Zum Internationalen Tag gegen Lärm: „How Quiet Should Libraries Be?“

„Wo Bücher sind, herrscht meist papierne Stille. Vor den Lesesälen der Bibliotheken mahnt ein Schild zur Ruhe, vor der Schrift verstummt die Rede, wenn wir le-sen, schweigt der Mund.“ Tilla Schnickmann

Am heutigen „Tag gegen Lärm – dem International Noise Awareness Day“ möchte ich fünf aktuellere Beispiele aus Bibliotheken und deren Forschung zitieren, in denen das Thema Lärm eine Rolle spielt(e). 2010 wurde hier bereits zu diesem Internationalen Tag gegen Lärm ein Blogpost verfasst, der sich auch mit den Klischees der „Shushing Librarians“ auseinandersetzte.

Bayerische Staatsbibliothek

Viel Lärm um nichts, oder was war da im März los, in München? Auch in der Bayerischen Staatsbibliothek gab es am 1. März 2013 einen öffentlichkeitswirksamen „Flitzer-Vorfall“. Die Konsequenzen war unter anderem die Verstärkung des Sicherheitspersonals.

Die Bibliothekarin Calypso Nash wurde vor kurzem von der Oxford University entlassen, weil sie Lärm in ihrer Bibliothek zuließ und den derzeit weltbekanntesten Tanz nicht verhinderte. Vergeblich setzten sich ihre Studenten dafür ein, dass die Bibliothekar Calypso Nash wieder eingestellt werden sollte. Es handelte sich um den im Internet weltweit verbreiteten Harlem ShakeIn Australien wurden deshalb auch schon Arbeiter einer Goldmine entlassen, da sie den Harlem Shake unterirdisch durchführten und hierzu ein Video bei YouTube einstellten.

Laut der Studie “Library Services in the Digital Age” des Pew Research Center vom Januar 2013, in der 2.252 US-Amerikaner befragt wurden, ergab dass die sich die Nutzer und Nutzerinnen vier wichtige Angebote in Bibliotheken wünschen: BibliothekarInnen, die dabei helfen Informationen zu finden, Bücher ausleihen zu können, einen freien Zugang zu Computern und zum Internet und an vierter Stelle folgte der Wunsch nach ruhigen Lernorten für Kinder und Erwachsene ebenso. Laura Miller, die Autorin des Artikels „Bring back Shushing Librarians“ macht deutlich, dass Bibliotheken insbesondere für Menschen, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen an ruhigen Orten zu wohnen und Ruhe zu finden, einen Ort bieten, der ihnen dies ermöglicht.

I can see why someone who works in a hushed library might prefer to see it become as lively as a cafe, street corner, park bench or the Apple Store, but we already have those places to go to when we want to sit and visit or to congregate around a screen. Where will we go when we need some peace?For rich people, that’s not a problem. They live in spacious homes, glide along in hermetically sealed cars, book weekends in restful spas, dine in restaurants where the nearest table is 6 feet away. Quiet is one of the sweetest luxuries they’re able to afford. But most rich people don’t use libraries. For the rest of us, refuge from this cacophonous world is getting harder and harder to come by. Let’s hope librarians are listening to all the patrons asking them not to take it away.“

Lucia Hacker aus Deutschland hat sich 2011 in ihrer Masterarbeit “Lärmort” Bibliothek? : Der Lern- und Kommunikationsort Bibliothek im Spannungsfeld unterschiedlicher Nutzerbedürfnisse am Beispiel der Universitätsbibliothek Erfurt“ eingehend dieser Frage vom Lärmort Bibliothek gewidmet und hierzu eine spannende Arbeit abgeliefert. Ihre These lautete, dass jede Bibliothek, insbesondere solche Einrichtungen, welche von der sogenannten „Generation Blogogna“ frequentiert werden, über sogenannte Geräuschhabitate verfügen. Dabei zitierte sie Steffen Wawra vom Deutschen Bibliotheksverband, der diese als lebendige Lernorte und Orte der Kommunikation bezeichnet. Das mag sicherlich stimmen, aber es könnte in bestimmten Fällen auch eine euphemistische Beschreibung sein. Herausforderungen liegen nun für Bibliotheken darin, eine möglichst breite Vielfalt an Nutzerbedürnissen nachzukommen. Hacker entwickelte mithilfe von Soundkarten eine „Kartographie des Lärms“. Die Geräuschhabitate sind sich durch den Bibliotheksbau, die Bibliotheksnutzer und das Bibliotheksmanagement zu begründen. Die Autorin der Masterarbeit führte eine telnehmende Beobachtung und eine Online-Nutzerbefragung durch. Ergebnisse hierzu wurden auf den eben beschriebenen „Soundkarten“ sichtbar gemacht. Dadurch wurde es möglich für die Erfurter Universitätsbibliothek im Speziellen die Zonen herauszufiltern, in denen es ratsam ist, Ruhebereiche einzurichten.

Weiterlesen

Architektonische Nachempfindung der Bibliothek des Augustinerklosters in Erfurt

Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt ist eine der bedeutendsten authentischen Stätten der Reformation in Mitteldeutschland. Der Mönch Martin Luther lebte dort von 1505 bis 1511.

Die zum Kloster gehörige Bibliothek wurde bei einem Bomgenangriff am 25.02.1945 komplett zerstört. Dabei kamen auch 267 Menschen ums Leben, die im Keller der Bibliothek Schutz vor den Luftangriffen gesucht hatten.

In einer ersten Etappe wurden Teile der insgesamt stark zerstörten Klosteranlage mit einer westdeutschen Finanzhilfe bereits bis zum Lutherjahr 1983 aufgebaut. 2008 öffnete das neu aufgebaute Waidhaus als modernes Gästehaus sein Pforten.

2004 wurde für den Wiederaufbau der Augustiner-Bibliothe ein Architekturwettbewerb durchgeführt, den das Weimarer Büro mit seinem Entwurf gewann. Das Gebäude wurde auf dem historischen Grundriss der Bibliothek errichtet und besteht aus Muschelkalkstein, Stahl und Kupfer. Es kostete rund 6,4 Millionen Euro und wurde im August eröffnet.

Beim Wiederaufbau der Bibliothek folgte das Weimarer Architekturbüro Junk & Reich wie beim benachbarten Waidhaus der äußeren Geometrie des ursprünglichen Gebäudes. Die Formensprache des Gebäudes bediente sich dabei moderenen Gestaltungsmitteln und neuester Technik, so dass das Gebäude heutigen Anforderungen des Klosters besten erfüllt.

Der mit 14.000 Euro dotierte Thüringer Architektur-Staatspreis 2010 ging an die Architekten von Junk & Reich, da die Architektursprache die zerstörten Gebäude auf eine zeitgemäße, aber auch eigenständige Weise interpretiere.

Bauminister Christian Carius (CDU) würdigte das in diesem Jahr abgeschlossene Projekt als „richtungsweisend für den Umgang mit der Sanierung und Ergänzung historischer Gebäude“.

In der vollständig verglasten neuen Erschließungszone an der Nordseite der Bibliothek spiegeln sich die historischen Fassaden und so wird das neue Gebäude Teil seiner Umgebung.

Dieser Neubau steht nun für Begegnungen, Tagungen und Büros zur Verfügung, während die Bibliothek an ihrem Ort im einstigen Dormitorium des Klosters verbleibt.

Quelle:
Architektur-Staatspreis für Bibliothek im Augsutinerkloster, Ostthüringer Zeitung
Architekturpreis für Augustiner-Bibliothek, MDR

50. Jubiläum der Wiedereröffnung der Forschungsbibliothek Gotha

Mit ihrem Festprogramm vom 20. und 21. Mai 2007 begeht die Universität Erfurt das 50. Jubiläum der Wiedereröffnung der Forschungsbibliothek Gotha, die durch die Rückführung ihrer Bücher aus der Sowjetunion 1956/57 möglich wurde. Dazu zählen mehr als 300.000 Handschriften und Alte Drucke der Herzoglichen Sammlung auf Schloss Friedenstein, die im April 1946 als Kriegsbeute des Zweiten Weltkriegs durch die Rote Armee in die Sowjetunion verbracht worden waren. 1956 kehrten sie fast vollständig nach Gotha zurück und am 21. Mai 1957 wurde die Forschungsbibliothek Gotha wiedereröffnet.

In der Forschungsbibliothek klafft noch eine Lücke von etwa 25.000 Bänden, auch die Museen auf dem Friedenstein und das Staatsarchiv haben noch Verluste.

Im Rahmen des Jubiläums weißt die Direktorin der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Christiane Schmiedeknecht, auf diese noch bestehenden Verluste hin.

„In einer Sonderschau wird neben Originaldokumenten des Abtransports und der Rückführung auch ein repräsentativer Querschnitt durch die wiedergewonnenen Handschriften und Bücher gezeigt“, so die Leiterin der Forschungsbibliothek, Kathrin Paasch.

Quelle:
Panse, Jens: 50 Jahre Wiedereröffnung der Forschungsbibliothek Gotha bei Informationsdienst Wissenschaft