Eine bibliothekarische Anleitung zum Umgang mit Büchern
Ähnliche Beiträge
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eines/er Bibliothekars/in betreffend.
Einen schönen Valentinstag. Unter der Hashtag #LibraryValentines gibt es lustige Gedichtchen zu lesen ganz in der Art:
Rosen sind rot,
Schokolade ist braunt,
der Bibliothekar ist tot,
der Krimi ein Traum.
Okay, das ist ein bisschen markaber, aber unsere englischsprachigen Bibliothekar*innen haben vielfältige Gedichtchen zum Thema Valentinstag, Büchern und Bibliotheken. Das passt sehr gut zusammen am International Book Giving Day.
Caffeine is good
— Fake Library Statistics (@FakeLibStats) February 14, 2022
Liquor is better
I’d like to unbutton
Your cardigan sweater #libraryvalentines
#LibraryValentines
— Librarian Problems (@librarianprblms) February 14, 2022
If this Valentine’s Day finds you single
find your way to where words intermingle
Hardcover or paperback are tried and true
But digital editions are never overdue
Whether in print, on Kindles, or Nooks pic.twitter.com/E1kiFKsflF
Roses are red
— Jan M 📚 (@JayelleMo) February 14, 2022
Thorns are all prickly,
Please stop returning
Books that are sticky#LibraryValentines
Es schlägt mal wieder zu das Internet mit seinen Memes. Gegenstand ist Bernie Sanders, wie er einsam und vermummt auf einem Stuhl sitzt. Unter dem Hashtag #BernieSandersMittens gibt es inzwischen menütlich neue Beiträge.
Bibliotheken und sind auf diesen Zug aufgesprungen. Ein paar Beispiele habe ich hier mal aufgelistet.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle fand Bernie Sanders vor der Haustür:
@LebendigeG Irgendwie hat er uns ja dann doch bei der momentanen Wetterlage leid getan, vor allem, weil wir ja nicht wissen, wann das Museum wieder öffnet…. pic.twitter.com/7PGUD40vAO
— Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) (@MuseumHalle) January 22, 2021
… und hat ihm daher einen Platz in einer ihrer Ausstellungen geschaffen:
Weiterlesen
Ich konnte nicht drumherum, hier einmal auf den neuen und für mich ersten sinnvollen Twitch-Kanla hinzuweisen, über den ich gestern gestolpert bin. Der Kanal strömt monatlich einmal Wissenschaft aus, in einem lustigen Gespräch von Lambert Heller, Henning Krause und Claudia Frick, vielen auch gut bekannt als @lambo, @henningkrause und @FuzzyLeapfrog. Unter @forschungsstrom findet man sie auch gemeinsam bei Twitter.
Der nachfolgende, gestern aufgezeichnet Stream, ich würde nicht Podcast sondern eher Vlog dazu sagenEinschränkung: Najaja, so ganz erfüllt man mit Vlog aber auch nicht die Definition. Temporärer Stream? Entscheided einfach selbst, liebe “Macher*innen”.), war gefüllt mit munterem Geplänkel, Wissenswerten zum Thema Corona (auch das Bier), Anorexia, Open Access, Verlage und Emoticons. Da ich während der Live-Übertragung gerade mit anderen Dingen beschäftigt war, habe ich die Aufzeichnung erst kurz vor Mitternacht geöffnet. Ein Fehler, weil ich es nicht geschafft habe, das Video bis heute Nachmittag zu pausieren. Ich habe durchgeschaut. Entsprechend gut standen mir heute Morgen die Augenringe beim Fototermin auf Arbeit.
Ach ja, der nächste themenbunte Wissenschaftsstrom wird am Donnerstag, den 02.04. um 21.00 Uhr verströmt. Wer mag, kann sich bei Twitch anmelden und live während der Übertragung mitchatten.
Achtung, hinter mehr versteckt sich ein iFrame zu Twitch. Wer also aus Datenschutzgründen verhindern will, dass Twitch Infos erhält, klickt bitte nicht weiter…
[Update 02.04.] iFrame zu Twitch entfernt, da das Video max. 14 Tage dort vorgehalten wird. -> Ältere Folgen sind nun über die Kommentare aufrufbar.
#howtousethelibrary #not – Part I #howtofindbooks
Abb.: Coates, Ben: Du oder Sie – Flussdiagramm zur korrekten Ansprache, CC BY-NC-ND
Quelle:
Tweet von Ben Coates am 22.08.2018