Bibliotheksspam – Wir haben plötzlich Relevanz

Heute bekam ich eine Mahnung, was lustig ist, weil ich natürlich nicht darauf reinfalle. Meine Bibliothek erinnerte mich gerade 2 Minuten vorher an die Verlängerung meines einzigen, physisch entliehen Buches, als ich folgende Mail erhielt:

Screenshot einer E-Mail mit folgendem Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Medien aus Ihrem Bibliothekskonto überfällig sind und hierdurch Gebühren entstanden sind:

Gebühr
1,00 €
Gesamtbetrag: 1,00 €

Zahlungshinweis:
Wir bitten Sie höflich, die Gebühr zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass der Betrag bis spätestens 10. März 2025 überwiesen werden sollte, da die Gebühr anderenfalls auf 2,00 € verdoppelt wird. Klicken Sie hierzu auf den Button:

Gebühr begleichen
Falls die Angelegenheit bereits geregelt wurde, betrachten Sie diese Nachricht bitte als gegenstandslos.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bibliotheksteam

Obacht, das ist dann wohl Spam und beweist, dass Öffentliche Bibliotheken an Relevanz gewinnen. Trotzdem ist es Phishing und sollte umgehend gelöscht werden.

Teilen

Ein Meisterkurs – Wenn Klischees, dann bitte richtig!

Einfach zu schön, um nicht nochmal darauf hinzuweisen. So kann man auch mit Klischees spielen, die um das eigene Berufsbild bestehen. Ich liebe diesen Clip.

So schön der Film auch ist, ihm fehlt letztlich eine Aussage, wofür dieser Film steht außer witzig zu sein. Ist es nicht eine vertane Chance z,B. für die Personalgewinnung könnte man ihn beispielsweise mit einem Satz verknüpfen, wie: „Stimmt das wirklich? Find es heraus und komm zum Kennenlerntag am XX.XX.XXXX in Deiner Bibliothek um die Ecke. Gerne kannst Du auch schon mal Deine Bewerbungsunterlagen mitbringen.“

Teilen

Eine Star-Wars-Parodie im Rolex Learning Center

„Even Darth Vader has to register for swisscovery to borrow books at EPFL Library“

https://www.youtube.com/watch?v=9sUxg5UUt9U

Am 4. Mai wurde der Star-Wars-Day an der der Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne, genauergesagt im Rolex Learning Center begangen.

#maythe4thbewithyou#starwarsday​ Weitere Infos der EPFL auf: https://www.epfl.ch/campus/library/

Infos in den sozialen Netzwerken der @EPFLlibrary auf :

Das Team der Bibliothek der l’EPFL

Teilen

Dörthe Dutt – Eröffnung der Ausstellung „Der Karneval in der Kultur“

Die Ausstellung „Der Karneval in der Kultur“ des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz und des Instituts für Germanistik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz wurde von Dörthe Dutt eröffnet. Die Ausstellung wird als Plakatausstellung an den Fenstern der Bibliothek präsentiert und um eine virtuelle Ausstellung im Netz ergänzt, die ausführlichere Texte, weitere Bilder und informative Quellen präsentiert.

Zur Ausstellung

Teilen

Ein Meme in Bibliotheken und Museen

Es schlägt mal wieder zu das Internet mit seinen Memes. Gegenstand ist Bernie Sanders, wie er einsam und vermummt auf einem Stuhl sitzt. Unter dem Hashtag #BernieSandersMittens gibt es inzwischen menütlich neue Beiträge.

Bibliotheken und sind auf diesen Zug aufgesprungen. Ein paar Beispiele habe ich hier mal aufgelistet.

Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle fand Bernie Sanders vor der Haustür:

… und hat ihm daher einen Platz in einer ihrer Ausstellungen geschaffen:
Weiterlesen

Teilen

Neues zum Plan3t.info

Nach der Abschaltung des Servers für den Plan3t.info sind übers Wochenende und heute wichtige Weichen für die Weiterführung an anderer Stelle gestellt worden. Daher gibt es nun auch die folgende Frage zu beantworten. Welche Farbe soll der neue Planet bekommen. Hierzu gibt es eine kleine Umfrage auf Twitter. Ich würde ja sagen, jeder, der mich kennt, weiß wie er abstimmen muss, aber nein, gefragt ist natürlich Ihr/Euer persönlicher Geschmack. Bis Mittwoch früh 08:00 Uhr können Sie auf Twitter mitentscheiden und der Tweet mit den meisten Zustimmungen entscheidet über die Farbwahl.

Option 1

Option 2

Option 3

Teilen

1 2 3 41