Wie unabhängig ist die Wikipedia?

Einer der meistgelesenen Artikel in diesem Blog ist gut 4 1/2 Jahre alt, aber die Frage “Wie zitiert man Wikipedia korrekt?” lockt die Leser ins Blog, obwohl sich an der Einschätzung, dass die Wikipedia nur eingeschränkt zitierfähig ist, noch immer stimmt.

Die Studie “Verdeckte PR in Wikipedia”, welche der Journalist Marvin Oppong im Auftrag der Otto Brenner Stiftung erstellte, deckt konkrete Einzelfälle von Manipulationen bei Wikipedia auf, welche von Firmen oder Politikern durchgeführt wurden. Häufig arbeiten professionelle PR-Agenturen, die in dieser Art der subtilen Manipulation den freiwilligen Kontrolleuren der Wikiepdia haushoch überlegen sind.

Ein Fazit seiner Arbeit ist, dass die Wikipedia-Community mit ihrer Freiwilligen-Struktur momentan nicht in der Lage ist, dem Problem selbst Herr zu werden. Dazu seien die Manipulationsversuche zu zahlreich. Zugleich versucht er, Lösungen für die Wikipedia-Autoren und –Betreiber anzubieten.

Für die Nutzer heißt das, dass sie sehr genau prüfen müssen, was sie in der Wikipedia lesen, kritisch hinterfragen sollten und wenn es um die wissenschaftliche Arbeit geht, dann müssen Referenzquellen herangezogen und die Originalquellen verwendet werden. Anders als bei Lexikas und Nachschlagewerken von Verlagen gibt es keine professionelle Qualitätskontrolle. Und sollte Ihnen etwas auffallen, was noch nicht gemeldet ist, wo Sie ein Problem sehen, dann sollten Nutzer auch die Diskussionsseiten der Wikipedia nutzen und dort ihre Bedenken äußern. Umgekehrt kann man diese Seiten auch nutzen, um Schwachstellen in den Artikeln der Wikipedia zu entdecken und sich kritische Anregungen für die eigene Arbeit holen.

Die ganze Studie ist frei einsehbar im Web:

Quellen:
Verdeckte PR bei Wikipedia: Studie weist Manipulationen nach, Deutschlandradio Kultur
Steiner, Falk: Studie: Viel verdeckte Werbung auf Wikipedia, Deutschlandfunk

10 Kommentare

  • wikipedianer

    “Obwohl sich an der Einschätzung, dass die Wikipedia nur eingeschränkt zitierfähig ist, noch immer stimmt. ” Tja, und wenn das ein Wiki wäre, wäre der Artikel in Nullkommanix zitierfähig…

    • Dörte Böhner

      Es kommt darauf an. Ist das Wiki nur ein reines Nachschlagewerk, dann gilt wie bei allen anderen Nachschlagewerken, dass es nur eingeschränkt zitierfähig ist. Diese Bemerkung ist ist nicht festgemacht an der “Wikipedia” an sich, sondern an der Tatsache der “Enzyklopädie”. Ist der Text, der im Wiki enthalten ist einer, der eigenständig erstellt ist, nachprüfbar ist und mehr als den Ist-Zustand des Wissens zu einem Problem bietet und dann alle Kriterien der Zitierfähigkeit und -würdigkeit widerspiegelt, kann man an dieser Stelle den Wiki-Beitrag aus diesem x-bliebigen Wiki natürlich zitieren!

  • wikipedianer

    Einen Text, in dem ausgerechnet der Oberintrigant Simplicius sich über das Mobbing in der Wikipedia ausheulen darf, kann man leider kaum ernst nehmen. Schade, denn das Thema ist natürlich schon interessant und wichtig.

    • Dörte Böhner

      Moment mal… Ich stecke nicht in dem Kleinkrieg der Wikipedia, sondern habe das Thema als Anregung aufgenommen, ohne dass ich hier jemanden persönlich werten muss, gewertet wissen will oder bewerten will. Es soll eine Hilfestellung für jene sein, die unkritisch sich einem Thema nähern. Ziel des Beitrages war es, einen “Aha-Effekt” zu schaffen. Wie bei allem, muss jeder Text selbst im Falle einer wissenschaftlichen Verwendung eingeordnet werden. Ich verstehe, dass man “sein Werk” verteidigen möchte, aber sinnvoll ist wohl doch eine konstruktive Form, damit umzugehen.

  • Max

    Diese “Studie” wird gerade in einer Diskussion von den Wikipedianern auseinandergenommen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kurier#Verdeckte_PR_in_Wikipedia

    Da haben sich wohl haufenweise Fehler eingeschlichen, wenn ich diese Diskussion richtig verstanden habe.

  • Pingback: Qualität und Unabhängigkeit der Wikipedia-Artikel | Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW

  • Jan Hanfeld

    Am 24.09.2015 ist eine Petition gegen Anonymität und Zensur in der Wikipedia gestartet worden, die sich an die Wikimedia Foundation richtet:

    https://www.change.org/p/transparenz-auf-wikipedia-wikitransparenz

    • Dörte Böhner

      Ich wundere mich bei dieser Petition ein wenig darüber, dass man das, was einst als Stärke von Wikipedia galt, nämlich ohne Anmeldung und Klarnamen einen Beitrag zu dieser Wissenssammlung leisten zu können, abgeschafft werden soll.

  • Jan Hanfeld

    Mir persönlich geht es nicht darum, daß der Wikipedia-Nutzer, der hin und wieder einen Beitrag leistet, sich dafür anmelden muß und mit Klarnamen erkennbar ist. Mir geht es darum, daß diejenigen Wikipedia-Nutzer, die sich das Recht zum Sichten und Freischalten von Beiträgen erworben haben und diese Rolle auch ausüben wollen, sich dafür anmelden müssen und nicht anonym sind. Und erst recht sollte das für Administratoren gelten, die Edit-Wars schlichten dürfen und Benutzerkonten sperren können.