Wie funktioniert der Bücherbus der Münchner Stadtbibliothek?
Der Film erklärt Dir, wie der Bücherbus der Münchner Stadtbibliothek funktioniert!
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eine:r Bibliothekar:in betreffend.
Der Film erklärt Dir, wie der Bücherbus der Münchner Stadtbibliothek funktioniert!
Blu-rays haben eine zehnmal höhere Speicherkapazität als DVDs, da Blu-ray Player über spezielle Laser verfügen. Es dauerte eine zeitlang bis Forscher in der Lage waren die Funktionsweise dieser Laser zu verstehen.
Dooblydoo thanks go to the following Patreon supporters — we couldn’t make SciShow without them! Shout out to Justin Ove, Justin Lentz, David Campos, Philippe von Bergen, Chris Peters, Lilly Grainger, Happy Birthday!!, and Fatima Iqba
Heute ist Star Wars Day 😉
Meine liebste Zufallsmaschine jedoch ist das DVD-Regal meiner örtlichen Bibliothek. Hintereinander gestapelt und buchstabenweise liegen dort Filme über Filme. Es hat etwas von einem leeren Laden, in dem ich mich einfach bedienen kann; das Ausleihen kostet nichts und ich darf jeden Film zwei Wochen behalten. […] Bibliotheken sind definitiv unter den größten Errungenschaften der Zivilisation, und, was mich betrifft, ein kostbarer Lieferant von Unvorhersehbarkeiten. Ariadne von Schirach
Gestern feierte die „Vilnius Jewish Public Library“ in Litauen ihr einjähriges Bestehen. Sie ist die erste jüdische öffentliche Bibliothek in Litauen seit der Auflösung des Wilnaer Ghettos im September 1943. Mittlerweile verfügt die Bibliothek über eine eigene Stiftung. Nach wie vor ist diese an Spenden interessiert. Am 22. Januar habe ich bereits ausführlich von der „Vilnius Jewish Library” berichtet. Inzwischen hat sich einiges getan und die Bibliothek ist einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Der folgende Kurzfilm „Beautiful Dreamers“ wurde auch schon zweimal in Kiel gezeigt und wird bald in den USA zu sehen sein. Es ist ein sehr persönlicher Film, da im Zuge der Gründung der Bibliothek durch Wyman Brent, auch dessen Ehe mit der deutschen Filmemacherin Andrea Oberheiden zustande kam. Mehr Infos über die Bibliothek gibt es auch unter folgendem Link: http://vilnius-jewish-public-library.com/english/
Statistisch gesehen, besuchte jeder Hannoveraner im letzen Jahr ganze drei Mal die Stadtbibliothek Hannover! Was die Stadtbibliothek Hannover zu bieten hat, berichtete das hannoveranische Lokalfernsehen Anfang diesen Jahres.
Bevor in diesem Dokumentations- und Imagevideo die Bibliothek näher vorgestellt wird, gibt es Erläuterungen zur ökonomischen, geographischen und demographischen Situation dieser Stadt, welche von einer traditonellen Balkanmusik untermalt wird. Zavidovići ist eine Stadt in Bosnien-Herzegowina. In diesem 11-minütigen Imagefilm über den Kinder- und Jugendbereich der Öffentlichen Bibliothek in Zavidovići werden unter anderem SchülerInnen interviewt und die Bedeutung dieser 1959 gegründeten Bibliothek wird dadurch umso deutlicher für die ZuschauerInnen. Am Ende des Films werden junge Menschen gezeigt, wie sie im Dialog mit der Bibliotheksdirektorin neue Ideen miteinbringen. Die Offenheit Neues auszuprobieren und zuzulassen, wie etwa neuen Medien, zeichnet diese Bibliothek aus.
„Für die Zukunft Litauens ist es sehr wichtig, sich bewusst zu machen, dass wir ein Teil der reichen und vielfältigen Tradition der europäischen Kultur sind. Dieses Projekt wird einen Teil des vielfarbigen Mosaiks, das Vilnius einmal war, wieder herstellen. Das wird uns dabei helfen, das kulturelle Erbe unseres Landes in seiner ganzen Bandbreite wahrzunehmen.“ Arunas Gelunas
Amos Oz beschrieb in seinem Buch „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ die litauische Herkunft seiner Großeltern und Eltern, die in ihrer neuen Heimat Israel eher schlecht zurecht kamen. Geistig noch verwurzelt in Wilna und Odessa haben sie die meisten ihrer Träume aufgeben müssen. Oz‘ Vater wurde „nur“ Bibliothekar. Vor dem Zweiten Weltkrieg waren 40 Prozent der Einwohner von Vilnius Juden (220.000). Als «Jerusalem des Nordens» galt die Stadt als Mittelpunkt der jüdischen Kultur und Sprache in Nordeuropa. Während der deutschen Besatzung wurden mehr als 90 Prozent aller in Litauen lebenden Juden ermordet. Die Stadt Vilnius war ein kulturelles Zentrum für jüdische Kunst und Kultur. Es blieben nur wenig vom einst jüdischen Erbe übrig. Zahlreiche Bibliotheken verschwanden damals. Das Staatliche Jüdische Gaon-von-Vilnius-Museum und das Zentrum für Toleranz setzen sich dafür ein die Litauer über die schmerzvolle Geschichte des Holocaust aufzuklären, die bis zur Unabhängigkeit Litauens im Jahr 1990 von der Sowjetunion größtenteils geheim gehalten wurde. Auch wenn es bis heute zwischen der litauischen und jüdischen Gemeinde nach wie vor viele Missverständnisse gibt, wurde dieses Jahr offiziell zum ‘Jahr der Erinnerung an die Opfer des Holocaust in Litauen’ ausgerufen. Laut Rachelė Kostanian, der Kuratorin der Holocaust-Ausstellung im Jüdischen Museum vollziehtsich seit wenigen Jahren in der Gesellschaft ein spürbarer Wandel vollzieht: „Der Holocaust ist etwas stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt.“ Heute hat die jüdische Gemeinde in Vilnius nach eigenen Angaben rund 3000 Mitglieder.
Am 16.12.2011 wurde die erste Jüdische Bibliothek seit 1943 in Vilnius eröffnet. Der Initiator und Gründer der Bibliothek ist der US-Amerikaner Wyman Brent. Er, der Buchhändler ist, hat keinerlei jüdisch-litauischen Wurzeln und hatte einfach den Traum eine jüdische Bibliothek in Litauen zu gründen. Im folgenden Video aus dem Jahr 2010 wird von Brents Deutschlandreise 2010 berichtet. Es wird auch über weitere Vorbereitungsreisen in Europa berichtet, wo Wyman Brent zahlreiche Buch- und Medienspenden erhielt und die Kontakte mit jüdischen Einrichtungen herstellte.
Technische Schutzmaßnahmen müssen wirksam sein, um schützenswert zu sein. In Deutschland gelten sie häufig per se als wirksam. In Finnland hat nun ein Gericht entschieden, dass die Umgehung der DVD-Kopiersperre CSS (Content Scrambling System) nicht verboten sei.
Da der Kopierschutz bekanntermaßen unwirksam sei, falle er nicht mehr unter den Schutz des Gesetzes. Ende 2005 hatte eine Gruppe finnischer Computer-Aktivisten eine Website ins Netz gestellt, auf der sie Anleitungen zur Umgehung von CSS gaben. Dann meldeten sie auf einer Polizeistation, sie hätten damit „möglicherweise“ das Urheberrecht verletzt. […]
Jetzt urteilte das Amtsgericht Helsinki, CSS könne nicht mehr als „wirksame“ Kopiersperre betrachtet werden. Das Schutzsystem sei schon 1999 ausgehebelt worden, im Internet stehen mehrere Werkzeuge zur Entschlüsselung zum freien Download bereit. Es gebe sogar Betriebssysteme, bei denen ein Werkzeug zur CSS-Umgehung zum Lieferumfang gehöre.
Quelle: Finnisches Gericht hält DVD-Kopiersperre für „unwirksam“ via heise online
Bereits am 23. Februar haben wir schon über den CD-Zerfall geschrieben. Klar ist abzusehen, dass dies nicht nur das Musikarchiv in Berlin betrifft.
Digitale Information hält für immer oder fünf Jahre – je nachdem, was zuerst kommt”, spotten Experten, die sich mit der Haltbarkeit von modernen Datenträgern vom magnetbeschichteten Band bis zur DVD befassen.
Das scheint sich mehr denn je die Wahrheit zu sein. Ein anderer Punkt ist die Lesbarkeit der Daten. Lesegeräte von heute können Daten von vor einigen Jahren nicht mehr richtig feststellen oder sie gibt es nicht mehr. Denken wir hier an die verschiedenen Lesegeräte. Wer besitzt heute noch ein Diskettenlaufwerk. Gespeichert wird heute auf CDs, DVDs oder mal eben auf USB-Sticks. Doch auch bei letzteren schwächeln erste Exemplare bereits.
Wir erleben so etwas wie eine kalte Bücherverbrennung./cite>
Werden wir eine geschichtslose Gesellschaft, weil wir nicht in der Lage sind, aktuelles Wissen, aktuelle Geschichte dauerhaft zu speichern. Auch müssen die Auswahlmethoden geändert werden. Was soll gespeichert werden, was digital, was in Papierform?
Mehr dazu:
Glaser, Peter: Digitale Bücherverbrennung, FOCUS-Online