Thessaloniki Cinémathèque

The Thessaloniki Cinémathèque, an important institution that was recently established (in November 2012), as a part of the Thessaloniki International Film Festival, has rapidly extended its activities and is proud to announce the founding of the biggest film library in Greece. The Library will be housed in the Film Museum Thessaloniki Cinémathèque, in Warehouse A at the City Port.

Brauchen wir ein besseres Archiv fürs Internet?

Achtung, ich habe selten einen Menschen so ohne Punkt und Komma reden gehört!

Das Internet vergisst nichts, oder?

The internet is an archive, but it may not be all that great at it. Sure, it saves any media we can imagine (text, photographs, films, etc). But what about that stuff FROM the network? Status updates, tweets, image macros… they seem to disappear into the ether. Are they not worth as much to us as physical objects? We archive things so we can remember them, so is this network ephemera not worth remembering? Watch the episode to find out more!

Verlieren wir unsere (privaten) Erinnerungsstücke?

Quelle:
Weigh in, Tumblarians and Tumblarchivists!, Libral Thinking

[Kurz] Sechs Jahre nach dem Brand

Es ist sechs Jahre her, als die Anna Amalia Bibliothek in Weimar brannte. Seit dem sind die dabei entstandenen Lücken geringer worden. Bisher wurden rund 25.000 Bände der 62.000 beschädigten Bücher restauriert. Dem stehen 50.000 unwiederbringlich verbrannte Bücher entgegen. 27.500 Bücher konnten neu erworben werden. Viele von ihnen stammen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, wobei nur 7.400 Exemplare beschafft werden konnten, die exakt einem Teil der zerstörten Bücher entsprechen. Der Antiquariatsmarkt hat zudem 20.000 Bücher hergegeben, die beschädigten oder verbrannten Beständen ähneln.

37.000 Bücher müssen noch bearbeitet werden. 17.000 Bücher sollen durch die Restaurierungswerkstatt bis 2015 noch gerettet werden, aber bei 20.000 Büchern sind die Beschädigungen so groß, dass man sie auf die Verlustliste setzen muss. Diese wächst damit auf 70.000 Bücher an.

Quelle:
Amalia Bibliothek hat 25 000 Bücher restauriert, Welt online

Beschwerde einer Schulbibliothekarin

Jess deCourcy Hinds aus Long Island City ist eine Schulbibliothekarin und sieht in ihrem Job nur das Aushändigen von 3.500 Textbüchern und dem Betteln, dass die Schüler achtsam mit den Büchern umgehen. Sie berichtet in der Beschwerdebox des Times-Blogs über ihre Erlebnisse, so z.B. die Rückgabe es Englischtextbuches, welches wie sein Titel aussah: „Things Fall Apart“. Es war zerstört, der Einband mit Tomatensoße bespritzt, so als ob man ihm ins Herz geschossen hat. Der rückgebende Vater bemerkte nicht einmal ihr entsetztes Gesicht.

Seit der Rezession steigerte sich nicht nur die Bibliotheksbenutzung sondern auch die Mißhandlung der Bücher. Die junge Generation sind begeisterte Lese, aber sie sind im digitalen Zeitalter nicht mehr gewöhnt, die Körperlichkeit des Buches richtig und immer zu beachten. Eselsohren werden in die Sieten geknickt wie ein Mausklick, ohne zu bemerken, welchen dauerhaften Schaden die Bücher dabei nehmen. Auch die Kindle-lesenden Eltern haben die Grundlagen im Umgang mit den büchern scheinbar vergessen.

Die 1980 geborene Bibliothekarin zählt sich zu der inzwischen veralteten Generation, die noch zusammenzuckt, wenn sie einen Bleistiftstrich in einem unschuldigen Bibliotheksbuch entdeckt. Ihre Freunde und sie bastelten noch Schutzumschläge für Bücher und dekorierten diese mit Zeichnungen und Aufklebern.

Manchmal entdeckt die Bibliothekarin auch „passende“ Beschädigungen, etwa einen Vampirroman mit Bisspuren oder ein Kochbuch, das in Soße gebeizt wurde. Zwar sind die Buchbeschädigungen an ihrer Schule gering, aber es regt sie dennoch immer auf und sie weiß, es geht immmer noch schlimmer. Sie verfolgt eine Mailingliste von Schulbibliothekaren, wo immer öfter über die Mißhandlung von Büchern berichtet wird.

My in-box was flooded with e-mails, including one from a librarian at a Brooklyn high school who offered to mail me a book gnawed beyond recognition by a student’s dog.

Jedes beschädigte Buch ist eines zu viel, denn die öffentlichen Schulen haben nicht mehr genug Geld, um diese Bücher zu ersetzen und diese Bücher gehen so anderen verloren. Daher ruft die Bibliothekarin auf, auf die Bücher der Schulbibliothek aufzupassen, auch als Eltern, damit ihr Kind nicht in einem Buch lesen muss, dessen Seiten mit Soße durchtränkt wurden.

Quelle:
deCourcy Hinds, Jess: Complaint Box | Book Batterers in City Room der New York Times

Diebstahl in der Zwickauer Stadtbibliothek

Schon gestern berichtete die Presse über den Diebstahl in Bibliotheken. Das griff die Zwickauer Zeitung der Freien Presse natürlich gleich als Thema auf.
Der Leiter der Zwickauer Bibliothek hatte schlechte Zahlen im Gepäck im Gespräch mit der „Freien Presse“. Frank Körner berichtete, dass die Nutzer der Stadtbibliothek nach seiner Schätzung 2009 rund 200 Bücher haben mitgehen lassen. Der Neubeschaffungswert für diese Bücher liegt bei 4000 Euro. Dies macht etwa ein Zwanzigstel des Gesamtetats der Bibliothek aus.

Dass Bücher fehlen, wird häufig zufällig festgestellt und nicht immer kann die Bibliothek das Buch sofort wiederbeschaffen. Manchmal tauchten die Bücher erfreulicherweise später irgendwie wieder auf. Eine elektronische Diebstahlsicherung wird es erst mit dem geplanten Neubau geben. Doch wann der neue Bibliotheksbau kommt ist ungewiss.

Körner hatte auch postive Zahlen für die Zwickauer Bibliothek im Gepäck.

Auf ein gestohlenes Buch kamen 2009 immerhin 1661 ordnungsgemäß entliehene Medien – insgesamt 332.399 Leihvorgänge, 3,1 Prozent mehr als 2008. Als besonders erfreulich wertet Körner den starken Anstieg der Ausleihzahl von Kinder- und Jugendliteratur von 63.444 im Jahr 2008 auf 71.280 im Folgejahr. Das ist fast ein Achtel Zuwachs.

Bei fast allen Medienarten konnten positive Zuwächse festgestellt werden. Fraglich finde ich jedoch, dass Zurückgehen der Ausleihzahlen bei Musik-CDs auf schnellere Internetanschlüsse zurückzuführen, die einen zügigen aber auch illegalen Download jeder Art von Musik erlaubt. Daher müssten viele Musikfreunde gar nicht mehr in die Bibliothek kommen, um an „Kopiergut“ zu kommen. Beim Lesen dieses Passus habe ich mich geärgert. Das ist ins Horn der Musikindustrie getutet und gerade Bibliothekare sollten hier mit ihren Erfahrungen vorsichtig sein. Im Web gibt es legal kostenlos bereitgestellte digitale Musik, beispielsweise bei Jamendo. Auch sind legale MP3-Alben mittlerweile für ein Taschengeld zu haben.

Für die Musik-CDs war der Schwund gering, denn neben dem Rückgang der Ausleihzahlen schützte auch laut Körner die verlustfreie Kopie diese digitalen Medien vor Diebstahl, wobei auch im digitalen Bestand Medien 2009 verschwanden. Ein Nutzer der Bibliothek orientierte sich bei seiner Suche nach den Filmen der Olsenbande an den Hüllen der DVDs. Danach fehlten einige Filme. Die DVDs selbst waren seltsamerweise aber alle vollständig da. Bei Nachforschungen fand man heraus, dass ein Kunde der Bibliothek sich alle Filme ausgeliehen und kopiert hatte. Um dann an die originalen Einlegeblätter zu kommen, hatte er die Hüllen aus der Bibliothek mitgehen lassen.

Quelle:
Kohlstein, Thorsten: Leser klauen Bücher für 4000 Euro, Freie Presse (Zwickauer Zeitung)

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…

Es war die Nacht zum 2. September 2004 als Weimars Anna-Amalia-Bibliothek brandte und Flammen und Löschwasser ca. 50.000 historische Bücher und Notenblätter, einige Gemälde sowie wertvolle Handschriften unwiederbringlich zerstörten. Damals gelang es in einer Stunde ca. 62.000 Bücher zu retten.

Bereits am 24.10.2007 wurde das Gebäude nach der Sanierung neu eröffnet und seit dem 01.11.2007 können auch Besucher den Rokokosaal wieder bewundern..

In den vergangenen 5 1/2 Jahren konnten etwa etwa 7.000 Ersatzexemplare für Brandverluste neu erworben werden, sowie 11.000 schwerbeschädigte und 14.000 leichter beschädigte Bände restauriert werden. Damit stehen nun wieder mehr als ein Drittel des brandgeschädigten Bestandes den Nutzern der Bibliothek zur Verfügung. Damit ist man auf einem guten Weg. Ziel ist es bis 2015 alle beschädigten Bände restauriert zu haben.

Quellen:
Amalia-Bibliothek: Mehr als ein Drittel restauriert auf Welt online
Über ein Drittel der Brandschäden in Amalia-Bibliothek restauriert via Evangelischer Pressedienst