompliziert anwenden.

Wichtig ist, UX betrachtet Nutzerperspektive, d.h. das tatsächliche TUN der Nutzerinnen. Durch die Methoden kann sowohl bewusstes als auch unbewusstes Tun ermittelt werden.

Anwendbare UX-Methoden

Eine typische Methode ist die Beobachtung. Dabei wird beobachtet, was Leute tun und wie sich verhalten. Zum Verhalten gehört hierbei z.B.: Aufenthaltsdauer, Interaktionen, Lautstärke, Ess- und Trinkverhalten, genutzte Geräte, Aktivitäten etc. Dabei wird der Nutzer (offen, d.h. er weiß Bescheid oder heimlich, d.h. er weiß nicht Bescheid) bewusst durch eine*n Bibliothekar*in über einen längeren Zeitraum beobachtet. Wir sprechen hier nicht von Tagen, aber doch über 30 Minuten aufwärts.

  1. Bei der Touchstone Tour wird der/die Nutzer*in zum/zur Führenden. Ein*e Bibliothekar*in begleitet die/den Nutzenden für eine Weile durch die seinen/ihren Bibliotheksalltag und lässt sich zeigen, was sie nutzen und was nicht, beobachtet wo Dinge selbsterklärend sind und wo es Schwierigkeiten gibt.
  2. Beim Behavior Mapping beobachten und zeichnen Sie das Verhalten der Nutzer zu folgenden Fragen auf.
    • Wohin gehen die Nutzer*innen?
    • Welchen Weg nehmen sie?
    • Welche Plätze werden genutzt?

    Dies kann beispielsweise bei der Erarbeitung eines Beschilderungssystems/Wegweisersystems helfen. Dazu kann man einfach einen Grundriss der Bibliothek nutzen und dort unterschiedlich farbig die Wege mehrerer Nutzer*innen einzeichnen.

  3. In etwas anderer Weise geht das User Journey Mapping vor. Dabei geht es nicht darum zu erfahren, wie sich der/die Nutzende in der Bibliothek bewegt, sondern wie er/sie einen Prozess plant bzw. die zu erledigende Aufgabe löst.
    Es geht dabei um die Identifikation von Handeln, Denken, Fühlen bei der Lösung einer Aufgabe, z.B. wie finde ich ein Buch.
    Daraus ließen sich Probleme identifizieren, die Beispielsweise durch eine bessere (Menü-)Führung etc. behoben werden könnten.
  4. Klassisch schon fast ist das Usability testing. Dabei wird der/die Proband*in bei Erfüllung von Aufgaben am PC beobachtet, z.B. über Eye-Tracking, beschreibende Benutzung etc. Bei der Auswertung kann es dann z.B. zu einer besseren Gestaltung eines Online-Services kommen.
  5. Eine weitere Methode sind Guerrilla Interviews, dabei wird ein kurzes Interview, eine kurze Fragerunde innerhalb der Bibliothek durchgeführt. Die Nutzer*innen werden dabei überfallen und ihnen werden ein paar Fragen gestellt.
  6. Graffitti Walls ist ein nettes Angebot, das recht schnell und Anonym zu Erkenntnissen führen kann.
    Dazu Pinwände oder ein Flipchart aufstellen, oben eine Frage stellen, zu der sich Nutzer*innen äußern können und dies an einer gut genutzten Stelle in der Bibliothek aufstellen.
  7. Ein wenig aufwändiger ist ein Leitfaden-Interview. Dazu überlegt man sich einen groben Ablaufplan des Gesprächs. Welche Fragen sollen beantwortet werden? Letztendlich besteht aber viel mehr Raum für Antworten und Nachfragen.
  8. Ganz andere Hirnreale spricht das Cognitive Mapping an. Der/die Teilnehmer*in soll bei dieser Methode eine Zeichnung zu einem Thema oder eine Frage anfertigen und diese malend beantworten. Das kann zu einer abstrakten Zeichnung führen oder zu einer räumlichen Karte. Durch das Zeichnen lassen sich ganz andere Ideen hervorkitzeln als beim Sprechen. Danach jedoch muss das Bild durch den/die Proband*en noch erklärt werden, da Bilder ein zu hohes Interpretationsspektrum enthalten.
  9. Wieder auf Sprache und Schrift setzen die Love and Break-Up Letters. Dabei wird entweder ein Liebesbrief oder ein Abschiedsbrief an ein Produkt oder Service geschrieben, nicht jedoch an eine Person. Bei Bedarf kann man einen Liebesbrief schreiben und danach einen Abschiedsbrief. Aus den dort enthaltenen Informationen wiederum kann man sehr viel lernen.

ZBW

In der ZBW versucht man einmal jährlich eine entsprechende Methode zur UX anzuwenden und ihre Nutzer*innen so besser kennenzulernen.

In den letzten drei Jahren:

  1. Benutzerumfrage zu Econ.biz – im Ergebnis wurde dann die Gestaltung des Portals nachjustiert.
  2. What’s in your bag? – Da häufig Taschenrechner und Adapter für Stromkabel in den Taschen zu finden waren, hat man Taschenrechner angeschafft, die zur Ausleihe angeboten werden und Adapter für Stromkabel ausländischer Nutzer, damit diese bei Bedarf arbeitsfähig in der ZBW bleiben.
  3. Zuletzt hat man Kognitive Maps erstellen lassen zu der Frage: Wie sieht Ihr idealer Lernort aus? Was benötigen Sie, um gut zu lernen? – Umgesetzt wurde davon, dass es mehr Pflanzen, mehr Trinkwasserspender in der Bibliothek, eine bessere Beleuchtung, Plätze mit Tischtrennwänden gibt und man hat auch an frischerer Luft gearbeitet.

Alle Befragungen wurden über über eine direkte Ansprache umgesetzt. Die Durchführung erfolgte an beiden Standorten (Kiel, HH). Als Motivation helfen Belohnungen helfen weiter (heißer Tipp: Gummibärchen).

Aber den Nutzer*innen ist wichtig zu wissen, worum es geht. Daher:

  • Den Nutzer*innen erklären, was man von ihnen will.
  • Wie und wozu werde die die Ergebnisse ausgewertet?
  • Holen Sie sich eine Erlaubnis ein, die Zwischenergebnisse, z. B. Bilder, Fotos, weiterverwende zu dürfen.
  • Die Ergebnisse müssen auch bekannt gemacht werden (als Grundlage der Befragung mit nennen)

In der Erprobung

Im weiteren Verlauf wurden drei der Methoden getestet. Dazu gab es jeweils ein Handout mit einer kurzen Erklärung der Methode und kleinen Beispielen. Den Arbeitsgruppen wurde die Auswahl des Themas überlassen.
In meiner Gruppe begannen wir mit den Leitfadeninterviews.

Nach der Einigung auf ein Thema („Warum sitzen Sie als Jurastudierende*r hier in der Teilbibliothek Chemie?“) sollten offene Fragen formuliert werden, die als roter Faden dienen sollten. Zielsetzung der Befragung ist zu erkennen, herauszufinden, warum die eigentliche Fachbibliothek nicht so genutzt wird, wie es sein soll und herauszufinden, was getan werden muss/kann, um diese attraktiver zu machen

Beispiel für Fragen:

  • Warum haben Sie diese Bibliothek gewählt?
  • Was fehlt Ihnen in Ihrer Fachbibliothek?
  • Was würden Sie spontan hier vor Ort verbessern, wenn Sie die Möglichkeit hätten?

Wichtig ist, dass nicht der/die Interviewende viel redet, sondern der/die Gefragte. Der Sprechanteil soll hier etwa 20% zu 80% liegen. Der Fragende kann flexibel auf die Antworten eingehen, darf aber die eigentliche Zielsetzung nicht aus den Augen zu verlieren.

Als Einleitung braucht es drei Sätze, warum man es macht und welche Zielsetzung gibt es, sowie wie lange das Gespräch dauern wird.

Um sich und die Einrichtung zu schützen, muss aber auch deutlich werden, dass nicht alles gelöst werden kann, man aber an der Sache/ dem Problem dranbleibt.

Fazit:

  • Mit Hilfe der Fragen und eines klar definierten Zieles lässt sich so ein angenehmes Gespräch auf Augenhöhe führen.
  • Als Interviewende*r muss man zudem aufpassen, dass man nicht in eine Rechtfertigungsrolle fällt. Daher kann es sinnvoll sein, externe oder nichtbetroffene Personen, das Interview führen zu lassen.

 

Die zweite durchgeführte Methode waren Love and Break’up Letter

Der Gegenstand bzw. die Dienstleistung, um die es geht, wird vermenschlicht angesprochen und wird daher anders gesehen.

Hier mein Brief an das Congress Center in Leipzig

Liebes Congress Center,
du bist so schön übersichtlich, wenn man Personen sucht und finden will. Man läuft sich in dir ständig über den Weg und kommt so gut miteinander in Kontakt.
Leider sind deine Räume oft zu klein oder versteckt, sodass man nicht unbedingt da reinkommt, wo man hinwill.
Ich würde dich vermissen, wenn wir dich nicht mehr alle drei Jahre besuchen könnten. Du hast so schön kurze Wege.

Liebe Grüße
von meinen eingeschlafenen Beinen, weil ich gerade auf dem Boden saß.

Aus den Briefen der anderen Kolleg*innen ließ sich weitere Kritik entnehmen: zu wenig Steckdosen, schlechtes Leitsystem, fehlende Wegschließmöglichkeiten, …

Lob gab es aber auch: toll, deine Natur im Raum; Kunst am Bau

Fazit: Darauf ist zu achten

  • Bei Methode muss es eine klare, gut beschriebene  Aufgabenstellungen geben.
  • Den Nutzer*innen sollte es offen gelassen werden, ob er einen Liebesbrief oder einen negativ konnotierten Brief schreiben möchten.
  • Der Gegenstand/Service muss wie eine Person behandelt werden.
  • In der Nachbesprechung wurde klar, dass man entweder einen Liebesbrief oder einen Abschiedsbrief schreiben soll bei dieser Methode. Im Zweifel schreibt man zwei Briefe. Dazu könnte man im Vorfeld die Zettel eventuell mit Plus und Minus kennzeichnen oder farblich codieren.
  • Diese Methode kann auch gerne als Gruppenarbeit durchgeführt werden, um im humorvollen Austausch der Teilnehmer*innen weiteres Feedback zu erfahren.

 

An dritter Stelle probierten wir die Methode Cognitive Maps aus.

Innerhalb von sechs Minuten sollen die Teilnehmer*innen mit drei Farben in je 2 Minuten zeichnen, was ihnen zu einem Thema, einer Fragestellung einfällt.

Mögliche Fragestellungen: Wie arbeiten Sie? Wie sieht ihr idealer Lernort aus? Das bin ich in der Bibliothek?

Dabei soll die Reihenfolge der Farben auf den Blättern vermerkt werden.

Am Ende erhält man eine Zeichnung (Map), welches aufgrund des Interpretationsspielraumes vom Nutzer erklärt werden muss. Diese Informationen sollte man mitschreiben, weil sie für ein späteres Verständnis und eine Wichtung der aufgezeigten Dinge wichtig sind.

Fazit zu dieser Methode:

  • Je nach Identifizierung mit dem Thema können zwei Minuten lang oder kurz sein. Der Stiftwechsel hilft dabei, sich auf das Thema zu fokussieren, ggf. aber auch nochmal andere Gesichtspunkte einbringen zu können.
  • Die Proband*innen erfahren im Vorfeld, dass die Farben priorisiert sind auch durch frühe und spätere Nutzung.
  • Was sich der/die Nutzer*in beim Malen gedacht hat, muss in Gesprächen erörtert werden
  • Die Auswertung aller Maps zu diesem Thema in ihrer Gesamtheit, kann dazu führen, neue Erkenntnisse zu finden.

GESAMTFAZIT

  • Es macht Spaß.
  • Es ist einfach.
  • Es nimmt Nutzer mit.

Aber: Die Auswertung ist zeitaufwendig und muss am Ende zu Ergebnissen führen, die transparent gemacht werden müssen. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Methoden ergebnisorientiert ausgewählt werden. Nicht jede Methode funktioniert für alles.

Als Anwender gilt:

  • Man selbst muss offen sein, aber es muss für alle Beteiligte auch klar sein, was machbar oder nicht machbar ist.
  • Vorher ist auch festzulegen, ab wievielen Teilnehmer*innen man aussagekräftig wird (40 Teilnehmer?).
  • Bilder können interpretiert werden, daher braucht es vorher auch die Möglichkeit, Rückfragen an den/die Teilnehmer*in zu stellen.
Bibliothekskongress Leipzig 2019

Was können Bibliotheken zur Debattenkultur und zum Umgangston beitragen? #bibtag19 #debattenkultur

Podiumsdiskussion „Extrem gut diskutieren“ – Diskussionsrunde zur Debattenkultur im Öffentlichen Raum, initiiert durch BIB und Frankfurter Buchmesse

Rekonstruktion aus Twitterbeiträgen inklusive eigener Gedanken

Auf dem Podium saßen:

  • Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins
  • Philip Husemann, Initiative Offene Gesellschaft, Berlin
  • Nina George, PEN Zentrum, Berlin

Moderation: Katja Böhne, Frankfurter Buchmesse

Einstiegsfrage in die Diskussion war:

Wie konnte es passieren, dass wir uns so weit von einer konstruktiven Diskussion entfernen konnten? Dabei ging es nicht nur um die Kommentare in Social Media-Angeboten, die von Trolls1 bevölkert werden.

Philip Husemann: Twitter ist für ihn eine Welt:  Man kann Twitter wie einen großen Raum sehen. Wenn man die Tür aufmacht, sieht man viele die sich anschreien und möchte die Tür wieder zuschlagen. Kurz: Tür auf – alle schreien sich an – Twitter-Tür zu. (Dankbar jeder, dessen Filterblase an dieser Stelle anderes zeigt. Hier ein Dank an die vielen Kolleg*innen in meiner Timeline, in der daher kein Mord- und Totschlag herrscht.)

Sind wir durch Twitter stark geprägt in unserer Diskussionskultur? Es wird viel zu sehr aus dem Affekt gehandelt und nicht mehr nachgedacht. Herr Skipis wirft der Politik und der „Elite“ vor, dass sie es der Öffentlichkeit so vormachen: Statements statt Dialog. Verhandeln fällt aus. Bestes Beispiel dafür wäre da der 45. Präsident der USA Donald Trump (@realdonaldtrump).

Zudem hätte die Politik heute keine Stellung, keine Position mehr. Zu der jetzigen chaotischen politischen Debattenkultur in Deutschland kommen “die Vereinfacher,” sagt Alexander Skipis. Die Erklärungen verflachen und die eigentliche Komplexität verschwindet. Die „Vereinfacher“, z.B. Influencer, benutzen diese Situation, um den öffentlichen Dialog auf “Daumen hoch” oder “Daumen runter” zu reduzieren, so Nina George.  “Wir finden Meininungsmacher toller als Diskursmacher” und geben ihnen auch eine Plattform, z.B. auf Twitter. Die Menge folgt diesen Influencern unkritisch, da sie der „Nichtdiskussion“ (Statements) müde sind. Der Komplexität von Themen wird kein Raum gegeben. Macht Diskursmacher*innen wieder sexier, liebe Medien, ist daher die Forderung von Frau George. Sie findet, dass auf Twitter oft kein Diskurs stattfindet, sondern nur Diskurssimulationen, ganz nach dem Motto: „Wenn Du nicht meiner Meinung bist, bist Du nicht (mehr) meine Freundin.“

Alexander Skipis fügt hinzu:  Das System verlangt immer neue Sensationen, das ist schlecht, aber nur schwer zu ändern. Philip Husemann warnt: Bezüglich Medien herrscht zur Zeit in Deutschland eine Katerstimmung. Kritischer Konsum wie etwa beim Fairtrade-Kaffee ist ein Trend, aber beim kritischen Medienkonsum macht sich keiner die Mühe. Die derzeitige Debattenkultur im öffentlichen Raum ist toxisch.

In der Diskussion bezog man sich auch auf die Talkshow „Maischberger“ der ARD vom 20.03. zum Thema „Populisten gegen Europa: Ist der Brexit erst der Anfang?“, deren einziges Ziel war, ihren Gast Martin Schulz (SPD) zum Ausrasten zu bringen. Was auch gelungen ist und am nächsten Tag die Schlagzeilen beherrschte (z. B. Spiegel online) und das eigentliche Thema in den Hintergrund gespielt wurde.

In den Debatten auf Social Media muss man auch auf die Menschen achten. Es sind dort Menschen und mit denen spricht man. Aber die Mehrheit der Menschen ist männlich, daher ist die Debattenkultur sehr männlich geprägt und dort sachlich einfach gegenan zu argumentieren fällt schwer. Nina George plädiert dafür, auch bei Beschimpfungen u. ä. sachlich zu bleiben und sich auch nur mit den sachlichen Argumenten auseinanderzusetzen (statt zurück zu schreien). Richtig, erfordert aber Resilienz bei der beschimpften Person

Festgefahrene Meinungsträger erreicht man nicht, aber die stille Mitte muss aufgeweckt und aktiviert werden, damit diese leisen Stimmen wieder Gehör finden und eine Wichtung bekommen. Moderatorin Katja Böhne meint: Wenn wir mehr auf den Ton aufpassen, ist die Debattenkultur besser. Ganz so einfach ist es dann wohl nicht: Was passiert, was ist, wenn Tone Policing2 verwendet wird, um marginalisierten Menschen in Diskussionen zu entmündigen?

Wie kommen nun Bibliotheken hier zum Zuge? Was können Bibliotheken beitragen?

“Bibliotheken sind der Ort wo Wissen aufbereitet und zugänglich gemacht wird. Sie sind ein Ort der Komplexität. Das Internet ist der Ort der schnellen Statements und der Affektivität. Bibliotheken als dritte Orte sind freie Räume für eine gute Debattenkultur. Sie haben einen guten, neutralen Ruf. Arne Upmeier der UB TU Ilmenau meinte, Bibliotheken gehören zu den wenigen Orten/Einrichtungen, die noch Vertrauen genießen. Entsprechende Veranstaltungsformate in den Bibliotheken helfen, zu einer Verbesserung der Diskussionskultur beizutragen, von Leseförderung, über Lesungen bis hin zur Schaffung geschützter Diskussionsräume.

Für eine bessere Debattenkultur braucht es Lesefähige, die sich auch mit längeren Diskussionen auseinandersetzen können.

Alexander Skipis: „Wir sollten Buchhandlungen und Bibliotheken als dritte Orte noch stärker dafür nutzen, um Räume für Debatten in der Gesellschaft zu schaffen.“

Siehe auch Twitter:
#bibtag19 #debattenkultur
#bibtag19 (weiter unten)

  1. Trolls sind Personen, die in einer Diskussion im Internet nur emotional provozieren wollen und auf emotionale Ausbrüche anderer dabei hoffen. []
  2. Tone Policing ist eine Ablenktaktik. Dabei geht es nicht mehr um eine sachliche Diskussion, sondern es wird der Ton, die Wortwahl und die Emotionen des Gegenübers angegriffen. Der Inhalt der Diskussion wird so aus dem Fokus der Unterhaltung genommen. []
OpenBiblioJobs

OpenBiblioJobs und bibliojobs – zwei ehrenamtliche Projekte fusionieren

Zwölf Uhr wurde verkündet, woran alle Beteiligten seit November arbeiten. Aus bibliojobs des BIB-Verbandes und OpenBiblioJobs, einem ehrenamtlichen Projekt der Bibliothekscommunity wird ein Projekt.

Ich kann seit November, wann immer ich in diesem Bezug mit der Fusion zu tun hatte nur grinsen und innerlich tanzen. Es freut mich, dass ehrenamtliche Arbeit nun nicht mehr doppelt, sondern gebündelt an einer Stelle stattfinden wird. Zukünftig werden alle Stellen frei zugänglich unter einer Adresse zu finden sein, nämlich unter OpenBiblioJobs

Die Initiative ging von der BIB-Vorsitzenden Ute Engelkenmeier aus. Recht schnell war auch Michael Scharwächter dabei. Nachdem klar war, dass alle bereit waren, nicht nur darüber zu reden, sondern aktiv an einer Umsetzung zu arbeiten, ging es los. In diversen fernmündlichen Einzelgesprächen, Telefonkonferenzen, einem Skypecall, einem gemeinsamen Etherpad und unzähligen E-Mails haben wir an der Umsetzung gearbeitet. Kristina Lippold, eine der sehr aktiven Ehrenamtlichen bei bibliojobs hat sich ebenfalls mit ihren Erfahrungen in den Austausch eingeklingt und wird auch aktiv bei OpenBiblioJobs mitwirken. Es ist toll, dass aus den ehrenamtlichen Redaktionen von beiden Stellenbörsen nun eine wird. Ich persönlich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Das Foto zeigt, dass hinter allem nun eine viel größere Gemeinschaft steht, die das Projekt trägt.

Die Liste der Unterstützer ist lang:

Auch die Entscheidung von InetBib, ab dem 01.04.2019 bringt Vorteile mit sich:

Sicherlich findet sich eine Lösung für diejenigen, die gerne weiterhin die Stellen bequem in ihrem Briefkasten vorfinden möchten (siehe Diskussion auf InetBib). Die meisten E-Mailprogramme erlauben es, RSS-Feeds direkt zu abonnieren. Phu wird noch eine Archivseite schaffen, auf der die abgelaufenen Stellen zurückverfolgt werden können.

Um die Volltexte verfügbar zu halten, wird über Amber der Link zur Archivierung an das Internet Archive gemeldet.

Es wird sicherlich in den nächsten Tagen und Wochen noch einiges passieren. Es werden Lösungen für die Meldung von Stellen mit den Verbänden aus Österreich, Schweiz und Luxenburg abgesprochen werden. Die Redaktion wird sich finden müssen und das Team sich einspielen, aber wir alle sind uns sicher, Qualität und Service von OpenBiblioJobs halten und verbessern zu können. Und regelmäßig wird es einen Datendump geben, der dann für Forschungszwecke verwendet werden kann.

Morgen werde ich auf der Mitgliederversammlung des vdb, der seit 2017 das Hosting für OBJ übernimmt, über OpenBiblioJobs sprechen. Wir hoffen, das Redaktionsteam mit einem Vereinsmitglied des vdb verstärken zu können.

Auch der vdb hat heute sehr schnell und aktiv diese Nachricht veröffentlicht.

Rasches Veröffentlichen der Nachricht gleich vor Ort

Vielen Dank auch an Infobib, NetBib, Archivalia und die vielen Twitterer, die diese Nachricht verbreitet haben.

Es war eine aufregende Zeit mit OpenBiblioJobs und nachgewiesenen 12820 Stellen seit Juli 2012. Gespannt schauen wir in die Zukunft und werden die Entwicklung von OpenBiblioJobs gerne wahrnehmen. Es ist ein Risiko, das wir eingehen, das es aber wert ist. Wird die Zusammenarbeit weiterhin so rasch, unkonventionell und unproblematisch weiterlaufen? Wie werden die Zahlen der neuen Stellen pro Tag/Woche steigen? Welche Services können vielleicht auch durch ein erweitertes Redaktionsteam realisiert werden?

OpenBiblioJobs

OpenBiblioJobs und bibliojobs: Alle Stellenangebote im Bibliothekswesen in einem Portal

Crossposting: Der Text ist die offizielle Mitteilung zur Zusammenlegung von OpenBiblioJobs und bibliojobs

Nun kommt zusammen, was zusammen gehört. Das ehrenamtlich geführte OpenBiblioJobs und das ebenso ehrenamtlich vom BIB für seine Mitglieder betriebene bibliojobs kooperieren. Ab dem 01. April – und nein, dies ist kein Aprilscherz – werden beide Plattformen zu einer und Stellensuchende finden zukünftig alle Stellen aus dem Bibliotheksbereich offen und frei zugänglich unter dem Dach von OpenBiblioJobs (https://jobs.openbiblio.eu).

Die Plattform wird durch beide Berufsverbände, BIB und VDB, und weitere Partner unterstützt. Der VDB trägt seit Oktober 2017 die Betriebskosten von OpenBibliojobs und ab April 2019 beteiligt sich auch der BIB.

OpenBiblioJobs soll künftig die zentrale und offene Plattform für alle Stellenanzeigen im Bibliothekswesen sein.

An der gewohnt einfachen Form, neue Jobangebote zu melden, ändert sich nichts. Man teilt über das einfache Eingabeformular bei OpenBiblioJobs die betreffende freie Stelle mit. Diese wird zunächst redaktionell geprüft, ergänzt und dann freigeschaltet. Das Redaktionsteam besteht aus ehrenamtlich tätigen Kolleg*innen aus dem OpenBibliojobs-Team und dem BIB. Der BIB bringt seine tarifrechtliche Kompetenz ein und trägt zu einer Qualitätsverbesserung des Angebotes aktiv bei.

Auch die bibliothekarische Mailingliste InetBib unterstützt das kooperative Portal für bibliothekarische Stellennachweise. Mit der zunehmenden Anzahl von Stellenanzeigen wurden dort (Fach-)Diskussionen in den Hintergrund gedrängt. Diese sollen wieder im Mittelpunkt stehen, um sich auf den ursprünglichen Zweck der Liste zu konzentrieren. Daher wird ab dem 01.04.2019 die Einreichung von Stellenangeboten über die Mailingliste InetBib nicht mehr akzeptiert und stattdessen auf das zentrale Angebot OpenBiblioJobs verwiesen.

Für Sie heißt das:

  • Melden Sie vakante Stellen mit wenigen Angaben (Name der Einrichtung, Jobkurzbeschreibung, ggf. Bewerbungsfrist und Link zur Ausschreibung) über das Eingabeformular bei OpenBiblioJobs.
  • Die Stellen werden geprüft, mit formalen Angaben zu Einrichtungs- und Stellentyp durch die Redaktion von OpenBiblioJobs ergänzt, innerhalb eines Werktages freigeschaltet und sind somit schnell für alle Jobsuchenden zugänglich.
  • Ihr Vorteil: Sie brauchen keine weiteren Portale oder Mailinglisten zu bedienen. Es genügt, wenn die Stellenanzeige in diesem Portal veröffentlicht wird.

Das Team von OpenBiblioJobs und BIB (BiblioJobs) freut sich darauf, nun gemeinsam in bewährter Qualität Stellenangebote von Bibliotheken, Archiven und Informationseinrichtungen auf einer zentralen Plattform zugänglich machen zu können.

Das Redaktionsteam wird unterstützt durch VDB, BIB, VÖBBlog, TIB, InetBib, ForumÖB, Bibliotheksverband Südtirol. Weitere Unterstützer sind herzlich willkommen.

Bibliothekskongress Leipzig 2019

Der Bibliothekskongress 2019 in der Biblioblogosphäre #bibtag19 [Stand: 26.03.2019]

Der inzwischen 7. Bibliothekskongress auf den sich zumindest die Neugierigen in der Bibliotheksbranche freuen, findet auch dieses Jahr in Leipzig statt. Auch diesmal hoffe ich auf tolle Berichte in den Blogweiten und Medienbereichen der Bibliosphäre.

Hier die obligatorische Auflistung der gefundenen Beiträge in Blogs und Presse, welche sich so nach und nach verlängern wird.
Fehlt Ihr / Dein geschriebener Beitrag noch in dieser Liste, einfach hier im Etherpad eintragen. Ich ergänze den Beitrag dann gerne hier im Artikel, wobei es diesmal ein Weilchen dauern kann.

Christian Hauschke hat sich auch in diesem Jahr wieder um Twitterarchiv und Netzwolke von @mhawksey zum #bibtag19 gekümmert. Jedes Jahr wieder interessant. Dankeschön dafür.

Für Twitter gilt der Hashtag #bibtag19. Inoffiziell wird auch der Hashtag #bid19 genutzt. Eine Liste mit Twitterern, die am Bibliothekskongress teilnehmen, aktiv sind oder viel darüber twittern, gibt es ebenfalls.

Die Beiträge werden wie im jeden Jahr in BIB OPUS nachgewiesen und nach und nach dort zugänglich gemacht. Die Clips sind auf YouTube hochgeladen und können durch Ansehen als Gewinner gekürt werden.

Tragen Sie zur Verbesserung des Angebots bei und geben Sie zum Feedback zum 7. Bibliothekskongress.

Gesamt: 208 Beiträge (+8 neu)

[26.03.2019]

  1. Haensch, Liane: Social Media Walk #bibtag19walk beim #bibtag19, Lesewolke

[25.03.2019]

  1. Kläre, Christina: [InetBib] Die OER “Data EDUcation an der UDE” ist “Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2019”, InetBib
  2. Buch und Bibliothek in Leipzig, BVÖ
  3. Neumann, Marlene: Mut zur Veränderung, Stadtbibliothek Erlangen
  4. VDB: Best-Practice-Preis Informationskompetenz 2019 verliehen, Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken in NRW

[24.03.2019]

  1. Becker, Tom: „Diskussionsmacher*innen sind sexy!“ | #werkstattplus, BuB
  2. Feedback zum Bibliothekskongress in Leipzig, BIB
  3. Wiesenmüller, Heidrun: Vortrag “RDA reloaded” vom Bibliothekskongress zum Anhören, Basiswissen RDA
  4. Bibliotheken verändern : Bibliotheken stellen sich gegen Spaltung der Gesellschaft, Frauenfinanzseite.de
  5. Brandt, Susanne: Was wird aus uns? Drei Tage Leipzig 2019, Waldworte.de

Weiterlesen

Bibliothekskongress Leipzig 2019

[Infografik] Das Didaktik-Rad

Didaktik-Rad in der Version 0.2.5 von Frank Waldschmidt-Dietz

Didaktik-Rad in der Version 0.2.5 von Frank Waldschmidt-Dietz, CC BY

Das Didaktik-Rad wird als OER-Ressource angeboten.

Auf dem Bibliothekartag 2019 wird Herr Waldschmidt-Dietz das Rad vorstellen. Ich bin gespannt darauf, da diese Rad in der ersten Version mich schon letztes Jahr auf dem Bibliothekartag 2018 beim Hands-On-Lab “#bibtag18 : Open Educational Resources – ein neues Thema für Bibliotheken?” begeistert hat.