Schlagwort: Youtube
Alles neu im Oktober – Leipziger Stadtbibliothek
Die Leipziger müssen ab August für zwei Monate auf ihre Stadtbibliothek verzichten. Zumindest auf die Hauptbibliothek. Dann schließt die momentane Interimslösung ihre Türen und man zieht zurück ins renovierte Haus am Wilhelm-Leuschner Platz.
Dazu gibt es nun schon ein vorbereitendes Video.
Die feierliche Neueröffnung wird am 27. Oktober 2012 sein.
Alarm: Da kommt eine Frage
Ask a Librarian – diesem Motto haben sich viele Bibliotheken verpflichtet. Ob jedoch jedesmal ein Alarm losgeht, wenn eine Frage kommt, wage ich zu bezweifeln:
Aufmerksam geworden über:
ASK a librarian, Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken NRW
Kurz gesagt, ich bin Bibliothekar (auf Französisch)
Wie Menschen weltweit ihre Zeit online verbringen: Eine Infografik
Hätten Sie gedacht, dass die weltweite Zahl der Onliner 2.095.006.005 beträgt? Diese Zahl entspricht einem Anteil von 30% an der Weltbevölkerung. Die Zeit, welche Menschen auf der ganzen Welt online verbringen, umfasst 35,000,000,000 Stunden, was 3.995.444 Jahren entspricht. Der durchschnittliche US-Internetnutzer verbringt 32 Stunden pro Monat online. Im Gegensatz dazu verbringt der durchschnittliche globale Internetnutzer Stunden pro Monat online. Weitere interessante Fakten zeigt die folgende Infografik.
Infographic by- GO-Gulf.com Dubai Web Design Company
Imagevideo der Stadtbibliothek Erlangen
http://youtu.be/wkENGHPSm_I
Books are…
AbeBooks reagiert mit einem Video auf die Facebook Seite „I hate reading“ mit momentan über 444.000 Mitgliedern.
Die Seiten „I love to read“ und „I love reading“ haben zusammen nur knappe 150.000 Mitglieder.
Was ist Microlearning…
und warum sollte man Lerneinheiten so gestalten?
Ein Video in Englisch:
Eine Kurzvideo über die Benutzungsregeln an der Universität Yacambú (Venezuela)
YouTube unterstützt Creative Commons
Wie im GoogleWatchBlog (und diversen anderen Quellen) nachzulesen, unterstützt die Videoplattform YouTube seit neustem Creative Commons Lizenz.
Jeder der Videos hochlädt, kann entweder die normale YouTube Lizenz oder eine Creative Commons Lizenz vergeben. Des weiteren kann jeder die Videos die unter Creative Commons stehen, für eigene Projekte/Videos etc. nutzen.
Natürlich müssen die Inhalte den aktuellen Copyright Regelungen von YouTube entsprechen.
Im YouTube Helpcenter gibt es die wichtigsten Informationen nochmal zusammengefasst.
Weiterer Lesestoff zum Thema u.a. bei
Creative Commons
Giga.com
boingboing