Was sind gedruckte Bücher und was sind E-Books wert?
Noch ein bißchen was für die Diskussion Buch vs. E-Book, allerdings wirklich neue Argumente konnte ich nicht finden.
Buch | E-Book |
– man muss in einen Laden gehen | + bequem Zuhause herunterladbar |
+ gut ausgebaute Infrastruktur für den Vertrieb | – monopolistische Strukturen für den Vertrieb |
– Mehraufwand durch Schaffung von Mehrwerten: Autorenlesungen, Buch-Communities hosten, Autoren-Blogs, E-Mail-Kontaktpflege | + maßgeschneidertes Marketing, direkte Verlinkbarkeit |
+ bessere Archivierbarkeit | – keine Sammelfähigkeit durch Probleme der Langzeitarchivierung |
+ etablierte Formate und Hardware | – inkompatible Formate und Hardware |
+ verleihbar, verschenkbar, wiederverkaufbar | – Abhängigkeit von Lizenzen – damit nicht verleihbar, verschenkbar oder wiederverkaufbar (rechtliche Unsicherheit) |
+ etablierte Rechtsstandards (Urheberrecht, Erstverkaufsdoktrine, Gewohnheitsrechte) | – jedes Recht muss explizit eingeräumt werden – kann Urheberrechtliche Schranken und Gewohnheitsrecht aushebeln, Erstverkaufsdoktrine umstritten |
+ hohe Titelanzahl | – geringe Titelanzahl |
– keine besonderen Nutzerfeatures | + Volltextsuche |
+ einfache Bedienbarkeit | – komplexere Nutzungsmodalitäten als beim Buch |
+ keine technische Abhängigkeit | – technische Abhängigkeit |
+ keine Soft- und Hardware-Upgrades notwendig | – notwendige Soft- und Hardware-Upgrades |
– Umweltbelastung durch Papierherstellung | – Umweltbelastung durch Elektroschrott, Stromgewinnung, Akkus |
+/- höhere Kosten für neue Bücher (Vervielfältigung, Lagerung, Vertrieb), sehr geringe Kosten für gebrauchte Bücher | +/- geringere Kosten als für neue Bücher (geringer Vervielfältigungs- und Lageraufwand) – keine Ersparnis gegenüber Gebrauchtbüchern |
Quellen:
Printed Books vs. Digital Books:engl: via Squidoo.com
Booksellers Discuss the Value of E-books and Print Books:engl: via LISNews
E-book X-change:engl: via ShelfAwareness