[OT] Happy
Dieser Song macht richtig gute Laune, besonders, wenn man als „Kurzzeithamburgerin“ darin die ein oder andere Ecke wiedererkennt 🙂 Daher als Start in den Morgen ein kleines Lied 🙂
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eine:r Bibliothekar:in betreffend.
Dieser Song macht richtig gute Laune, besonders, wenn man als „Kurzzeithamburgerin“ darin die ein oder andere Ecke wiedererkennt 🙂 Daher als Start in den Morgen ein kleines Lied 🙂
Ich hatte gestern noch ein wenig Zeit in Düsseldorf, bevor mein Zug zurück nach Hamburg ging. Daher habe ich die Zeit genutzt und mir die paar Minuten vom Hauptbahnhof entfernte Stadtbücherei angesehen. Freundlicherweise erlaubt man mir dort, Fotos für die Veröffentlichung machen zu dürfen. Die Qualität der Fotos lässt etwas zu wünschen über, weil ich durch den spontanen Einfall nur mein Smartphone hatte.
Der Eingang der Zentralbibliothek der Düsseldorfer Stadtbücherei ist schnell zu finden. Das Gebäude teilt sich die Bibliothek mit der Volkshochschule und das LVR Zentrum für Medien und Bildung. | |
![]() Blick auf den Eingang der Düsseldorfer Stadtbücherei |
![]() Eingang der Düsseldorfer Stadtbücherei |
Im Eingangsbereich eines großen Foyers finden sich Sitzplätze und eine aktiv kontaktierte Beratungsstation der Volkshochschule. Außerdem sind dort gleich die Rückgabemöglichkeiten der Bibliothek, die einem sofort ins Auge fallen. |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei – Rückgabeautomaten |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei |
In der Bibliothek selbst fallen einem sofort die Anmeldung und die große Informationstheke auf. Ein Foto habe ich nicht gemacht, weil dort Mitarbeiter saßen. Aber es wirkte einladend und wie zentrierte Anlaufpunkte. |
Im Hintergrund war gleich der Eingang der Kinder- und Jugendbibliothek erkennbar. Anders als das Grau und Rot der übrigen Bibliothek, wirkt dieser Raum warm und liebevoll gestaltet. Neben einer Spieleecke gibt es dort auch eine kleine Bühne, die zu Vorlesestunden und (Puppen-)Theater einlädt. | |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei – Eingang zur Kinder- und Jugendbibliothek |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei Kinder- und Jugendbibliothek |
Die Ausschilderung hab ich mal fotografiert, um zu zeigen, wie viel auf einem Schild steht und natürlich wegen den „Comics für Erwachsene“. Also, auf nach oben. Da bin ich dann auch offensichtlich richtig. | |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei – Ausschilderung |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei – Comics für Erwachsene |
Ich bin einmal durch den oberen Teil der Bibliothek gelaufen, bevor ich die kleine Abteilung mit den Comics im Hintergrund entdeckt habe. |
In einem hellen, mit Glas abgetrennten Bereich stehen Tische und Stühle, jedoch keine Medien. Dort können sich Interessierte zum Lernen zusammensetzen. Dieser Raum eignet sich auch für Lerngruppen. |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei – Lernstudio |
![]() Düsseldorfer Stadtbücherei – Lesefenster |
Besonders gefallen hat mir das Lesefenster. Dahinter versteckt sich der Zeitungslesesaal, der in die frühere Musikbibliothek verlagert wurde. (Danke hier an die freundliche Auskunft.) Die Leseplätze sind bis vor an die großen Fenster gestellt worden und laden wirklich dazu ein, längere Zeit in Ruhe dort zu lesen. |
Wenn man die Bibliothek letztlich verlässt, hat man einen beeindruckenden Blick auf ein Gebäude in diesem großen Gebäudekomplex, dessen Aufgabe sich deutlich erklärt. Man blickt über den mit Kunst gestalteten Platz direkt auf den Hauptbahnhof der Stadt Düsseldorf. 🙂 | |
![]() Blick von der Düsseldorfer Stadtbücherei zum Düsseldorfer Hauptbahnhof |
Das ist die Geschichte einer Gemeinde, die sich im Süden des Bundesstaats Oregon befindet und nicht ohne Bibliotheken auskommen wollte.
Ein interessanter Film zur Bibliothèque Sciences-STAPS der Université de Caen Basse-Normandie. Der hellfende Engel hat mir besonders gefallen, aber auch wie mit „typisch französischen Gewohnheiten“ gespielt wird 🙂
Das Video ist auf Französisch, aber es gibt auch ein englischsprachiges, automatisch generiertes Transkript auf Youtube.
… besitzt die Bücherei in Raesfeld mit Jutta Weber.
So viele waren es gestern Abend auf unserer Facebook-Seite.
Darüber freuen wir uns sehr 🙂 – und wer mag, kann uns auch auf Google+ finden.
Vielleicht in diesem Zusammenhang noch etwas zu den Social-Media-Einbindungen hier auf der Seite: Wir versuchen so datenschutzkonform wie möglich zu agieren. Deshalb setzen wir auf die Doppelklick-Buttons bei den Share-Funktionen. Bei Youtube versuchen wir darauf zu achten, dass der erweiterte Datenschutzmodus aktiviert ist. Bei anderen Diensten ist ds nicht ganz so einfach. Dennoch möchten wir ungern darauf verzichten, z.B. Bilder von Flickr, Präsentationen von Slideshare (aktuelle Diskussion) und Texte von Scribdd hier im Blog über einen Einbettcode einzubinden. Dabei besteht natürlich immer wieder die Gefahr, dass wir in diesen Fällen nicht datenschutzkonform agieren. Sehen Sie ein Problem darin oder möchten Sie auch weiterhin direkt hier im Blog auf diese Inhalte zugreifen können?
Bei pragmatischen Lösungen für einen besseren Datenschutz, setzen wir diese natürlich um. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, können Sie Ghostery installieren (Plugins für diverse Browser), um so das Tracking in vielen Fällen zu verhindern.
Noch rasch ein paar Tipps zur Erholung, bevor morgen die Arbeit wieder startet.
Boulders by Artbymoga on deviantART
This is a short film commissioned by Time To Read. Inspired by the imagination books bring to our everyday life.
Librarians in the North West have pioneered partnership working to encourage new readers into libraries. Time To Read is a partnership of librarians engaged in reader development activity in public library authorities in the North West Region.
The Magic Of Libraries from Emily&Anne on Vimeo.
Werbung für das Projekt Time to Read:
Librarians in the North West have pioneered partnership working to encourage new readers into libraries. Time To Read is a partnership of librarians engaged in reader development activity in public library authorities in the North West Region. All 23 public library authorities in the region currently support Time To Read.
Time to Read ist auch auf Facebook zu finden.
Aufmerksam geworden über Facebook am 18.02.2014
Quelle: Aus der Reihe AsapSCIENCE