
#bibtag18: Aktivieren, lernen, mitnehmen (Teil 2)
Da Liane bereits auf Lesewolke den Vortrag der SuUB Bremen sehr gut zusammengefasst hat, möchte ich an dieser Stelle auf ihren Beitrag verweisen.
Ähnliche Beiträge
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eine:r Bibliothekar:in betreffend.
Da Liane bereits auf Lesewolke den Vortrag der SuUB Bremen sehr gut zusammengefasst hat, möchte ich an dieser Stelle auf ihren Beitrag verweisen.
… allerding nur für Bibliotheken, die einen Zugang zum RDA-Toolkit haben oder sich für 30 Tage ein Test-Abonnement einrichten lassen. Optional kann man auch dem D-A-CH-Konsortium beitreten.
Das 3R-Projekt (RDA Toolkit Restructure and Redesign Project) hat am 13.06. einen ersten Meilenstein erreicht und eine Beta-Version des neu gestalteten RDA Toolkits veröffentlicht. Für die Beta-Verion gilt: Work in Progress. Es tut sich noch so einiges.
Weitere Informationen finden Sie im Wiki RDA-Info der DNB.
Eine Öffnung des Zugangs und die Bereitstellung dieses Hilfewerks für den Standard unter einer offenen Lizenz ist offensichtlich nicht vorgesehen.
Quelle:
Arbeitsstelle für Standardisierung: [InetBib] RDA Toolkit, InetBib