[Infografik] Wie man Soziale Medien zitiert
Quelle: teachthought
Bibliothekarisch – die berufliche Tätigkeit eine:r Bibliothekar:in betreffend.
Quelle: teachthought
Wer archiviert das Internet? So lautete der Titel einer Diskussion auf der re:publica 2014. Paul Klimpel (http://www.collaboratory.de), Alexis Rossi (http://archive.org) und Elisabeth Niggemann (Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek) diskutierten hierzu am Mittwoch, den 7. Mai auf der re:publica 2014. Hier die Kurzthese zur Diskussion und dem Video hierzu:
Trau, schau, wem: Kulturelle Gedächtniskonzepte jenseits der NSA Im Zuge der NSA-Enthüllungen entstand der Eindruck, Geheimdienste sammeln alles, speichern alles und archivieren alles, was an digitalen Informationen verfügbar ist. Während die Praxis der Geheimdienste im Verborgenen stattfindet, agieren Gedächtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Archive und Museen öffentlich und unterliegen Regeln und institutionellen Zuschreibungen. Doch auch nicht-staatliche Institutionen wie das Internet Archive archivieren digitale Daten in frei zugänglicher Form. Wie unterscheiden sich Konzepte, Rahmenbedingungen und Praxis, wo gibt es Überschneidungen, wo Abgrenzungen, wo Lücken?
Hm, haben wir diese Art nicht schon? – Okay, man braucht wohl Zusatzgeräte für die Bindung, aber auf Dauer bildet jede gedruckte Seite eine Schicht eines 3D-Buches… – Aber man kann es ja auch so versuchen:
Bald kaufe ich keine Bücher mehr. Ich drucke sie mir mit einem 3D-Drucker einfach alle selber.
— Haus Ohne Fenster (@HausOhneFenster) 12. Januar 2014
Willkommen in der Zukunft des Buches.
Couch Potato from Shanli Goff on Vimeo.
Und als kleiner Bonus, gibt es noch einen kleinen Tweet vom Freitag:
Be good to the people who are there for you. pic.twitter.com/5CcvvbyPPZ
— l'insoumis (@belkacemi) 13. Dezember 2013
Bibliotheken: Gefährlich, weil man ohne Vorwissen Goethes nicht von Bushidos Biographie unterscheiden kann.
— Malte Welding (@maltewelding) September 2, 2012