Bibliotheken in Corona-Zeiten: Home Office – Was sind Ihre/Eure Aufgaben? (aktualisiert: 21.04., 14:16 Uhr // ergänzt: 05.01.2021)
Homeoffice – Was sind Ihre/Eure Aufgaben?
Frage in meine Twitter-Timeline – welche Aufgaben haben Mitarbeiter*innen von WBs übertragen bekommen, wenn sie zwangsweise ins Homeoffice geschickt wurden? (Nicht gemeint ist damit jetzt IT)
Vielleicht können wir uns auch darüber mal austauschen.
Um mich mal über unser bibliothekarisches Denken aufzuregen: Es gibt keine Kategorie “Zeit für Design!”. Jetzt hätten wir doch mal Zeit unsere Oberflächen, Flyer, Wordings anzupassen und richtig
gutes Design für unsere Services zu entwickeln! :)) › gute Idee! Vielleicht sollten wir dann einfach eine Kategorie dazu ergänzen? 🙂 Es braucht dann nur ein paar Kolleg:innen, die sich mit sowas auskennen … 🙂
Allgemeines
- generell Papierkram und Schriftverkehr
- Aufgaben abarbeiten, die im Alltag gerne mal liegen geblieben sind
Kommunikation intern
- persönlichen und Abteilungs-/Team-Mail-Account “besetzt” halten
- Online-Meetings abhalten (z.B. zur Einführung elektronischer Rechnungen)
- Tools testen
- Chat: Mattermost
- Videoconferencing: Zoom, Jitsi, DFN u.ä.
- Dateiablage: Cloud-Lösungen
Kommunikation extern
- Homepage durchsehen im Vielaugenprinzip (Aktualität, Fehler, Verständlichkeit) – z.B. mit https://hypothes.is/ und ggf. kombiniert mit https://zocurelia.co
- Ticketsysteme prüfen (OTRS, OSTicket, Zammad (!))
- Chat/ Ask a Librarian: Informationsangebot prominent auf Webseite (ggf. in Verbindung mit einem Ticketsystem) prüfen. Siehe u.a. https://www.tawk.to/
- prüfen, ob die Info-Telefonnummer verteilt über Skype for Business auf jeweils einen ‘Diensthabenden’ umgeleitet werden kann
- Infomailbox bearbeiten
- Remote Access für neue E-Medien-Zugänge testen
- Artikel schreiben
- Call for Papers: #COVID19 – Herausforderungen und Lösungsansätze für Informationseinrichtungen http://informationspraxis.de/2020/03/24/call-for-papers-covid-19-herausforderungen-und-loesungsansaetze-fuer-informationseinrichtungen/
Benutzer-Services
- Rechercheaufträge von Benutzer*innen bearbeiten
- Webinare / Online-Kurs erstellen und durchführen
- Virtuelle Auskunft über questionpoint (ergänzt am 05.01.2021)
Fortbildung / Selbststudium
-
- Fachlektüre (Fachzeitschriften, eBooks, Blogs, …)
- Englisch: z.B. diese Präsentation (und die empfohlenenen Links: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/19/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/l%C3%BCck/docId/1452
- Linkedin Learning-Videos zu Excel u.a.m. (wenn man die lizenziert hat)
- für NRW-Bibiothken: Alma-Einführungsvideos 🙂
- schon vorhandene, aber bislang noch nicht genutzte Tools ausprobieren (Beispiel: viele meiner Kolleg:innen erproben jetzt Mattermost)
- Experimentieren mit “Digitalisierung” von Schulungsveranstaltungen/Vorträgen (z.B. ausprobieren, einen Vortrag zu “vertonen”)
- RDA-Kenntnisse auffrischen
- OpenRefine testen
- 10-Finger-Tippen üben (inspiriert von https://twitter.com/ZIM_UDE/status/1242058513045524482)
- Auf dem Laufenden bleiben und Ordnung(smethoden)
- RSS bzw. Newsfeeds allgemein kennenlernen, z.B. in Thunderbird oder bei feedly.com o.ä.
- Wie nutze ich Mailfilter (Sieve oder Tunderbird oder was eben verfügbar ist)
- Wie funktionieren eigentlich Mailinglisten (siehe auch Mailfilter)
- Kalendersoftware (Thunderbird, aber auch allgemein ical und was dran hängt)
- Passwortverwaltung (organisieren) für persönliche Nutzung oder auch Abteilung(en) und Bibliothek und z.B. Geräteunabhängig (möglicher Ansatz mit https://app.keeweb.info/ bzw. https://github.com/keeweb/keeweb/tree/gh-pages für “lokale” Installation)
- Twitter ausprobieren
- Social Media für Bibliotheken Selbstlernkurs (Einstieg, Wissen auffrischen, Neues ausprobieren oder entdecken), z.B. https://netzwerkeln.bibliothekswelt.de/
- Weitere Tools testen
- https://cryptpad.fr/
- https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/Toolsammlung-Corona
- https://lehrerweb.wien/praxis/kollaborations-tools-und-lernressourcen/
- https://drk-wohlfahrt.de/sonderseiten/soziale-innovation-digitalisierung/werkzeuge/
- Gitlab, z.B. derzeit live Donnerstags https://www.twitch.tv/xldrkp/videos und/oder jederzeit https://vimeo.com/xldrkp (das richtet sich auch an “Office-Leute”
- Gitbook (https://www.gitbook.com/) kennen lernen, evtl. ausprobieren (z.B. Doku); gute Erklärungen https://www.hoou.de/p/2016/04/28/entwicklung-einer-offenen-technischen-infrastruktur-fuer-hoou-lernarrangements-an-der-tuhh/
- 3D-Modelle (und 2D-Ausgaben) von Raumplänen On- und Offline z.B. mit pCon (siehe u.a. https://www.aubib.de/blog/article/2019/07/04/bibliothekare-innenarchitekten/)
- RVK: https://prezi.com/xo6gkmolfwj_/die-regensburger-verbundklassifikation/
- GND: https://prezi.com/p/i86nojr2q6rs/geschichte-der-gnd/
- “Free Webinars and Trainings for Academic Library Workers” https://docs.google.com/document/u/0/d/1jJt1qoNqe_XteGFvzK2vq_fzutTAP8XCjESH8pHmFxE/mobilebasic
- https://yopad.eu/p/Online_Fort-_und_Weiterbildung_f%C3%BCr_Bibs-365days (via https://twitter.com/stimmeheize/status/1244549062927540225)
- https://www.mmkh.de/schulungen/medienproduktion.html Webinare vom Multimediakontor Hamburg, u.a. zu Urheberrecht in der Lehre, Twitter etc.
- Bestandsbereinigung: Heraussuchen von Digitalisaten und Überprüfen, ob es im Bestand eine Papierversion gibt, die ausgesondert werden kann (auf Liste notiert für spätere Bearbeitung)
Wissensmanagement intern
- E-Mail-Postfach und Ordner aufräumen (persönliche und Abteilungskennungen)
- Aktualisierung des Wissensmanagement / der Dokumentation: ergänzen, pflegen, korrigieren für Arbeitsgänge / Daten etc. (internes Wiki, Netzlaufwerke)
- Twitter-Listen aufräumen/anlegen
Wissensmanagement extern
- in Wikipedia arbeiten
Erwerbung
- Ebooks bestellen
- Semesterapparate prüfen: Können für Printausgaben E-Books erworben werden?
- Erwerbung über gobi3.com
Formalerschließung
- (Retro-)Katalogisierung @home, mit mitgenommenen Büchern oder notfalls via kopierten/gescannten Titelblättern und/oder Karteikarten
- Datenbereinigung im Katalog (z.B. schon lang vorhandene Fehlerlisten abarbeiten)
Sacherschließung
- Sacherschließung mit RSWK/GND @home, für ebooks
- Systematisierung @home, mit mitgenommenen Büchern oder notfalls via kopierten/gescannten Titelblättern
- Digitalisate mit Struktur- und Metadaten versehen (Goobi)
Open Access & Elektronisches Publizieren
- Rechteprüfung für OA-Zweitveröffentlichungen
- Metadaten für OA-Zweitveröffentlichungen vorbereiten
- Publikationen in die Universitätsbibliographie eintragen // Repositorium pflegen (normalerweise Eintrag durch Meldung, nun durch Recherche in den Publikationslisten der Mitarbeiter*innen und Professor*innen, wobei Recherche auch durch Hilfskräfte)
- OA-Anfragen von Wissenschaftlerinnen beantworten
Weiterentwicklung von Projekten / Servcies
- Fernleihe – E-Lieferung an Endnutzer – Regelung forcieren (siehe u.a. Fachlich-technisches Konzept zur Umsetzung der elektronischen Lieferung im Leihverkehr gem. §60e UrhG *02.04.2) https://verbundwiki.gbv.de/pages/viewpage.action?pageId=94830600
- Aktuell eine Überganglösung schaffen für Leute, die keinen priviligierten Zugang haben (https://verbundwiki.gbv.de/display/VZG/Kopienfernleihe+Stichwort+COVID19)
- Andere Ausfallszenarien bedenken (z.B. E-Only ggf. doch nochmal einer Neubewertung unterziehen (Offline); Archiv etc.)
- ERM & Folio
- Folio GBV-Demo-Installation: https://folio-demo.gbv.de (Anmeldung mit diku_admin/admin)
- Folio Indexdata-Testinstanz (“the latest release”): https://folio-snapshot.aws.indexdata.com (ebenfalls mit diku_admin/admin)
- Hinweis von @hemmefelix auf https://wiki.folio.org/display/FOLIOtips/Individual+Apps%3A+Information%2C+Tips%2C+and+Tricks als Startpunkt
- Einführung von RFID planen
- Erstellung eines Notfallkonzepts …. für? z.B. Schließungszeiten wie derzeit? Ich wäre ja eher für Zombiapokalypse, kann man sich aber aussuchen 🙂
- Aufbau oder Ausbau von bereits bestehenden Zweitveröffentlichungsservices https://oa2020-de.org/blog/2020/03/25/staerkung_gruenesOA/ (via https://twitter.com/oa2020de/status/1242862803460984837)
Weitere Sammlungen
Empfehlungen für Kolleg*innen, die in der Benutzung arbeiten und keine Katalogisierungs- oder Erwerbungserfahrung haben
- “Minimalanforderung” “Bitte schauen Sie 2x am Tag in Ihre dienstlichen Mails und regelmäßig auf die Corona-Info-Seite der Uni” — mehr können manche Kolleg:innen halt zu Hause nicht machen.
- Nutzerkontakt halten und Anfragen beantworten (Email + Ticketsystem sind über Web-Oberflächen zugänglich, dienstliche Telefone werden teilweise auf private Nummern umgeleitet)
- außerdem Weiterbildung, insbesondere Englisch lernen/üben und Online-Tutorials ansehen (z.B. zu neuer Software, die eh demnächst eingeführt werden sollte)
Schwierig ist es eher bei den Kolleg*innen, die keine eigenen Geräte zuhause haben, keinen PC, keinen Laptop, kein Tablet und v.a. keinen Internetanschluss. Bei fehlenden Geräten (z.B. nur ein privater Laptop, der jetzt von zwei Erwachsenen und zwei Kindern benötigt wird), kann man noch mit dienstlichen Leihgeräten helfen, aber ohne WLAN zuhause wird es echt knifflig. Gibt es da schon Ideen? eduroam@home quasi?
Cool – das sind viele Ideen … 🙂
Disclaimer: Dies sind natürlich nicht alles meine Ideen gewesen, sondern es ist die Archivierung des Etherpads mit den gemeinschaftlich zusammengetragenen Ideen und Anregungen https://yopad.eu/p/wbbibhomeoffice-365days, Stand: 21.04.2020, 10:20 Uhr
neue Stand: 21.04., 14:16 Uhr