Ein Imagefilm der Hochschulbibliothek Merseburg
Regie: Patrick Richter & Danilo Halle
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eine:r Bibliothekar:in betreffend.
Regie: Patrick Richter & Danilo Halle
„Die beiden Architekten Stefan Rettich und Bernd Hafermalz konnten namhafte Mitbewerber wie Herzog & de Meuron und Thomas Heatherwick’s aus dem Feld schlagen.Das preiswerte und flexible Museumskonzept beziehe die Magdeburger als intelligente und verantwortungsvolle Mitbürger ein, so die Jury in London. Denn die Freilichtbibliothek ist mehr als nur ein besonders geformtes Gebäude: Anwohner können ihr Bücher dort ins Regal stellen, andere sie vor Ort lesen. Mittlerweile beherbergt die Bibliothek 30.000 gespendete Bücher.“
Gibt es eigentlich ein Haltbarkeitsdatum für Bibliotheken? Ähnlich wie bei den Bücherzellen und offenen Bücherschränken verhalten sich nicht immer alle MitbürgerInnen verantwortungsvoll und respektvoll gegenüber öffentlichen Gütern und an öffentlichen Orten. Bereits Anfang Juli berichtete die Magdeburger Volksstimme über den Salbker Bürgerverein und die Architekten, die einen offenen Brief an den Oberbürgermeister (OB) und die Stadtratsfraktionen schrieben und darin die ungenügende Hilfe und das fehlende Engagement der Stadt beklagen. Vandalismus und Zerstörungswut waren der Anlass:
„… Sie schauen seit Monaten tatenlos zu, wie eine kleine Gruppe von Chaoten den Verdienst der engagierten Bürger von Salbke in Trümmer legt. Wir haben Sie schon vor Monaten darüber in Kenntnis gesetzt, dass an den Wochenenden bis zu vierzig schwer alkoholisierte Jugendliche und Heranwachsende aus verschiedenen Stadtteilen den kleinen Leseplatz in eine No-Go-Area verwandeln, in die sich nicht einmal mehr die direkten Anwohner trauen, um die Störenfriede zur Ordnung zu rufen. Es wird randaliert, das Objekt wird demoliert, beschmiert, Bücher werden zerrissen und säckeweise Müll hinterlassen, die dann von den Bürgern entsorgt werden und nicht von Ihren Ämtern, die den Unterhalt des Objektes vertraglich zugesichert haben! – Es gleicht einer Farce, wenn Sie (der Oberbürgermeister d. Red.) in Ihrem Brief, datiert vom 10. Mai 2011 schreiben, ,ich (…) versichere Ihnen ein funktionierendes und gutes Zusammenspiel unserer Ämter und der Polizei.‘ Auch heute, mehr als sechs Wochen nach dem Schreiben ist das Objekt unverändert in einem erbärmlichen Zustand. Dies liegt unter anderem auch an der mangelhaften Unterhaltung. Die Rasenpflege und die Leerung der Mülleimer erfolgt in einem Turnus, der bei weitem nicht der Nutzungsintensität des Objekts entspricht. All diese latenten und hausgemachten Faktoren der Verwahrlosung laden gewaltbereite Personen geradezu dazu ein, Vandalismus zu begehen.“
Seit dieser Zeit hatte der OB seinen zuständigen Beigeordneten „mit einer umfassenden Prüfung der Sachverhalte beauftragt“. Trotz meiner Recherchen habe ich keine adäquate Antwort von Seiten der Lokalpolitik auf diesen offenen Protestbrief finden können. Weder die Magdeburger Volksstimme noch Engagierte auf der Webseite http://www.salbke-magdeburg.de berichteten über Ergebnisse eine Antwort des OB und dessen Beigeordneten, obwohl dies ja ursprünglich nur einige Tage dauern sollte. Doch warum lässt sich die Lokalpolitik solange Zeit? Spielt sie auf Zeit oder soll der Bürgerverein nun auch soziale Probleme lösen? Die Freiluftbibliothek in Magdeburg, die 325.000 € kostete, gewann mehrere Architekturpreise und wurde auf niederländischen, französisch-, englischprachigen und weltweiten Webseiten lobend erwähnt. 2009 schrieb Dörte zur Eröffnung:
„Eine Mischung, die es in sich hat: ein Bürgerverein, eine ausgemusterte Kaufhausfassade und 20.000 Bücher. Das alles wird mit einem Modellvorhaben des Bundes gut gemischt und als Platz dient eine freie Fläche im Magdeburger Stadteil Salbke. Auf der Brache der früheren Ortsbibliotek wird eine Freiluftbibliothek mit Bühne von den Karo Architekten (Magdeburg) am 20.06.09 eröffnett. Sie soll als Begegnungszentrum für Jung und Alt dienen.“
Der am 1. Juli in der Magdeburger Volksstimme veröffentlichte Artikel „Lesezeichen: Salbker sehen sich im Kampf gegen Chaoten alleingelassen“ erwähnte sogar, dass im Deutschen Architekturmuseum das „Salbker Lesezeichen“ – sprich die Freiluftbibliothek – sogar als bester öffentlicher Raum Europas gefeiert wird. Doch wie auf dem Foto zu sehen ist, fehlt nur noch, dass die Bibliothek von rebellierenden Jugendlichen wie 2007 im Pariser Vorort Villiers-le-Bel angezündet wird. Bislang gibt es an der Magdeburger Freiluftbibliothek immer wieder Graffiti-Schmierereien, zerkratzte Wände und Scheiben und auf dem Boden zerstreute Bücher zu besichtigen. Lobend wird im Artikel erwähnt, dass es auch Jugendliche gab, die im Mai bei der Beseitigung der Schäden mithalfen. Doch kann kulturelle Bildung in Form des Lesens von Büchern Jugendliche von Gewalt und Hass gegenüber Büchern und innovativen architektonischen Konzepten abhalten? Das Beispiel Magdeburg zeigt, dass Jugendliche, die wenig (berufliche) Perspektiven haben, sich an ihrer Umwelt in irgendeiner Weise rächen müssen oder es einfach wollen. An Wochenenden scheint dieses Gelände eher ein „No-Go-area“ zu sein und der Mob ist da anscheinend ganz unter sich und kann tun und lassen, was ihm gefällt. Der Verein reagierte nach diesen blindwütigen Zerstörungen: Er engagierte einen Sicherheitsdienst, der Jugendliche, welche dort an Wochenenden „abhängen“ Platzverweise ausprach. Hinzu kamen Kontaktgespräche mit der zuständigen Polizei. Dies brachte aber nicht den erhofften Erfolg. Rainer Mann, ein Mitglied des Bürgervereins Salbke hob hervor, dass die Stadt Magdeburg Eigentümer des Grundstücks und der Bibliothek ist. Es sei Aufgabe der Stadt sich regelmäßig um die Entleerung der Mülltonnen, die Wiederherstellung der Bauteile und um die Reinigung der Außenflächen kümmern müsse.
Bisher ist die Freiluftbibliothek noch nicht als gesamtstädtische Bildungs- und Kultureinrichtung annerkannt. Dabei wisse doch jeder, dass die Hemmschwelle Dinge zu zerstören, an Orten sinkt, die stets unterhalten und gepflegt werden. Hinzu kommt, dass vor kurzem das Gebäude in der Straße Alt-Salbke 75, in dem die Bücherausleihe stattfindet und der Bürgerverein untergebracht ist, bald vom neuen Eigentümer übernommen werden. Dieser will den Verein mit seiner Buchausleihe nicht mehr dort unterbringen. Dennoch mache ich mir aufgrund des großen Leerstands an Läden kaum Sorgen, dass dieses Problem bald gelöst sein wird. Mehr Grund zur Sorge könnten den Vereinsangehörigen und NutzerInnen der Freiluft- und Bürgerbibliothek die Tatsache bereiten, dass die lokalen PolitikerInnen, die sich einst bei der Eröffnung noch das ehrenamtliche Bürgerengagement des Vereins und dessen Mitglieder lobten, nun aus dieser Verantwortung mehr und mehr heraushalten werden, wenn nicht ein größerer Protest in der Lage ist, das Freiluft- und das Ladenlesezeichen langfristig zu halten. Eine Konsequenz dieser Ungewissheit ist die Absage des im September geplanten Salbker Stadtteilfests, das der Bürgerverein jährlich ausrichtet. Sollten nicht bald neue Räumlichkeiten gefunden werden, müssen die Vereinsmitglieder die Bücher „einlagern“. Doch worum handelt es sich bei Fleisch, das (ein-)gelagert wird? Ja, um tote Tiere: Weiterlesen
Hier im Blog berichtete ich bereits über „Die Wahl zwischen Pest und Cholera„, die man in Köthen treffen sollte. Bibliothek und Tierpark standen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung der Stadt zur Disposition. Eine von beiden Einrichtungen sollte geschlossen werden. Dies führte in den vergangenen Wochen zu vielen Diskussionen. Mit dem mehrheitlichen Beschluss der Stadträte zur Haushaltsatzung und zum Konsolidierungsprogramm steht fest, dass beide Einrichtungen mit erheblichen Kürzungen erhalten werden sollen.
Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander will einen Weg für die Haushaltskonsolidierung finden, ohne das dabei etwas „kaputt gespart“ wird. Der Kompromiss bedeutet die tiefesten Einschnitte für den Tierpark. Man wolle nicht die Zukunft zukünftiger Generationen belasten, aber auch dem bürgerschaftlichen Engagement muss Rechnung getragen werden.
Kritik gibt es dennoch. Man hätte mit der Ankündigung, „die Stadt sehe kurz vor der Pleite“, die Bürger der Stadt nicht zu sehr aufregen dürfen, so die Linksfraktion. Dass dem nicht so sei, zeigten schließlich die Bemühungen, den Sachsen-Anhalt-Tag 2015 nach Köthen zu holen und die Einstellung einer neuen Pressesprecherin für die Stadt. Mit ersterem jedoch ließen sich sicherlich viele Gäste in die Stadt ziehen, die dort Geld ließen.
Quelle:
Dawal, Helmut: Tierpark und Bibliothek bleiben erhalten, Mitteldeutsche Zeitung
„Es ist ein weiteres Stück Alltagskultur, das uns damit unwiederbringlich verloren geht. Bibliotheken sind ein Ort der Bildung und der Kommunikation, beides brauchen wir in unserer Stadt ganz nötig“
Guido Frisch (Vorsitzender des Fördervereins der Anhaltischen Landesbücherei)
Das Jahr 2020 liegt noch weit voraus, denn der Nicht-Buch lesende Junge auf dem Wandbild, welcher von der Künstlerin Arlett Streich entworfen wurde, wird wohl in Zukunft nicht alleine sein. Wenn Kommunen wie Dessau bereits frühzeitig Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen kaputtsparen, wird das (keinesfalls beabsichtigte) Ziel einer „kulturfreien Zone“ wohl noch vor 2020 Realität werden.
Am 30.06. fand in der Stadtteilbibliothek Süd in Dessau die „letzte Lesung“ statt. Bürger aus vier Stadtteilen setzten sich für den Erhalt der Bibliothek ein und lancierten Unterschriftenlisten, worüber Netbibliog bereits am 02.05. berichtete. 14.100 Unterschriften konnten eine Schließung nicht verhindern. Dies alles nutzte leider nichts, denn nun wird es dort nach 55 Jahren keine Stadtteilbibliothek mehr geben. Zur letzten Veranstaltung der Stadtteilbibliothek-Süd waren auch Stadträte und Landespolitiker eingeladen. Am Ende kam niemand von ihnen, um sich den Fragen der wütenden Bürger zu stellen. Uwe Weber von der Initiative „Land braucht Stadt“ äußerte sich hierzu folgendermaßen: „Eine Menge Sparmaßnahmen sind einfach durch die kalte Küche in die Kommunalpolitik eingeschoben worden“. Was wird nun aus den 600 LeserInnen? Wird die Hauptbibliothek dann bald mehr Zuwachs bekommen? 15.000 Medien werden nun umgelagert, entsorgt und aussortiert. Das Gebäude wird aber weiterhin genutzt werden. Es wird als Schulbücherei genutzt, aber seinen Charakter als öffentlichen Ort verlieren. Das durch die Stadträte beschlossene Haushaltskonsolidierungskonzept sieht vor bis zum Jahr 2014 10,257 Stellen der Landesbücherei Anhalt einzusparen. Ergeht es zukünftig vielen Kommunen wie Dessau so? Dadurch, dass die Alterung der Gesellschaft ein Weniger an Bibliotheken politisch rechtfertigen könnte, ließen sich dann Einsparungen und Schließungen leichter rechtfertigen? Demnächst werden in noch zwei Stadtteilen Dessaus Bibliotheken geschlossen: In Zoberberg und in Ziebigk
Im folgenden Video wird über die Schließung der Stadtteilbibliothek-Süd berichtet. Es kommt unter anderem Günter Frisch zu Wort, der Vorsitzender des Fördervereins der Anhaltischen Landesbücherei ist.
„Mit den Büchern kamen die Probleme.“
Platzprobleme, die Bibliotheken kennen, sind allerdings dabei nicht gemeint, sondern sittliche Probleme. Im 18. Jahrhundert war die Bibel nicht mehr der „one and only“ Lesestoff. Die Menschen lasen diesen Text nicht immer und immer wieder, sondern griffen zu vielen Büchern, die sie oft nur einmal lasen. Und diese Menschen brauchten Rat, was sie lesen sollten.
Helfen konnten Literaturkritiker, die genau wußten, welche Lektüre seelische oder soziale Abgründe bei den Mitmenschen verursachen konnten. Nicht lesbar waren die gängigen Romane.
„Hochverrath an der Menschheit“ seien die, urteilte der Philosoph Johann Adam Bergk. Eine „Pest der deutschen Literatur“, schob der Publizist Johann Georg Heinzmann nach.
Auch der Erfurter Pfarrer wußte vor diesen Romanen zu warnen, weil die Leser sich mit diesen belletristischen Romanchen eine Idealwelt erträumten und nicht im hier und jetzt lebten. Dadurch würden sie mit dem, was Gott geschaffen hat, nicht mehr zufrieden sein. Die von diesen Volksaufklärern gefürchteten Bücher wurden um 1800 hauptsächlich durch die recht kurzlebigen Leihbibliotheken verliehen. Sie wurden aber auch in private Gelehrten- und Adelsbibliotheken, halböffentliche Hofbibliotheken und in Büchersammlungen von Kirchen, Schulen und Universitäten aufgenommen. Diese Bibliotheken sind teilweise erhalten geblieben.
Als Nachschlagewerk konzipiert weist der Band „Lesewelten – Historische Bibliotheken“, herausgegeben von Katrin Dziekan und Ute Pott, „Büchersammlungen des 18. Jahrhunderts in Museen und Bibliotheken Sachsen-Anhalts“ auf einem Blick und im Einzelnen nach. Dieses Buch entstand als Nachbereitung des „Lesewelten“-Themenjahres 2007 der Landesinitiative „Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert“. Dieses Buch behandelt populärwissenschaftlich und reich bebildert sowohl bekannte Bibliotheken, wie die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen oder der Landesschule Pforta, als auch unbekannte kleinere Sammlungen aus Schlossmuseen, Archiven und großen Bibliotheken. |
In 30 Aufsätzen, eingeteilt in sechs Abteilungen, werden 30 Sammlungen vorgestellt. Da ist zum einen ein Beitrag über die evangelische Marienbibliothek in Halle. Diese Bibliothek war bis ins späte 17. Jahrhundert die einzige öffentliche Bibliothek in Halle und wurde in den vergangenen 20 Jahren wieder in einen vorbildlichen Zustand gebracht. Beschrieben wird auch die Francisceumsbibliothek in Zerbst, die Bücherei Gleims in Halberstadt und der Grimms in Haldensleben, die Bibliotheken in Dessau, Ballenstedt, Quedlinburg und Köthen, sowie im Klopstock-, Händel- und Winckelmann-Museum.
Besonders interessant sind die Erkenntnisse, die zu den verlorene Sammlungen der Familie Alvensleben, der Stolbergs in Wernigerode, der Sammlung im Schloss Wörlitz und der Klaus-Synagoge in Halberstadt gesammelt wurden. Deren Verluste entstanden oft schon lange vor den Verheerungen des Zweiten Weltkrieges. So wurden in Folge der Wirtschaftkrise um 1930 herum wertvolle Bestände von ihren Besitzern in Wernigerode, Wörlitz und Wiederstedt verkauft.
Das Buch wird Dienstag, den 31.05.2011 um 18.00 in der Universitätsbibliothek, August-Bebel-Straße 13 in Halle vorgestellt. Die Herausgeberinnen Katrin Dziekan und Ute Pott sprechen mit Dr. Marita von Cieminski von der halleschen Universitäts- und Landesbibliothek und Uwe Quilitzsch von der Kulturstiftung DessauWörlitz über die Buchsammlungen, deren Geschichte(n), Verluste und Neuerwerbungen. Richard Bartl aus Halberstadt liest historische Texte zu den in den Sammlung enthaltenen Büchern, ihren Sammlern und Lesern.
Quelle:
Lesewelten – Historische Bibliotheken : Buchpräsentation des Mitteldeutschen Verlags in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pressemittelung der MLU
Eger, Christian: Im Bücherbergwerk, Naumburger Tageblatt
Man kann es so drastisch ausdrücken, wenn egal, wie man sich entscheidet, die Stadt und ihre Bürger einfach nur verliert. In Köthen muss sich von der Bibliothek oder ihrem Tierpark verabschieden. So zumindest sieht es der Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander. Warum? Mitte Februar diesen Jahres wurde der Haushalt der Stadt nicht durch die Kommunalaufsicht des Landkreises genehmigt. Noch härter traf die Stadt die Forderung, den Haushalt bis 2019 auszugleichen, d.h. es müssen Einsparungen in Höhe von 17,5 Millionen Euro erreicht weden. Die von der Verwaltung erarbeiteten Ideen bedeuten bittere Einschnitte.
Es gibt drei Ideen, unter den man wählen kann
Die dritte Idee ist so gut wie nicht umsetzbar, da die Vereine kaum in der Lage sind, die Sportstätten komplett selbst zu tragen oder die Sportstätten komplett geschlossen würden. Dies würde außerdem Mehrkosten für die Stadt bedeuten, da Fördermittelrückzahlungen in einer ziemlichen Höhe drohen.
Die erste Idee würde den Verlust von acht Arbeitsplätzen bedeuten. Die Entlastung der Stadt wäre jedoch spürbar. Allein im Jahr 2011 hat die Stadt etwas mehr als 500.000 Euro für den Tierpark veranschlagt. Dem gegenüber ständen Einnahmen von 30.000 Euro. Die Bibliothek hat geplante Ausgaben von 350.000 Euro. Sie soll von der Stadt mit 322.000 Euro bezuschusst werden.
Wonach möchte man diese Entscheidung treffen? Sportstätten fördern heißt, etwas für die Gesundheit der Einwohner zu tun. Das Wohl der Vereine wird an der Übernahme oder Unterstützung bei den Betriebskosten hängen. Die Bibliothek ist einerseits eine Forderung des Bibliotheksgesetzes, andererseits gewährleistet die Stadt hier ihren Bürgern den freien Zugang zur Information. Noch immer ist die Bibliothek der einzige Ort, wo Menschen hingehen können, ohne dass sie gezwungen werden, Dinge gegen Geld zu konsumieren. Selbst wenn sie sich die Jahresgebühr nicht leisten können, dürften sie sich in dem Gebäude aufhalten und die Medien nutzen, ohne dafür zu zahlen. Auch für die persönliche und berufliche Weiterbildung ist die Bibliothek nicht verzichtbar. Der Tierpark bringt Städtern, ob jung oder alt, die Fauna näher. Frische Luft wird hier mit Erholung und Ausgleich verbunden.
Ein Treffpunkt für Menschen sind alle drei Orte. Was wird das auschlaggebende Argument für eine Entscheidung sein? Die Bibliothek kann für ihr Überleben vielleicht Argumente in der Broschüre „21 gute Gründe für Bibliotheken“ finden.
Bitter ist diese Entscheidung auch daher für die Stadt, weil Köthen in den letzten neun Jahren (2003 – 2011) bereits 22 Millionen Euro eingespart oder durch Mehreinnahmen erwirtschaftet hat. Damit hat man das eigentliche Ziel in dieser Zeit um 1,8 Millionen Euro übertroffen. Doch das hat nicht gereicht.
Um Personalabbau wird die Stadt nicht herumkommen. Und der wird über die mit der Schließung von Tierpark oder Bibliothek einhergehenden betriebsbedingten Kündigungen hinausgehen.
Bis 2019 müssen in der Kernverwaltung 36,5 von 136,5 Stellen eingespart werden. Bei altersbedingten Ausscheiden der Mitarbeiter werden die Stellen nicht neu besetzt. Das wird zu erdeutlichen Leistungseinschränkungen führen. Doch auf der anderen Seiten werden Kosten steigen, so z.B. die Benutzungsgebühren in Kindergärten und Horten, eine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern, eine Mittelreduzierung für Städtepartnerschaften und eine Kürzung der Betriebskostenzuschüsse u.a.
Wo nun gekürzt wird, steht jedoch nicht fest. Heuten werden die Konsolidierungspläne in einer Personalversammlung vorgestellt. Die Entscheidung wird dann durch den Stadtrat getroffen. Den Forderung des Innenministeriums und des Landesverwaltungsamtes wird die Stadt sich jedoch nicht dauerhaft entziehen lassen.
Bei allen Einsparungsdiskussionen fragen ich mich, ob denn nicht auch Diskussionen geführt werden, welche Unterstützung gegeben und Anreize geschaffen werden könnten, um neue Einnahmequellen zu schaffen oder aufzutun? Gibt es auch eine Diskussion in diese Runde oder setzt man darauf, sich als Stadt kaputt zu sparen?
Quelle:
Bartl, Matthias: 601&openMenu=1121028317508&calledPageId=1121028317508&listid=1121028317477″>Vor dem Schlachten der heiligen Kühe, Mitteldeutsche Zeitung
„The success of this experience counters the scepticism that often hovers over the trade-off between participative processes and the practice of good architecture. Far from being gentrified, the urban setting of Salbke takes on added value with the presence of this building, which sagely takes over an interstitial run-down space to give it order and also signal its presence. […] The citizen participation that is revitalising the social fabric does not end with conceiving a building since, now the professionals who acted as advisers have gone, the residents have taken over its management. The result points to the possibilities of a civil society that is able to emancipate itself from the upside-down State protection when the public administration does not satisfactorily meet its needs.“David Bravo Bordas
2009 und 2010 berichtete Dörte bereits von der Freiluftbibliothek im Madeburger Stadtteil Salbke. Das Projekt „Lesezeichen für Salbke“ gewann nun diesen Jahr den prestigeträchtigen “Brit Insurance Award”. Herzlichen Glückwunsch! Über das franko-kanadische Bibliotheksweblog „Bibliomancienne“ (von Marie D. Martel) erfuhr ich am 11.03. davon. Natürlich berichtete auch das Weblog des Lesezeichens Salbke bereits am 04.03. darüber. Das Konzept und die Idee in Städten, die in der Sprache der Soziologen als „Shrinking Cities“ bezeichnet werden, solche Open-Air-Bibliotheken zu errichten, hätte doch durchaus Zukunft. Andere Städte, die mir in Sachsen-Anhalt bekannt sind (u.a. Halberstadt) verlieren zunehmend an Plattenbauten, da diese abgerissen wurden. An deren Stelle treten Grünflächen auf deren Böden solche Freiluftbibliotheken gut „gedeihen“ würden. Mit der zweiten internationalen Auszeichung nach dem „European Prize for Urban Public Space“ hat die Freiluftbibliothek aus Magdeburg mit dem “Brit Insurance Award“ 2011 über die europäischen Landesgrenzen Schlagzeilen gesorgt. Die am 16. Januar diesen Jahres von mir gestellte Frage ob Bibliothekslandschaften in “Schrumpfenden Städten“ per se ein Bibliothekssterben bedeuten müssen, kann ich nun selbt mit nein beantworten. Wenn Bibliotheken in der Lage sind sich an die demographische Entwicklung welche neue „Landschaften“ schafft und die soziale Segregation eher verstärkt, anpasst, dann wird es auch dort ein „Revival“ von Bibliotheken geben. Bisher gibt es wohl aufgrund sozialer Verwerfungen und Bildungsarmut bisher noch wenig BibliothekarInnen, die angemessen niedrigschwelligere Angebote bereitsstellen und selbst vor Ort mit den potentiellen NeunutzerInnen in Kontakt treten. Es ist wohl auch der Ort und die Architektur, welche die Attraktivität steigert und die Hemmschwellen sinken lässt. Dadurch, dass es sich bei den MitarbeiterInnen dieser Freiluftbibliotheken um Menschen aus dem Viertel handelt, in dem die Freiluftbibliothek steht, wird es sicherlich leichter Kinder und Erwachsene diesen neuen Ort „schmackhaft“ zu machen. Wenn zukünftig BibliothekarInnen aus anderen Ländern auf Bibliothekenexkursion in Deutschland sind, könnten diese auch die Freiluftbibliothek in Madeburg besuchen. Warum denn nicht? Sie ist ein Best Practice Beispiel dafür, wie die Bibliothek der Zukunft in bestimmten Regionen und Stadtteilen aussehen sollte und muss.
In dem nun folgenden Video kommt einer der Architekten, David Bravo Bordas zu Wort.
In Bernburg in der Hochschule Anhalt wurde ein neues Sprachlabor eröffnet und auch das sanierte Hauptgebäude samt Bibliothek wurde neu eingeweiht. Damit ist das letzte Gebäude des Campus nun auch von Grund auf saniert.
Die neue Bibliothek wurde in den letzten drei Jahren mit 850.000 Euro peu à peu auf Vordermann gebracht.Seit letztem Jahr stehen der Bibliothek zwei Etagen des Hauptgebäudes mit 1.400 Quadratmetern Nutzfläche zur Verfügung. Die Bibliothek kann neben den Freihandbereichen auch vier Magazine und einen Zeitschriftensaal nutzen.
Auch der Bestand wurde neu erfasst. Dazu setzte man auf das elektromagnetische Selbstbuchungssystem RFID. So können die Medien, die entliehen werden, automatisch identifiziert und lokalisiert werden. Die RFID-Aufklebererlauben es sogar, dass ein ganzer Stapel Bücher mit einem Mal ausgeliehen werden kann. Wer das Entleihen vergisst, der wird duch einen dringlichen Warnton beim Verlassen der Bibliothek daran erinnert. Von den 80.000 Medien, die mit umgezogen sind, sind bereit 50.000 mit den RFID-Codes versehen.
Quelle
Spengler, Paul: Elektromagnetische Strahlen durchdringen Bücherstapel, Mitteldeutsche Zeitung
Siebzehn der ältesten Druckwerke aus dem Bestand der Anhaltinischen Landesbibliothek werden restauriert. Mittel dazu sollen aus einem Programm, welches von Bund und Ländern aufgelegt worden ist, zur Verfügung gestellt werden. Für das gesamte Programm zur Verhinderung des drohenden Verfalls von „papiergebundenen Kulturgütern“ wurden zunächst 600.000 Euro bereit gestellt.
Im vergangenen Jahr wurden 31 Projekte gefördert. Da die Aufforderung, entsprechende Projekte vorzuschlagen, war das der Dessauer Bibliothek das einzige in Sachsen-Anhalt.
In Absprache mit Restauratoren reichten die Dessauer drei bibliothekarische Notfälle ein: der Nachlass des 1831 in Wörlitz gestorbenen Dichters Friedrich von Matthisson, Bücher aus der Georgsbibliothek und – mit geschätzten 20 000 Euro Restaurierungskosten am teuersten – eben jene 17 Bücher, zumeist Wiegendrucke, auf die letztlich die Wahl der Geldgeber fiel.
Die Inkunabeln weisen Schäden unterschiedlicher Stärken auf, von beispielsweise gebrochene hölzerne bis gänzlich fehlend Buchdeckeln, kapputten oder fehlenden Metallschließen, welche damals ein gängiges Ausstatungsmerkmal waren oder stark mitgenommenen Papier.
Ursprünglich stammen die Bände aus der der 1532 in der Abtei Gernrode gegründeten Bibliothek und somit genau aus der Zeit, in der sich der Buchdruck etablierte. Die Gernröder Bibliothek hat eine bewegte Geschichte. Die Sammlung ging zunächst in die Bernburger Hauptbibliothek auf. Später wurde sie Bestandteil der Herzoglich Anhaltischen Bibliothek und wurde schließlich der 1922 gegründeten Anhaltischen Landesbücherei zugeordnet. Fast 90 Prozent von deren wertvollen historischem Bestand gingen im Krieg verloren.
Christoph Roth aus Leipzig übernimmt die Restaurierung der Dessauer Bände. Er hatte die Ausschreibung gewonnen und steht nun unter Zeitdruck, denn die Arbeiten an den Büchern sollen bereits Ende des Monats fertiggestellt sein.
Für einen besseren Erhalt des „papiergebundenen Kulturguts“ soll laut Kulturstaatsminister Bernd Neumann eine Koordinierungsstelle bei der Stiftung preußischer Kulturbesitz eingerichtet werden, welche Programme zum Erhalt bedeutender schriftlicher Kulturgüter entwickeln soll. Ein großer Teil dieser Güter ist vom Zerfall bedroht.
Quelle:
Steinberg, Thomas: Rettung für 17 wertvolle Wiegendrucke, Mitteldeutsche Zeitung
Thomas Leimbach, Präsident des Landesverwaltungsamtes, sieht die Bibliotheken vor einem schwierigen Anpassungprozess. Er erachtet es als notwendig, dass in den nächsten 10 – 15 Jahren die Bibliotheken ihr „bislang traditionell verhaftetes Erscheinungsbild erheblich wandeln“ müssen. Aus seiner Sicht zu erwarten seien daher eine weitere Konzentration der Einrichtungen, bei der finanzielle, räumliche und technische Ressourcen zu bündeln seien. Nur auf diese Weise könne die Qualität der Bibliotheken gehalten und ihre Akzeptanz bei den Lesern gesteigert werden. Notwendig sei es, dass sie sich mehr und mehr an die Lebenswelt ihrer Nutzer anpassen und sich dabei zu modernen Dienstleistern entwickeln.
Ein wichtiger Punkt sei dabei, dass sie online noch sichtbarer würden. Inzwischen seiden die Menschen an die Informationsbeschaffung über das Internet gewöhnt, an die Vorteile wie eine 24-Stunden-Verfügbarkeit. Dies sollte durch Downloadmöglichkeiten von Medien erreicht werden. Aktuelle Zielsetzung für dieses Jahr sei es, bis zum Jahresende 2011 etwa 20 000 Zeitschriften, Fachbücher, Musikalien, Filme und Belletristik Bibliotheksnutzern zur Verfügung zu stellen. Ein weiteres wichtiges Kriterium aus Leimbachs Sicht sind auch die Öffnungszeiten, die sich noch stärker an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren müssten, damit es weiterhin heißt: «Bibliotheken sind Kulturdienstleister ersten Ranges.»
Derzeit wird in Sachsen-Anhalt in 265 von 379 Gemeinden eine öffentliche Bibliothek unterhalten (laut Landesverwaltungsamt). Neben 84 hauptamtlich geleiteten Einrichtungen stehen 181 nebenamtlich betreute öffentliche Bibliotheken den Sachsen-Anhaltinern zur Verfügung. Das Land unterstützt diese Bibliotheken 2011 mit rund 380 000 Euro beim Kauf von Medien, dem Aufbau von Bibliotheksverbünden und Netzwerken zur Leseförderung.
Die Linken reagierten daraufhin kritisch und sprachen Leimbach jegliche Sachkenntnis ab, hätten die Bibliotheken sich doch in den vergangenen Jahren deutlich modernisiert. Dies zeige sich auch in den gestiegenen Nutzungszahlen, wie Stefan Gebhardt, Kulturpolitischer Sprecher, verdeutlichte. Er hob hervor, dass der Landtag von Sachsen-Anhalt mit der Verabschiedung eines Bibliotheksgesetzes im Jahr 2010 diese Leistungen der Einrichtungen gewürdigt und diese im Gesetz als unverzichtbare Bildungseinrichtungen definiert hätte.
Es wäre allerdings falsch, diesen Modernisierungsprozess als ausreichend betrachten. Leimbach hat in keinster Weise die Leistungen der Bibliotheken geschmälert, sondern darauf hingewiesen, dass weitere Anstrengungen notwendig sind.
“Erwähnenswert ist außerdem, dass der Bibliotheksverbund Mansfelder Land, also die Bibliotheken im Direktwahlkreis von Herrn Leimbach, im Jahr 2008 mit dem Innovationspreis für neuartige Bibliotheksstrukturen ausgezeichnet wurden. Wenn Herr Leimbach nun den Bibliotheken ein „traditionell verhaftetes Erscheinungsbild“ attestiert, zeugt dies schlicht von Unkenntnis seinerseits.”
Und wenn Gebhardt glaubt, eine Schwalbe mache bereits den Sommer aus, dann irrt er sich. Die Aussage Leimbachs zeugt ganz und gar nicht von Unkenntnis, sondern meiner Meinung nach eher von Kenntnis über die Zustände in vielen kleinen, nichtstädtischen öffentlichen Bibliotheken, die zum Teil die letzten Kultureinrichtungen in kleinen Gemeinden sind, deren Nutzung nicht ständig Geld kostet.
Leimbach äußerte sich zu den von Gebhardt genannten Angaben deutlich. So kann er belegen, dass die Nutzungszahlen in den letzten Jahren gesunken und nicht gestiegen sind. Die Bibliotheksdichte sei vergleichbar mit der in der gesamten Bundesrepublik, aber seit 2004 bis 2009 ist die Zahl der Bibliotheksbesucher von 2,8 auf 2,2 Millionen gesunken, was einen Rückgang von rund 22 % bedeute.
Dem Landesverwaltungsamtschef konnte schlichtweg nicht entgehen, dass sich die öffentlichen Bibliotheken in einem Modernisierungsprozess befinden, da er diesen mit der im Amt angesiedelten Fachstelle für öffentliche Bibliotheken wesentlich mit beeinflusste. Dabei handele es sich um „einen Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist, die Orientierung an der Lebenswirklichkeit potentieller Bibliotheksnutzer ist dabei unerlässlich, wenn man sich den großen Herausforderungen der Realität stellen will”, betont Leimbach.
„Und die Realität heißt eben neben der klassischen Ausleihmöglichkeit weiteren Service durch online – Angebote und – Ausleihen zu bieten. Das Buch als klassisches Medium einer Bibliothek wird weiterhin Hauptbestandteil und Kerngeschäft bleiben, dennoch müssen mehr flanierende Angebote die Bibliotheken attraktiver machen und Lust an Genuss von Kultur – in welcher Form auch immer – steigern.“, so Leimbach weiter.
Auch auf das positive Beispiel Gebhardts ging er ein, das er unbenommen als solches Beispiel bezeichnen könne, dennoch sei es auch an dieser Stelle notwendig, Weiterentwicklungen voranzutreiben, da man sonst den Einrichtungen einen „Bärendienst“ erwiese.
Lustig ist, wenn von Faktenkenntnis ungetrübt und nur zurückschauend die Opposition Kritik übt, die sich im Nachhinein in keinster Weise konstruktiv für die betroffenenen Einrichtungen erweist.
Quellen:
Bibliotheken sollen ins Internet, Mitteldeutsche Zeitung, 02.01.2011
Bibliotheken: Kritik an Leimbach, HalleForum.de, 04.01.2011
Bibliotheken: Leimbach weist Kritik zurück, HalleForum.de, 05.01.2011