
[Adventskalender] 07.12.2022 – Das Lesen stoppen

Bild: Cookbooks on the Windowsill, Looking Glass, (Terms of Use), CC 0
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eine:r Bibliothekar:in betreffend.
Bild: Cookbooks on the Windowsill, Looking Glass, (Terms of Use), CC 0
Das vollständige Zitat lautet:
„Wer für Kinder schreibt, übt den Beruf des Schriftstellers unter erschwerten Bedingungen aus, und dies freiwillig. Die Regeln sind streng. Das geht von der Notwendigkeit, überschaubare Sätze zu bauen, bis hin zu den Besonderheiten des verfügbaren Vokabulars. Wer für Erwachsene schreibt, schreibt ausschließlich für Erwachsene. Wer für Kinder schreibt, schreibt automatisch für Erwachsene mit.“
Preußler, Otfried (1923 – 2013), Im Portrait auf seiner Homepage, Internet Archive
Bild: Books – Corrective Glasses – Flowers, Kamboopics (Kamboopics-License)
Bild: A Stack of old books, Kamboopics (Kamboopics-License)
Nur ein Vorurteil?
Papier ist schwer, daher haben die Möbelpacker noch allen Grund dazu. Im deutschen Land heißt es: Print schlägt noch immer digital.
Bild: Zandt, Florian: Print schlägt Digital, Statista, CC BY-SA
Bild: Blue Open Book On Marble Table, Kamboopics (Kamboopics-License)
Das Blog Zitateforschung von Gerald Krieghofer hat herausgefunden, dass dieses Zitat in der Form „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ fälschlicherweise Heinrich Heine zugeordnet wurde.
Bilder: Open Blank Notebook von Emilie Vecera, Public Domain Pictures, CC 0; Lila Farbe splat, Public Domain Vektoren, CC 0
Bild: Red Book Rests On Wood Photo von Sarah Pflug, Photo License: Burst
Bild: A book tunnel in Prague’s library created by Matej Kren in 1998, CC 0
1 Einführung | 2 Mehr oder minder bibliothekarische Adventskalender | 3 Mehr oder minder bibliothekarische Adventskalender(-aktionen) in Social Media | 4 Mehr oder minder archivarische/kulturbezogene Adventskalender | 5 Adventskalender von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen | 6 Adventskalender für Wissensdurstige und Besserwisser | 7 Adventskalender zum Dazulernen (Schule, Weiterbildung) | 8 Adventsaktionen von Verlagen und Buchhandlungen | 9 Mehr oder minder “Literarische Adventskalender” | 10 Adventskalender von Zeitungen, Zeitschriften und Newsseiten | 11 Interessante Adventskalender | 12 Stadt, Land, Leute und Politik mit ihren Adventskalendern | 13 Christliche Adventskalender | 14 Tierische Adventskalender | 15 “Hörkalender” | 16 Technik, IT & Co mit ihren Adventskalendern | 17 Kulinarische Adventskalender | 18 Weitere Adventskalender und Adventskalenderlisten
Einmal mehr wird es zeit für die jährliche Adventskalenderliste, die 14. inzwischen. Aber es gibt eine Neuerung, um alles ein wenig übersichtlicher zu halten. Es wird Postumbrüche geben. Jedes Thema erhält eine eigene „Unterseite“. Mal sehen, ob dieses Experiment glück.
In der Zusammenstellung gibt es wieder mehr (oder minder) bibliothekarische Adventskalender. Wie in jedem Jahr lassen sich neben alten Bekannten völlig neue Kalender entdecken. Finden Sie hier ein paar strahlende Lichtpunkte in der dunklen Jahreszeit. Danke für alle, die sich auch in diesem Jahr die Mühe gemacht haben, Glanz zu verteilen.
Dieses Jahr nicht mehr dabei ist Ursel, die mich seit vielen Jahren mit vielen der hier zu findenden Kalendern versorgt und durch ihr Adventskalenderwatching als @hamster44 viel zu meinem Spaß an der Sache beigetragen hat. Dennoch besteht der Anspruch, die beste Adventskalenderliste ever für sie zu machen.
Die Liste wird auch dieses Mal bis zum 07.12.2022 immer wieder aktualisiert. Gerne natürlich können Sie fehlende Kalender per E-Mail melden: boehner [at] bibliothekarisch.de, über Twitter (@bibliothekarin), Mastodon (@bibliothekarin@openbiblio.social) oder sie hier in den Kommentaren melden. Sie werden dann abends noch ergänzt.
Meine diesjährigen Favoriten |
Besonders bemerkenswert |
Dieses Jahr neu dabei |
Achtung, Gewinnoption oder Rabattaktion | gestern neu:
heute neu:
Gesamt: Heute: 644 (Gestern: 644, gestartet mit: 472)
Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen
darum hat’s der Has gebracht!
Eduard Mörike (1804-1875)
*Sofern möglich, wurde die datenschutzkonformste Variante der Einbindung gewählt, z.B. bei Twitter Opt-out of tailoring.
Erhöhte Aufmerksamkeit ist auf den Verkehrswegen der UB TU Berlin notwendig.
Bitte beachtet: Ab heute wird in der Zentralbibliothek die Rollernutzung für Bibliothekspersonal eingeführt.
— UB TU Berlin (@UB_TU_Berlin) April 1, 2022
Da die Wege in der Bibliothek sehr lang sind und die Kolleg*innen dadurch länger zum Zurückstellen der Bücher benötigen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen.(1/2) pic.twitter.com/8BIyetcUAM
(Übrigens das ist kein Aprilscherz, daher aufmerksam durchlesen und vielleicht doch schon zuschlagen.) – Danke an Katapult und ihre Arbeit.
Hier könnt ihr 100 Karten über die Ukraine bereits vorbestellen. Der Preis ist extrem überteuert. 52 Euro für ein Buch. Damit wollen wir nicht den Gefahrenzuschlag der Katapulte bezahlen, die derzeit im Kriegsgebiet sind, nein, wir werden alle Erlöse des Buches an das Ukraine Team und den Journalismus in der Ukraine weiterleiten. Das Buch ist übrigens nur jetzt so schön teuer, also greift schnell zu. Wenn es nämlich erst mal in die Buchläden kommt, wird es nur noch 26 Euro kosten. Lächerlich.
100 Karten über die Ukraine – Katapult-Shop
100 Karten über die Ukraine wird auf Ukrainisch, Englisch und Deutsch erscheinen. Und selbstverständlich auch auf Russisch. Die russische PDF schicken wir dann natürlich an genau den russischen Server, der vor drei Jahren immer wieder unsere Magazin-PDFs gehackt, illegal hochgeladen und zum Download angeboten hat. Wenn wir das dort hochladen, ist es weltweit kostenlos abrufbar. Auch in Russland.
(unbezahlte Werbung)
ACHTUNG, von einer Flatrate für Mahngebühren wird hier aber nicht gesprochen!
Idao, Sally, Shakespeare’s Globe discovers Shakespeare’s family ring, Shakespeare’s Globe
Etwas einfallslos…
we are working on an edit button
— Twitter (@Twitter) April 1, 2022
wenn man das Ergebnis zu diesen Tweet kennt
You can have an edit button when everyone wears a mask
— Twitter (@Twitter) July 2, 2020