[Kurz] Hörempfehlung: Die Onleihe – ein Podcast von Papiergeflüster

Ein sehr schöner, sachlicher Podcast zur Onleihe. Anzuhören bei Papiergeflüster.

Simone Dalbert im Gespräch mit Herrn König von der Würzburger Stadtbibliothek.

Papiergeflüster Podcast Nr. 13 – Die Onleihe


Ähnliche Beiträge

[Leseempfehlung] Perspektive Bibliothek, Bd. 3, Nr. 2 (2014)

Perspektive Bibliothek
Die neue Ausgabe von Perspektive Bibliothek, Bd. 3, Nr. 2 (2014) [ISSN: 2194-8992] ist da.

 
Editorial
Apel, Jochen; Hermann, Martin: Editorial: Open Access funktioniert tatsächlich!, S.1-6. – PDF.

Artikel

“Bibliothek digital” in der Anhaltischen Landesbibliothek

„Bibliothek digital?“ heißt das Motto der bundesweiten Aktionswoche des Deutschen Bibliotheksverbandes rund um den 24. Oktober- dem nationalen Tag der Bibliotheken. Auf einem Pressegespräch gab die Bibliotheksleiterin den Medienvertretern Informationen zum bevorstehenden Event.

Was weiß mein E-Book über mich?

In dem Artikel “Auf in die Zukunft! Was kommt nach der bücherlosen Bibliothek?“, der dieses Jahr in der Zeitschrift Libreas erschien, wurde bereits auf den Internetsoziologen Stephan Humer verwiesen, der darauf aufmerksam machte, dass bei der Nutzung eines E-Books das Leseverhalten überwacht wird. Sind wir bereits gläserne Leser und den Konzernen wie Amazon, Apple und anderen Ebookherstellern hilflos ausgeliefert? Werden sich Verlage und Autoren künftig anhand markierter Textstellen und gelesener Kapitel danach richten, was der Leser für wichtig erachtet und sich dem an den Massengeschmack anbiedern? Kann dadurch der Erfolg eines Autors im Vorhinein gemessen bzw. im Voraus kalkuliert werden?

E-books VS Print – Long Live the Book?

Weil es so gut zu Wolfgangs heute gefundener Infografik passt, hier noch ein paar sehr interessante weitere Fakten und die Frage, wird das Buch das E-Book überleben?

[Infografik] eBook vs. Buch

Infografik eBook vs. Buch

Quelle: Bücher.de

1 2 3 4 5 14