Gefahrenhinweise für Projekte in der Bibliothek, zusammengetragen auf dem 11. BibCamp in Hamburg am 13.07.2018

[Infografik] Projekte in der #Bibliothek – Teil 2: Gefahrenhinweise

Gefahrenhinweise für Projekte in der Bibliothek, zusammengetragen auf dem 11. BibCamp in Hamburg am 13.07.2018

Dogunke, Swantje: Gefahrenhinweise für Projekte in der Bibliothek, zusammengetragen auf dem 11. BibCamp in Hamburg am 13.07.2018, CC BY

Quelle:
Dogunke, Swantje: Gefahrenhinweise für Projekte in der #Bibliothek , TWitter

Mitschrift zur Session auf dem BibCamp:
Böhner, Dörte: Projekte; Mitschrift – 11. BibCamp 2018, Hamburg, 13.07.2018

Kaffeetasse, Stift und Blog

Coffee Lectures in Bibliotheken und anderswo

Oliver Renn vom Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie der ETH Zürich, bietet mit der „Coffee Lectures User Group“ eine Plattform zum Austausch aller, die Coffee Lectures in ihren Bibliotheken anbieten oder anbieten wollen.

„Coffee Lectures“ sind ein Kurzformat zur Vermittlung von Informationskompetenz an wissenschaftlichen Bibliotheken.

Neben einem Kurzbericht über das erste Coffee-Lectures-Anwendertreffen vom 19. April 2018 am KIT Karlsruhe (Vorträge) gibt es auch eine Liste mit Bibliotheken und Einrichtungen (hauptsächlich im im D-A-CH-Bereich, USA), die bereits entsprechende Formate anbieten. Zudem wird eine kleine Bibliographie zu Literatur über Coffee Lectures angeboten.

Ich bin gespannt, ob das Angebot von der Community angenommen wird und sich dort zu Fragen und Anregungen rund um das Format „Coffee Lectures“ austauschen. Wünschenswert wäre es, wenn dort auch Schulungsmaterialien sowie entsprechende Schulungskonzepte zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden.

Zur Plattform:
Coffee Lectures User Group“ – Coffee Lectures in Bibliotheken und anderswo

Quelle:
Renn, Oliver: [InetBib] Eine Website für die Coffee Lectures-Community, InetBib, 24.07.2018

Erfolgsfaktoren für Projekte in der Bibliothek, erarbeitet auf dem 11. BibCamp in Hamburg, Session am 13.07.2018

[Infografik] Projekte in der #Bibliothek – Teil 1: Erfolgsfaktoren

Erfolgsfaktoren für Projekte in der Bibliothek, erarbeitet auf dem 11. BibCamp in Hamburg, Session am 13.07.2018

Dogunke, Swantje: Erfolgsfaktoren für Projekte in der Bibliothek, erarbeitet auf dem 11. BibCamp in Hamburg, Session am 13.07.2018, CC BY

Quelle:
Dogunke, Swantje: Erfolgsfaktoren für Projekte in der #Bibliothek , Twitter

Mitschrift zur Session auf dem BibCamp:
Böhner, Dörte: Projekte; Mitschrift – 11. BibCamp 2018, Hamburg, 13.07.2018

Open BiblioJobs

Wir suchen Ihre Erfahrungen mit OpenBiblioJobs

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

auf dem Bibliothekartag 2018 wurden Phu Tu (@herr_tu) und ich @bibliothekarin gebeten, einen Artikel über OpenBiblioJobs (@openbibliojobs zu schreiben. Das Projekt OpenBiblioJobs wird von Freiwilligen mit viel Herzblut betrieben. Wir alle würden uns freuen, wenn wir Ihre Geschichte mit OpenBiblioJobs(OBJ) erfahren könnten.

Sind Sie mit OBJ oder jemand aus Ihrem KollegInnen bzw. Freundes-/Bekanntenkreis fündig geworden? Haben Sie so vielleicht Ihre Traumstelle gefunden?
Welcher ist Ihr liebster Zugang zu den Jobs: die Liste, die Karte, die Tabelle, unser RSS-Feed, der Twitter-Feed oder ein anderer Zugang?
Haben Sie Anregungen, was wir verbessern sollten oder auf jeden Fall so lassen sollten?

Ich würde mich freuen, wenn Sie hier in den Kommentaren oder per Mail (doerte . boehner [at] bibliothekarisch.de) ein Feedback hinterlassen würden.

Vielen Dank
Dörte Böhner

Sessionvorschläge Tag 1, 11. Bibcamp 2018, Hamburg, 13.07.2018

11. BibCamp in Hamburg, 13.-14.07.2018, #bib11 – Meine Eindrücke, meine Meinung (aktualisiert 31.07.2018)

Bildimpressionen

Meine Eindrücke

Es ist schon wieder eine Woche her, seit das 11. BibCamp in Hamburg startete. Vom 13.- 14.07. gab es einen toller Austausch mit allen Beteiligten. Neben ein paar alten Hasen gab es viele neue Gesichter und das Alter der Teilnehmenden lag geschätzt zwischen neun Monaten und über 60 Jahre. Teilnehmende waren Studierende, FaMIs, BibliothekarInnen, FachreferentInnen, Arbeitende in OPLs, Öffentliche Bibliotheken, Wissenschaftlichen Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Mediotheken, Archiven bis hin zu Schulbibliotheken.

Weiterlesen

1 2 3