Wird Google die Bibliotheken killen?

“Google Kills The Library” hieß die zentrale These des Vortrags von Jens Renner auf dem Bayerischen Bibliothekstag am 17.06.2010 in Augsburg. Er berichtete von den jungen Leuten, die glauben, im Internet alles zu finden. Dazu lieferte er erschreckenden Zahlen. Von 3,8 Milliarden Suchen die bei irgendeinem Anbieter in Deutschland, die gestartet werden, deckt Google 3 Milliarden pro Monat ab. (Aktuelle Zahlen vom Monat Mai 2010 für Suchanfragen USA). Im Grunde genommen gibt es neben Google somit niemanden mehr.

Suchmaschine ist nur ein Angebot eines Mega-Konzerns, welcher Geld verdienen will mit dem, was er anbietet. Da sind Stichworte zu nennen wie PageRank, AdWord, AdSense. Der Unterschied zwischen Organic Listing und Paid Listing ist den Studierenden dabei auch nicht bewußt. Google ist eine der größten Firmen der Welt und ihre Portokasse wächst rasant. Sie beträgt wohl derzeit laut Renner ca. 24,5 Milliarden Dollar, welche wieder in gewinnbringende Produkte investiert werden möchten.

Google selbst zunehmend für eine Rundumversorgung. Die privaten Daten werden mit der Google Desktop Search gefunden, meine Bilder mit Picasa verwaltet und bearbeitet, Nachrichten und Interessen über Google Alerts versorgt, mein Kalender mit Google Calendar verwaltet, kooperative Dokumente (Texte, Excel-Tabellen, etc.) mit Google Docs erstellte, mein Haus mit Google Street View sichtbar gemacht, mein Mail-Inhalte bei GMail ausgewertet, um sie mit pesonalisierter Werbung gleichzuschalten. Mit Google Goggles arbeitet Google gerade daran, die Gesichtserkennung im Handy zu implementieren. Damit wird es einfacher, auch unbeteiligte Dritte von Google verfolgbar gemacht. Mit Google Health werden noch privatere Daten durch Google erfaßt. Google ist auch nicht für sich alleinstehen. Der Konzern hat Kontakte zu den großen Commmunity-Plattformen. Die Frage, wann es den “Gläsernen Menschen” gibt, ist eher nur noch eine der Zeit, nicht mehr der Technik. Für Google sind personalisierte Dienste die Zukunft und dafür muss man viel über die einzelne Person wissen.

Weiterlesen

Meine unsortierten Eindrücke vom Bibcamp in Hannover

Zum Gedanken Sortieren ist es vermutlich noch alles viel zu frisch, daher folgen meine Gedanken zu den vergangenen Tagen erstmal ziemlich unsortiert. Ganz deutlich gesagt, das Erlebte, der intensive Austausch, die vielen neuen und doch auch “alten” Bekannten werden noch eine Weile in meinen Gedanken herumschwirren. Ich habe viele Anregungen mitgenommen, rein praktischer Natur:

  • “Geduldig sein” – der Einzug von Web 2.0 in das Bewusstsein der Kollegen ist ein langsamersehr schwieriger Prozess, aber er kann erfolgreich sein.
  • “Praktisch sein” – Es reicht nicht, nur gute Beispiele anderer Bibliotheken zu zeigen, sondern diese auch direkt gleich auf die eigene Arbeit des Einzelnen, dem man es zeigt, anzupassen.
  • “Direkt sein” – Es klingt ein wenig nach Sisyphosarbeit, aber es hilft am besten, die Leute einzeln anzusprechen und ihnen zu zeigen, welche Arbeitserleichterung das ganze für sie bedeutet.
  • “Positiv sein” – Auch die postive Ausstrahlung, eine “nicht-missionarische” Überzeugtheit vondem, was Web 2.0 heißt, kann helfen. Freude ausstrahlen kann andere ermutigen. Spaß haben mit den Dingen.
  • “Mutig sein” – Manchmal muss man einfach machen und andere mit den Erfolgen überzeugen. Da heißt es, selbst anpacken, wenn das geht, selber Angebote aufbauen und deutlich sichtbar später mittragen.
  • “Organisatorisch sein” – Die Chefs müssen einen untestützen. Bestimmte Angebote sollten mit deutlicher Beführwortung (Einladung zum Workshop, Aufmerksam machen auf ein Web-Lernangebot) des Chefs oder desjenigen, der in der Bibliothek etwas zu sagen hat (Vorbilder, angesehene Kollegen) an die Belegschaft weitergereicht werden.

Andere Anregungen waren eher in Richtung Motivation zu sehen: Anderen geht es nicht anders oder besser gesagt: Oh, ich bin vermutlich genauso social-web-verrückt wie alle mit denen ich gesprochen habe 🙂 Monika hat es in ihrer Zusammenfassung in der Abschlussdiskussion sehr schön ausgedrückt: Auch wenn wir vor Ort Einzelkämpfer sein mögen (mehr oder weniger), das Bibcamp hat gezeigt: ‘Ich bin nicht allein’. Für dieses “nicht allein” steht jeder einzelne der Teilnehmer.

Sehr schön war, dass alle sich aktiv beteiligt haben. Egal, welche Session ich besucht habe, es haben immer viele mitdiskutiert, ehrliche Erfahrungen eingebracht und Wissen ausgetauscht. In den Sessions wurden Anregungen aufgeworfen, die dann in den großzügigen Pausen bei einem reichhaltigen Buffett und Unmengen an heißem Kaffee weiterdiskutiert wurden. Auch die Abende waren gefüllt mit anregenden Gesprächen bei Bier und Apfelschorle und nicht selten drehte sich auch da alles um die eigene bloggende-twitternde-facebookende Tätigkeit.

Highlights waren für mich die Gespräche mit Markus (Text&Blog), Thomas (Hapke Blog) und Monika (Library Mistress) und die nette Zeit und Unterkunft bei Kati 🙂

Es gäbe noch sehr viel meh zu erzählen – leider geht der Akku dem Ende entgegen und was jetzt folgen würde, neben den immer wieder hervozuhebenden Lob für die ORGA des Bibcamps, wäre noch wesentlich unsortierter und wird vermutlich auf andere Art und Weise festgehalten werden 🙂

Nachdenken über Informationskompetenz

Die erste Session, die ich heute besucht habe, beschäftigte sich mit dem Thema Informationskompetenz (Thomas Hapke) und persönliches Wissensmanagement (Anke Wittich)Auf diesen zweiten Bereich gehe ich nicht ausführlicher ein, da für mich in der Beschäftigung die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Informationskompetenz wichtiger war). Es wurde sich dabei mit Fragen beschäftigt wie: Welche Kompetenzen benötigen wir? Was machen Bibliotheken im Rahmen von Informationskompetenz und reiccht das?
Thomas Hapke stieg mit einem Zitat von Walter Benjamin ein:

“In diesen Tagen darf sich niemand auf das versteifen, was er ‘kann’. In der Improvisation liegt die Stärke. Alle entscheidenden Schläge werden mit der linken Hand geführt werden.”

“These are days when no one should rely unduly on his competence. Strength lies in improvisation. All the decisive blows are struck left-handed.”

Dieses Zitat enthält auf Englisch sogar den Begriff Kompetenz und zeigt, dass man sich nicht mehr auf das vorgebetete Wissen und bereits erworbene Kompetenzen verlassen kann, sondern dass man darüber hinaus gehen muss. Im nächsten Schritt verdeutlichte Hapke auch, dass der englische Begriff “Information Literacy” über den engen deutschen Begriff von “Informationskompetenz” hinausgeht und weiter gefasst wird. Die amerikanische Forschung versteht unter “Literacy” etwas, das über Kompetenz hinausgeht.

Informationskompetenz wird wie folgt definiert:

Fähigkeit, die es ermöglicht, bezogen auf ein bestimmtes Problem Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu ermitteln und zu beschaffen sowie Informationen zu bewerten und effektiv zu nutzen.

Doch wie kann man an dieser Stelle Informationskompetenz bewerten? Wann ist Informationskompetenz erreicht? Welche Kriterien spielen dabei noch eine Rolle? Lässt sich Informationskompetenz mit Standards erfassen? Informationskomptenz kann inhalts-, lern-, gesellschafts-, personen-, kontext- oder beziehungsbezogen definiert, verstanden und angewendet/vermittelt werden. Um in der Auseinandersetzung mit Informationskompetenz fehlende Bruchstücke zu verdeutlichen zog Hapke den Französischen Begriff für “Information Literacy” heran: La culture de l’information. Dieser Begriff macht deutlich, dass es sich dabei nicht nur um eine Kompetenz handelt, sondern um einen Teil der Kultur.

Warum Kultur? Begriffe sind oft nicht wirklich definierbar, denken Sie an Twitter oder Facebook. Um zu verstehen, was damit gemeint ist, müssen Sie die Möglichkeiten, Rolle, Anwendung erst in der Praxis erfahren. Auch der Informationsbegriff oder Lernbegriff beeinflussen das Verständnis von Informationskompetenz.

In “Information Literacy” kann vielleicht eine soziokulturelle Praxis gesehen werden, die von ganz verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Daher ist es besser, statt Informationskompetenz die Informationskultur zu fördern, welche auf die Vielfalt der Informationsquellen, Fachkulturen usw. beachtet. Natürlich stellt sich auch die Frage, wie man als Bibliothek die/eine Informationskultur fördern kann. Hapke führte hier den Begriff/ die Rolle des “Community Technology Stewards” ein. Dies bedeutet auch, dass die Lern- und Lehrkulturen diesem angepasst werden, d.h. das verstärkt auf aktivierende Lehrmethoden gesetzt wird.

In der Diskussion wurde deutlich, dass es notwendig ist, den Nutzer dort abzuholen, wo er sich befindet (bei Google, Wikipedia & Co). Bibliotheken sollten außerdem ein problembezogenes Thema wählen, d.h. nicht sagen “Einführung in Datenbank XY”, sondern “Wie finde ich Aufsätze zu meinem germanistischen Thema?”, “Fragen Sie die Bibliothek” als Einladung, sich mit einem konkreten Problem an die Fachkräfte zu wenden. Bei letzterem Angebot sollte man nicht davon ausgehen, dass diese Aufgabe die Auskunft übernehmen könnte. Der Extra-Termin kann die Aufmerksamkeit erhöhen und dem Nutzer suggerieren, dass er mit seinem konkreten Problem ernst genommen wird. Für die beteiligten Bibliothekare ist dies natürlich ein Sprung ins kalte Wasser, wozu ein wenig Mut gehört, das aber einem auch jeden Tag an der Information passieren kann.
Ganz deutlich zeigte sich auch, dass es notwendig ist, dass Angebote dann wahrgenommen werden, wenn die Titel Neugier wecken oder ein situativer Druck (Abschlussarbeit) besteht. Als positiv wurde auch das Einbinden von Kompetenzen seitens der Nutzergruppe angesehen. So kann es hilfreich sein, Studierende für technische Auskünfte einzustellen, die dann mit ihrer Sprache anderen Studierenden z.B. im Umgang mit der Lernumgebung erklären oder Problemlösungen für bestimmte Technikprobleme bieten können, z.B. für Probleme mit Linux, Mac, Windows…

Sollte ich jetzt weitere Erkenntnisse aus dieser Session vergessen haben, bitte ich die gerne zu ergänzen oder ganz im Sinne des Bibcamp die Diskussion hier im Blog oder der Biblioblogosphäre fortzusetzen.

Beiträge zum Bibcamp3 in Hannover [Update 10.06.10, 19:24 Uhr]

Fleißig wurde getwittert und gebloggt: Hier finden Sie eine Liste mit Blogbeiträgen rund um die Diskussionen des Bibcamp3 in Hannover vom 7.-8. Mai 2010:

10. Juni 2010
Das Bibcamp3 unter Genderaspekten, Haferklee [Update]

31. Mai 2010
Tschüß, auf Wiedersehen, und: Befragungs-Ergebnisse, Bibcamp [Update]

27. Mai 2010
Caesar, Ingo: Mein Bibcamp³ #bib3, BibliothekarInnen sind uncool [Update]

16. Mai 2010
Jung, Thomas: BibCamp³. Ein Fazit, SLUBlog [Update]
14. Mai 2010
Bargmann, Monika: Eindrücke vom Bibcamp #bib3, Library Mistress [Update]
Bargmann, Monika: BibcÖmp in Wien? #bib3, Library Mistress [Update]
Trapp, Markus: BibCamp³ Hannover: Bibliotheken nehmen Herausforderungen an, Text&Blog [Update]

12. Mai 2010
Kropf, Katrin: Creative Commons in der Musik, Stadtbibliothek Dresden auf Slideshare [Update]
Stabenau, Edlef: Twitternutzung auf dem BibCamp³, netbib weblog [Update]

11. Mai 2010
Cario, Sebastian: Bibcamp³ – Zurück in die Zukunft, Social Media Optimization [Update]
Fenner, Martin: Action points, Gobbledygook [Update]
Hapke, Thomas: Nachdenken über … Gedanken zum Bibcamp 2010 in Hannover, Hapke-Weblog [Update]
Hauschke, Christian: Bibliothekarische Fachkommunikation 2010, infobib [Update]
Hoher Rücklauf von Fragebögen zur Evaluation des BibCamps, BibCamp [Update]
Puschmann, Cornelius: Eine kurze Auswertung der BibCamp³-Aktivität auf Twitter (#bib3) , WissPub.net [Update]

10. Mai 2010
Bargmann, Monika: Bibliothek als Kompetenzzentrum für Web 2.0? #bib3, Library Mistress [Update]
Christensen, Anne: Das Internet in den Katalog oder den Katalog ins Internet?, Beluga Blog [Update]
Christensen, Anne: Der beratende Katalog, Folien zur Session, slideshare [Update]
Christensen, Anne: Facebook-Kniff: Statusmeldungen und Fotos selektiv freigeben, netbib weblog (“Lifehack“) [Update]
Jesse, Bibcamp 3 vorbei – was bleibt…, BibliothekarInnen sind uncool [Update]
Stabenau, Edlef: BibCamp³ war fantastisch!, netbib weblog [Update]

9. Mai 2010
Böhner, Dörte: Meine unsortierten Eindrücke vom Bibcamp in Hannover, Bibliothekarisch.de [Update]
Meer, Dieter: wir entern die bibliothek, BibliothekarInnen sind uncool [Update]
Die Selbst-Dokumentation des BibCamps läuft…, BibCamp³ – Hannover, 7.-8. Mai 2010 [Update]
Spließ, Christian: Bibcamp³ | Die Zukunft wird allmählich konkreter, Nur mein Standpunkt [Update]
Spließ, Christian: Bibcamp³ | Wenn die Bibliothek geentert wird, XtraNews.de [Update]
Suhr, Steffi: The most beautiful library in the world?, Science behind the scenes [Update]
Trapp, Markus: BibCamp³ in Hannover war ein voller Erfolg, Text&Blog [Update]

7.  und 8. Mai 2010 [Update]

Schaarwächter, Michael: Verschiedene Schnappschüsse vom Bibcamp3, Optimisc’s Posterous

8. Mai 2010
Böhner, Dörte: Nachdenken über Informationskompetenz, Bibliothekarisch.de [Update]
Kramer, Martin: Bibcamp 2010 – Tag 2, Martins Blog [Update]

7. Mai 2010
Kramer, Martin: Bibcamp 2010 – Tag 1, Martins Blog [Update]
Kramer, Martin: BibCamp 2010…es geht los, Martins Blog
Plieninger, Jürgen: Etwas zum bibcamp in Hannover, netbib weblog
Trapp, Markus: Wunderschöner Lesesaal PIN TIB/UB Hannover, Text&Blog.Posterous – Eindrücke von der Führung in der TIB/UB Hannover vor dem Bibcamp [Update]

Unmittelbares Vorfeld:
6. Mai 2010
Christensen, Anne: BibCamp: Denkfabrik für innovative Bibliotheksangebote, Neues aus Stabi und Fachbibliotheken
Meer, Dieter: wir entern das bibcamp3, BibliothekarInnen sind uncool

5. Mai 2010
Bonte, Achim: BibCamp³. Wir entern die Bibliothek, SLUB blog
Kramer, Martin: BibCamp 2010 in Hannover, Martins Blog
Stabenau, Edlef: BibCamp³ in Hannover, via netbib weblog

Viele Informationen gibt es natürlich auch im Blog zum Bibcamp und im Wiki zum Camp. [Update]
Eine weitere Überblicksliste über Beiträge finden Sie auch auf dieser Seite ([Update]).

1. [Update] vom 08.05.2010
2. [Update] vom 09.05.2010
3. [Update] vom 10.05.2010
4. [Update] vom 11.05.2010
5. [Update] vom 12.05.2010
6. [Update] vom 15.05.2010
7. [Update] vom 17.05.2010
8. [Update] vom 27.05.2010
9. [Update] vom 31.05.2010
10. [Update] vom 10.06.2010

Ein Veranstaltungstipp und eine Rückschau: Interkulturelle Kommunikation und der Umgang mit Vielfalt – ein Schlüssel zum besseren Verständnis von fremden Verhaltensweisen am 26.01.2010 in der Citybibliothek Berlin-Friedrichshain

Nach Gesprächen mit BibliothekarInnen, aber auch aus meiner eigenen Berufserfahrung heraus und durch die Bekanntschaft mit StudentInnen nicht-deutscher Herkunft vertrete ich nun mehr denn je die Ansicht, dass es mit der zunehmenden Internationalisierung von Hochschulen, aber auch mit der zunehmenden Teilhabe von Migranten am Aufstiegprozeß  eine größere Anzahl von StudentInnen geben wird, die künftig wissenschaftliche Bibliotheken aufsuchen werden. Hierbei wird verstärkt auch von MitarbeiterInnen wissenschaftlicher Bibliotheken Interkulturelle Kommunikation als Kernkompetenz verlangt: Wenn ab 2015 die geburtenschwachen Jahrgänge Abitur machen, könnten sich die Hörsäle leeren. Hochschulen entdecken daher neue Zielgruppen wie Migranten oder Studenten mit Kindern”, so Marion Schmidt in einem Artikel in der Financial Times Deutschland. Laut dem Statistischen Jahrbuch aus dem Jahre 2008 haben schon jetzt rund 21 % der BürgerInnen nicht-deutscher Herkunft Abitur im Gegensatz zu 18 % der übrigen Bevölkerung. Dieser Trend wird sich künftig weiter fortsetzen. Die Universität  Duisburg-Essen, sowie die RWTH Aachen, setzen seit kurzem vermehrt auf Diversity Management, um sich mehr für Berufstätige, für Kinder aus Migrantenfamilien und für internationale Studierende zu öffnen. Es wäre wünschenswert, wenn hiervon auch mehr Einrichtungen betroffen wären, die zukünftige BibliothekarInnen und InformationswissenschaftlerInnen ausbilden. Frau Klemm, die Prorektorin für Diversity Management an der Universität  Duisburg-Essen erwähnt die in der Gesamthochschulstrategie verankerten Perspektiven ihrer Öffentlichkeitsarbeit in ihrer Präsentation, um frühzeitig eine Vielfalt an StudentInnen zu gewinnen. Denn in den klassischen Großstädten oder auch in der Stadt Heilbronn (45% der Bevölkerung mit Migrationshintergrund), bei der in der Altersgruppe zwischen 10 und 14  63% nicht-deutscher Herkunft sind, spiegelt sich diese Vielfalt einer pluralistischen Bevölkerung bei den MitarbeiterInnen einer städtischen Bibliothek kaum wider. Von den letzten Tagungen und auch im Gespräch mit BibliothekarInnen, die für Interkulturelles verantwortlich sind, erfuhr ich, dass es einen verstärkten Bedarf an Vielfalt unter den MitarbeiterInnen gibt.  Auch aus diesem Grund will  ich auf die Veranstaltung “Interkulturelle Kommunikation und Umgang mit Vielfalt – ein Schlüssel zum besseren Verständnis von fremden Verhaltensweisen” am 26.01.2009 in der Citybibliothek (Berlin-)Friedrichshain hinweisen und einige Zusatzinformationen liefern. Bisher habe ich in der Fachliteratur zum Thema der Interkulturellen Kommunikationsfähigkeit im Kontext wissenschaftlicher Bibliotheken (zumindest im deutschsprachigen Raum) kaum etwas gefunden. Darüber hinaus will ich einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung geben, indem ich von einer  Fortbildung berichte, die ich selbst vom 31.08.-01.09. am Weiterbildungsinstitut der Freien Universität Berlin besucht habe. Inhatlich ging es hierbei ausführlicher und speziell nur um den Bibliotheksalltag und um das Konzept Managing Diversity, dass über eine bloße Interkulturelle Öffnung (IKÖ) hinausgeht. Beiden Veranstaltungen ist nicht nur die Dozentin Frau Dipl.-Psychologin Friederike Haar gemeinsam, sondern auch das Anliegen und die Kompetenzen, welche vermittelt werden sollen. Die Fortbildung am 26.01.2010 richtet sich neben BibliothekarInnen auch an ehrenamtliche LesepatInnen, ErzieherInnen und LehrerInnen.  Ein Verständnis für “fremde Lebenswelten” ist zentral für die Arbeit und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Das Seminar will erstens in Form von Wissensvermittlung und zweitens anhand von Übungselementen wie Rollenspielen eine tiefere Einsicht in Themen wie Fremdheitsempfinden, Umgang mit Vielfalt und Wertvorstellungen geben, um zukünftig achtsamer hinter die Kulissen bei sich selbst und den anderen zu blicken. Dabei bezweckt dieser Kurs, bei aufkommenden interkulturellen, geschlechtsspezifischen oder anderen auf Unterschiedlichkeit bedingten Missverständnissen mit mehr Offenheit und Toleranz für das Ungeahnte, noch nicht Bekannte, reagieren zu lernen. Unter dem folgenden Link kann die Anmeldung erfolgen: https://ssl.cms.fu-berlin.de/PM/fu-berlin/weiterbildung/PM/seite2.html?name=bib$lf_027-ws09_10

Weiterlesen

Rückschau auf die Veranstaltung „Das Fremde in uns und wir im Fremden“ vom 07.10.09 im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad in Berlin-Wedding

„Das Fremde in uns und wir im Fremden“

Am Mittwoch, den 7. Oktober um 18 Uhr fand die Veranstaltung „Das Fremde in uns und wir im Fremden – Wohnen im gemeinsamen Haus Integration und Partizipation“ statt. Den Anfang machte die Vorstellung der folgenden Bücher durch die anwesenden Autoren. Zu den Inhalten kann in diesem einen Beitrag nicht zu ausführlich Bezug genommen werden kann (Mehr dazu unter dem folgenden Link).

  • Wolfgang Kaiser: Diversity Management– Eine neue Managementkultur der Vielfalt- für ein neues Image der Bibliotheken.

=> Diversity Management (DiM) will die Heterogenität von Mitarbeitern mit ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen, Erfahrungen und wahrnehmbaren Unterschieden als Bereicherung einer (Non-)Profitorganisation nutzen. Die Bibliothek als öffentlicher Ort der Kommunikation, sollte die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln. Zielgerichtetes DiM könnte in Deutschlands Bibliotheken eine strukturelle Veränderung in die Wege leiten, so dass in Zukunft nicht allein ihre Dienstleistungen, sondern auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich die Vielfalt einer individualisierten und pluralistischen Gesellschaft mit unterschiedlichen Lebensstilen ethnischen und religiösen Herkünften, unterschiedlichen Altersstrukturen und Wertorientierungen widerspiegeln.

  • Maria Kabo: Die Bibliothek als Integrationsfaktor

=> Der zunehmenden Forderung nach dem Zugang zu den Informationen und Informationsquellen steht immer noch die mangelnde Informationskompetenz großer Teile der Bevölkerung entgegen. Wenn die Öffnung und die Nutzung der Informationen in Zukunft auch über den wirtschaftlichen Standort der Länder und Staaten entscheiden werden, ist dies ein bedrohliches Bild, auch gesamtstaatlich. Das Buch untersucht an Beispielen die Integrationsarbeit einzelner Bibliotheken und zeigt damit Wege der Praxis, wie die Vermittlung von Informationskompetenz für Migranten neben oft hohlen Absichtserklärungen praktisch umgesetzt werden kann.

  • Franziska Ahlfänger: Jugend – Bildung – Bibliotheken: Modelle der Finanzierung und Projektförderung. Mit praktischen Beispielen. Mit einem Vorwort von Barack Obama.

=> In ihrem Buch „Jugend – Bildung – Bibliotheken. Modelle der Finanzierung und Projektförderung“ (Simon Verlag für Bibliothekswissen 2009; 176 Seiten) geht Franziska Ahlfänger der Frage nach dem Ausbau und der Finanzierung von Jugendbibliotheken nach. Dabei liefert sie eine Fülle von Ansätzen und Ideen, wie solche Jugendbibliotheken konzipiert und finanziert werden können. Grundthese der Autorin ist, dass die Zielgruppe der Jugendlichen ein bedeutender Zukunftsfaktor für Öffentliche Bibliotheken ist und eigenständig betrachtet werden muss. Aufgrund der Definitionsschwierigkeit dessen, was „Jugend“ sei, verwendet die Autorin einen sozialwissenschaftlichen, dynamischen Jugendbegriff, der diesen Entwicklungsabschnitt über die Lebensspanne verortet.

  • Prof. Günter Beyersdorff (HU Berlin und Gutachter von M.Schulz): Soziale Bibliotheksarbeit – „Kompensationsinstrument“ zwischen Anspruch und Wirklichkeit im öffentlichen Bibliothekswesen von Manuela Schulz

=> Das Buch analysiert die verschiedenen Sichtweisen auf das Konzept der Sozialen Bibliotheksarbeit in der Bundesrepublik Deutschland von 1970 bis heute, die Tragweite und Möglichkeiten, die dem unter dem diesem Begriff erfassten konzeptionellen Spektrum in diesem Zusammenhang zukommen. Gerade die sich seit mehreren Jahren abzeichnende strukturelle bzw. Jugendarbeitslosigkeit, Integrationsprobleme und öffentlich thematisierte Bildungsunterschiede veranlassen Bibliothekare, sich intensiver mit der Problematik auseinanderzusetzen.

Anschließend wurden vor allem über die Themen (soziale) Teilhabe, Integration, Lebenslanges Lernen, Bibliotheksverständnis, Antidiskriminierung und Mehrsprachigkeit im Round Table diskutiert. Die Gäste waren Herr Prof. Dr. Hobohm (Dekan, FH Potsdam), Frau Lourina de Voogd (Vereniging van Openbare Bibliotheken VOB, Netherlands Public Library Association, Den Haag), Herr Mark Terkessidis (Migrationsforscher, Radiomoderator und Autor), Frau Canan Bayram, (Migrationspolitische Sprecherin der Grünen, MdA, Berlin) und Herr Oumar Diallo (der Leiter des Afrikahauses Berlin). Im Einzelnen kann auch hier nur auf bestimmte Statements eingegangen werden.
Weiterlesen

Rückschau auf die Fortbildung „Sesam Öffne dich“ am 21.09. in der Stadtbücherei in Wasserburg am Inn

Diese eintägige Fortbildung, die von der bayerischen Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in München organisiert wurde, zeigte einmal mehr wie durch kreative Ideen Kinder und Jugendliche beispielsweise in Form des sogenannten Leseschatzbuches an die Bibliothek gebunden werden können und welchen enormen Wert Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Gewinnung von Neukunden haben kann. Das sog. Leseschatzbuch ist ein kleines Heftchen – ich würde es als Bonusheft bezeichnen, wie es manche Geschäfte verwenden -, bei dem für jeden Besuch der Bibliothek das Kind einen Aufkleber erhält unabhängig davon, ob es sich Medien ausleiht oder nicht. Wir durften selbst ein Leseschatzbuch basteln und erhielten Auskünfte wie sehr die Kinder hierfür begeistert wurden und auch deren Eltern, die sonst kaum in die Bibliothek kamen, nun auch regelmäßiger vorbeischauten.

Das Besondere an der Veranstaltung war, dass die teilnehmenden Bibliothekare all die kreativen Ideen und Spiele während der ganztägigen Veranstaltung von Anfang vor Ort ausprobieren durften und obwohl alle Teilnehmer längst über 18 Jahre alt waren, ließ sich dennoch eine kindliche Begeisterung feststellen, als es mit dem Buchstabenzug vom Haupteingang der Bibliothek in das Untergeschoss ging. Die Aufstellung erfolgte alphabetisch nach den Vornamen der Teilnehmer und mit den typischen Zuggeräuschen Tsch-tsch-tsch ging es zur Wand der Bücherwürmer auf der jedes Kind mit Photo als selbstgebastelter Wurm verewigt ist. Diese Wand mit den Basteleien und den eigenen Photos stiftet sicher Identität und eine Zugehörigkeit zur Bibliothek als Ort des gemeinsamen Austauschs und der Begegnung.Denn bei fast jedem Besuch will die Mehrheit der Kinder erst diesen Teil der Bibliothek  sehen, ob vielleicht die Bastel- und Malversuche vom letzten Mal schon aufgehängt wurden und ob sie jemanden auf den neuen Photos kennen.

Beide Bibliothekare (und auch deren nichtanwesende KollegInnen) schenken den Kindern die Aufmerksamkeit, die sie brauchen und behalten dabei stets das pädagogische Feingefühl im Auge. Obwohl an diesem Tage die Bibliothek  geschlossen war und keine Kinder anwesend waren, übertrug sich die Begeisterung der beiden Bibliothekare schnell auf uns Teilnehmer und es war sofort spürbar, dass Leseförderung für diese Bibliothek nicht nur eine Floskel ist oder ein Aufgabe, die abgehakt wird, wenn sie erledigt ist und statistisch erfasst wie eine öknomische Größe, sondern hier wird mit Sicherheit Bibliotheksarbeit (http://www.wasserburg.de/de/bibliothek/lesefoerderung/) mit Kindern gelebt und Kindern ein Forum gegeben, wo sie sich artikulieren können.  Soziales Lernen wird in dieser Bibliothek förmlich gelebt. Durch Wahrnehmungs- und Geduldspiele nehmen Kinder aufeinander mehr Rücksicht und lernen Respekt dem anderen gegenüber zu zeigen. Aufgrund der kurzen Zeit wurden nur exemplarisch Veranstaltungen durchgeführt, die bei weitem unter dem breiten Spektrum der sich auf der CD-ROM befindlichen Möglichkeiten blieben. Zu Beginn erhielt jeder eine Piratenverkleidung (Tuch) samt Augenklappe. Diese Veranstaltung ist insbesondere für Schüler der ersten und zweiten Klassen geeignet und diente dem Kennenlernen der „Schatzinsel“ Kinderbibliothek, den Benutzungsregeln und dem Aussuchen von Büchern. Langsam aber sicher „tauten“ die teilnehmenden Bibliothekare auf und es entstand eine lockere Atmosphäre, die den gegenseitigen Austausch erleichterte und bei allen eine Neugier weckte auf mehr lustige und kreative Veranstaltungen, die eine Bibliothek als fröhlichen Ort der Begegnung erlebbar machen.

Dennoch kann in diesem Blogeintrag nicht auf alle Veranstaltungen eingegangen werden, die an diesem Tage ausprobiert wurden wie etwa den unterschiedlichen Möglichkeiten Geschichten lebendig zu machen und der Herangehensweise bei der Vermittlung von Informationen. Zum Abschluss wurde mithilfe des Inhaltes und der pädagogischen Intention von vier ausgewählten Kinderbüchern in Teamarbeit eigene Programme entwickelt, wie Kinder durch die jeweilige Lektüre (z.B. „Der Punkt: Kunst kann jeder“ von Peter Reynolds, Kopf hoch, Fledermaus von Jeanne Willis oder „Der unglaubliche Bücherfresser“ von Oliver Jeffers) zum Nachdenken und spielen angeregt werden. Diese letzte Übung war praktisch der Lackmustest dafür, dass jeder der anwesenden Bibliothekare imstande war innerhalb kürzester Zeit kreative Programmideen für Kinder zu entwickeln. Fazit der eintägigen Fortbildung war sicher, dass Leseförderung begeisterte Bibliothekare braucht und Schulen, die mit Bibliotheken kooperieren wollen, was sich nicht immer als leicht erweist, wie die vielerlei Statements der Gäste zeigten. Dennoch ergaben sich viele Ideen und kreative Verbindungen alleine durch den Erfahrungsaustausch mit den KollegInnen, die auch Tipps verrieten, wie man mit verhaltensauffälligen und desinteressierten Kindern umgeht. Veranstaltungen wie diese setzen Akzente, die im Studium oftmals zu kurz kommen, denn der Bereich Bibliothekspädagogik gewinnt nicht nur im Zusammenhang mit modernen Konzepten der „Teaching Library“ für wissenschaftliche Zielgruppen, sondern auch im Zuge der verstärkten Kooperation von Bibliotheken mit Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen an Relevanz (http://www.htwk-leipzig.de/de/studieninteressierte/studienangebot/master/bibliotheks-und-informationswissenschaft/).

Rückschau auf die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen am 14.09.2009 in Lüneburg

Am 14.09. fand die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen unter dem Motto “Alle(s) in einem Haus” – Integration und interkulturelle Bibliotheksarbeit als Aufgabe Öffentlicher Bibliotheken statt. Im Rahmen ihrer Jahrestagung 2009 in Lüneburg veranstaltete die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland  in enger Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale Niedersachsen – einen Thementag zur Rolle der Öffentlichen Bibliotheken beim politischen Ziel der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Endlich war dieses Thema auf der Agenda der Fachstellen angekommen und erhielt die nötige Aufmerksamkeit von Seiten der politischen Vertreter und den Berufsverbänden. Bibliotheken scheinen bisher zu selten in einem Atemzug genannt worden zu sein, wenn es in den Medien um das Thema der Integration ging. Dabei leisten gerade die öffentlichen Bibliotheken mit ihren Hauptarbeitsgebieten Kultur und Bildung eine entscheidende Rolle für den Integrationsprozess von Menschen mit Migrationshintergrund.
Weiterlesen

“Wie vermitteln wir Informationskomeptenz [sic!] ?”

“Wie vermitteln wir Informationskomeptenz [sic!] ?” Dieser Frage wird Herbst 2008, d.h. genau am 15./16. September in einem Workshop des Weiterbildungszentrum der FU nachgegangen.

Dank der regen Nachfrage bereits zum 4. Mal. Weitere Informationen auf der Website des FU-Weiterbildungszentrums.

Bei diesem Workshop kann an eigenen Entwürfen zu Schulungsveranstaltungen auch im intensiven Austausch mit KollegInnen gefeilt werden. Schwerpunkt dabei ist die “didaktische Reduktion” und “aktivierende Methoden”.

Quelle:
15./16.Septempber 2008: Workshop “Wie vermitteln wir Informationskomeptenz [sic!] ?” in LernOrtBibliothek Berlin-Brandenburg

1 2 3 4