LIBREAS Ausgabe #14 ist da
Es ist soweit. Die LIBREAS-Redaktion hat ihr neues Baby in die Öffentlichkeit entlassen. Themenschwerpunkt ist „Open Access und Geisteswissenschaften“.
Editorial zur Ausgabe 14: Open Access und Geisteswissenschaften
Schwerpunkt
Postmoderne Wissensorganisation oder: Wie subversiv ist Wikipedia? – Dina Brandt | Anschlussdiskussion zwischen Ben Kaden und Dina Brandt
If Malinowski had been a Blogger – Leah Rosenblum
Open Access und Geschichtswissenschaften – Notwendigkeit, Chancen, Probleme – Lilian Landes
Not Your Parents‘ History Professors: An Introduction to Three Digital Humanists – Elisabeth Mead Cavert Scheibel
Bedeutung und Praxis von Open Access an der HU-Berlin – Nicole Henschel
Antrittsvorlesungen
The Work that Vanished – Michael Seadle
Signal. Information. Zeichen. Zu den Bedingungen des Verstehens in semantischen Netzen – Stefan Gradmann
Beiträge
The Impact of Economic Recessions on Libraries: A Past, Present, and Future View from Minnesota – Anne Mostad-Jensen
21 Gute Gründe für gute Bibliotheken – Rainer Strzolka
Berichte
Bericht über den Workshop „Offener Zugang zu Daten – eine Herausforderung“ im Rahmen der Open-Access-Tage 2008 am 10.10.2008 in Berlin – Heinz Pampel
BOBCATSSS 2009:
Challenges for the New Information Professional – Anne Mostad-Jensen
Rezensionen
Rezension zu: Hauke, Petra (2007) Nachdenken über den Raum der Bibliothek aus ikonologischer Perspektive – Olaf Eigenbrodt
Rezension zu: Fansa, Jonas (2008) Die Kunst des Subtilen: Das Flirten in und mit Bibliotheken – Maria-Inti Metzendorf
Review of: Haycock, Ken; Sheldon, Brooke (2008) The Portable MLIS: Insights from the Experts – Michael F. Bemis
Review of: Spieker, Sven (2008) The Big Archive: Art from Bureaucracy – Lacey Prpic Hedtke
Rezension zu: Ratzek, Wolfgang (2008) Wissenszentren – intellektualnyje centry – Beispiele deutsch-russischer Bibliothekskooperation – Agniezska Twardak
Rezension zu: Bunz, Mercedes (2008) Die Geschichte des Internet: vom Speicher zum Verteiler – Karsten Schuldt
Ausstellung
Ausstellung „Wissensstädte – Bibliotheken in Afrika“
Ankündigung
Symposium „Kinder & Bibliotheken“
Friendly Journals: Ikaros – Electronic Journal on Information Society
Das Inhaltsverzeichnis klingt wieder nach einer rundum gelungenen Ausgabe.
Libreas hat außerdem seine verschiedensten Blogs endlich unter LIBREAS.library ideas zusammengefasst. Ein cleverer Schritt für eine stärkere Konzentration der interessanten Angebote.