Die Bibliothek als Maker Space und Ort der Information

Jeroen de Boer arbeitet im Servicebereich der Bibliotheken in der Provinz Friesland (Niederlande). Er ist sich dem Druck bewusst, welchem Bibliotheken heutzutage ausgesetzt sind. Als ein Innovationsspezialist führt er neue Methoden ein, um die Bibliothekskultur weiterzuentwickeln und zu nutzen. Hierzu zählt unter anderem das Frysklab. Das Labor beschreibt der Redner näher in seinem Vortrag. Jeroen de Boer ist ein vehementer Unterstützer der Art und Weise, was Bibliotheken von der Maker-Bewegung lernen können. Sein derzeitiges Hauptprojekt ist das sogenannte FryskLab, die Mobile Library FabLab (die erste ihrer Art in Europa).

[To Read] #4 ’12

Bild: Antje Schröter, Pixelio.de

 
Schmundt, Hilmar: Streit über das Urheberrecht : Viel Meinung, wenig Wissen, Spiegel Online, 19.09.2012 (wird zahlungspflichtig).

Schmundt bringt in diesem Artikel die Diskussion ums Urheberrecht auf einen Punkt, der da mit meinen Worten lautet: …, denn eigentlich wissen Sie nicht, worüber sie reden.
 

Je länger man mit Urheberrechtsforschern spricht, desto stärker drängt sich ein eigenartiges Paradox auf: Die Wissensgesellschaft weiß wenig über sich selbst. Sie sucht nach einem Konsens mit Augenmaß, ist aber blind für die Frage, wie eigentlich Wissen, Innovation, Kultur entsteht und wie sie sich fördern lassen.

Deutlich wird, dass die an dieser deutschen Urheberrechtsdebatte beteiligten eigentlich nicht miteinander reden wollen. Lobbyismus wird betrieben, indem man anderen Lobbyismus vorwirft. Das eigentliche Problem, wie fehlende Fakten und Zahlen, wird gar nicht ernsthaft angegangen. Hier spielt man mit einer Zukunft, die geregelt sein muss, bevor Deutschland in einer digitalen Welt abgehängt wird. Zahlreiche Spiegelartikel und einige externe Links belegen die Argumente von Schmundt.

Hier gesondert nochmal der Hinweis auf die im obigen Artikel erwähnte Studie von Kretschmer, welche bereits vor fünf Jahren erschienen ist.

Kretschmer, Martin; Hardwick, Philip: Authors’ earnings from copyright and non-copyright sources: A survey of 25,000 British and German writers. – CIPPM / ALCS, 2007. – ISBN: 978-1-85899-244-0.

Für die Datenerhebung wurden 2006 ganze 25.000 Fragebögen and die Mitglieder der “Authors’ Licensing & Collecting Society” (ALCS) und an die Mitglieder des Verbands deutscher Schriftsteller und des Verbands der Drehbuchautoren versendet. Ca. 6,8 % der englischen Befragten und 4,5 Prozent der deutschen antworteten. Dies ist eine der ersten Studien zu diesem Thema mit belastbarem Zahlenmaterial.

Die Autoren schreiben:

After this study, copyright policy cannot remain the same. (1. Preface, S. 4)

Ganz offensichtlich fand die Studie keinen Einzug in die Bedenken der Copyright- und Urheberrechtspolitik.

Ein weiterer Hinweis auf wichtige Literatur zum Thema Urheberrecht aus Schmundts SPON-Artikel:
Auf der Intellectual Property and Innovation Summit des Lisabon Councils wurde eine 67-seitige Aufsatzsammlung von zehn international renommierten Forschern vorgestellt.

Hargreaves, Ian (Ed.); Hofheinz, Paul: Intellectual property and innovation : A framework for 21st century growth and jobs, The Lisbon Council for Economic Competitiveness and Social Renewal asbl, 2012.

Das Dokument steht unter einer CC BY-NC-ND 3.0-Lizenz.

  1. Hargreaves, Ian: Foreword : the European dimension, S.4 – 10.
  2. Lynn, Jeff: Copyright for growth, S.11- 16.
  3. Klimpel, Paul: Preserving Europe’s cultural heritage, S. 17 – 21.
  4. Perez, Nico: New creative- and content-delivery services, S. 22 – 26.
  5. Kreutzer, Till: A new model for tomorrow’s challenges, S. 27 – 31.
  6. Manara, Cédric: The French exception, S. 32 – 36.
  7. Edwards, Lilian: Next steps in the UK, S. 37 – 41.
  8. Vivant, Michel: The way forward for France and the world, S. 42 – 47.
  9. Hilty, Reto: Licensing for competition, innovation and creation, S. 48 – 51.
  10. Hugenholtz, Bernt: The Dutch case for flexibility, S. 53 – 55.

Hamilton, Michelle C. et al.: Can librarians trust resources found on Google Scholar? Yes… and no., Impact of Social Sciences, 17.09.2012.

Michelle C. Hamilton, Margaret M. Janz and Alexandra Hauser stellten sich der Frage “Can librarians trust resources found on Google Scholar? Yes… and no.” Der Blogbeitrag bezieht sich dabei auf den Artikel “Scholarish: Google Scholar and its Value to the Sciences” von von Jerry E. Gray, Michelle C. Hamilton, Alexandra Hauser, Margaret M. Janz, Justin P. Peters, and Fiona Taggart in der Sommerausgabe der Issues in Science and Technology Librarianship.

Es ist erstaunlich, dass man wissenschaftlichen Bibliothekaren 8 Jahre nach dem Start von Google Scholar noch folgenden Rat geben muss:

For that reason, Google Scholar should be included in library instruction to familiarize users with its functionality as well as its limitations. Knowing how to get the most out of all resources is important for librarians; Google Scholar shouldn’t be excluded simply because it’s unconventional.

EU-Engagement für die Stärkung des Geistigen Eigentums

Die EU hat spezielle Dialoge über Urheber-, Patent- und Markenrechte mit China, Russland und lateinamerikanischen Ländern aufgenommen und will nun unter anderem auch im Rahmen der UN die internationale Durchsetzbarkeit geistigen Eigentums verbessern. Die EU will damit die Bekämpfung der Produktpiraterie stärken und eine stärkere Achtung von Immaterialgüterrechten erreichen. Die Lobbyarbeit für geistige Eigentumsrechte setzt dabei auf Maßnahmen innerhalb der EU genauso wie auf bilaterale Handelsgespräche sowie Initiativen auf der Ebene multinationaler Organisationen wie der UN, der Welthandelsorganisation (WTO) oder im Kreis der G8-Staaten.

Gerade im internationalen Bereich wird Europa noch vor den USA inzwischen als führend bei der Durchsetzung von Immaterialgüterrechten angesehen. So hat die EU-Kommission etwa bei der WTO eine entsprechende Debatte in der Arbeitsgruppe zur Fortschreibung des umstrittenen TRIPS-Abkommens (Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights) entfacht und damit Streit ausgelöst.

Viele Entwicklungsländer vertreten die Ansicht, dass eine Durchsetzung der Immaterialgüterrechte außerhalb des Mandats der WTO stehen sollte. In der EU selber ist das TRIPS-Abkommen ebenfalls umstritten und hat deshalb, trotz erheblicher Bedenken von vielen Seiten, eine inzwischen im EU-Parlament und vom EU-Rat behandelte Ergänzungsdirektive für Strafvorschriften auf den Weg gebracht.

Pedro Velasco Martins von der Handelsabteilung der Brüsseler Behörde lobte dazu die Liste mit Zielen rund um den besseren Schutz geistigen Eigentums, welche auf dem jüngsten G8-Gipfel in Heiligendamm erstellt worden war.

Besonders hob Velasco dabei die geplante ein Richtung einer Zolldatenbank im Kampf gegen Produktpiraten hervor. Auch bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wolle man das Thema forcieren. Darüber hinaus böte man einzelnen Entwicklungsländern technische Unterstützung beim Aufbau von Systemen rund um Immaterialgüterrechte an.

Jetzt würden noch Sanktionsmöglichkeiten benötigt, um Druck auf nachlässige Länder in diesem Sektor ausüben zu können, was derzeit nur innerhalb der WTO möglich ist.

Im Rahmen der UN waren die Bemühungen der EU-Kommission und der US-Regierung auch bereits erfolgreich.

“Wir achten sowohl auf Aspekte der Kommerzialisierung als auch auf solche der Durchsetzung bei Angelegenheiten rund ums geistige Eigentum im Rahmen allgemeiner wirtschaftlicher Strategien für die innovative Entwicklung und die Stärkung des Wettbewerbs in unseren Mitgliedsstaaten”, zitiert IP Watch Andrey Vasilyev, den Direktor der Abteilung für Kooperation und Integration beim UNECE.

Es geht vor allem um die Darstellung , dass ein starkes System etwa rund um Urheber- oder Patentrechte vorteilhaft sei für die nationalen Volkswirtschaften und diese im ersten Schritt überhaupt schutzwürdiges Wissen produzieren und entsprechende Ideen haben.

Diese Einstellung wird kritisiert, da der volkswirtschaftliche Nutzen beispielsweise des Patentwesens zweifelhaft sei, zumal aus einem System zum Schutz geistigen Eigentums nicht jeder Einzelne oder jedes Land automatisch einen Nutzen ziehen könne. Es bedarf einer Berücksichtigung der besonderen Bedingungen in den einzelnen Staaten.

Das beste System für Immaterialgüterrechte “ist nicht notwendigerweise auf die erdenklich breiteste Definition oder die weitest mögliche Erteilung von Schutzrechten ausgelegt”.

Ziel müsse ein Ausgleich zwischen den Bedürfnissen zur Vergabe temporärer Ausschlussrechte für die Erfinder und denen der Allgemeinheit zur Verbreitung neuen Wissens auch im Interesse künftiger erfinderischer Geister gefunden sein.

Die Interessen der Entwicklungsländer stehen dabei im Hintergrund, da nur etwa ein Pronzent der vom Patentkooperationsvertrag ihrer Organisation erfassten gewerblichen Schutzrechte auf das Konto der 46 am wenigsten entwickelten Länder ginge. Was passiert da eigentlich mit den restlichen kreativen Ideen von Erfindern und Forschungseinrichtungen? Sind die weniger schützenswert oder werden sie einfach aufgekauft durch finanzstarke Firmen aus den Industriestaaten?

Quelle:
Krempl, Stefan: EU kämpft für Stärkung des geistigen Eigentums auf allen politischen Ebenen via heise online