Zitat unkommentiert

[Zitat] Unkommentiert – 2011

Public libraries have lost their capacity to educate by not keeping up with trends…nor has anyone come up with a proper way of measuring their efficiency. One of the ways libraries should be used is as a place of learning for those who struggle with literacy. Local authorities are cutting adult education and ploughing money into crime prevention, but libraries are the perfect place not only to teach people of all ages information literacy. Older people tend to think of the young as necessarily ‘whizzy’ with new technology, but actually they are often not that good at managing information. They don’t know how to filter out good information from bad, differentiating a blog from a well-supported comment. Using existing libraries as community centres or ‘ideas stores’ as they have styled them in London’s Tower Hamlets, is the shape of the future, with lifelong learning, homework and children’s libraries all important parts of their service.”

Ronan O’Beirne (Autor des Buches “From Lending to Learning – The Development and Extension of Public Libraries” aus dem Jahr 2010)

Eine Präsentation von David Lankes: "The Post Recession Library"

They say a crisis is a terrible thing to waste. How can libraries and librarians use the economic downturn to reintroduce themselves to their community? How can we restructure libraries and the work of librarians for the future? What entrepreneurial services can a post-recession library offer to their communities suffering from unemployment?”

David Lankes

Ein Video gegen den Privatisierungstrend an öffentlichen Bibliotheken in den USA

Das folgende Video, in dem das “Privatisierungsbiest” Bibliotheken auffrisst, erfuhr innerhalb von etwa 14 Tagen verhältnismäßig  hohe Zugriffszahlen auf YouTube, wenn man es mit anderen Bibliotheksvideos vergleicht. Das Biest in dem animierten kurzen Clip sieht eher nach “Bernd das Brot” aus und könnte durchaus etwas gefährlicher wirken. Eigentlich geht es in dem Video um die Rettung der “Santa Clarita Library” in Kalifornien. Am Ende des Videos wird ein Link eingeblendet über den die Petition unterzeichnet werden kann: http://privatizationbeast.org

Quelle: BoingBoing (“California libraries targeted for takeover by private equity firms”); Danke für die Verlinkung auf der Fanseite von BRaIn

Aus aktuellem Anlass: Der “International hug a librarian day!”

“Because librarians are cool and they help and love everyone!”

Dieser Aufruf, der von Dinoslav Maganjicky auf Facebook ins Leben gerufen wurde, fand eine weltweite Verbreitung, wie ich auf den unterschiedlichsten Blogs und Internetseiten feststellen konnte. Warum? Ist es lächerlich seinen Bibliothekar bzw. seine Bibliothekarin zu umarmen? Oder nur symbolisch als Anerkennungstag gemeint? Werden heute bzw. wurden jemals schon BibliothekarInnen von ihren NutzerInnen umarmt? Wissen denn die anderen (die Nicht-BibliothekarInnen), dass sie UNS heute umarmen dürfen?  🙂 Oder wieviele Nicht-BiblothekarInnen wissen von der Umarmungsaktion? Sind wir denn wirklich so cool?

Erst vor 3 Monaten hörte ich eine rauchende Studentin vor einer Universitätsbibliothek  “die Bibliothekshexe” sagen. Wen sie meinte, konnte ich mir schon denken. Oder war “Bibliothekshexe” cool gemeint? Warum merkt sich das Unterbewußtsein im Kunden- und Nutzerkontakt eher die negativen Erfahrungen im Kontakt mit BibliothekarInnen und anderen Dienstleistern? Die Benennung der “Probleme”, warum wir als nicht so “cool” wahrgenommen werden, sind hinlänglich bekannt, doch welche weitreichenden Maßnahmen wurden bisher getroffen um dem mehr entgegenzuwirken?

Gab es außer Jin Tan schon andere BibliothekarInnen, die bei TEDx, bei anderen nichtbibliothekarischen Veranstaltungen und über unterschiedlichen Medienkanäle den Menschen die Aspekte des Berufes, dessen Bedeutung und dessen Potentiale für die Zukunft einer Wissensgesellschaft  näherbrachten? Die Zukunftswerkstatt war 2009 Gast bei Create Berlin und die Reaktionen der Kreativbranche waren ehrlich und eindeutig, was sie über Bibliotheken denken und ob sie diese überhaupt nutzen. Dem Anlass entsprechend sollen an dieser Stelle zwei coole BibliothekarInnen (Heidi Gustad & David Votta) aus Lansing (Michigan) zu Wort kommen, die dafür “kämpfen” dem Mainstreampublikum eine zeitgemäßeres Image zu vermitteln.  Beide sind für die  “Capital Area District Library” tätig und erklären den ZuhörerInnen, warum Bibliotheken für die Menschen und die “Communities” im Allgemeinen so wichtig sind. Der Titel ihres Vortrags lautet: “The Library: Not What You Think

“Bibliotheken und Archive leiden in der heutigen Zeit zunehmend unter einem Rechtfertigungsdruck, ihre Arbeit gilt nicht mehr als selbstverständlich und Kürzungen von Ressourcen und Personal stehen auf der Tagesordnung. Daher sind die Themen Image, Status und Selbstverständnis dieser Berufsgruppen mehr denn je aktuell und haben eine neue Präsenz erlangt.”

Ina Kießling

Gelebte Integration in Bottrop bedroht

In der Boy in Bottrop gibt es die “Lebendige Bibliothek”, eine Zweigstelle der Stadtbibliothek Bottrop. Diese Stelle ist mehr als nur eine Ausleihbibliothek. Sie ist vielmehr eine Begnungstätte für Jung und Alt. Darüber hinaus ist sie vor allem ein Vorzeigebeispiel für Integration und Bildung. Die Bibliothek punktet durch ihre zentrale Lage. Die Bedingungen und der Standort sind so ideals, dass sie Anlaufpunkt für viele Kinder aus allen Religionen ist, die dort gemeinsam lesen und spielen. Und diese Bibliothek soll jetzt geschlossen werden. Doch so schnell geben die ehrenamtlich dort arbeitende Mona Falkenberger und ihre Mitstreiter nicht auf.

Eigentlich sollte die Bibliothek in der Boy bereits geschlossen sein, aber die Stadt hat trotz der angespannten Haushaltslage (der Grund für die Schließung) erstmal einen Aufschub bis zum Sommer gewährt. Falkenberger will jedoch nicht aufgeben. Auch Emel Kirlioglu wehrt sich gegen die Schließung, da viele Dinge dadurch kaputt gemacht würden und alle Stadtteilbewohner davon betroffen wären. Die Bibliothek stände für Bildung und praktiziere und lebe Integration.

Um ihren Forderungen Nachruck zu verleihen, sind Falkenberger und ihre Helfer aktiv geworden. So wurden bei dem gemeinsamen Frühstück in der Ditib-Maschee Listen ausgelegt, wo jeder seine Stimme für den Erhalt der Boyer Zweigstelle eintragen konnten. Diese Listen wurdne überall ausgelegt und bisher hat man bereits mehr als 300 Unterschriften gesammelt. Auch Anmeldekarten für die “Lebendige Bibliothek” wurden verteilt, wovon viele ausgefüllt ihren Weg zurück in die Bibliothek fanden.

Falkenberger hofft auf die Einsicht der Politiker, dass hier am falschen Ende gespart wird, besonders wenn sie in die Augen der Kinder schauen würden. Sie selbst denkt positiv und ist zuversichtlich.

Quelle:
Kohl, Dennis: Bücherei Boy : „Wir leben hier Integration“, derWesten, 09.02.2011

Die Bibliothek als Sparschwein

Manchmal kann man nur noch den Kopf schütteln, wenn die Sparpolitik eines Städtchens Blüten schlagen. So soll die Lindower Stadtbücherei, anders als ursprünglich geplant nicht in das künftige Bürgerzentrum in die alte Schule ziehen. Nein, sie soll Platz im Tourismuspavillion auf dem Lindower Marktplatz bekommen, wenn es nach dem Lindower Amtsdirektor Danilo Lieske geht. Dieser will am 24. Februar einen entsprechenden Beschluss den Lindower Stadtverordneten vorlegen.

Das klingt vielleicht ganz gut – rein in den Mittelpunkt der Stadt, aber damit würde die Stadtbücherei ihren Status als eigenständige Einrichtung der Stadt Lindow verlieren. Dies hat der Hauptausschuss so empfohlen. Für die Stadt hätte das riesige Vorteile. Zöge die Stadtbibliothek in den Tourismuspavillion, könnte deren Leiterin eben nicht nur Gäste der Stadt beraten, sondern auch einfach die Bücher ausleihen. Die bisherige Leiterin der Tourist-Info ist in Rente und momentan sitzen nur ungeschulte Mitarbeiter in der Info. Deren Stellen sind befristet und werden vom Arbeitsamt gefördert.

Zwei Nachteile gibt es allerdings. Da die Bücher im Ausstellungsraum des Pavillions untergebracht werden müssten, würden die wechselnden Ausstellungen entfallen. Und zweitens würde nur ein kleiner Teil der Medien der Bibliothek dort Platz finden, da der Raum wesentlich kleiner ist. Der Rest der Medien müsste eingelagert werden und wäre nur auf Vorbestellung entleihbar.

Natürlich sieht Herr Lieske kein Problem, ein notwendiges Magazin zu finden und einzurichten.

Der Verwaltungschef sucht nach Einsparungsmöglichkeiten, „ohne gleich alles platt zu machen“. Die Bücherei solle für Lindow erhalten bleiben, zumal sie auch für den Titel „staatlich anerkannter Erholungsort“ von Vorteil ist.

Die Bibliothek im Moment und ihrem derzeitigen Zustand kostet die überschuldete Stadt 30.000 Euro Zuschuss jährlich. Dies sei aber nach Lieskes Meinung für 30 angemeldete und zahlende Leser nicht gerechtfertig. Für Angelika Schörder, Angestellte dieser Stadt, bleibt nur die Wahl, ja oder nein zu sagen. Auf die Bedürfnisse, einer zielgruppengerechten Bibliothek wird nicht geachtet. Die 59jährige möchte sich momentan nicht öffentlich dazu äußern, denn sie arbeitet in Teilzeit für die städtische Bibliothek. Eine zweite Teilzeitstelle hat sie in der Salusklinik, wo sie die Patientenbibliothek betreut. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für die seit Oktober eingerichtete Schulbibliothek der Lindower Grundschule, welche sie mit Birgit Rose und Cindy Voigt aufgebaut hat. Dort fördert sie dienstags die Lesekompetenz der Kinder und betreut donnerstags die Ausleihe.

Dass eine Bibliothek nicht nur Ausleihe ist, dass dort Ruhe herrschen sollte, dass Bücher nicht nur verwahrt, sondern auch vermittelt werden ist wohl Herrn Lieske entgangen. Sich über fehlende Nutzer zu beschweren, heißt häufig, es wurde zu sehr beim Angebot der Medien gesparrt. Auch die Beratungsangebote im Bereich einer Touristinfo brauchen Zeit und Wissen. Zudem sollten die Gäste der Stadt nicht das Gefühl haben, sie stören oder werden nur dazwischen geschoben. Sicherlich ist die Stadt mit ihrer Überschuldung nicht in einer glücklichen Situation, aber eine falsche Plazierung der Bibliothek, zu kleine Räumlichkeiten, die Rückkehr zur Magazinbibliothek können auch das Angebot einer Bibliothek an sich gefährden. Ich vermute stark, Herr Lieske nutzt die Bibliothek selbst überhaupt nicht und ist daher auch nicht über die Notwendigkeiten (in) einer Bibliothek aus erster Hand informiert.

Muss man da sagen, besser so, als geschlossen?

Quelle:
Kranz, Christian: Sparschwein Stadtbücherei : Lindower Amtsdirektor will Bibliothek und Touristinfo zusammenlegen, Märkische Allgemeine

Retter für die Staats- und Stadtbibliothek?

Vier Monate ist es her, dass wir über die Gefährdung der renommierten Staats- und Stadtbibliothek hier im Blog geschrieben haben. Aus Geldmangel sollte die Bibliothek geschlossen, die Sammlung zerteilt und wertvollste Teile davon an den Freistaat Bayern zurückgegeben werden. Diese Idee hat man nach den zahlreichen Protesten und Beiträgen in Zeitungen, in Blogs und auf Webseiten nun verworfen, aber gerettet ist die Bibliothek noch lange nicht. Zumindest gehen nun Politiker und Experten von Stadt und Freistaat den Problemfall gemeinsam angehen und wollen ihn bis Ende 2011 lösen.

Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, konkrete Vorschläge für die Zukunft und Finanzierung der Stabi zu machen. Sie tagte letzte Woche erstmals im Wissenschaftsministerium in München und es gab bereits zwei Aufgaben. Einerseits soll sie für die Staatsbibliothek mit der Universitätsbibliothek der Stadt einen Kooperationsvertrag vorbereiten. Durch gemeinsame Projekten, z.B. im Bereich Digitalisierung oder einer abgestimmten Anschaffungpolitik sollen Synergien erzielt und Kosten gespart werden.

Kosten sind auch der Kernbereich der zweiten Aufgabe. Es sollen die Kosten ermittelt werden, welche der Stabi in ihrer Funktion als staatliche Bibliothek entstehen. Das Wissenschaftsministerium erwartet erste Ergebnisse bis Mai, um dann bis Jahresende gemeinsame Empfehlungen vorlegen zu können.

Auch ein erster Schritt, um den laufenden Betrieb der Not leidenden Augsburger Bibliothek finanziell zu unterstützen, ist bereits getan worden. Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) beantragte im Doppelhaushalt den Zuschuss des Freistaates für die Stabi von jährlich 18 900 Euro auf 55 800 Euro ab 2012 zu erhöhen. Entschieden wird darüber durch den Landtag voraussichtlich im März. Der sehr minimale Beitrag des Freistaates war ein zentraler Streitpunkt aus Sicht der Stadt, der mit zum Schließungsgedanken geführt hat. Die Kostenaufteilung bei der Sanierung ist jedoch die nächste Hürde, welche bisher noch nicht durch die Arbeitsgruppe thematisiert wurde.

Für die Unterstützer der Stabi sind jedoch die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe zufriedenstellend.

„Die Verlagerung der Stabi aus dem Gebäude an der Schaezlerstraße ist nicht mehr Thema der Diskussion“, freut sich Helmut Zäh von der Initiative Staats- und Stadtbibliothek. Kulturreferent Peter Grab und Finanzreferent Hermann Weber hätten diese Pläne nicht mehr angesprochen. Stattdessen könne die Stadt nun von der Kompetenz deutscher Bibliotheken-Fachleute profitieren, die in der Arbeitsgruppe versammelt sei.

Quelle:
Knab, Eva-Maria: Bibliotheken-Retter treten auf den Plan, Augsburger Allgemeine3.2.2011

Aus aktuellem Anlass: Zwei Videos zum gestrigen “Save Our Libraries Day”

Gestern fand in Großbritannien der “Save your libraries day” statt. Vor manchen Bibliotheken sah es tatsächlich wie auf dem folgenden Retrobild von Phil Bradley aus. In der Bibliothek in Bampton (siehe Foto) und in vielen anderen wurden sogenannte “Read-Ins” verstanstaltet. Dabei handelt es sich um öffentlichkeitswirksame Proteste, bei denen beispielsweise junge NutzerInnen die Regale leer räumten, um Solidarität zu zeigen. Das “Chartered Institute of Library and Information Professionals” rief die UnterstützerInnen zu folgenden Aktionen auf:

  • Got less than 2 minutes? Tweet why you love libraries using the hashtag #savelibrariesPost this page to your Facebook profile and spread the word
  • Got 2 minutes? Visit your library website to download an ebook or use online reference resources.
  • 5– 10 minutes? Contact all your friends and family, ask them to join their library and use library services on the 5th. Search and reserve books through this guide to library services in England.
  • 10 – 15 minutes? Email or write to your local MP, local press or Secretary of State for Culture, Media and Sport about the unique contribution public libraries make to society.
  • 15 – 30 minutes? Pop down your local library on the 5th. Borrow as many books as you can. While you are there read a newspaper, go online and find out what’s happening in your local community.”

Die britische Zeitung “The Guardian” hatte vor einigen Tagen eine geographische Karte veröffentlicht. Sie bildet die von Schließungen bedrohten Bibliotheken landesweit ab und zeigt an, wo überall Aktionen stattfanden.  Folgende Aktionen wurden gestern durchgeführt:

  • Love your Library
  • “normale” Proteste
  • Autorenlesungen
  • Öffentliche Kundgebungen
  • Poetry Day

Am häufigsten wurden Proteste abgehalten. Insgesamt geht es um die Schließung von  etwa 450 Bibliotheken. Betroffen sind nach wie vor öffentliche Bibliotheken in den Grafschaften Suffolk, South Yorkshire, Sommerset, Oxfordshire, Gloucestershire, Cornwall, Essex, Dorset, Gloucestershire und Buckinghamshire und Cambridgeshire. Genauere und ausführlichere Informationen befinden sich auf der Webseite des Guardian, auf der Internetseiten “Voices for the Library” und das Weblog von Alan Gibbons ist auch sehr informativ. Des Weiteren kommen folgende Städte, die zum Metropolregionen zählen bzw.  Stadtteilbibliotheken sind, hinzu: Bolton, London (mehrere Stadtteilbibliotheken betroffen), Edinburgh


In dem folgenden Video sind die EinwohnerInnen von Milborne zu sehen, wie sie gegen die Sparpläne und die mögliche Schließung mobil machen:

Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: Das Gedicht “Who uses libraries?” von Keren David zum gestrigen “Save Our Libraries Day”

Who uses libraries?

von Keren David

People who are poor.

People who are rich
and lots in the middle, squeezed or not

People without computers, who don’t know what the internet is,
People with laptops and wiis and Playstations and ipods.
People without homes.
People with second homes.
People without many books.
People with shelves overspilling.
People with lots of time and
too little time
with not much quiet
or too much quiet.
People whose homes are chilly
and lonely
and dull.
People.

Parents and carers and babies and toddlers.
Children who don’t know what books are.
Children, magically turning letters into words and words into stories.
Children who want to read every book a particular author ever wrote. Because she wrote it just for them.
Or there’s just one book they read again and again and again.
(I still remember my special book, the one that I read week after week after week, till it became part of who I am now and then and forever)

Children and adults who don’t find it easy to learn by jumping
from website to website.
Children who want to find out what and why and how and when and who.
And read the ideas of others for real…
not bite-sized and  bullet-pointed on websites and worksheets.
Teenagers with homework to do
Teenagers with nothing to do
Teenagers whose home is empty
Teenagers with no home at all

People who like to browse among books
People who like to discover new writers. Even if those writers were new years ago.
People who want the latest must-read best-selling hit.
Dan Brown, Jacqueline Wilson, the Girl with the Dragon Tattoo.
People who want something else
Something obscure and unpopular and – gasp – uncommercial.
People who don’t like Horrid Henry
or horror
or Horowitz, and who don’t find much else
in WH Smith.

People who hate vampires, werewolves and angels
People who dream
of a dark, dangerous stranger
with a loving, tortured soul
a strange, sweet scent
and gleaming, pointed, uncontrollable
fangs.

People who don’t trust the internet
Who don’t have a kindle, an iphone, an ipad.
Who like the feel and smell of a book, the print on the page, the pages turning
the pictures glowing.
People who want help
and advice
and recommendations from experts
(not volunteers, however well-meaning)
and company,
information
and education
and someone to notice that they’re alive that day. Everyday.
Writing groups and
reading groups and
story-telling sessions and
slimming clubs and
visiting authors and
community noticeboards offering music and cleaning and clubs and anything you need.

Writers who can’t work in a cafe, even though J K Rowling did.
Writers without a Room of their Own.
People who like to think.

Labour voters and
Conservative voters
Liberal Democrats
and people who don’t know who the hell to vote for
because they’re all as bad as each other.

People with a sense
of history
and the future,
of community
of a shared culture
of equality and opportunity hand in hand
of a Big-hearted Society –
where a homeless kid has the same access
to books and warmth, internet  and silence as they do at
Eton
(just a random comparison there).
People who complain and mutter and might write a letter or two,
but don’t riot.
Not about libraries.
Not about books.

But then there are
Government ministers who won’t protect libraries
and local councillors trying to cut budgets
Because budgets are easier to cut than bankers’ bonuses. And it’s getting a bit fuzzy, isn’t it? About who was to blame. For the mess we’re all in together.
That’s all of us.
But especially some of us.

And those who think that libraries are a soft target
and out-dated
and unpopular
and could easily be run by volunteers
– because, after all, there will be lots of people with time on their hands –
– not to mention the workshy –
–  and the fake disabled, don’t forget them.

And  after all, libraries don’t need to buy more books
because everything’s available on the internet
and books are so cheap nowadays
and  how much do you have to pay to rent books from a library anyway?
and where is the local library?
and why isn’t it open when I need it to be open?
and why are there so few books?
and isn’t it disgraceful how children leave school unable to read?
What they need are Phonics and Literacy and Extracts and
testing testing testing
testing testing testing
because the economy demands literate workers
who’ve studied relevant subjects
so they can earn money and pay
graduate taxes
because that’s what  Britain needs
Isn’t it?

This is happening now.
Libraries are being closed and cut
Librarians are being sacked
In shires and cities and towns
Now.

If we allow it.

Quelle:  Almost True: A blog by Keren David, author of When I Was Joe and Almost True

1 2 3 4 5 6 7