Gelesen in Biblioblogs (14. KW ’14) – Vertretung Lesewolke

Die letzte Woche unserer Vertretung von Liane ist vorbei. Hier sind unsere Leseempfehlungen. Nächste Woche finden Sie “Gelesen in Biblioblogs” wieder an alter Stelle bei Lesewolke.

ddbDie Deutsche Digitale Bibliothek (ddb) als deutsche Beitrag zur Europeana wurde 2009 groß angekündigt. Sie ging 2011 in einer Beta-Version online und wurde nun am Montag in einem großen Festakt offiziell eröffnet. Gregor Dotzauer hat sich für die Zeit die ddb angesehen Daniel Fiene für RP Online. Beide kommen zu einem unbequemen und vernichtenden Fazit. Wurde an dieser Stelle mal wieder zu viel versprochen im Vorfeld, was nun nicht eingehalten werden kann? Auch Andreas Kilb im Feuilleton der FAZ sieht, dass es mit einem “Bildungsmärchen” nicht so einfach ist. Tiefergehende Kritik gibt es erwartungsgemäß, aber auch berechtigt, bei Archivalia. [DB.]

Digital Humanities sind in aller Munde – aber was ist das überhaupt? Und was können Bibliotheken dazu beitragen? Eric Lease Morgan hat unter “Digital humanities and libraries”ein paar Punkte zusammengetragen. Auch beim Kultur-Hackathon “Coding Da Vinci” geht es passend dazu ebenfalls um die digitalen Nutzungsmöglichkeiten des kulturellen Erbes. [LR]

Guillotinen in Bibliotheken? Ja, auch das gibt es: in der Münchner Stadtteilbibliothek Großhadern. [LR]

“Social Reading – die Zukunft des Lesens”: In ihrer Zukunftswerkstatt-Kolumne (in: Bibliotheksdienst, Heft 3/4 2014) stellen Melanie Kleist und Cordula Nötzelmann den Begriff sowie die Social Reading-Plattformen LovelyBooks und Sobooks vor. [CK] Zum Thema Social Reading lohnt sich auch ein Blick in die letzte Lektion der 18Dinge, wo es viel zu diesem Thema zu entdecken gibt. Glauben Sie, dass sich das durchsetzen wird? Mit Readmill hat einer der bekanntesten Anbieter des Social Readings bereits aufgegeben. [DB]

In der amerikanischen Bibliothekswelt gibt es momentan eine Diskussion zu Bibliotheksuntersützern ohne Leserausweis. Eine gute Zusammenfassung findet man bei den “Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW”: Sollten wir Kunden ohne Bibliotheksausweis im Blick haben? Eine Persönliche Anmerkung: Das Wort Kunden ist hier wirklich fehl am Platz! [SH.]

“Cycling for libraries” heißt 2014 Cyclo-Biblio Am 6. August werden anläßlich der diesjährigen IFLA-Konferenz in Lyon sich mehrere hunderte Bibliothekare und Bibliothekarinnen von Montpellier aus losradeln.
Die Route steht bereits fest .Ziel ist es am 14. August – noch vor Beginn der Konferenz – in Lyon anzukommen. Alle Personen auf der ganzen Welt Qui peut participer?, die im Bibliotheks und Informationsbereich tätig sind, können daran teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Facebookseite und unter dem Hashtag #cyc4lib auf Twitter. [WK.]

Vor wenigen Wochen berichtete der britische Guardian über eine sogenannte Werkzeugbibliothek in der Fehrbelliner Strasse in Berlin-Prenzlauer Berg. Derartige “borrowing shops” bzw. tool libraries gibt es in Nordamerika schon länger. Dörte Böhner wurde durch Gabriele Fahrenkrog auf ein aktuelles Video der Halifax (in Kanada) Tool Library aufmerksam, das sie gestern auf bibliothekarisch.de postete. Sie regte an, dass auch deutsche Bibliotheken diesen Service anbieten könnten. Auf alle Fälle sollten meiner Meinung nach öffentliche Bibliotheken in der Diskussion um die sogenannte Share Economy mehr Aufmerksamkeit erhalten und sich in diesen Debatten stärker positionieren. [WK.]

Jukka Pennanen & Mace Ojala von Cycling for Libraries #cyc4lib im Gespräch

Die 101. Episode von This Week in Libraries wurde in Front der TUDelft Bibliothek aufgenommen.

Aufmerksam geworden über
This Week in Libraries: Cyling for Libraries (Jukka Pennanen & Mace Ojala), Library Journal

Cycling for Libraries – Vorträge

  • DOKLAB on Innovation in Storytelling for libraries. Presentation for Cycling for Libraries June 20th 2013 in DOK Delft public library. You can find more information about our projects on our website: http://www.doklab.nl

  • Talking about @AppsForGhent at DOK for 120 cycling librarians #cyc4lib pic.twitter.com/TH0CS5DqA2

  • Hochstenbach, Patrick: #cyc4bib: What does a library sound like?

    Source code available at: https://github.com/phochste/LibraryMusic

    This is a small project I did in 2010 to create music from
    library statistics using the Processing language. In this
    demo I transform one day of library circulation data. Every
    requested call number is mapped to a library floor level.
    We use Ghent Univerity Library as a model: it has 20 floors.
    Each floor is a note on the pentatonic scale. When lending
    requests happen in less then 15 minutes, then this will be
    chord.

    See also: http://phochste.github.io/LibraryMusic/ (Java required)

  • Scheltjens, Saskia: Setting up a new Faculty Library of Arts & Philosophy @ UGent

    For the Cycling for Libraries 2013 visit to Ghent, I organised an unconference about the ‘Open Library’. I’ve recycled one of my previous presentations into an introduction about the work that I do.

Cycling for Libraries – #cyc4lib – Eindrücke Tag 2

Impressions

Cycling for libraries 2013 – Day 2 from Kirjastokaista on Vimeo.

Cycling for libraries 2013 – Theme 1

Cycling for libraries 2013 – Theme 1 from Kirjastokaista on Vimeo.

Cycling for libraries 2013 – Theme 2

Cycling for libraries 2013 – Theme 2 from Kirjastokaista on Vimeo.

Cycling for Libraries – #cyc4lib – Eindrücke Tag 1

Cycling for Libraries – Bibliothekare radeln wieder seit gestern. Und heute gibt es bereits die ersten Eindrücke. Zum dritten Mal touren sie durch Europa und vertreten die Interessen der Bibliotheken.

Quelle:
Cycling for libraries 2013 – Day 1, Kirjastokaista

1 2 3 4