Zitat unkommentiert

[Zitat] Unkommentiert – 2009

“Die Entwicklung zu 2.0- Bibliothekaren, die dem Nutzer nicht nur in neue virtuelle Räume folgen, sondern ihn dort bereits empfangen, ist sicher nicht einfach, aber sie ist unumgänglich. Und sie hat zusätzlich den Charme, dass der 2.0-Bibliothekar mit seinem schrulligen Vetter aus den altbekannten Klischees nichts mehr gemein haben wird. Web 2.0 isn’t a thing, it’s a state of mind – dieser Punkt scheint mir entscheidend. Man kann web 2.0 nicht lernen wie eine bestimmte Software, sondern man muss neugierig sein, ausprobieren wollen, sich mit neuer Technik vertraut machen und sie einsetzen. Das bedeutet nicht, dass jeder aktuelle Hype sofort Eingang in den bibliothekarischen Alltag finden muss, aber Bibliothekare müssen die neuen Technologien kennen, um entscheiden zu können, ob deren Einsatz in einer Bibliothek sinnvoll ist und den Service verbessert.”

Auszug aus der Antrittsrede von Katrin Stump über die Bibliothekare „neuen Typs“ (Leiterin der Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ der TU Bergakademie Freiberg)

Mitmachaktion der Geraer Bibliothek am Weltkindertag

Am 20.09. findet jährlich der “Weltkindertag” statt. Dieser geht auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925 zurück, bei der 54 Vertreter verschiedener Staaten die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten. Heute wird der Weltkindertag an unterschiedlichen Tagen in mehr als 145 Ländern gefiert, um so ein weltweites Zeichen für Kinderrechte zu setzen.

Die Geraer Bibliothek am Puschkinplatz und in Lusan hat zum Weltkindertag unter dem Motto “Meine Hand für Kinderrechte” eine Mitmachaktion für große und kleine Kinder geplant. Am Montag, dem 20. September findet diese Aktion von 14.00 bis 18.00 Uhr in den beiden Stadtteilbibliotheken statt.

Am Puschkinplatz wird um 14.00 Uhr aus dem Buch “Für eine bessere Welt – den Kindern zuliebe” gelesen und diese kurzen Geschichten erklären den Grund für den “Weltkindertag” in Deutschland. Etwas zwanzig Minuten später wird gebastelt. Auf Fähnchen sollen in Bild und Wort die Kinderrechte dargestellt werden. In einer gemeinsamen Aktion sollen die eigenen Hände mit Farben bemalt und diese farbigen Hände als Handabdruck auf einem großen, weißen Tuch hinterlassen werden. Fähnchen und Tuch werden anschließend in der Kinderbibliothek als farbiges Signal für Kinderrecht präsentiert.

In Lusan veranstaltet der Kindvereinigung Gera e.V. ein Kinderfest auf der Freifläche hinter dem Gebäude Werner-Petzold-Straße 10, an dem sich die Stadtteilbibliothek beteiligt. Sie bietet für alle Kinder das beliebte „Bücher – Rennen“ an.

Quelle:
Meine Hand für Kinderrechte – Mitmachaktionen in Geraer Bibliothek am Puschkinplatz und in Lusan zum Weltkindertag, via Otto-Dix-Stadt Gera, Pressemitteilung vom 03.09.2010

Aus aktuellem Anlaß: das Ausmaß der Zerstörung durch die Flutkatastrophe in Pakistan am Beispiel der “Northern University Library”

Durch die Flutkatastrophe verloren 10 Millionen Menschen in Pakistan ihr Zuhause. Sie zählt somit zu den größten humanitären Katastrophen der letzten Jahrhunderte. Almählich beginnen die Familien in ihre zerstörten Häuser zurückzukehren. Eine der Gegenden, in denen die Schäden am verheerendsten ausfielen, war die Provinz Khyber Pakhtunkhwa (bis April 2010 Nordwestliche Grenzprovinz ), deren Hauptstadt Peschawar ist. Der Campus und die dazugehörige Bibliothek, die zur einzigen Universität in dieser Region gehört, der Northern University, wurden komplett zerstört. Dabei wurde, wie die folgenden Fotos zeigen, die Universität erst 2008 neu eröffnet. Die Universitätsbibliothek verlor alle ihre 11.704 Bücher, ihre Regale, ihre sonstigen Möbel und ihre wertvolle Computerausrüstung. Studenten und Mitarbeiter sind unermüdlich im Einsatz zerstörte Forschungs- und Diplomarbeiten wieder zusammenzufügen.  Bis vor kurzem hinderten überflutete Straßen die Universitätsangehörigen daran Zugang zu den Gebäuden zu bekommen.  Die Fotoschau unter dem folgenden Link “Flood Disaster At City Campus”  macht das wahre Ausmaß der Zerstörungen weiter deutlich. Im Moment wird alles getan, um die Bibliothek möglichst bald wieder zu eröffnen, obwohl die Bedürfnisse an anderer Stelle dringender befriedigt werden müssten. Eigentlich handelt es sich bei der Universität um eine Finanzierung durch den “Education Development Research Trust”, der sich um die Bildungschancen junger Männer und Frauen kümmert denen sonst die Mittel fehlen Hochschulen zu besuchen. Nach einer Anhörung bezüglich der Zerstörungen, nahm sich die “Asia Foundation” mit einer Buchspende von 5.000 Stück dem Problem an. Vorletzte Woche kam eine erste Box mit 500 Büchern an. Eine nächste Lieferung wird zur Wiedereröffnung der Universität Ende September erwartet. Es ist der Region ein baldiger Wiederaufbau und ein optimistischer Neubeginn zu wünschen, selbst wenn dieser noch dauern wird. Die “Asia Foundation” beschreibt auf ihren Webseiten, was mit den Spendengeldern geschieht und wie geholfen werden kann.

Leseförderung in Äthiopien durch Eselskutschen und neue Schulbibliotheken

Nach Luis Soriano in Kolumbien mit seinem Bücheresel (“Biblioburro“) und den Kamelbibliotheken in Kenia folgen nun die “Eselskutschen” der Organisation “Ethiopia Reads“. In einem Artikel auf “Yourhub” heißt es lakonisch, dass der Äthiopienheimkehrer Yohannes Gebregeorgis feststellte, dass es in den ländlichen Gebieten dort mehr Esel als Bücher gab. Insgesamt sind bisher fünf Esel im Einsatz, um Kindern in entlegenen Gegenden Literatur und den Umgang mit Büchern näherzubringen. Die mobile “Eselsbücherei” ist eine Idee von Ato Yohannes Gebregeorgis, der viele Jahre in den USA unter anderem in der “San Francisco Public Library” als Bibliothekar tätig war. 2002 kehrte er mit dem Ziel zurück Bibliotheken nachhaltig aufzubauen.  Er ist auch der Mitbegründer von “Ethiopia Reads”, mit der der Grundstein für die Lese- und Lernförderung junger äthiopischer Kinder gelegt wurde. Gebregeorgis kam als politischer Flüchtling in die USA und wurde 2008  in einem Video als  “CNN-Hero” nominiert. Dies verschaffte ihm die Aufmerksamkeit für sein Anliegen zu werben, um Geld- und Buchspenden und zu erhalten. In Äthiopien verfügen nur 1 % aller Schulen über eine Bibliothek. Seit der Gründung von “Ethiopia Reads” wurden 52 neue Bibliotheken im Land geschaffen.

Weiterlesen

Zur Zukunft des Konzeptes Informationskompetenz in Bibliotheken – Teil 2

Zu Teil 1 des Beitrages bitte hier klicken.

Wir geben uns Mühe, Bibliothekssuchmaschinen immer besser zu gestalten, dem Nutzer dabei immer mehr Suchentscheidungen abzunehmen. Entmündigen wir ihn damit aber nicht und behalten wir ihn so nicht in seiner Unwissenheit, weil er gar nicht die Notwendigkeit hat, durch die Maschine getroffene Entscheidungen zu durchdenken und beurteilen? Oder ist eine suggestive Führung vielleicht doch ganz gut und verbessert aus Sicht des Nutzers den Service der Bibliothek, weil er bei seiner Recherche mehr Erfolgserlebnisse hat. Ist in dieser Hinsicht die Diversifizierung der Suchoberflächen vielleicht nicht sogar wünschenswert? Lassen sich durch suchmaschinenbasierte Rechercheoberflächen die in den Bibliotheken vorhandene Medien nicht sogar besser darstellen?

Bibliothekare bemühen sich in gewissen Grenzen bereits jetzt ihre Daten offenzulegen, aber das Verhalten der Datenbankanbieter geht in eine andere Richtung. Ihre Suchoberflächen können sich den Entwicklungen nicht entziehen, aber häufig versuchen sie zu viel auf ihren Oberflächen zu kombinieren. Durch Bibliothekssuchmaschinen (Metasuchmaschinen), die eben auch die Inhalte verschiedenster Kataloge und Datenbanken (wenn sie in einem gemeinsamen Index liegen) durchsuchen können, werden Bibliotheken und damit ihre Nutzer auch unabhängiger von den verschiedenen Datenbankoberflächen. Für Bibliothekare heißt das, sie müssen im Zweifelsfall eine Oberfläche schulen und können darüber Anreize zum Erwerb von Informationskompetenz geben.

Wir müssen davon ausgehen, dass die Navigation in der Informationslandschaft durch deren wachsende Komplexität immer schwierig bleiben wird. Der einfacheren Navigation in den Oberflächen steht die schiere Masse an Informationen gegenüber.

Informationskompetenz soll kritisch und mündiger machen. Sie hilft, sich selbstbestimmt in einem Informationsraum zu bewegen. Deshalb müssen unsere Bibliotheksnutzer eine entsprechende Kompetenz erwerben. Sie kann ihnen nicht vermittelt, sondern nur selbst entwickelt werden. Die Qualität unserer derzeitigen Werkzeuge hemmt Nutzer. Sie entmündigen den Nutzer, weil nur Experten mit den derzeitigen Systemen umgehen können. Das ist die eigentliche Entmündigung unserer Nutzer.

Zu Beginn dieses Argumentationsstranges wurde aber die These aufgestellt, dass Informationskompetenz nicht vermittelt, sondern nur erworben werden kann. Wie können wir dann Informationskompetenz vermitteln?
Weiterlesen

Zur Zukunft des Konzeptes Informationskompetenz in Bibliotheken – Teil 1

Thomas Hapke und Lambert Heller haben in einer der letzten Veranstaltungen der 14. Verbundkonferenz eine Diskussion rund um Informationskompetenz angestoßen. Die Zuspitzungen ihrer Vorträge sollten die Basis einer guten Debatte bilden.

Hapke präsentierte ein Suchbeispiel, welches am 25.08.2010 im netbib weblog dokumentiert wurde. Nehmen Sie einen Bibliotheks-OPAC, z.B. Gesamtkatalog des GBV und suchen Sie  nach Wir sind doch nicht blöd. Geben Sie ruhig auch den Autor mit ein. Die Ergebnisse sind für den Suchenden enttäuschend. Suchen Sie dies bei TUBFind oder anderen suchmaschinenbasieren Online-Katalogen und Sie werden diesen Titel, sofern in der Bibliothek vorhanden, tatsächlich ganz oben gelistet finden… Warum? – Hand aufs Herz, selbst Sie als Recherche-Experte werden sicherlich nicht sofort daran denken, dass dieses „nicht“ im String vom OPAC als Boole’scher Operator gewertet wird und er daher alle Treffer anzeigt,  die vom Autor stammen, die Buchstabenkombination „blöd“ aber NICHT enthalten.

Wie soll man dies einem Nutzer vermitteln? Müssen wir ihm das überhaupt vermitteln oder sollten wir lieber zusehen, dass unsere Suchoberflächen solche Hürden umgeht und es dem Nutzer relativ einfach macht?

Auch weitere Fragen schließen sich daran an. Wie zeitgemäß ist es heute noch, sich vor eine Gruppe zu stellen, frontal die Vorträge zu halten oder eine Lehrveranstaltung anzubieten, die sich allein mit dem Thema Informationskompetenz beschäftigt? Erreichen wir mit unseren Veranstaltungen dabei nicht nur Leute, die man dazu zwingt und präsentieren wir uns selbst dabei nicht als etwas Abschreckendes?

“In diesen Tagen darf sich niemand auf das versteifen, was er kann. In der Improvisation liegt die Stärke, alle entscheidenden Schläge werden mit der linken Hand geführt werden.”

“These are the days when no one should rely on his ‚competence‘. Strength lies in inspiration. All the decisive blows are struck left-handed.”
Walter Benjamin, Einbahnstraße, 1928.

Anhand dieses Zitates von Walter Benjamin verdeutlichte Hapke, dass Kompetenzen zukünftig eine größere Rolle spielen werden, es nicht mehr in dem Maße darauf ankommen wird, welche Fakten wir mal gelernt haben oder wie wir mit einem bestimmten Programm umgehen. Was Bestand haben wird in einer Welt, die sich rasch ändert, ist das, was wir an Kompetenzen entwickeln.
Weiterlesen

Ein Nachtrag: Anmerkungen zum Gedichteregen über Berlin Ende August 2010

A cloud of words in the air does not change the history of a city, but it adds a new sense. Just as wartime bombings were intended to “break the morale” of the inhabitants of a city, so the poetry bombing “builds” a new city by giving new meaning to events of her tragic past and therefore presenting the city in a whole new original way.”

So lautet die Idee des “Bombing of Poems” der Künstlergruppe Cassagrande aus Chile. Diese wurde kürzlich in Form einer spektakulären Performance von herabregnenden Gedichten über dem Lustgarten Berlins im Rahmen der “Langen Nacht der Museen”  umgesetzt. Insgesamt wurden 100.000 auf Lesezeichen gedruckte Gedichte von einem Helikopter aus “abgeworfen” (“Bombing of Poems“). Cassagrande arbeitete hierbei unter anderem mit der Berliner Literaturwerkstatt und Lyrikline.org zusammen. Der “Regen der Gedichte” über Berlin war die fünfte Etappe eines größeren Projekts, das im März 2001 in La Moneda (Santiago de Chile) begann und sich in Dubrovnik (Kroatien), Gernika (Baskenland in Spanien) und in Warschau (Polen) fortsetzte. All diese Orte haben eines gemein. Sie waren in Kriegszeiten Ziel schwerer Luftangriffe.  Die Gedichte wurden in zwei Sprachen gedruckt und stammen sowohl von chilenischen als auch von deutschen Dichtern. Von folgenden in Deutschland lebenden Poeten wurden Gedichte verteilt: Ann Cotten, Karin Fellner, Nora Gomringer, Andrea Heuser, Orsolya Kalász, Björn Kuhligk, Marion Poschmann, Arne Rautenberg, Monika Rinck, Hendrik Rost, Ulrike Almut Sandig, Tom Schulz, Thien Tran, Anja Utler, Jan Wagner, Abas Khider, Ron Winkler and Uljana Wolf. Chilenische Dichter, deren Poesie ebenso “abgeworfen” wurden, finden sich auf der Webseite des Spanischen Kulturinstituts. Noch mehr Infos hierzu gibt es auf: www.loscasagrande.org Weiterlesen

[Kurz] Die Vatikanische Bibliothek hat wieder geöffnet

Die frisch renovierte Vatikanische Bibliothek (wir berichteten bereits mehrfach hier im Blog darüber) ist nund wiedereröffnet worden. Wer nicht Zeit hat, selbst dort vorbeizuschauen, kann einen wunderbaren Eindruck durch Bilder und einen filmischen Bericht der BBC. Im Film (englischsprachig) wird auch auf die technischen Verbesserungen durch die Renovierung eingegangen.

Pimp my Bücherwagen

Pimpen heißt aufmotzen und jährlich findet unter “Pimp my Bookchart” ein Wettbewerb statt, den der aufgemotzteste Bücherwagen gewinnt.

Der Veranstalter “Unshelved” hat diesen Wettbewerb auf Grund dieses Chomicstrips 2006 gestartet:

Unshelved-Comic vom Monday, September 25, 2006

Unshelved-Comic vom Monday, September 25, 2006

Teilnehmen darf:

Libraries, schools, bookstores, or any other organization with a book cart in need of some spiffing-up. You may enter as many bookcarts as you wish, one at a time. Please note, however, that book cart prizes can only be shipped to the U.S.

Wichtig für die Beurteilung sind:

  • die Funktionalität: Der Wagen muss auch weiterhin als Buchwagen funktionieren.
  • die Ausführung: großartiges Design, qualitative Arbeit und Aufmerksamkeit fürs Detail
  • Wow-Faktor: Originalität und Einzigartigkeit
  • Präsentation: Das hochauflösende Fotot sollte im passenden Rahmen (neudeutsch Setting) aufgenommen werden.

Zu gewinnen gibt es natürlich einen neuen Bücherwagen :).

Hier ein paar Anregungen:
Die Teilnehmer von 2009
Ein Beispiel:

Geraldine & Books - Ready for Safari

Geraldine & Books - Ready for Safari, von cmis eval auf Flickr.com, CC BY-NC

Digitale Objekte im Verbund – Herausforderung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und den GBV

“Digitale Objekte im Verbund” lautete das Motto der 14. Verbundkonferenz des GBV in Berlin.  Dieses Motto beinhalte nicht nur das digitale Objekt, sondern auch den Umgang mit digitalen Projekten im Verbund, fand Prof. Dr. Hermann Parzinger, der Präsident der Stiftung Preußicher Kulturbesitz, in seinem Grußwort am 08.09.2010. Eine wichtige Frage, mit der sich die Stiftung auseinander setzen muss ist auch, wie sich diese digitalen Objekte zueinander verhalten. Sie besitzen sehr heterogene Formen und je nach Form muss man schauen, wie man sie archivieren, digitalisieren, verwalten und zugänglich machen muss. Die Stiftung sieht sich hier einer großen Herausforderung gegenüber.

Die Einrichtungen sehen sich hier mit neuen Anforderungen konfrontiert, da digitale Medien weniger kontrollierbar sind als physische Medien. Parzinger forderte, dass “Digitalisierung” und “Aufklärung” dabei „Hand in Hand“ gehen müssten. (Was dabei mit Aufklärung gemeint ist, weiß ich nicht – geht es um eine Aufklärung im Sinne des Urheberrechts?) Eine weitere Schwierigkeit sei, dass Daten immer globaler angeboten wären, z.B. in der Deutschen Digitalen Bibliothek, der Europeana oder anderen national übergreifenden Digitalisierungsprojekten. Offene Fragen riss er stichwortartig an:

  • Koordinierung der Projekte, innerhalb der Projekte
  • Langzeitarchivierung
  • Standardisierung
  • Urheberrecht

Die Stiftung sieht sich mit ihren “vielen” digitalen Sammlungen besonders gefordert und reagiert zumindest im Bereich der Bereitstellung mit einem stiftungsübergreifenden Portal, welches sich derzeit im Aufbau befindet. Außerdem nimmt sie mit ihren digitalen Sammlungen an Metaportalen, z.B. BAM-Portal, MICHAEL oder euromuse teil.

Hahnebüchend wird es aber in dem Moment, wo es um die Unterstützung von Open Access geht. Open Access ist für die Stiftung ein sehr heterogenes Feld in der Bereitstellung. Einerseits möchte man das kulturelle Erbe jedem und vor allem der Forschung auch digital zugänglich machen, andererseits sieht die Stiftung sich in der Pflicht, ihre realen Sammlungen, Schlösser etc. zu finanzieren. Für die digitalen Sammlungen heißt dies, dass mit ihrer Hilfe ebenfalls Einnahmen für den Erhalt der Stiftungsbestände generiert werden müssen. Daher arbeite man derzeit an einer Ergänzung der Berliner Erklärung für Museen und Kultureinrichtungen.

Man möchte auf keinen Fall, dass andere sich an kostenlos bereitgestellten Daten bereichere. Daher wird man mit der Ergänzung Handlungshilfen für Museen und andere Kultureinrichtungen geben. Für die Forschung soll der Zugang jedoch kostenfrei bleiben.

Das Thema Open Access war in der gesamten Veranstaltung bei den von mir besuchten Veranstaltungen kaum ein Thema. Zeigt dies den Stellenwert, den Open Access innerhalb des GBV einnimmt? Und gerade im Bereich digitaler Objekte, Projekte sollte dies ein wichtiges Thema sein.

Frau Maria Elisabeth Müller, Direktorin der SuUB Bremen und Vorsitzende der Verbundleitung des GBV, sah zwei große Themenbereiche sich im Spektrum der Konferenz widerspiegeln – das Innovationsmanagment und die Digitalisierung. Einerseits stelle sich Bibliotheken die Frage, wohin die Reise im digitalen Bereich geht und andererseits sah sie auch Firmen, die bereits jetzt maßgeschneiderte Lösungen liefen könnten. (Die Firma, auf die Frau Müller hierbei insbesondere hinwies, hat so einen schlechten Vortrag abgeliefert, dass ich hier nichts berichten kann.) Im Ergebnis möchte sie zwei Fragen durch die Konferenz beantwortet sehen: Wo steht der Verbund? und: Ist er entwicklungsfähig?

Herr Prof. Dr. Moritz Wullen, Direktor der Kunstbibliothek und Staatliche Museen zu Berlin, sieht auch seine Einrichtung durch die Entwicklungen betroffen. Seine Einrichtung digitalisiert nicht nur Bücher sondern auch Objekte. Man möchte die Schatzkammmern der Museen zugänglich machen. Dies geschieht durch nationale und internationale Ausstellungen. Bedeutend für dieses Ziel ist die Digitalisierung – zusammen mit internationalen Partnern auch mit Förderung der DFG. Die Kunstbibliothek als Ausrichter der Konferenz erhoffte sich für die eigene Arbeit Impulse aus den Vorträgen.

1 2 3 4 5 6