Designing the Power Library – Workshop im WZB

Ein paar Notizen zum im IB Weblog angekündigten Workshop: Designing the Power Library mit Kathryn Deiss von der ALA. Die Vortragsfolien befinden sich in ihrem Peanutbutterwiki:

In den vier großen Abschnitten: Ideas, Relationships, Leading Change und Innovation, ging es um die Möglichkeiten offener, neuen Ideen aufgeschlossenenen Bibliothekaren und Bibliothekarinnen und ihrem kreativen Umgang mit ihrer Arbeit in einem zunehmend technischer werdenden Beruf. Wer erwartete, dass Web 2.0 im Workshop die Hauptrolle spielen würde, wurde deutlich überrascht. Der Einsatz von Web 2.0-Anwendungen wurde beispielhaft als Mittel zum Zweck skizziert, um einen tiefgreifenderen Mentalitätswechsel zu beschwören. Dies tat Frau Deiss mit einer inneren Überzeugung, die man ihr in ihrer ganzen Leichtigkeit abnahm.

Nichts ist einfacher als kreativ zu sein. Ideen lassen sich in verschiedensten Formen und Arten entwickeln. Das ist lernbar. Es gibt Rückschläge, aber ohne Ideen und einem Versuch, positiv an eine Umsetzung zu gehen, gibt es keine Entwicklung. Veränderungen durch Ideen können Umbrüche bedeuten, die sich auf die gesamte Arbeitsweise auswirken, aber man sollte die Vorteile entdecken, die häufig die Nachteile überwiegen. Man kann der Mentalität des Verlustes der des Gewinnens entgegenzusetzen, was sie am Beispiel der Transformation des Kartenkatalogs zum OPAC erläuterte:

Zuerst waren alle geschockt die Karten aufzugeben und nach drei Monaten haben alle nur noch die neue Technologie zu schätzen gewußt.

Ich kann mich da nur Boris anschließen:

Abschließend kann man sagen, dass es Kathryn Deiss auf angenehme Art und Weise versteht, Horizonte zu erweitern.

Zumindest für mich kann ich sagen, dass sich der Wunsch von Frau Deiss, dass man am Ende ihres Vortrages mit mindestens einer neuen Idee den Workshop verlässt, erfüllt hat.

Ergänzung des Beitrags von Boris 2.0 im IB Weblog

Filmindustrie will interoperablen DRM-Standard

Dan Glicksman, seines Zeichens Chef des US-Verbandes Motion Picture Association of America (MPAA :engl: ), äußerte:engl: sich so auf einer vom Branchenblatt Variety:engl: und dem Datenbankanbieter LexisNexis organisierten Konferenz, auf der sich Industrievertreter mit dem Thema Digital Rights Management (DRM) auseinandersetzten.

Dies bedeutet bei weitem keine Abkehr von DRM, wie dies einige Musikkonzerne derzeit debattieren und umzusetzen versuchen, sondern ist weiterhin ein Bekenntnis zum Einsatz von DRM. Nur ist der Filmindustrie inzwischen klar geworden, dass dies nur mit und nicht gegen den Konsumenten geht. Der neue DRM-Standard soll dem Nutzer etwas mehr Spielraum lassen.

“Wir setzen uns dafür ein, die Interoperabilität Wirklichkeit werden zu lassen”. [so Glicksman] Interoperabilität und DRM seien miteinander vereinbar, wenn alle beteiligten Industrien es wirklich wollten.

Quelle:
US-Filmindustrie für neuen DRM-Standard mit Kopierrecht via heise online

Der Hype um Web 2.0

War das Jahr 2006 bereits dem Hype um dieses Phänomen gewidmet, scheint das Jahr 2007 nun völlig verschlungen zu werden davon.
Sicherlich ist nicht abzustreiten, dass sich Web 2.0 aus den Niederungen der Fachleute zunehmend in das “normale Internet” verirren. Die Wirtschaft hat diese finanziellen Möglichkeiten als große Werbplattform für sich entdeckt.

Das erste Mal gab es eine eigene “Expo“:engl: in San Francisco. Diese viertägige Konferenz hatte etwa 10.000 Besucher, die 1500 Dollar pro Ticket zahlten. Oft waren es Programmierer und Unternehmer, die zum deutlich teureren und mit Internet-Promis durchsetzten “Web 2.0 Summit” vergangenen Oktober keine Karten mehr bekommen hatten.

Weltbewegende Neuigkeiten wurden nicht vorgestellt, sondern über den derzeitigen Status Quo berichtet. Neben Erfolgsgeschichten wurde da auch über Aktionen gesprochen, die sich als Blindgänger oder sogar als unternehmensschädlich erwiesen. Opels Versuch, einen Werbespott durch seine Internet-Besucher erstellen zu lassen, endete in vielen Parodien auf benzinfressende Vorstadt-Panzerwagen. Dies zeigt, wie viel bei solchen Aktionen geplant und beachtet werden muss.

Berlin kann sich vom 6. bis 8. November dieses Jahres auf diese organisierte Begeisterung freuen, wenn CMP Technology und O´Reilly Media die erste Web 2.0 Expo hier in Europa veranstalten wollen.

Quellen:
Konferenz-Hype um Web 2.0 via heise online
ausführlich:
Heuer, Steffan: Konferenz-Hype um Web 2.0 via heise online

Welttag des Buches am 23. April

“Sieben alte Bücher hecken leicht ein neues aus.” (unbekannt)

Nicht vergessen, sollte man da sagen: Morgen ist der Welttag des Buches.

Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt. (Arabisches Sprichwort)

Zürich begeht diesen Tag mit einer ungewöhnlichen “Bookparade”.
Deutschland startet in den Tag mit dem Motto: “Welttag des Buches – Hier. Und überall”.


In Britannien und Irland wurden die meistgelesenen Bücher bei einer Umfrage:engl: ermittelt.

  1. Pride and Prejudice – Jane Austen 20%
  2. Lord of the Rings – JRR Tolkien 17%
  3. Jane Eyre – Charlotte Bronte 14%
  4. Harry Potter books – J K Rowling 12%
  5. To Kill A Mockingbird – Harper Lee 9.5%
  6. The Bible 9%
  7. Wuthering Heights – Emily Bronte 8.5%
  8. 1984 – George Orwell 6%
  9. = His Dark Materials – Philip Pullman 6%
  10. Great Expectations – Charles Dickens 5.5%

Austen tops survey for “The ten books the nation can’t live without”:engl:

Das sollen nur ein paar Splitter zum Welttag des Buches sein. Sicherlich gäbe es viel mehr zum 10jährigen Jubiläum zu schreiben und zu sagen, außer: Es ist und bleibt eine wunderbare Idee.

Ein Buch hat mehr Seiten als ein Computer. (Spontispruch)

"Information und Ethik"

Dies war das Motto des 3. Leipziger Kongresses für Information und Bibliothek in – wie nicht anders zu erwarten – Leipzig. Im Rahmen dieses Kongresses hat hat Wikimedia Deutschland Empfehlungen für Digitalisierungsprojekte herausgegeben. Unter dem Grundsatz: “Gemeinfreies bleibt gemeinfrei” werden Rechtsempfehlungen ausgesprochen, damit Digitalisate von gemeinfreien Werken auch weiterhin gemeinfrei bleiben. Dies ist dem Open Access-Gedanken verpflichtet, den Wikimedia sowieso folgt. Geschaffen werden soll eine “Digitale Wissensallmende”.

Wikimedia Deutschland will mit seinen Empfehlungen Kultureinrichtungen unterstützen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und sich deshalb nicht an dem Versuch beteiligen möchten, gemeinfreie Werke zu remonopolisieren. Gleichzeitig appelliert der gemeinnützige Verein an die Bundesregierung, der Absichtserklärung auf dem UNO-Weltgipfel Taten folgen zu lassen und diesen Aspekt bei der Erarbeitung der nationalen Digitalisierungsstrategie im Rahmen der europäischen digitalen Bibliothek zu berücksichtigen.

Quellen:
Wikimedia veröffentlicht Empfehlungen für Digitalisierungsprojekte auf Wikimedia Deutschland
Gemeinfreies bleibt gemeinfrei, Normdaten fast frei via IB Weblog

Morgen geht es los

Morgen startet in Leipzig der 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek mit dem Thema “Information und Ethik”. Ich bin dabei und werde sehen, in wie fern ich einen Internetanschluss und Zeit finde, hier ein wenig darüber zu posten. Heute starten wir Viertel nach Sechs und kommen Donnerstag zurück.
Sollte es kein Internet geben, werde ich mich erst Sonntag hier wieder melden, da am Samstag der ShutdownDay ist. Mal sehen, ob ich das durchhalte, aber bestimmt.

1 29 30 31