Buchpaten für die Öffentliche Bibliothek

Lesen ist wichtig. Dafür braucht man Bücher. Für Bücher benötigt man Geld. Die Stadt- und Kreisbibliothek “Hans Keilson” in Bad Freienwalde geht dort eigene Wege. Die Landtagabgeordnete Jutta Lieske (SPD) initiierte 2009/2010 eine Buchpatenaktion, bei der von 44 Spendern 1046,95 Euro zusammenkamen. Davon konnten die beiden Bibliotheksleiterinnen Dolores Swiderek und Karola Kollath 69 Bücher erwerben. Zum Dank wurden die Spender am Montagabend in die Bibliothek eingeladen und zehn von ihnen kamen.

“Ich finde, dass Lesen unheimlich wichtig ist, leider komme ich selbst zu wenig dazu”, begründete Christine Marx, die Geschäftsführerin der Stephanus-Werkstätten gGmbH ihr wiederholtes Engagement. Sie möchte, dass mehr gelesen wird und sieht in der öffentlichen Bibliothek eine wichtige Einrichtung, da sie jedem Bücher zugänglich macht, auch denen, die sich Bücher nicht leisten können.

Die Buchpatenaktion hilft der Bibliothek, ihren Bestand attraktiv zu halten. Die Bibliothek erhält jährlich einen Zuschuss von 10.000 Euro, mit denen vor allem die Belletristik auf einem aktuellen Stand gehalten wird. Die Hilfe der Buchpaten ist besonders Willkommen für den Ausbau des Bestandes der Kinder- und Jugendliteratur sowie regionaler Literatur.

In den vergangenen fünf Jahren habe die Bibliothek dank der Buchpaten 234 Medien erwerben können, zählt die Leiterin auf. Medien, das sind unter anderem Bücher, Hörbücher, CDs und Cassetten. Insgesamt konnten 149 Buchpaten gefunden werden, die zusammengerechnet 3669 Euro gespendet haben.

Als Dankeschön wurde den diesjährigen Paten eine “Büchermaus” aus ausgedienten Büchen und Broschüren überreicht.

Die Buchpatenaktion wird fortgesetzt. Eine passende Liste liegt in der Bad Freienwalder Buchhandlung “Der Bücherfreund” aus, die dieses Projekt seit mehreren Jahren unterstützt. Der Einzelne, der die Bibliothek mit etwas Geld unterstützt, kann dieses mehr oder weniger leicht entbehren, aber er hilft damit der Bibliothek und somit vielen anderen weiter.

Quelle:
Göttmann, Steffen: Privat-Hilfe für öffentliche Bibliothek, Märkische Oderzeitung

Microblogging

Das Microblog ist eine Form des Blogs, bei der dem Autor nur ein begrenzter Zeichensatz für seine Nachricht zur Verfügung steht, häufig zwischen 140-200 Zeichen.

Einige Beispiele für wissenschaftliche Bibliotheken auf  Twitter (Stand: 14.04.2010):

(Eine Liste von Bibliothekaren und Bibliotheken, die beim bekanntesten Microblogging-Dienst Twitter aktiv sind, gibt es im LISWIKI oder beispielsweise bei Bibliothekarin @ Twitter.)

Die Bibliotheken berichten über:

  • Veranstaltungen
  • (Kurzfristigen) Änderungen von Öffnungszeiten
  • Abonnierten Zeitschriften, Datenbanken
  • Serviceangebote, wie Schulungen, Beratungen
  • Technische Schwierigkeiten in der Bibliothek
  • Netzentdeckungen
  • Eigenveröffentlichungen
  • Interessantes aus der Hochschule
  • Lokale Kulturveranstaltungen

Literatur:
Pfeifer, Galina: Twitter an deutschen Hochschulbibliotheken : Bachelorarbeit, Stand: 09/2009

Was sollte man nicht machen

Warum scheitert man im Web 2.0?

1: Dabei sein, weil alle dabei sind!
Social Media kostet Zeit, bedarf einer klaren Vorstellung was geht und was nicht. Daher sollten Ziele definiert sein.
Warum nehmen wir am Social Web teil?
Wie viele Leser wollen wir erreichen?
Wieviel Zeit nehmen wir uns dafür?
Wann stimmt für uns das Ergebnis und wann nicht?

2: Jeder darf alles!
Je mehr mitmachen, desto geringer ist der Zeitaufwand für jeden anderen. Doch je mehr mitmachen, desto deutlicher sollten Zuständigkeiten (thematisch, organisatorisch) und Themen gelärt sein.
Wer schreibt worüber? (Themen)
Gibt es eine redaktionelle Kontrolle? (Endfreischaltung, Kommentare)
Wer betreut welche Plattform? (Blog, Facebook, Twitter)
Welcher Stil sollte gewählt werden? (Du, Sie aber persönlich, Sie)
Was ist das Hauptziel dieser Aktivität? (Was wollen wir als Bibliothek im Web 2.0 erreichen?)

3: Zögern
Social Media ziehen Massen an, d.h. ein Großteil unserer Nutzer befindet sich bereits im Web 2.0.
Erfahrungen mit Web 2.0 kann man nur durch Aktivitäten sammeln. Viele Bibliotheken wagen bereits erste Schritte im Social Web. (Bspw.: Bibliotheken mit Weblogs, bei Facebook oder Twitter).

4: Werbung
Es ist kostenlos oder vergleichsweise billig, unsere Bibliothek so positiv zu präsentieren. Web 2.0-Angebote könnten so leicht Flyer oder Informationsbroschüren ersetzen.
–> Social Media ist ein zusätzliches Instrument, Informationen zu plazieren. Viele Angebote dienen aber auch einer schnellen, hürdenfreieren Kommunikation mit unseren Nutzern.

5: Zu komplizierter Workflow
Zu viele Regeln und zu viele Sicherheiten hemmt. Es schreckt interessierte Kollegen ab, sich an den Social-Media-Angeboten der Bibliothek zu beteiligen. Langwierige, schlecht beschriebene und organisierte Freigabeprozesse und zu komplexe Workflows lassen solche Angebote scheitern. Vorteile wie Schnelligkeit und Spontanität können so nicht genutzt werden, zählen aber zu den wichtigsten Zutaten. Vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern, dass sie im Sinne der Bibliothek schreiben, geben Sie ihnen ggf. “Social-Media”- Richtlinien vor.

6: Unterschätzung des Aufwands
Social Media erledigt sich nicht von selbst, sondern muss jeden Tag neu gelebt werden. Daher ist es wichtig, sich genaue Gedanken zu machen, wie man das Ganze angeht. Je mehr Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen der Bibliothek gewonnen werden können, etwas Zeit in der Woche dafür zu opfern, desto interessanter wird das Angebot, desto mehr “Nachrichten” gibt es, desto besser wird das Angebot auch wahrgenommen.

7: Rechtsproblematiken im Web
Urheberrechte sind ein großes Problem im Netz. Schnell kann es hier zu Streitigkeiten geben. Klären Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihre Autoren auf, was erlaubt ist. Eigens erstellte Bilder, Audio-Dateien und Videos, die das Angebot der Social Media aufpeppen stellen in den meisten Fällen kein Problem da. Sollte auf externe Angebote zurückgegriffen werden, z.B. Fotos von Flickr oder Videos, so sollten Sie auf freie Lizenzen zurückgreifen. Um ganz sicher zu gehen, sollte darauf geachtet werden, dass eine kommerzielle Nutzung erlaubt ist.

8: Gleich juristisch werden…
Wenn Probleme auftauchen – jemand schreibt überkritisch über die Bibliothek, verdreht Tatsachen – nicht sofort mit dem Rechtsanwalt drohen. Die Web2.0-Gemeinde unterstützt fast automatisch den scheinbar “Schwächeren” und das wäre in diesem Fall nicht die Bibliothek. Nehmen Sie Kontakt auf oder schreiben Sie Ihre eigene Sicht der Dinge.

9: Monologisieren
Durch die einfache Nutzbarkeit gestaltet sich eine Kommunikation auf elektronischem Wege wesentlich einfacher. Ein-Weg-Angebote werden daher schnell abgelehnt, da unsere Nutzer im Web 2.0 zumindest die Möglichkeit haben möchten, mit uns in Interaktion zu treten. Es ist ein Geben und Nehmen. Ein unverkennbarer Vorteil ist: Bibliotheken können so auf schnellem Wege erfahren, wo Schwächen oder Stärken bestehen, und in einacher Weise darauf reagieren.

10: Themenwahl und Ton
Weltbewegende oder hypertolle Neuigkeiten gibt es nicht so oft im Bereich von Bibliotheken. Darauf warten unsere Nutzer nicht. Sie möchten, wenn Sie den Angeboten der Bibliothek im Web 2.0 folgen über “Aktuelles” auf dem Laufenden gehalten werden. Wählen Sie dabei einen Stil, der nicht anbiedernd ist, d.h. seriös klingt, aber auch nicht zu distanziert wirkt. Autoren sollten auch keine Angst haben, als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Ihr persönlicher Stil ist der größte Vorteil, der Bibliotheken im Social Web erfolgreich sein lässt.

11: Fehlende Transparenz
Gehen Sie offen mit Kritik um. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, sondern sehen Sie es als Chance, den Service Ihrer Bibliothek zu verbessern. Sie werden mit der Zeit feststellen, dass Sie so auch Lob erhalten. Schönen Sie nichts und seien Sie ehrlich in dem Rahmen, der Ihnen gegeben wurde. Zeigen Sie sich gesprächsbereit. Viele Probleme entspringen häufig missverständnissen.

12: Zu hohe Erwartungen
Im Social Web baut man eine Community auf. Man ist ein Teil des Ganzen. Sie sollten Zeit einplanen. Stellen Sie sich realistische Ziele und machen Sie sich klar, dass der Aufbau einer “Community” (regelmäßige Leserschaft) wie auch im normalen Leben nicht von heute auf morgen funktioniert. Ein realistisches Ziel – je nach Benutzerzahlen – könnte sein, nach Ablauf eines Jahres 100 bis 150 regelmäßige Leser zu haben. Dies bedeutet für uns, dass wir Geduld haben und kontinuierlich arbeiten müssen.

13: Angst vor Fehlern
Niemand macht gerne Fehler, gerade wenn diese in der Öffentlichkeit passieren, aber die Angst davor sorgt dafür, dass man es ganz sein lässt oder mit angezogener Handbremse fährt. Wenn Sie Fehler machen, dann sollte offen damit umgegangen werden. Fehler können im Web 2.0 verziehen werden. Stehen Sie also dazu. Auch Sie lernen ständig dazu.

Erarbeitet auf Grundlage von:
Pitz, Bernd : Web 2.0: Die größten Fehler der Unternehmen im Mitmachnetz, that’s publishing, 04.04.2010