15.10. |
Dr. Petra Hauke, Dr. Klaus-Ulrich Werner, Karen Latimer, OBE/MA/Dip LIS, Michael Triska – Die GRÜNE Bibliothek – Ökologische Nachhaltigkeit bei Planung, Bau und Management. Bericht über ein Publikationsprojekt und seine Ziele |
IBI, FU, Queen’s University (Belfast, Northern Ireland) |
22.10. |
Alexander Meyer – Relationsextraktion aus Artikelvolltexten der Wikipedia: wiki2rdf und darüber hinaus |
INRIA Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique, Frankreich, und HU |
29.10. |
Elisa Herrmannn – Gemeinsam mehr erreichen: Citizen Science und Crowdsourcing in Wissenschaft und Wirtschaft |
ZLB Zentral- und Landesbibliothek Berlin |
05.11.
TIPP |
Dr. Eric Steinhauer – Halloween Lecture: Im Beinhaus des Geistes – friedhofs- und bestattungsrechtliche Fragestellungen im Bibliothekswesen |
UB Hagen |
12.11. |
Valeria Aman – Wie Preprints die wissenschaftliche Kommunikation beschleunigen – eine bibliometrische Studie |
IfQ Institut für Forschungsinformation und Qualitässicherung |
19.11. |
Dr. Franz Anton Cramer – Dokumente in Bewegung: zur digitalen Präsentation immaterieller Kunst |
HZT Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz, Berlin |
26.11. |
Sara Kjellberg – Creating trust: scholars, self-representations and online environments |
Lunds Universitet, Schweden |
03.12. |
Jakob Haselhuber – Wie viele Sprachen spricht ein vereinigtes Europa? Die Sprachenpolitik der Europäischen Union mit besonderem Fokus auf Deutschland |
Ständiger Vertreter des Deutschen Botschafters in Kuba |
10.12. |
Maud Medves – Representing archival data in the Cendari project |
INRIA Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique, Frankreich, und HU |
17.12. |
N.N. – Der Deutsche “Library HiTech”-Preis 2013 für herausragende Forschungsleistungen | Preisverleihung und Vortrag |
– |
07.01. |
Barbara Schneider-Kempf – Partizipation durch Fragebögen. Die Einbeziehung des bibliothekarischen Umfeldes in den Strategiefindungsprozess der Staatsbibliothek zu Berlin |
Staatsbibliothek zu Berlin |
14.01. |
Dr. Andreas Degkwitz – Cloudbasierte Bibliothekssysteme und die Zukunft der Verbünde |
Leiter der UB HU Berlin |
21.01. |
Uwe Müller – Die Deutsche Digitale Bibliothek als offene Kulturplattform |
Deutsche Nationalbibliothek |
28.01. |
Laurent Romary – Extreme Open Access – scholarly publication as a public infrastructure |
INRIA Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique, Frankreich, und HU |
04.02. |
N.N. – |
|