Datum |
Thema |
Referent |
09.04. |
Integrierte Virtuelle Forschungsumgebungen am Beispiel eSciDoc in der Max-Planck-Gesellschaft |
Malte Dreyer, CMS, HU Berlin |
16.04. |
Diskussion: Neue Arbeitsfelder in Bibliotheken |
Kooperation mit BIB Landesgruppe Berlin, Moderation: Frank Redies, Vorsitzender der BIB Landesgruppe Berlin |
23.04. |
Measuring the outcome of public libraries in the Netherlands. An introduction to the research program and findings from a quantitative study |
Marjolein Oomes, Netherlands Institute for Public Libraries (SIOB) / University of Amsterdam |
07.05. |
How to do things with information |
Prof. Jens-Erik Mai, Royal School of Library and Information Science, Kopenhagen |
14.05. |
Paneldiskussion: Wie sieht die Bibliothek von morgen aus und sind unsere jetzigen Bibliotheks-Neubauten darauf vorbereitet? Eine Zukunftsvision für 2023. |
Moderation: Prof. Michael Seadle, Veranstaltungsort: Grimm-Zentrum |
21.05. |
”It’s all about data.“ – Stand und Entwicklung im Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der HU Berlin |
Maxi Kindling, Prof. Dr. Peter Schirmbacher, Elena Simukovic, IBI/CMS, HU Berlin |
28.05. |
Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft – Bericht über ein Publikationsprojekt und seine Ziele |
Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, Dr. Petra Hauke, Prof. Michael Seadle, Prof. Dr. Konrad Umlauf, FH Köln/IBI |
04.06. |
Ontologiedesign für die Metaforschung – Der Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung“ modelliert sich selbst in RDF |
Dr. Christian Stein, IBI, HU Berlin |
11.06. |
Ein Heim für Waisenkinder. Der Referentenentwurf des Justizministeriums für ein Gesetz zur Nutzung verwaister und vergriffener Werke |
Prof Dr. Katharina de la Durantaye, Juristische Fakultät HU Berlin |
18.06. |
Interaktives Patentretrieval |
Prof. Dr. Christa Womser-Hacker, Universität Hildesheim |
25.06. |
Where does the catalogue end and the content begin? Greek, Latin and the emerging Trillion Word Library |
Dr. Gregory Crane, Perseus Digital Library/ Tufts University, Medford, USA |
02.07. |
Die Entwicklung von virtuellen Forschungsumgebungen aus der Perspektive der Wissenschafts-und Technikforschung |
Mag. MSc. Ulla Tschida, TU Berlin |
09.07. |
Wichtig: Resource Description and Access – Neues zur RDA und dem Stand der Implementierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
Susanne Oehlschläger, DNB Arbeitsstelle für Standardisierung |