[Infografik] Internet in Echtzeit

Die folgende Infografik von 2014 zeigt das Internet in Echtzeit. Wieviele Daten werden pro Sekunde in den Social Media-Kanälen und im Internet bereitgestellt. Die von Penneystockslab erstellte Infografik zeigt Ihnen, wieviele Daten pro Sekunde neue entstehen, durch hochgeladene YouTube-Videoas, durch Google-Suchanfragen und Instagram-Benachrichtigungen oder wieviele gesendete Mails es gibt. Pro Sekunde werden ca. 2.274 GB Daten im Internet übertragen. Beeindruckend!

Um zu sehen, wie die Zahlen wachsen, klicken Sie auf die Grafik. Visually wird geöffnet und Sie können dort sehen, wie die Zahlen sich sekündlich aktualisieren

The Internet In Real Time

From Visually.

[Videozitat] Kommentiert – 2013

Die Autorin und Unternehmerin erzählt im folgenden Video wie “große und kleine Bibliotheken (…) ihre Zuflucht”  wurden und äußert sich zur Bedeutung von Büchern und Bibliotheken.

Ein Imagevideo der Hunt Library der North Carolina State University

Bibliothekstourismus zum Mitmachen

Nachdem Studenten der Fachhochschule Potsdam im Rahmen eines von Frau Jank betreuten Seminars dieses Thema im vergangenen Jahr auf einer Tagung aufgriffen und hierzu sehenswerte Bibliotheken in Berlin und Brandenburg vorstellten, hat dies nun der französische Bibliotheksverband (Association des Bibliothécaires de France = ABF) für das Jahr 2014 auf die Agenda gesetzt, wobei die Internationalität im Fokus steht.

Seit Ende Februar stellt die Association des Bibliothécaires de France auf ihrer Webseite eine interaktive Weltkarte zum Mitmachen zur Verfügung. Derzeit sind es etwas 47 Bibliotheken, die bisher eingepflegt wurden. Die Internutzer und Surfer aller Länder sind eingeladen zum Mitmachen und mit Hilfe des Geo-Tagging diese Weltkarte mit mehr Inhalt zu füllen. Aus Deutschland ist bislang nur die Stadtbibliothek Stuttgart verzeichnet. Alle Bibliothekare und Bibliothekarinnen auch hierzulande sind eingeladen ihre Einrichtungen bzw. sehenswerte ihnen bekannte Bibliotheken unter dem folgenden Formular mitaufzunehmen: http://www.abf.asso.fr/pages/carte_formulaire.php

Das Projekt wird auf der diesjährigen der IFLA– und ABF-Konferenz vorgestellt. Ziel ist es die Bibliothekare und Bibliothekarinnen aus der französischsprachigen Welt für die Internationalität zu sensibilisieren/zu öffnen und ihnen zu ermöglichen Bibliotheken mit ähnlichen Schwerpunkten und Dienstleistungen zu finden, um einen Fachaustausch zu erleichtern bzw. den Bibliothekstourismus zu fördern.

Die Internationale Kommission des französischen Bibliotheksverbands (ABF) bedankt sich bei allen, die bei diesem interaktiven Projekt mitmachen!

 

Kostenfreie “Lesestart”-Webinare im Monat Dezember

“Um Kinder von klein auf für Bücher und das Lesen zu begeistern, bedarf es guter Ideen und vieler Partner. Beteiligen auch Sie sich an „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ und tragen Sie dazu bei, die Bildungschancen von Kindern – egal welcher Herkunft und Lebenslage – deutlich zu steigern!” Lesestart.de

Seit dem 14. Oktober gibt es die Webinar-Reihe “Lesestart”, die sich speziell an Bibliothekare und Bibliothekarinnen richtet. Die drei nächsten interaktiven und kostenfreien Angebote zum „Lesestart“-Projekt finden morgen um 10 Uhr, am 9. Dezember (um 10 Uhr) und am 13. Dezember um 16 Uhr statt. Es werden Seminarinhalte online vermittelt, bei denen es um die Frühkindliche Leseförderung geht.  Weitere Highlights sind Buchempfehlungen, Tipps zur Netzwerkpflege, zur Vorlesepraxis, sowie die richtige Ansprache der Eltern.

Für die  Teilnahme werden ein Internetzugang, ein Browser, der Flash erlaubt und PC-Lautsprecher bzw. Kopfhörer benötigt. Die Dauer eines Webinars beträgt jeweils ca. 45 Minuten. Nach der Anmeldung wird ein Zugangslink zum “virtuellen Konferenzraum” verschickt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es ist auch möglich verpasste Webinare aus dem November und Oktober rückwirkend nochmal abzurufen und anzusehen.

Ein interaktives Crowfunding-Projekt zu Videobüchern

Vidya Books ist eine interaktive Bucherfahrung, welche über ein iPad/iPhone app läuft.Es handelt sich um einen Roman. Das besondere ist, dass es sich gleichzeitig um ein Buch und ein Spiel handelt. Bei Vidya Books kann es sich um Abenteuerromane handeln, traditionellen Romanen oder modernen Action-Games, die etwas Neues und Magisches schaffen. Mit diesen userorientierten und interaktiven Bücher bestimmt der Nutzer den Fortgang der Story. Bei einer klassischen Geschichte hat die Geschichte eine Richtung und ist von Anfang an festgelegt. Hier kommt es auf die Aufmerksamkeit an und die eigene Wahl an, wie sich eine Geschichte weiterentwickelt. Die erste Geschichte von Vidya Book ist ein episches Abenteur im Stil von Indiana Jones, Uncharted und Tomb Raider. Unser Held/Unsere Heldin reist quer über den Globus, um ein Mysterium aufzudecken, das mehrere Jahrhunderte umfasst. Die Geschichte spricht gleichermaßen Junge und Alte an. Der Titel kann frei durch jeden User gewählt werden.

Dominique Raccah (TEDxNaperville): “The Promise of Digital Books”

BibApp – die Navigation durch die Bibliothek

Die folgende BibApp ist Ergebnis einer Seminararbeit im Kurs “Usability Engineering” im Wintersemester 2011/12 an der Universität Konstanz. Die Entwickler hierzu sind Sebastian Beisch, Steffen Maurer und Oke Tennie. Die Musik in den folgenden Videos stammt von Sean Dorff.

Weiterlesen

Karte Literaturverwaltung in Bibliotheken

Literaturverwaltung – ein Thema in Bibliotheken

Literaturverwaltung ist ein Thema in Bibliotheken. Dies zeigt sich auf der Plattform Literaturverwaltung & Bibliotheken deutlich. Positiv ist die Entwicklung auch bei den eingestellten Materialien zur Literaturverwaltung auf Informationskompetenz.de.

Matti Stöhr hat sich auf Grundlage der bestehenden Kontaktdaten die Aufgabe gemacht, alle Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Thema Literaturverwaltung beschäftigen, in einer Landkarte zusammenzutragen.

Karte Literaturverwaltung in Bibliotheken

Dynamische Karte Literaturverwaltung in Bibliotheken


So können Sie sich nun über Serviceangebote in Ihrer Nähe rasch orientieren:

  • durch die Verlinkung der jeweiligen Servicewebsite zur Literaturverwaltung
  • eine allgemeine Nennung der unterstützten Programme
  • eine Nennung der Programme im Hinblick auf abgeschlossene Campuslizenzen
  • eine Nennung von softwarebezogenen Schulungsangeboten
  • eine Nennung von AnsprechpartnerInnen (sofern vorhanden)

Das Angebot kann bzw. soll u.a. ausgebaut werden durch die Verlinkung konkreter Dokumente wie etwa Schulungsunterlagen / Softwarevergleiche usw.

Auch die Bibliotheken selbst können hier aktiv dazu beitragen.

Zu Feedback, Hinweise und Anregungen – nicht nur zu diesem angesprochen Aspekt – sei herzlich eingeladen. Für etwaigige Änderungen und (Fehler-)Korrekturen genügt eine einfache, kurze Mail an: literaturverwaltung [at] online.de.