Empfehlungen für das Lernen von Deutsch als Fremdsprache für Geflüchtete (Aktualisiert: 14.04.2022)

Ergänzt um Schulbücher, Schulangebote

Tastaturunterstützung

Mulitlingual Keybord Ukrainian Cyrillic-Latin conversionTastatur Ukrainian Cyrillic

Wörterbücher (auch Apps)

Щиро вітаємо Вас в Німеччині! – Willkommen in Deutschland!

Українсько-німецький словник | Sprachförderung für Geflüchtete aus der Ukraine, пропозиція від Тюрінгської асоціації освіти дорослих e.V. | Ein Angebot des Thüringer Volkshochschulverbands e.V.

Für Kinder, die noch nicht lesen können, z.B. 1. Klasse in der Schule

  1. Bedürfnisfächer – kostenlos herunterzuladen und zu basteln von Mrs. Rupäd
  2. Bücher für Leseanfänger auf Ukrainisch – zu finden auf der Global Digital Library
  3. Freiarbeitsmaterial für die Grundschule (Bild – Deutsch), Wunderwelten

Schulmaterialien

Adamenko, Svitlana: UKRAINISCHE SCHULBÜCHER FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE / НІМЕЦЬКА ЯК ІНОЗЕМНА – Ukrainisch lernen in Göttingen – Українська мова в Гетингені


Електронні версії підручників, інститут модернізації змісту освіти

  1. Lehrbücher 1-4 Klasse, Ukraine Deutsch | Шкільні підручники для вивчення німецької мови для 1-4 класів (Dropbox) (undatiert)
  2. Ukraine: Kostenloses Kartenmaterial von Diercke Weltatlas (Westermann)
  3. Ukrainische Schulbücher (Schwedisches Angebot) (Googleübersetzung)
  4. Alles für Erwachsene – im Kurs oder für Selbstlernende – kostenloses DaZ-Material zum Download, Klett-Verlag
  5. Sprachensteckbrief Ukrainisch, Schule-mehrsprachig.at (Unterrichtsmaterial)
  6. Deutsch als Zweitsprache – WirLernenOnline.de
  7. Deutsch und Englisch als Fremdsprache Klassen 1 bis 11, Überblick bereitgestellt durch Eduthek (PDF) (undatiert)
  8. Shkola.in.ua – Ukrainische Schulbücher 1. bis 11. Klasse als PDF (Googleübersetzung)
  9. Optima School Центр освіти «ОПТІМА» – Дистанційна загальноосвітня школа (1-11 класи) – Ukrainische Fernschule
  10. lib.imzo.gov.ua – Електронна бібліотека ІМЗО – “Allukrainische Online-Schule”
  11. Unterrichtsmaterialien für ukrainische Kinder, Kanton Bern (undatiert)
  12. Українські навчальні матеріали, Noordhoff

Weitere Linksammlungen für Materialien und Hilfestellungen

Die Stadtbibliothek Bremen als Gewinner des Diversity-Preises 2015

Die Stadtbibliothek Bremen wurde dafür ausgezeichnet, dass sie eine Diversity-Strategie entwickelt hat (es gibt auch eine Diversity-Beauftragte), was eine langfristige Planung und Umsetzung von sehr gut durchdachten Konzepten mit sich bringt. Mit besonderen Projekten im Hinblick auf die Ansprache und Einbindung verschiedener Zielgruppen (Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln und Sprachen, Menschen mit Beeinträchtigung, Geflüchtete etc.) sei die Stabi nach Ansicht der Jury außergewöhnlich und könne als hervorragendes Praxisbeispiel zur Förderung von Vielfalt für die gesamte Region und andere Stadtbibliotheken in ganz Deutschland gelten. Auch die Bandbreite der Aktivitäten der Stabi Bremen sei überzeugend: von der Einrichtung von PCs für Sehbehinderte, über die gezielte Ansprache von Geflüchteten bis hin zur Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit.

You are here – Die Stadtbibliothek Nürnberg

Die Junge Bibliothek Nürnberg ist für neue Bürger*innen sicherlich einer der interessantesten Orte in Nürnberg. Hier ist jeder willkommen und die kostenlose Mitgliedschaft, das mehrsprachige Bücherangebot und das freie Wlan sind nur einige Gründe warum ihr unbedingt mal vorbei schauen solltet. Hier erklären wir Euch alles. Viel Spass!

Angebote für Geflüchtete – Stadt- und Landesbibliothek Potsdam

Dieser Film ist Teil einer als Auftragsarbeit produzierten Reihe über interessante Angebote der Stadt – und Landesbibliothek Potsdam, welche vom Babelsberger Filmgymnasium in der Januar-Projektwoche 2016 gedreht wurde. Für Geflüchtete hat die Bibliothek spezielle Angebote entwickelt.

Die Bibliothek des Goethe-Instituts Bratislava

Regie: Jakub Kratochvíl, 2015

Das mehrsprachiges Kinderprogramm der Büchereien Wien

Kirango, der Kinderplanet der Büchereien Wien, bietet mehrsprachiges Programm für kleine Leseratten. Spielerisch lernen und die Welt entdecken!

Gefunden über: VÖBBLOG

Die Nürnberger Asylothek als Vorbild für eine sozial nachhaltige Bibliotheksarbeit

“Die Asylothek ist die erste Asylbewerberheimbibliothek in der Bundesrepublik Deutschland.[…]Fördergelder wurden nicht in Anspruch genommen. Damit soll aufgezeigt werden, dass es keine Frage des Geldes ist etwas zu bewegen, sondern es auf das Engagement jedes Einzelnen ankommt. Diese einfache Konzeption kann es jedem Bürger ermöglichen, selbst innerhalb kürzester Zeit eine ähnliche Bildungseinrichtung eigenverantwortlich und ohne großen bürokratischen Aufwand zu realisieren und somit unsere Gesellschaft ein Stück besser und menschlicher zu machen.”Günter Reichert

Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) steht Deutschland weltweit an zweiter Stelle bei der Zahl der Eiwanderung – an zweiter Stelle nach den USA. Wer heute noch behauptet, wir seien keinen Einwanderungsland, ist entweder blind, ewig gestrig und/oder beides. Was kann das deutsche Bibliothekswesen im von der Bibliotheksarbeit der klassischen Einwanderungsländer wie den USA, Kanada und Australien (bzw. von der Asylothek als Projekt) lernen? Zum heutigen “Internationalen Tag der Migranten” soll an dieser Stelle eine Bibliothek vorgestellt und gewürdigt werden, die dieses Jahr wie kaum eine zweite Bibliothek in Deutschland am meisten für Preise nominiert wurde und diese meist auch erhielt: Die Nürnberger Asylothek

Weitere Fragen rund um die Asylothek werden unter dem folgenden Link beantwortet: http://fragen-und-antworten-zur-asylothek.blogspot.de/


Seit kurzem gibt es neben der eigentlichen Fanseite auf Facebook mit über 1.000 Folllowern, nun noch einen zusätzlichen Facebookseite Asylothek – Veröffentlichungen. Die Initiative von Günter Reichert macht deutlich, dass gute Ideen nicht nur von Bibliothekaren und Bibliothekarinnen kommen müssen und Initiativen mitten aus der Gesellschaft das Potential hätten auch öffentliche Stadtteilbibliotheken dazu anzuregen eine Willkommenskultur zu leben. Diese Initiative wäre für Teilnehmer am Bibliothekartag 2015 sicherlich eine Reise bzw. Besichtung wert. Wenn man in diesen Tagen mit Schülern, Bürgern und anderen Menschen spricht, hört man sehr viele Vorbehalte, Ängste und ignorante pauschale Kommentare gegenüber Asylbewerbern und Flüchtlingen heraus. Auch Öffentlichen Bibliotheken wären in diesen Tagen und Zeiten mehr denn je gefordert einen Beitrag zum Miteinander und zum gegenseitigen Aufeinanderzugehen zu leisten. Wie aus dem folgenden Beitrag hervorgeht, gibt es schon viele Nachahmerinitiativen, die ebenfalls Bibliotheken für Flüchtlinge und Asylbewerber gründeten, wie beispielsweise in Passau, Ravensburg, Hamburg, Leipzig und Freiburg.Wie könnten und müssten sich herkömmliche Stadtbibliotheken öffnen und verändern, damit eine bessere Willkommenskultur sichtbar werden würde und mehr Asylbewerber sich “trauen” würde deren Einrichtungen zu nutzen?

Weiterlesen

Der Song “At Your Library” aus der Sesamstraße

In diesem Jahr feiert die Sesamstraße ihren 40. Geburtstag. 1973 startete die Sesamstraße in Deutschland. Sie wurde eine der erfolgreichsten deutschen Kindersendungen und erhielt zahlreiche Preise. Ridderbusch lobte 2009 die Vorzüge dieser Sendung:

“In der “Sesamstraße” lebte man nach den Prinzipien von Optimismus, Toleranz und “Diversity” – ethnischer Vielfalt – lange bevor diese Werte zum Standardprogramm der Politik werden sollten.”

Was in Bibliotheken, in den Medien und in der deutschen Gesellschaft lange Zeit nicht der Fall war, wurde bereits 1973 in dieser Serie gelebt. Aloys Behler verwies 1984 darauf, dass es im übertragenen Sinne – kein ‚Lesebuch‘, kein Übungsbuch fürs Fernsehen gibt. Ebenso verhält es sich mit öffentlichen Bibliotheken. Gab es bzw. gibt Handlungsanweisungen, welche insbesondere für bildungsferne Zielgruppen einfach, verständlich und trotzdem einladend genug sind? Vielen Besucher und Besucherinnen sieht man manchmal sofort an, dass sie zum ersten Mal eine solche Einrichtung betreten und deshalb einen leicht überforderten Eindruck machen. Ebenso wäre es hilfreich in der Ausbildung und im Studium kommunikative Handlungsanweisungen zu erlernen, wie souverän auf das Kiezdeutsch, unterschiedliche Soziolekte und Ethnolekte reagiert werden kann, so dass der Besucher/die Besucherin der Einrichtung kein allzu großes Gefühl von Distanz und Fremdheit gegenüber Bibliothekar_innen entwickeln, die wiederum eine ganz andere Sprache sprechen. Belehrungen und Zeigefingerpädagogik bei Bibliothekar_innen ist hier wohl an dieser Stelle fehl am Platz. Die soziale Distinktion und die Barrieren im Kopf sich souverän in Bibliotheken zu bewegen und sich zu trauen Bibliothekare und Bibliothekarinnen um Hilfe zu bitten, sind nach wie vor vorhanden. Mehrmals schon wurde ich vor allem in einer ganz bestimmten Berliner öffentlichen Bibliothek von mehreren Personen (teilweise auch Vater und Sohn oder eine dreiköpfigen Familie) angesprochen und um Hilfe gebeten , obwohl ich selbst zu diesem Zeitpunkt “nur” der “Nutzer” war. Zu selben Zeit war eben der Auskunftsschalter zwar besetzt, aber es standen wiederum andere Leute in der Schlange.

Der Ruf nach Medienpädagogik erschallte schon in den 1970er Jahren. Doch welche Position und welche Meinung vertraten seinerzeit die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland? Wie steht die Bibliotheks- und Informationswelt und deren Vertreter heute zu derlei Aussagen in Bezug auf ihre eigene Arbeit? Leider ist mir bis dato noch keine deutschsprachige Folge der Sesamstraße bekannt, in welcher die Vorzüge von Bibliotheken/Büchereien für Kinder leicht verständlich erklärt werden wie in dem nun folgenden englischprachigen Video ein Versuch gestartet wurde.

Zitat unkommentiert

Aus aktuellem Anlass: Ein Zitat zum Welttag der Muttersprache von Havva Engin

Und da müssen wir in Deutschland mal weg von einer Haltung, die auch unter Pädagogen verbreitet ist. Sie lautet: Wenn Eltern nicht vernünftig deutsch können, kann man mit ihnen nicht kooperieren. Das ist Quatsch! Lesekompetenz von Kindern kann man auch in deren Erstsprache fördern. Wenn türkische Eltern schlecht deutsch sprechen, muss man sich fragen, wie man sie in ihrer Muttersprache zum Vorlesen motiviert. Man muss die Potenziale der Eltern erkennen und wertschätzen, damit sie diese für die Entwicklung ihrer Kinder nutzen und ihnen nicht immer nur ihre Defizite vorhalten. […] Mein Lieblingsprojekt kommt aus Kanada: Da werden eingewanderte Mütter schon im Kreißsaal mit Büchern beschenkt – in Englisch und ihrer Herkunftssprache. Eltern von Einjährigen werden zu Lesehappenings in Bibliotheken eingeladen. So wird Eltern nicht nur vermittelt: Lesen ist wichtig. Sondern auch, wie Leseförderung geht. So werden auch Menschen ans Lesen herangeführt, die aus Kulturen kommen, wo das vielleicht keine so große Rolle spielt.”

Havva Engin

[Kurz] Spende kommt der Fachhochschulbibliothek Schmalkalden zugute

Immer mehr ausländische Studierende sind an der Fachhochschule Schmalkalden zu finden, die hier ein Auslandssemester absolvieren und nebenbei natürlich auch Deutsch lernen sollen.

Das Untenehmen iiM AG aus Meinungen hat dem Akademischen Auslandsamt der Fachhochschule eine Spende in Höhe von 500 Euro zukommen lassen. Dieses Geld wurde der Bibliothek übergeben, die daraus den Lehrbuchbestand “Deutsch als Fremdsprache” aktualisieren und erweitern konnte.

“Wir unterstützen diese Aktion, da wir selbst wissen, wie wichtig Fremdsprachen im Berufsleben sind. Daher begrüßen wir es, dass die Fachhochschule um ausländische Studierende wirbt”, so Peter Anacker und Axel Müller, Geschäftsführer des Unternehmens.

Die Meininger Messtechnikspezialisten kooperieren innerhalb des Südthüringer Forschungsverbundes seit über einem Jahr mit der Fakultät Informatik der FH Schmalkalden.

Quelle:
Meininger Messtechnikspezialist übergibt Bücherspende, Pressemitteilung der Fachhochschule Schmalkalden