Microblogging
Das Microblog ist eine Form des Blogs, bei der dem Autor nur ein begrenzter Zeichensatz für seine Nachricht zur Verfügung steht, häufig zwischen 140-200 Zeichen.
Einige Beispiele für wissenschaftliche Bibliotheken auf Twitter (Stand: 14.04.2010):
- Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – @zbw_news mit 119 Followern, auf 28 Listen, dabei seit: 17.09.2009
- Bayerische Staatsbibliothek (BSB) – @BSB_OEA mit 281 Followern, auf 35 Listen, dabei seit: 12.05.2009
- Hochschulbibliothek Aschaffenburg – @hsb_ab mit 71 Followern, auf 14 Listen, dabei seit: 30.11.2009
- Universitätsbibliothek Regensburg – @ubreg mit 111 Followern, auf 18 Listen, dabei seit: 05.11.2009
- Stabi Hamburg – @stabihh mit 303 Followern, auf 55 Listen, dabei seit: 30.09.2009
(Eine Liste von Bibliothekaren und Bibliotheken, die beim bekanntesten Microblogging-Dienst Twitter aktiv sind, gibt es im LISWIKI oder beispielsweise bei Bibliothekarin @ Twitter.)
Die Bibliotheken berichten über:
- Veranstaltungen
- (Kurzfristigen) Änderungen von Öffnungszeiten
- Abonnierten Zeitschriften, Datenbanken
- Serviceangebote, wie Schulungen, Beratungen
- Technische Schwierigkeiten in der Bibliothek
- Netzentdeckungen
- Eigenveröffentlichungen
- Interessantes aus der Hochschule
- Lokale Kulturveranstaltungen
- …
Literatur:
Pfeifer, Galina: Twitter an deutschen Hochschulbibliotheken : Bachelorarbeit, Stand: 09/2009
Ähnliche Beiträge