“Die Vergangenheit…sie ist hier”: Ein Trailer der New York Public Library

“History has secrets… but secrets don’t stay hidden if you know where to look…[…] Genealogy and history research is detective work. Researchers are often trying to solve a mystery and everyone’s mystery is different. What will you find?” Carmen Nigro

Die “Irma and Paul Milstein Division of United States History, Local History and Genealogy” ist Teil der New York Public Library. Sie sammelt Materalien, welche die US-amerikanische Geschichte dokumentieren. Hierzu zählen Flaggen, genealogische Sammlungen, ein Bestand zur Wappenkunde, persönliche Informationen zu Familiennamen. Jedes Jahr werden dieses Teilbereichs der NYPL von tausenden von Wissenschaftler_innen, Student_innen, Familienhistoriker_innen, Stadtplaner_innen, Fernseh- und Filmproduzenten_innen, Romanautor_innen und Dramatiker_innen, Künsterler_innen und sonstigen Interessent_innen für Geschichte. Die Aktivitäten und Aktualitäten der Milstein Division können welltweit über ein blog, via flickrtwitter oder facebook verfolgt werden.

Auf dem Blog der Milstein Zweigstelle geht Carmen Nigro auf Hintergrundsinformationen zur Entstehung des Imagevideos ein. Dabei erwähnt Sie auch die verwendete Literatur des Schauspielers Ronan Babitt:

“After writing a script, we contacted some great people in the film and television industrythat were willing to help us out. Our hero, played by actor Ronan Babbitt, uses several library resources to help him discover his family secrets. We first see him receive library materials from our page, Sarah, which means that he filled in a call slip after consulting the library catalog. Our hero then flips through the card catalog drawers. Since we no longer use the old card catalog drawers for our books, what you will find here are three sets of indexes: one for coats of arms, one for images of passenger ships, and one of New York City illustrations. Our hero also uses many of our visual collections and ephemera including our postcards, New York City clippings files, and the Scrapbook of Original U.S. Army Shoulder Patches.”

Aus aktuellem Anlass: “Library Love” zum Valentinstag

Zum heutigen Valentinstag poste ich im Folgenden ein kurzes Video mit Studenten der Wright State University in der Paul Laurence Dunbar Library. Weitere Infos zu den einzelnen Universitätsbibliotheken gibt es unter: http://www.libraries.wright.edu

Sind bessere Suchwerkzeuge ein Ersatz für die Vermittlung von Informationskompetenz?

Hallo Anne,

da der Kommentar zu deinem Beitrag Bessere Tools statt IK-Veranstaltungen? etwas länger ausfällt und vielleicht auch an einigen Stellen daran vorbeiläuft, habe ich daraus ein eigenes Blogposting gemacht. 🙂

Bbessere Suchtools und Suchräume sind aus meiner Sicht nur ergänzend zu sehen. Wir können Suchräume noch so durchdenken, noch so ausdifferenzieren oder vereinfachen, informativ ergänzen oder ganz auf die puristische Information zuschneiden, aber das Recherchieren an sich stellt schon eine ganze Reihe Ansprüche an unsere Nutzer und die können wir ihnen nicht abnehmen, nur vermitteln oder aktiv (aufbereitet und vorausschauend) vorleben.

Ich stelle mal die These auf: Je einfacher wir es unseren Nutzern mit dem recherchieren machen, desto dümmer stellen sie sich an. Hat man zu Altavista-Zeiten nicht nur Altavista sondern auch Yahoo, DMOZ usw. für die Recherche genutzt, so will man heute nach einer Google-Recherche nur ungern noch woanders suchen, weil einem die Trefferflut überwältigt. Ohne nachträgliches oder vorausschauendes Einschränken nutze ich beispielsweise Google gar nicht mehr. Nutzer (ich seh hier mal einen Haufen familiäre Beispiele) muss man häufig erst drauf stoßen, obwohl Google hierzu vielfältige Möglichkeiten anbieten. Und Google ist ja in vielen Dingen ein Vorbild.

Natürlich ist es gut, Informationen gebündelt über eine Plattform abrufen zu können, aber Metasuchmaschinen benötigen standardisierte Indices und Metadaten, um verlustfrei alle Informationen zugänglich machen zu können.

  • Punkt 1: Standards gibt es nur wenige und die werden nicht einheitlich und stringent angewandt.
  • Punkt 2: Nicht alle erfassten oder enthaltenen Informationen lassen sich bereits heutzutage über reine Volltextsuchen abbilden.
  • Punkt 3: Nicht alle Datenanbieter möchten über eine Metasuche durchsuchbar gemacht werden.

Eine Suchoberfläche ohne Informationsoberfläche für alle von der Bibliothek zur Verfügung gestellten und empfohlenen Suchtools wird es trotz rasantem technologischem Fortschritt in absehbarer Zukunft nicht geben. Dem gegenüber stehen auch immer die finanziellen Interessen von Verlagen und Rechteinhabern, die ihr Wissen monopolisieren wollen. Firmen wie EBSCO bieten neuerdings auch mit seinem Discovery-Service eine All-in-One-Lösung an. Primo von Ex Libris wird bereits in einigen Bibliotheken erprobt.

Auch die erwähnten “kostenlosen” Lösungen wie eine Umsetzung über VuFind (Hamburg Harburg), bei E-Lib Bremen oder die LSE des KOBV (ALBERT) sind nicht wirklich kostenfrei, da hier viel Programmieraufwand und eigener Gehirnschmalz hineingesteckt werden muss, um für die lokale Installation des Katalogs und die lokal abonnierten Datenbanken, Zeitschriften etc. wirklich verwendbar zu sein. Diese Manpower haben gerade kleinere Bibliotheken nicht. Und während der Entwicklungsarbeit können die IK-Vermittlungsstunden auch nicht eingespart werden. Eine dauerhafte Pflege und Weiterentwicklung muss ebenfalls sichergestellt sein, sollte man so ein Projekt über (eine) Projektstellen abwickeln. Hier kommt auf Dauer auch die Technikkompetenz der MitarbeiterInnen der Bibliotheken zu tragen, denen die Nutzer in vielen Dingen etwas vormachen können. Ich wage hier mal die These, dass Bibliothekare in Zukunft mit einer breiten Menge an technischen Geräten und Techniken umgehen werden müssen, aber der Nutzer jederzeit sich auf wenige technische Geräte spezialisieren wird. Auch hier wartet eine Herausforderung, bei der wir mit unseren Suchräumen auf Grenzen stoßen werden, denn was auf dem Smartphone möglich ist, ist wesentlich weniger als auf einem Tablet-PC und das wiederum weniger als auf einem Notebook. Auch andere Arbeitstechniken werden sich dort entwickeln. Annes Vorschlag, ein entsprechendes Zusatz-Zertifikat für IT-bibliothekarische Kernkompetenzen kann hier eine Dringlichkeit deutlich machen. Wer weiß, wie etwas funktioniert und warum es so und nicht anders arbeitet, kann Strategien entwickeln, nicht nur für eine Verbesserung der Suchumgebung, sondern auch für die Vermittlung.

Steht immer noch die Frage im Raum: Können wir unseren Nutzern das Mitdenken erleichtern oder sollten wir das überhaupt? Diese Frage höre ich immer mal wieder von Kollegen. Originalthese: “Zu einfach sollten wir es unseren Nutzern auch nicht machen.” Wenn ich dann sehe, dass diese schon bei der Frage scheitern, ob es sich um ein Buch handelt oder eine Zeitschrift und warum sie einen Zeitschriftenartikel überhaupt benötigen, denke ich, kommen wir an die Grenzen des technisch möglichen. Wir wissen aus der (beruflichen Erfahrung), wie viel eine sorgfältige Suchvorbereitung bei einer Recherche ausmacht. Einfachere Suchräume machen es uns vielleicht möglich, dies nun auch zu vermitteln. IK-Veranstaltungen sind ein Einstieg in die Vermittlung von Recherchekompetenz (oder Schulung der Rechercheintelligenz?). E-Learning-Angebote sind sicherlich ein gutes zusätzliches Mittel, werden aber nie den direkten Austausch ersetzen können, weil eben jeder Nutzer anders lernt und anders fragt, sowie Dinge anders rezepiert.

Ich glaube, sie sind jedoch nur als Anschub zu verstehen. Die eigentliche Vermittlung fängt in der täglichen Arbeit an, wenn wir sehen, dass unsere Nutzer am PC trotz einfachster Suchräume nicht ihre Treffer finden. Jede Anfrage, die vorne bei uns in der Auskunft ankommt, nehme ich bei unseren Studierenden und häufig auch bei unseren externen Nutzern als Anlass, Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln. Ein einmal eingeworfenes “Man könnte auch mit einem anderen Begriff suchen oder das und das machen…” bewirkt häufig mehr als zwei Stunden IK-Schulung, selbst nach neusten Methoden. Hier stehen wir als Problemlöser, sowohl für den Nutzer als auch für unsere Aufgabe, Informationskompetenz zu vermitteln.

Informationskompetente Suchräume

Frau Annemarie Nilges und Ralf Matalla sprachen über Suchräume als Teil der Arbeit um Informationskompetenz zu vermitteln, wobei sie Informationskompetenz als bibliothekarische Leitlinie der täglichen Arbeit definierten. Frau Nilges verstand dabei unter Suchräumen eine one-stop-Suchmöglichkeit, die schon der Vermittlung von Informationskompetenz dient. Sie sah durch die Gestaltung des Suchraums einen Beitrag zur Vermittlung von Informationskompetenz. Bibliotheken sollten sich diesem Paradigmenwechsel stellen, statt Teaching Library eher eine Learning Facility Library, d.h. die Bibliothek von heute sollte das Lernen und Forschen lehren. Von diesem Punkt aus ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zur Ausgestatlung von Suchräumen.

Traditionell geht man bei Vermittlung von IK sehr linear vor: Man beginnt mit der Themeneingrenzung, baut eine Suchstrategie auf, sucht dann im lokalen Bibkatalog oder in lokal vorhandenen Datenbanken und geht weiter zur Fachinformation. Eventuell erwähnt man danach noch Google oder Google scholar und endet ganz vielleicht mit der Erwähnung von Literaturverwaltung. Dies steht alles unter der Prämisse einer analytisch-systematischen Vorgehensweise: erkennen, entwickeln, schrittweise anwenden… Doch dass ist eine sehr bibliothekarische Hervorgehensweise und ist es dabei unser Ziel neue Berufskollegen auszubilden?

Die Realität sieht anders aus. Da muss man nur sein eigenes Vorgehen einmal beobachten, wenn man selbst sich ein Thema “nicht-wissenschaftlich” erarbeitet. Man sucht eher kumulativ, im Schneeballsystem, d.h. gesucht wird nicht linear geordnet und analytisch. Akzeptieren wir bitte die Realität. Den Studierenden fällt es schwer, schon die richtigen Informationsquellen auszuwählen und sie suchen daher eher in Google, Wikipedia und im Rahmen ihres Social Networkings, bevor sie sich an Kataloge und Datenbanken trauen.

Frau Nilges nannte folgende Kriterien für ihre Informationsauswahl:

  • Kürze der Information
  • Aktualität
  • Bekanntheitsgrad bei anderen/Empfehlung

Head/Eisenberg: Information Literacy Progress Report “Lessons Learned: How College Students Seek Information in the Digital Age”, 2009

Dieser Report zeigt, den Studierenden geht es heute nicht mehr um Vollständigkeit sondern um Relevanz und dieses hat Konsequenzen für die bibliothekarische Arbeit. Bibliothekare müssen ein kumulatives Vorgehen akzeptieren, und genauso, dass Relevanz Ranking mehr zählt als Vollständigkeit. Studierende nutzen andere Ausgangspunkte (z.B. Scopus) und geben sich mit 2-3 guten Beiträgen zufrieden, um dann im Schneeballsystem weiter vorzugehen. Dieses Wissen um (eine Veränderung von) Suchstrategien müssen die Bibliothekare in die Gestaltung von Suchsystemen einbringen. Das sollte auch zu einem Umdenken in der Vermittlung von Informationskompetenz führen.

Die Chancen für Suchräume bestehen darin, den Nutzer bei seiner Suche abzuholen. Durch gut gestaltete Suchräume können Schulungsinhalte entlastet werden und dadurch Personalkapazitäten freigesetzt werden, z.B. für eine Einzelberatung von Doktoranden.

Die Anforderung an die Gestaltung der Suchräume sind klar. Es sollte möglichst viel aus einem System heraus suchbar gemacht werden. Die Hilfeangebote müssen gut verständlich sein und auch technisch muss bei zu vielen und zu wenigen Treffern geholfen werden. Die Retrievalangebote müssen sich an den Gewohnheiten der Entnutzer orientieren. Dazu zählen auch Web2.0-Komponenten, z.B. der Aufbau einer Parallelwelt durch Tags, um so mehr die Relevanz wiederzuspiegeln.

Die Entwickler müssen sich auch die Grenzen deutlich machen. Bei der Cross-Search (Metasuche) gibt es noch kein optimales System und oft keine guten Ergebnisse. Die Suche muss weg von den analytischen Suchstrategien hin zu quick & dirty gehen. Die Möglichkeiten des Relevance Ranking statt eigener Analyse sind primär gut für Bachelor geeignet und ausreichend. Bei Wissenschaftlern müssen nun die freigewordenen Kapazitäten für Schulungen genutzt werden und die anderen Möglichkeiten der Recherche vorgesellt und vermittelt werden.

Herr Matalla stellte als Beispiel für die Schaffung von Suchräume Primo vor, das durch die Integration aller Datenquellen die Recherche verbessern sollte, da nun “alles aus einer Hand” kommt. Bei Primo wird standardmäßig nach Relevanz sortiert. Relevanz wird dabei mathematisch berechnet, aber ist eben nicht ohne weiteres faßbar und für Bibliothekare nachvollziebar. Für die Nutzer positiv sind die Faszetten, die verschiedene Einschränkungsmöglichkeiten, Materialarten usw. angezeigen und für die Verfeinerung der Suche wichtig sind. Man kam sich an dieser Stelle wie in einer Werbeveranstaltung für Primo von ExLibris vor. Besser gewesen wäre es auch andere Beispiele vorzustellen, wie z.B. den InfoGuide (Beispiel Augsburg) oder ALBERT des Wissenschaftsparks Albert Einstein. Ein tolles Feature von Primo ist die Zusammenfassung von verschiedenen Exemplaren eines Titels, gerade wenn es ums Relevanz Ranking geht. Als weiteres Merkmal eines gutgestalteten Suchraums ist die Hilfe bei Rechtschreibfehlern und auch eine übersichtliche Darstellung. Das nächste Ziel der Düsseldorfer ist es, eine entsprechende Artikelsuche in Primo einzubinden (Metasuche). Doch dort müssen noch einige Probleme in der Darstellung überwunden werden.

Die beiden Vortragenden zogen für die Vermittlung von Informationskompetenz folgendes Fazit: Gestalten Sie Ihre Schulungsveranstaltungen um und beginnen Sie den Einstieg in die Recherche mit Zitationsdatenbanken (Relevance Ranking), nutzen Sie dann Google Schloar, um die Relevanz der Treffer zu bestätigen und gehen Sie erst danach zu Recherchestrategien und Datenbanken über. Planen Sie Zeit ein für die Arbeit an und mit Suchräumen.

Frau Lux aus Merseburg stellte berechtigt die Frage, wo der Nutzer sieht, aus welchen Datenbanken Informationen kommen? Frau Nilges Antwort klang ein wenig sehr spitz, als sie fragte, ob der Nutzer das überhaupt wissen muss. Für mich stellt sich die Frage, wie soll sich der Nutzer Doppelarbeit ersparen, wenn er nicht weiß, woher seine Informationen kommen. Außerdem ist es momentan immer noch der Fall, dass man in der eigentlichen Datenbank bessere Suchergebnisse erhält als über eine Metasuchoberfläche. Daher halte ich hier die Anzeige der Datenbank für unverzichtbar. Geben Sie Ihrem Nutzer die Chance, mündig zu werden. Wenn er über seine Suche nicht reflektiert, dann ist das ein anderes Thema.

Frau Simon stellte die Frage: Benötigen wir immer noch mehr Schulungen oder sollten wir das Suchen einfacher gestalten? Die Antwort darauf entnahm sie dem Vortrag. Die einfacheren Suchräume helfen Erfolgserlebnisse zu haben und holen den Bachelor da abholen, wo er ist. Problematisch ist, dass Zeitschriftenliteratur derzeit nicht über einen Katalog gefunden werden kann. Aufgabe der Bibliothek im Rahmen von Informationskompetenz ist es auch zu helfen, den Weg zur (digitalen) Literatur zu vereinfachen.

Es folgte eine kritische Stimme zum Relevanz Ranking, dass es auch bestimmte Datenbanken gibt, die selbst im Fach nicht so bekannt sind, aber sehr relevante Inhalte enthalten können, so dass sich die Informationskompetenz nicht nur auf Suchräume beschränken darf, da sich die Komplexität so nicht vollständig abbilden lässt. Frau Nilges sieht im Suchrauch auch nur eine weitere Fascette im Gesamtkontext der Vermittlung von Informationskompetenz.

Als Ergebnis des Vortrages bleiben Fragen: Was wollen wir im Rahmen von Informationskompetenz vermitteln und was können wir vermitteln im Rahmen der Strukturen, mit denen wir umgehen müssen (Zeit, Personal, Vorwissen, etc.)? Wie können wir unsere Nutzer an der richtigen Stelle abholen? In welcher Form müssen wir unsere Kollegen schulen, damit diese adäquat reagieren können?

1 2