Siegen Geschäftsinteressen über DRM?

Neben Yahoo wendet sich nun auch Nokia gegen den rigiden Einsatz von DRM. Sieht Yahoo Music sein Angebot schon vor Ende 2007 DRM-frei 1, fordert der Finne Kai Öistämö von Nokia 2 ebenfalls eine Abkehr von DRM. Neue Geschäftsmodelle und ein werbefinanzierter Download sind seiner Meinung nach die Lösung. Selbst der offene Brief von Jobs “Thoughts on Music”:engl: wirkt wie ein wohlkalkulierter Werbefeldzug.
Alles sieht weiterhin nach dem Einsatz von DRM aus. Fast ist es wie bei Mikado: Wer sich als erster rührt, hat verloren. Er wird dem Markt als Haifischfutter vorgeworfen und muss dann, wenn er verspeist wurde, als abschreckendes Beispiel herhalten, damit DRM weiter als Retter eines kapitalistischen Marktes herhalten darf.
Ist das eine reale Auseinandersetzung mit der Problematik des Marktes oder benötigt man hier nicht eher ein effektives Entwickeln neuer Modelle für den Schutz der Daten oder deren freie Vermarktung?

  1. Yahoo sieht sein Musikangebot noch 2007 DRM-frei []
  2. DRM-freie Musik und GPS treiben Handy-Markt []

Digitales Wasserzeichen – Stabilität

Das Fraunhofer Institut gibt nicht auf. DRM-markante Systematiken werden weiterhin erforscht und sollen zu einer Einsatzreife gelangen. Das Digitale Wasserzeichen als passives Schutzsystem klingt fair und soll helfen “Musikpiraten” zu entlarven.
Die Wasserzeichen sind unhörbar, unauffindbar und unveränderlich, versprechen ihre “Verbesserer” und erzielen auch erste Erfolge damit. Zumindes ließe sich mit Hilfe dieser Wasserzeichen stichhaltige Nachweise erbringen, wer die Musikdatei unerlaubter Weise auf die Tauschbörsen des weltweiten Netzes gebracht hat.

Mehr dazu:
Zielenkewitz, Moritz: Unhörbar versteckt und unerhört fair –
Digitales Wasserzeichen: Musik mit Fingerabdruck, Fraunhofer Institut

Verleger wollen DRM für Online-Medien

Hallo heißgeliebter Kompromiss zwischen Bibliotheken und Verlagen, das war es wohl schon. Denn wenn Verleger DRM für ihre Online-Medien verlangen, haben Bibliotheken mangels fehlender Öffnungsklauseln wohl wieder das Nachsehen.
Ein Grund für diese DRM-Forderungen ist Google.
Immer mehr sehen sich Verlage und Medien von Newsdiensten wie Google News angegriffen.
Und so sehr die Branche auch jammert, die hohen Kosten für DRM scheinen nicht abzuschrecken. Sogar Kampagnen gegen Open Access:engl: können sich die Verleger leisten.

Mehr dazu:
Verleger wollen DRM für Online-Medien:engl: auf Silicon.de
Ihlenfeld, Jens: Kampf um Open Access: Verlage kämpfen mit allen Mitteln um ihr traditionelles Geschäftsmodell, auf Golem

Neuer Ärger wegen DRM

Es schalten sich jetzt neue Schiedsrichter in den Ärger um DRM ein. Wer gewinnt das Spiel?
Apple mit seiner Musikplattform iTunes muss mit Auseinandersetzungen mit der europäischen Gesetzgebung rechnen.

Grund ist das geschlossene Digital Rights Management (DRM) Fairplay, welches das Unternehmen einsetzt: Es ermöglicht derzeit nur, die gekaufte Musik auf den iPod-Musikspielern wiederzugeben, nicht aber auf den Geräten der Konkurrenz. Das Gleiche gilt auch für Microsofts Zune-Musikspieler, den es in Europa aber noch nicht gibt. 1
Nun, das ist eine etwas andere Ebene als die, auf der bis jetzt gespielt wurde. Die “Charta für Verbrauchersouveränität in der digitalen Welt”2 der Verbraucherschutzverbände und des deutschen Bundesministeriums für Verbraucherschutz wartet auf Anwendung.

  1. Donath, Andreas: Wegen geschlossenem DRM droht Apple europäischer Ärger : FairPlay ist kein Fair Play, in Golem []
  2. 16.02.2007 Charta für Internet-Kunden in Warteschleife, auf Tariftip.de []

Studie: Verkaufsbremse DRM

Ganze 62 % der Musik-Labels haben sich laut einer Studie von Jupiter Research:engl: gegen DRM ausgesprochen. Insgesamt halten 54% DRM halten zudem die Kopierschutzbestimmungen für zu restriktiv. Interessante Informationen, wenn man bedenkt, dass derzeit mit allen Mitteln versucht wird, das Vertrauen in DRM-Systeme zu stärken. Zur Zeit setzen fast alle großen Musik-Anbieter noch auf ihre DRM-Maßnahmen. Vielleicht sollten sich alle, die DRM einsetzten an eine alte Weisheit erinnern: WENIGER IST MANCHMAL MEHR!

Quelle:
Greif, Björn: Studie: Viele Musiklabels fordern Abschaffung von DRM (ZDNet)

DRM-Entwickler auf Seiten der DRM-Abschaffer

Nun, das klingt wirklich spektakulärer als es ist. Im offenen Brief von Coral Consortium:engl: ruft das Konsortium Jobs und damit auch Apple zu einer Zusammenarbeit aus.
Eine Zusammenarbeit würde zumindest eine Interoperabilität des DRM-Systems “FairPlay” von Apple mit Abspielgeräten anderer Anbieter bedeuten, was schon ein erheblicher Fortschritt wäre. Dazu müsste Apple noch nicht einmal den Code von “FairPlay” offenlegen.

Dies ist ein anderer Weg, als Jobs ihn in seinen “Thoughts on Music”:engl: vorgeschlagen hat, wo er sich für eine Abschaffung jeglichen DRMs ausgesprochen habe, zumal weil man das Apple-System “FairPlay” aus Sicherheitsgründen nicht lizenzieren könne.

Quellen:
Jobs, Steve: Thoughts on music”:engl:
Lacy, Jack: Coral Consortium Letter to Steve Jobs:engl:
Ernst, Nico: DRM-Entwickler reichen Steve Jobs die Hand

Wieder einmal DRM geknackt

Bei den neuen Technologien Blu-ray und HD-DVD ist der Kopierschutz geknackt worden. Das ging ja ziemlich schnell dafür, dass wir DRM akzeptieren und vertrauen sollen. Es zeigt aber auch mal wieder, dass diese Schutztechnologien nur eine bestimmte Lebensdauer haben und daher doch eher herausgeworfenes Geld sind.
Der beste Schutz sind noch immer kostengünstige, legale Angebote, allerdings ohne DRM und anderen technischen Schutz-Schnick-Schnack.

Quelle: Fiutak, Martin: Kopierschutz von Blu-ray und HD-DVD geknackt in ZDNet.de

Microsoft drängt mit DRM auf Mobilmarkt

Mit PlayReady:engl: bringt Microsoft eine neue Generation von DRM für Handys und Smartphones.
Hervorzuheben – wenn es dies bei DRM-Systemen überhaupt gehen sollte – ist die Tatsache, daß das System mit DRM 10 von Microsoft kompatibel ist und somit Daten zwischen PC und Handy synchronisierbar und austauschbar bleiben.

Quelle: Microsoft stellt DRM für Mobil-Geräte vor

1 7 8 9