Siebenbürgische Bibliothek mit Online-Katalog

Heute nutzt kaum jemand eine Bibliothek, von der er gar nicht weiß, was er dort finden kann. Im Internetzeitalter heißt dies, dass den Bibliotheken viele Nutzer verloren gehen, die ihre Bestände nicht online sichtbar machen. Das hat die Siebenbürgische Bibliothek inzwischen wohl erkannt. Es war nicht so, dass Bestände nicht online suchbar waren, aber sie waren nie vollständig von außerhalb sichtbar. Bisher waren alle Titel und Medien, die seit 1995 in den Bestand der Siebenbürgischen Bibliothek aufgenommen wurden, über das Onlineportal des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) abrufbar. Allerdings ist dies nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was die Bibliothek tatsächlich zu einem gewünschten Thema besitzt. Seit kurzem kann über die Webseite des Siebenbürgen-Instituts über “Bibliotheksrecherche” der eigene Online-Katalog der Siebenbürgischen Bibliothek aufgerufen werden.

Der Gundelsheimer OPAC wird zukünftig den Periodika-Bestand besser sichtbar machen. Ziel ist es, noch in diesem Jahr die Bestände der rund 2.700 Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher genauer zu erfassen und in den OPAC einzuarbeiten. Bisher ist dieser Bestand nur summarisch im Gastportal des SBW abgebildet. Parallel zum Tagesgeschäft werden auch die Altbestände (Zugänge vor 1995) retrokatalogisiert. Bisher vollständig erfasst sind die Signaturgruppen A I (Bibliographien) bis K I (Kulturgeschichte und Kunst). Somit sind derzeit 75.000 Medieneinheiten in SWB und OPAC sichtbar.

Das Archiv ist größtenteils noch nicht im Internet sichtbar.

Christian Reinerth, dessen Tod uns schmerzlich getroffen hat, konnte indes in den letzten Jahren von insgesamt 144 Familien- und Personennachlässen (bzw. Vorlässen) den Großteil ordnen. Auf einer Liste, die er uns hinterlassen hat, sind zu 53 Nachlässen Findbücher vermerkt, zu weiteren 40 Karteikarten, das heißt 93 Nachlässe sind erschlossen und können vor Ort eingesehen werden. Die Liste ist auf der Archivseite der Homepage einsehbar. Am Katalog des genealogischen Archivs arbeitete er zusammen mit etlichen ehrenamtlichen Mitarbeitern, genannt seien hier stellvertretend für viele nur Karl Bertleff und Jutta Tontsch.

Gearbeitet wird derzeit auch an der Erschließung des Bild- und Tonarchivs mit rund 20 Medientypen. Ein großer Teil des Fotobestandes wurde nach einer neuen Systematik sortiert und fachgerecht verpackt. Auch die Fotoabzüge des Denkmaltopographie-Projekts aus den 1990er Jahren sind neben sämtlichen Fotoalben , CDs und DVDs als auch Pläne geordnet, sowie ein Teil der Glasnegative und der Großteil der Videos. Durch ehrenamtliches Engagement konnte der Bestand der Lauffilme erschlossen werden.

Der dem Beitrag zugrundeliegende Beitrag nutzt auch die Möglichkeit, den treuen Freunden der Bibliothek zu danken, die den Service trotz des ständigen Personalmangels mit ehrenamtlicher Arbeit mit am Laufen halten. Aber auch die Medien- und Geldspenden sind unverzichtbar.

Weber, Annemarie: Siebenbürgische Bibliothek online: „Nationalbibliothek“ in Gundelsheim stellt Katalog ins Internet, Siebenbürgische Zeitung