Katzen begutachten Harry Potter Ausgabe

[Kurz] Bilderbuchkino – Quellen

Strahlende Kinderaugen, aufgeregtes Getuschel. Anton und Emma spielen die Geschichte und Mona ist ganz aufmerksam, um nichts zu verpassen. Bilderbuchkino, der “heiße Scheiß” für unsere Lütten.

Bilderbuchkino ist aus Öffentlichen Bibliotheken im Rahmen der Lese- und Sprachförderung nicht wegzudenken. Um so schöner ist es, Auswahl zu haben, was man mit unseren Kleinen so veranstaltet.

Das Wiki “wiki.wisseninklusiv” hat hierzu eine Sammlung kostenloser Quellen für Bilderbuchkinos erstellt.

Gefunden über:

Fundstück –  Bilderbuchkino-Sammlung mit kostenlosen Quellen, Kirchliches Büchereiwesen im Erzbistum Freiburg (19.05.2022)

Wissensbewahrung im 21. Jahrhundert am Institut für Landtechnik in Weihenstephan

Am Institut für Landtechnik der TU München in Weihenstephan liegt ein wahrer Wissensschatz. Als der Leiter des Lehrstuhls, Professor Hermann Auernhammer, 2009 in den Ruhestand ging, war dieser in Gefahr.

Moderation: Florian Schrei
Autor: Christoph Schuster
Redaktion: Margit Lendzian

Das Kickstarter-Projekt “Free For All: Inside the Public Library”

Ende Oktober 2014 konnte nun das Crowfunding-Projekt “Free For All: Inside the Public Library” über die Plattform Kickstarter finanziert werden. In der Dokumentation geht es um die Bedeutung und den Stellenwert von Bibliotheken.

[Zitat] Unkommentiert – 2011

These organizations, wildly irrational in economic terms and massively underwritten by public resources, acquire the world’s literature and then make it continually available, without discrimination, through free circulation. Through libraries, we optimistically assert that knowledge uplifts us all, and that our culture becomes richer when it is shared. The famous inscription on the main branch of the Boston Public Library, “FREE TO ALL,” is true in the instance, but only because we all make contributions towards its realization.” Peter Brantley

Kostenloser Lesespaß aus dem Vorgarten

Wohin mit ausgelesenen Büchern? Statt sie wegzuwerfen, setzen immer mehr Menschen auf Teilen und Tauschen. “Free Little Library” heißt in den USA eine Bewegung, die die Idee der öffentlichen Bibliothek in den Vorgarten verlegt – in Form eines Mini-Bücherhäuschens zur kostenfreien Nutzung. Nachbarn und Passanten können sich dort bedienen und nach Gusto im Gegenzug selber ausgelesene Bücher zurücklassen.

Eine Strandbibliothek in Bulgarien

“We found a material that is very resistant to sun and water. We also found a stabilisation method very quickly. We chose a sort of palette construction for under the library to make it very stable against the wind.” Herman Kompernas

Wer archiviert das Internet? Eine Diskussion auf der re:publica 2014

Wer archiviert das Internet? So lautete der Titel einer Diskussion auf der re:publica 2014. Paul Klimpel (http://www.collaboratory.de),  Alexis Rossi (http://archive.org) und Elisabeth Niggemann (Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek) diskutierten hierzu am Mittwoch, den 7. Mai auf der re:publica 2014. Hier die Kurzthese zur Diskussion und dem Video hierzu:

Trau, schau, wem: Kulturelle Gedächtniskonzepte jenseits der NSA Im Zuge der NSA-Enthüllungen entstand der Eindruck, Geheimdienste sammeln alles, speichern alles und archivieren alles, was an digitalen Informationen verfügbar ist. Während die Praxis der Geheimdienste im Verborgenen stattfindet, agieren Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Archive und Museen öffentlich und unterliegen Regeln und institutionellen Zuschreibungen. Doch auch nicht-staatliche Institutionen wie das Internet Archive archivieren digitale Daten in frei zugänglicher Form. Wie unterscheiden sich Konzepte, Rahmenbedingungen und Praxis, wo gibt es Überschneidungen, wo Abgrenzungen, wo Lücken?

1 2 3