Retter für die Staats- und Stadtbibliothek?

Vier Monate ist es her, dass wir über die Gefährdung der renommierten Staats- und Stadtbibliothek hier im Blog geschrieben haben. Aus Geldmangel sollte die Bibliothek geschlossen, die Sammlung zerteilt und wertvollste Teile davon an den Freistaat Bayern zurückgegeben werden. Diese Idee hat man nach den zahlreichen Protesten und Beiträgen in Zeitungen, in Blogs und auf Webseiten nun verworfen, aber gerettet ist die Bibliothek noch lange nicht. Zumindest gehen nun Politiker und Experten von Stadt und Freistaat den Problemfall gemeinsam angehen und wollen ihn bis Ende 2011 lösen.

Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, konkrete Vorschläge für die Zukunft und Finanzierung der Stabi zu machen. Sie tagte letzte Woche erstmals im Wissenschaftsministerium in München und es gab bereits zwei Aufgaben. Einerseits soll sie für die Staatsbibliothek mit der Universitätsbibliothek der Stadt einen Kooperationsvertrag vorbereiten. Durch gemeinsame Projekten, z.B. im Bereich Digitalisierung oder einer abgestimmten Anschaffungpolitik sollen Synergien erzielt und Kosten gespart werden.

Kosten sind auch der Kernbereich der zweiten Aufgabe. Es sollen die Kosten ermittelt werden, welche der Stabi in ihrer Funktion als staatliche Bibliothek entstehen. Das Wissenschaftsministerium erwartet erste Ergebnisse bis Mai, um dann bis Jahresende gemeinsame Empfehlungen vorlegen zu können.

Auch ein erster Schritt, um den laufenden Betrieb der Not leidenden Augsburger Bibliothek finanziell zu unterstützen, ist bereits getan worden. Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) beantragte im Doppelhaushalt den Zuschuss des Freistaates für die Stabi von jährlich 18 900 Euro auf 55 800 Euro ab 2012 zu erhöhen. Entschieden wird darüber durch den Landtag voraussichtlich im März. Der sehr minimale Beitrag des Freistaates war ein zentraler Streitpunkt aus Sicht der Stadt, der mit zum Schließungsgedanken geführt hat. Die Kostenaufteilung bei der Sanierung ist jedoch die nächste Hürde, welche bisher noch nicht durch die Arbeitsgruppe thematisiert wurde.

Für die Unterstützer der Stabi sind jedoch die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe zufriedenstellend.

„Die Verlagerung der Stabi aus dem Gebäude an der Schaezlerstraße ist nicht mehr Thema der Diskussion“, freut sich Helmut Zäh von der Initiative Staats- und Stadtbibliothek. Kulturreferent Peter Grab und Finanzreferent Hermann Weber hätten diese Pläne nicht mehr angesprochen. Stattdessen könne die Stadt nun von der Kompetenz deutscher Bibliotheken-Fachleute profitieren, die in der Arbeitsgruppe versammelt sei.

Quelle:
Knab, Eva-Maria: Bibliotheken-Retter treten auf den Plan, Augsburger Allgemeine3.2.2011

Aus aktuellem Anlass: Zwei Videos zum gestrigen “Save Our Libraries Day”

Gestern fand in Großbritannien der “Save your libraries day” statt. Vor manchen Bibliotheken sah es tatsächlich wie auf dem folgenden Retrobild von Phil Bradley aus. In der Bibliothek in Bampton (siehe Foto) und in vielen anderen wurden sogenannte “Read-Ins” verstanstaltet. Dabei handelt es sich um öffentlichkeitswirksame Proteste, bei denen beispielsweise junge NutzerInnen die Regale leer räumten, um Solidarität zu zeigen. Das “Chartered Institute of Library and Information Professionals” rief die UnterstützerInnen zu folgenden Aktionen auf:

  • Got less than 2 minutes? Tweet why you love libraries using the hashtag #savelibrariesPost this page to your Facebook profile and spread the word
  • Got 2 minutes? Visit your library website to download an ebook or use online reference resources.
  • 5– 10 minutes? Contact all your friends and family, ask them to join their library and use library services on the 5th. Search and reserve books through this guide to library services in England.
  • 10 – 15 minutes? Email or write to your local MP, local press or Secretary of State for Culture, Media and Sport about the unique contribution public libraries make to society.
  • 15 – 30 minutes? Pop down your local library on the 5th. Borrow as many books as you can. While you are there read a newspaper, go online and find out what’s happening in your local community.”

Die britische Zeitung “The Guardian” hatte vor einigen Tagen eine geographische Karte veröffentlicht. Sie bildet die von Schließungen bedrohten Bibliotheken landesweit ab und zeigt an, wo überall Aktionen stattfanden.  Folgende Aktionen wurden gestern durchgeführt:

  • Love your Library
  • “normale” Proteste
  • Autorenlesungen
  • Öffentliche Kundgebungen
  • Poetry Day

Am häufigsten wurden Proteste abgehalten. Insgesamt geht es um die Schließung von  etwa 450 Bibliotheken. Betroffen sind nach wie vor öffentliche Bibliotheken in den Grafschaften Suffolk, South Yorkshire, Sommerset, Oxfordshire, Gloucestershire, Cornwall, Essex, Dorset, Gloucestershire und Buckinghamshire und Cambridgeshire. Genauere und ausführlichere Informationen befinden sich auf der Webseite des Guardian, auf der Internetseiten “Voices for the Library” und das Weblog von Alan Gibbons ist auch sehr informativ. Des Weiteren kommen folgende Städte, die zum Metropolregionen zählen bzw.  Stadtteilbibliotheken sind, hinzu: Bolton, London (mehrere Stadtteilbibliotheken betroffen), Edinburgh


In dem folgenden Video sind die EinwohnerInnen von Milborne zu sehen, wie sie gegen die Sparpläne und die mögliche Schließung mobil machen:

Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: Das Gedicht “Who uses libraries?” von Keren David zum gestrigen “Save Our Libraries Day”

Who uses libraries?

von Keren David

People who are poor.

People who are rich
and lots in the middle, squeezed or not

People without computers, who don’t know what the internet is,
People with laptops and wiis and Playstations and ipods.
People without homes.
People with second homes.
People without many books.
People with shelves overspilling.
People with lots of time and
too little time
with not much quiet
or too much quiet.
People whose homes are chilly
and lonely
and dull.
People.

Parents and carers and babies and toddlers.
Children who don’t know what books are.
Children, magically turning letters into words and words into stories.
Children who want to read every book a particular author ever wrote. Because she wrote it just for them.
Or there’s just one book they read again and again and again.
(I still remember my special book, the one that I read week after week after week, till it became part of who I am now and then and forever)

Children and adults who don’t find it easy to learn by jumping
from website to website.
Children who want to find out what and why and how and when and who.
And read the ideas of others for real…
not bite-sized and  bullet-pointed on websites and worksheets.
Teenagers with homework to do
Teenagers with nothing to do
Teenagers whose home is empty
Teenagers with no home at all

People who like to browse among books
People who like to discover new writers. Even if those writers were new years ago.
People who want the latest must-read best-selling hit.
Dan Brown, Jacqueline Wilson, the Girl with the Dragon Tattoo.
People who want something else
Something obscure and unpopular and – gasp – uncommercial.
People who don’t like Horrid Henry
or horror
or Horowitz, and who don’t find much else
in WH Smith.

People who hate vampires, werewolves and angels
People who dream
of a dark, dangerous stranger
with a loving, tortured soul
a strange, sweet scent
and gleaming, pointed, uncontrollable
fangs.

People who don’t trust the internet
Who don’t have a kindle, an iphone, an ipad.
Who like the feel and smell of a book, the print on the page, the pages turning
the pictures glowing.
People who want help
and advice
and recommendations from experts
(not volunteers, however well-meaning)
and company,
information
and education
and someone to notice that they’re alive that day. Everyday.
Writing groups and
reading groups and
story-telling sessions and
slimming clubs and
visiting authors and
community noticeboards offering music and cleaning and clubs and anything you need.

Writers who can’t work in a cafe, even though J K Rowling did.
Writers without a Room of their Own.
People who like to think.

Labour voters and
Conservative voters
Liberal Democrats
and people who don’t know who the hell to vote for
because they’re all as bad as each other.

People with a sense
of history
and the future,
of community
of a shared culture
of equality and opportunity hand in hand
of a Big-hearted Society –
where a homeless kid has the same access
to books and warmth, internet  and silence as they do at
Eton
(just a random comparison there).
People who complain and mutter and might write a letter or two,
but don’t riot.
Not about libraries.
Not about books.

But then there are
Government ministers who won’t protect libraries
and local councillors trying to cut budgets
Because budgets are easier to cut than bankers’ bonuses. And it’s getting a bit fuzzy, isn’t it? About who was to blame. For the mess we’re all in together.
That’s all of us.
But especially some of us.

And those who think that libraries are a soft target
and out-dated
and unpopular
and could easily be run by volunteers
– because, after all, there will be lots of people with time on their hands –
– not to mention the workshy –
–  and the fake disabled, don’t forget them.

And  after all, libraries don’t need to buy more books
because everything’s available on the internet
and books are so cheap nowadays
and  how much do you have to pay to rent books from a library anyway?
and where is the local library?
and why isn’t it open when I need it to be open?
and why are there so few books?
and isn’t it disgraceful how children leave school unable to read?
What they need are Phonics and Literacy and Extracts and
testing testing testing
testing testing testing
because the economy demands literate workers
who’ve studied relevant subjects
so they can earn money and pay
graduate taxes
because that’s what  Britain needs
Isn’t it?

This is happening now.
Libraries are being closed and cut
Librarians are being sacked
In shires and cities and towns
Now.

If we allow it.

Quelle:  Almost True: A blog by Keren David, author of When I Was Joe and Almost True

Online-Bibliographie zur Schließungsdiskussion der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg [Stand: 22.10.2010, 12:21 Uhr]

Rettet die Augsburger Staats- und Stadtbibliothek!

[Update] Da in die Rangeleien um die  Augsburger Staats- und Stadtbibliothek Ruhe hineingekommen zu sein scheint, wird hiermit die aktive Ergänzung der Bibliographie beendet. Über weitere Hinweise auf Texte und Links bin ich jedoch dankbar. Diese werden ggf.  eingearbeitet. [/Update]

20.10.2010

Zur Sammlung der “Stabi”:

Am Rande:

  • Hörmann, Michael: Grüne rechnen mit Gribl und Grab ab, Augsburger Allgmeine [Update]

    Staats- und Stadtbibliothek Die Stadtregierung musste auf öffentlichen Druck zurückrudern. Dabei sei die angedachte Zerschlagung der Einrichtung ein falsches Signal gewesen, „weil man so etwas nicht in einem Hinterzimmer ausgekartelt [sic!]“.

19.10.2010

Am Rande:

18.10.2010

17.10.2010

Zusatzinformationen:

16.10.2010

15.10.2010

Am Rande:

14.10.2010

Am Rande

13.10.2010

12.10.2010

11.10.2010

Am Rande:

10.10.2010

09.10.2010

[Update] am 14.10.2010, 19:19 Uhr
[Update] am 15.10.2010, 22:12Uhr
[Update] am 16.10.2010, 18:30 Uhr
[Update] am 18.10.2010, 22:18 Uhr
[Update] am 19.10.2010, 20:04 Uhr
[Update] am 20.10.2010, 23:02 Uhr
[Update] am 21.10.2010, 18:34 Uhr
[Update] am 22.10.2010, 12:21 Uhr – letztes Update der Bibliographie

[Kurz] Rettet die Augsburger Staats-und Stadtbibliothek

Ich berichtete gestern zur Augsburger Staats- und Stadtbibliothek und den Diskussionen, rund um eine mögliche Schließung und Sammlungsauflösung.
13 AkademikerInnen machen sich besonders stark für eine Rettung und haben dazu eine Website erstellt: Rettet die Augsburger Staats- und Stadtbibliothek!

Diese Website ist aus dem gemeinsamen Wunsch entstanden, aktiv gegen die Pläne der Stadtregierung zur Zerschlagung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg vorzugehen. Inhalte und Gestaltung wurden von Dr. Barbara und Matias Rajkay mit der Hilfe und den Anregungen von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus dem kulturellen und wissenschaftlichen Umfeld gestaltet.

Wer helfen möchte, dieses Desaster zu verhindern, kann dies aktiv tun. Auf der Website wurden verschiedene Hilfemöglichkeiten zusammengestellt.

Fällt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg dem Sparzwang zum Opfer?

Augsburg leistet sich einen Luxus, neben einer Stadtbücherei auch noch eine Staats- und Stadtbibliothek zu finanzieren. So hat die Stadtbücherei zwar gerade im Juni letzten Jahres ein premiertes neues Gebäude bezogen, aber Geld für neue Medien blieb da nicht über.

Die Staats- und Stadtbibliothek, die 1537 im Zuge der Reformation als Stadtbibliothek der Freien und Reichsstadt Augsburg entstand, kostet heute die Stadt eine Million Euro pro Jahr. Der Freistaat Bayern beteiligt sich mit 18.900 Euro. Die Stadt fordert eine fünfzigprozentige Beteiligung des Landes, aber bislang scheiterten die Verhandlungen mit der Bayerischen Staatsregierung.

Der bauliche Zustand des Gebäudes ist besorgniserregend. Die Bibliothek, die 2012 475 Jahre alt wird, ist ihrem Gebäude von 1892 eigentlich entwachsen. Große Probleme macht die Statik. So mussten bereits 50.000 Bände ausgelagert werden, aber das ist keien dauerhafte Lösung. Der Bestand der Bibliothek wächst weiter. Der Ausbau des Dachgeschosses ist dringend notwendig. Auch eine benötigte Sanierung des Gebäudes würde 4,3 Millionen Euro kosten. Der Freistaat würde sich zur Zeit mit zwölf Prozent Zuschuss beteiligen, aber die Stadt kann den Rest nicht stemmen und somit wurde dieses Projekt komplett aus dem Etat gestrichen.

Eine Aufteilung der Bestände und ein Verkauf des Gebäudes würden der Stadtregierung, die sowieso sparen muss, etliche Probleme ersparen, so z.B. 4,3 Millionen Euro Sanierungskosten. Der städtische Besitz und das Stadtarchiv könnten 2013 neben das Textilmuseum ziehen, der staatliche Teil der Bücher und Schriften ließe sich in München und an der Uni Augsburg unterbringen, so die Idee der Verwaltung.

Der Leiter der Bibliothek Helmut Gier, der 2012 in den Ruhestand geht, hält die Aufteilung der Bücher und Schriften für unlösbar. So müssten die Besitzer von rund 500.000 Bänden ausfindig gemacht werden – z.T. nicht mehr möglich. Schwerer wiegt auch, dass man mit der Aufteilung auf den wertvollsten Teild der Sammlung verzichten müsste, da der Großteil der mittelalterlichen Handschriften, die beispielsweise aus dem Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra stammen, dem Staat gehören.

Dies ist ein Grund, warum sich Unmut gegten die Pläne der Stadtregierung regt. Ein zweiter Grund wäre der Schaden für den “Ruf der Kulturgeschichts- und Buchstadt Augsburg”. Die SPD-Fraktion setzt sich daher in einem Antrag für den Erhalt der Einrichtung und eine Gebäudesanierung ein. Eine Abstimmung erlgt dazu in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 18.10.2010. Die Grünen sehen hingegen Probleme für das Stadtarchiv. Würde dieses Bestände der Staats- und Stadtbibliothek übernehmen, so würde der Platz in dem neuen Gebäude nicht mehr ausreichen, es müsste neu geplant werden und damit bestände die Gefahr, dass sich der Umzug des Archivs verzögern würde.

Die Stadt leistet sich zwar einen Luxus mit zwei Stadtbibliotheken, aber beide Bibliotheken sind historisch gewachsen und stehen auch für die Geschichte der Stadt. Kann man knapp 475 Jahre Geschichte einfach so wegwischen?

Quelle:
Prestle, Nicole: Wird Augsburger Staats- und Stadtbibliothek zerschlagen?, Augsburger Allgemeine

1 3 4 5