Ein Erklärvideo zu Charles Dickens

Charles Dickens war einer der beliebtesten englischsprachigen Schriftsteller im 19. Jahrhundert.

[Infografik] Sieben Schritte zum besseren Lesen


Quelle: Blinkist

[Zitat] Unkommentiert – 1930-2009

Don’t read a book and be a follower; read a book and be a student. Jim Rohn

[Infografik] Wie Tablets und E-Reader die Lernkompetenzen verbessern

Stell dir die Möglichkeiten vor …

Referenzen zum Video

[Infografik] Informationskompetenz

Beim Erledigen von Hausaufgaben und -arbeiten verwenden Schüler und Studenten oftmals dieselben Webseiten, die sie normalerweise benutzen, wenn das Web in ihrer Freizeit durchsurfen. Easybib zählt zu den am meist zitierten Webseiten im WWW. In einer 2012 veröffentlichten ethnografischen Studie fand man heraus, dass Studenten bei ihren Forschungs- und Hausarbeiten mehr auf Google verwiesen, als auf andere Datenbanken. Als sie Suchmaschinen verwendeten, hatten sie Schwierigkeiten angemessene und passende Quellen mit guten Ergebnissen zu finden. EasyBib startete 2012 eine Kampagne, um Digitale Literacy zu fördern. Sie versprach 5 % ihrer Einnahmen der American Library Assiciation zugute kommen zu lassen.

“Students are often ill-equipped to sufficiently evaluate or refine the results that are returned.[…] I don’t think this is a problem limited to students.” Andrew Asher, Anthropologe an der Indiana University

Quelle: Mashable


Ähnliche Beiträge

Was wir im 21. Jahrhundert von Bibliotheken erwarten

Die Frage, was wir im 21. Jahrhundert von Bibliotheken erwarten wird im folgenden Video von Pam Sandlian Smith beantwortet.

Ihren Vortrag hielt sie bei der TEDx-Konferenz in MileHigh im Jahr 2013.


Gefunden über: VÖBBLOG

[Videozitat] Kommentiert – 2014

Im folgenden Video äußert sich Ismael Beah zur Rolle von Büchern und Bibliotheken. Diesen Vortrag hielt der Autor anläßlich der ALA Midwinter Meeting 2014.

[Infografik] Zehn Gründe, die für Bücher aus Papier sprechen

Das Media Literacy Lab stellt sich vor

Das Media Literacy Lab ist gedacht für Lernende im Bereich der Medienpädagogik. Studierende, Interessierte aus der medienpädagogischen Praxis sowie LehrerInnen und Eltern können an den Onlineprojekten des Labs teilnehmen. Gemeinsam arbeiten wir an aktuellen Herausforderungen und Spannungslagen im Bereich Internet und Gesellschaft aus einer medienpädagogischen Perspektive.

Zur Homepage: Media Literacy Lab

Das Video steht unter CC-BY 3.0