Predatory publishing: A to Z elements

Eine Herausforderung, der sich Wissenschaftler*innen heute stellen müssen, sind Predatory Journals. Die Raubjournale sind Klick- und Artikelhascher, die jedoch nicht den guten Standards für wissenschaftliches Publizieren folgen. Sie zu identifizieren wird immer schwieriger, da natürlich auch die Betreiber solcher Angebote immer besser werden, die Mankos zu kaschieren.

Die Tertiary Education Quality and Standards Agency (TEQSA) der Australischen Regierung hat dazu eine gute Infografik erarbeitet, die von A-Z die wichtigsten Punkte aufgreift, woran man Predatory Journals identifizieren kann.

A-Z-Liste mit Faktoren, um ein predatory journal zu identifizieren. In kleinen Kacheln mit einem großen Buchstaben ist ein Begriff genannt und es wird eine kurze Erklärung dazu gegeben. Die in Blau und Orange gehaltene Grafik wurde von der Tertiary Education Quality and Standards Agency der Australischen Regeierung gestaltet und enthält ggf. auch weiterführende Links.

Mit dem Klick auf die Grafik öffnen sie das PDF. Dieses enthält anklickbare Links zu weiterführenden, hilfreichen Seiten.

Grundlage für diese Grafik ist die Infografik der Monash Health Library, welche etwas umfangreicher Informationen bereitstellt als ein Teil ihres LibGuides zum Publizieren.

Eine sehr interessante Liste “The A-Z’s of predatory publishing” hat Simon Linacre für Cabells zusammengetragen.

[Infografik] P-L-U-R-V oder Ein Grundkurs in Desinformation

P-L-U-R-V steht für Pseudo-Experten, Logik-Fehler, Unerfüllbare Erwartungen, Rosinenpickerei sowie Verschwörungsmythen.

Einen wunderbare “Impfung” gegen Klima- und Coronamythen und andere Verschwörungstheorien hat Klimafakten.de zusammengestellt. Der Text “P-L-U-R-V: Dies sind die häufigsten Desinformations-Tricks von Wissenschafts-Leugnern” ist absolut lesenswert, aber auch die Infografik zeigt schon die wichtigsten Punkte auf.

[Infografik] Bibliotheksangebote für Wohnungslose

Quelle: Services for the Homeless at Libraries

[Infografik] Wer nutzt welche Social Media Angebote?

Social Media Nutzung nach Diensten, Alter und Berufsgruppen, CC BY

Quelle
D21-Digital-Index 2018 / 2019, Initiative D21, S. 24-25

Bibliothekskongress Leipzig 2019

[Infografik] Das Didaktik-Rad

Didaktik-Rad in der Version 0.2.5 von Frank Waldschmidt-Dietz

Didaktik-Rad in der Version 0.2.5 von Frank Waldschmidt-Dietz, CC BY

Das Didaktik-Rad wird als OER-Ressource angeboten.

Auf dem Bibliothekartag 2019 wird Herr Waldschmidt-Dietz das Rad vorstellen. Ich bin gespannt darauf, da diese Rad in der ersten Version mich schon letztes Jahr auf dem Bibliothekartag 2018 beim Hands-On-Lab “#bibtag18 : Open Educational Resources – ein neues Thema für Bibliotheken?” begeistert hat.

1 2 3 27