LOTSE – E-Tutorial zum Deep Web
LOTSE steht für „Library Online Tour and Self Paced Education“ und soll Ihnen Informationen und Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten vermitteln. Sie bestimmen wie bei jedem E-Learning-Angebot Ihr persönliches Arbeitstempo.
Das Angebot von LOTSE wird nun durch Tutorials ergänzt. Als erstes fertiges E-Tutorial wurde eines zum Deep Web veröffentlicht.
„In den Tiefen des Internets (Beta-Version)“ erklärt und demonstriert Ihnen folgende Inhalte:
- Was ist das Deep Web? (1:07)
- Welche Spezialsuchdienste gibt es? Das Beispiel Google Scholar (03:18)
- Wie finde ich relevante Datenbanken? (3:47)
- Welche wichtigen Fachzugänge gibt es? (1:53)
- Zusammenfassung (00:49)
Gesamtdauer: 11:37
Im Gegensatz zu den E-Tutorials, die z.B. von der UB Augsburg erstellt werden, liegt der Schwerpunkt bei LOTSE auf dem Storytelling, d.h. es findet im Tutorial ein fiktives Gespräch statt.
Eine Audiounterlegung sowie das Intro werden dem Tutorial noch hinzugefügt. Das Quiz, welches dabei bereits im Vorspann angekündigt wird, befindet sich leider noch in Planung. Die Gesamtdauer des Tutorials ist wesentlich zu lang, auch wenn eigene Bereiche mit Zeitstempeln versehen wurden. Günstig wäre es, wenn wenigstens wie in einem Buch über ein Inhaltsverzeichnis zu den einzelnen Themen des Tutorials gesprungen werden könnte.
Das E-Tutorial selbst kann nachgenutzt werden. Das Skript dazu finden Sie in der Toolbox von LOTSE.
Wenn Sie Kommentare zum neuen Angebot von LOTSE machen möchten, hinterlassen Sie diese bitte Im LOTSE-Blog, welches die Phase II, d.h. die Verbesserung und Erweiterung des Angebots, bis Ende September 2009 dokumentiert.
Aufmerksam geworden über:
Voß, Viola: erstes LOTSE-Tutorial online, netbib weblog