Mein bibliothekarisches Leben – “Bibliotheken tragen zur Menschlichkeit bei”

Von Elisabeth Simon
Arbeitsstelle
Simon-Verlag für Bibliothekswissen,Riehlstr. 13
D-14057 Berlin

1. Wie lange begleiten Sie den bibliothekarischen Zirkus?

Ich selber bin ja Uraltgestein, sozusagen aus der bibliothekarischen Steinzeit, ohne Kopierer, ohne Fax ohne E-Mail und elektronische Hilfe und jetzt auch alt an Jahren.

2. Was hat Sie angetrieben, sich gerade eine Arbeit im Bibliotheksbereich zu suchen?

Schlichte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und große Naivität!

Eine Flüchtlingsfamilie mit vier Kindern hatte schon eine große Leistung vollbracht, wenn alle Kinder Abitur machten (4% der Deutschen machten Anfang der 1960er Jahre Abitur). Für die weitere Ausbildung standen mir höchstens drei Jahre zur Verfügung. Auf der Suche nach einer Ausbildung begegnete ich Dr. Joerden, dem damaligen Direktor der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. Er sprach so hinreißend über den bibliothekarischen Beruf, dass ich beschloss diesen zu ergreifen.

3. Wie sahen und sehen Ihre Aufgaben aus und was hat sich Ihrer Meinung nach am deutlichsten verändert?

Zum ersten Teil der Frage: Eigentlich hat sich mein Berufsfeld mehrfach drastisch verändert, d.h. ich habe eigentlich drei Berufe ausgeübt. Ich begann als Kinder- und Jugendbibliothekarin und war faktisch Mädchen für alles: Ausstellungen, Nutzerschulungen Katalogisierung, Bestandsaufbau, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Heute würde ich sagen, ich durfte alles machen, auch Interviews geben und die Bibliothek bei Seminaren vertreten und war doch erst 22 Jahre alt.

Danach ging ich ein Jahr in die USA an die neu erbaute Public Library in Lima Ohio und arbeitete auch in Columbus, Ohio. Man bot mir damals die Leitung der Öffentlichen Bibliothek in Marietta, Ohio an. Dieses Angebot nahm ich nicht an. Es war das Jahr, das mich am stärksten geprägt und mir auch nachfolgend Ärger eingebracht hat, weil ich vieles, was in den Öffentlichen Bibliotheken Deutschlands geschah, nicht mehr so recht akzeptieren konnte. Viele Probleme der Bibliotheken, die heute den Bibliothekaren das Leben schwer machen, wurden damals schon angelegt.

Ich arbeitete nach meinem US-Aufenthalt an den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen und studierte Geschichte und Soziologie. Weil mein Mann Leiter des Phonogramm-Archivs am Ethnologischen Museum wurde, zog ich mit ihm nach Berlin und übernahm den Aufbau der Bibliothekarischen Auslandsstelle am DBV, später wurde diese in “Deutsches Bibliotheksinstitut” umbenannt. Es war eine wunderbare und aufreibende Aufgabe. Außer meinem Gehalt und der notwendigen Infrastruktur musste ich alle Mittel für Aktivitäten einwerben. Ich begann mit Schulden von 6.000 DM und warb bis zur Abwicklung dieser Arbeit durch die Schließung des DBI 370.000 DM ein, mit steigender Tendenz.

Die Arbeit hat mich voll in Anspruch genommen, weil es viele Hindernisse zu überwinden galt, sowohl im In- und Ausland, als auch in politischer und administrativer Hinsicht. Dagegen wurde immer eine fachliche Übereinstimmung sowohl auf der nationalen, als auch auf internationaler Ebene gefunden.

Seit 2008 betreibe ich nun einen kleinen Fachverlag für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, quasi mein dritter Beruf mit neuen Anforderungen

Nun zur zweiten Hälfte der Frage: Was hat sich am deutlichsten verändert? Eigentlich alles oder auch nichts. Verändert hat sich das Umfeld oder besser gesagt die Infrastruktur. Von der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Infrastruktur konnten wir nicht einmal träumen. Ich weiß noch, mit welcher Begeisterung ich das Fax begrüßt hatte, das meine Auslandsarbeit um vieles vereinfachte und wie wütend ich die administrativen Hürden bekämpfte, die die Verwaltung des DBI vor dem Nutzen dieses Mediums aufbaute.

Nun zur zweiten Hälfte der Frage: Was hat sich am deutlichsten verändert? Eigentlich alles oder auch nichts. Verändert hat sich das Umfeld oder besser gesagt die Infrastruktur. Von der gegenwärtig zur Verfügung stehenden Infrastruktur konnten wir nicht einmal träumen. Ich weiß noch, mit welcher Begeisterung ich das Fax begrüßt habe, das meine Auslandsarbeit um vieles vereinfachte und wie wütend ich die administrativen Hürden bekämpfte, die die Verwaltung des DBI vor dem Nutzen dieses Mediums aufbaute.

Der Nutzen von E-Mails hätte mir viele lange Abende in den Räumen des DBI erspart. Alle Möglichkeiten des Informationstransfers und der Dienste durch die Bibliotheken sind auf einem Standard, den man sich früher nicht vorstellen konnte.

Nicht verändert haben sich die politischen Rahmenbedingungen und teilweise das Selbstverständnis der Bibliotheken, so dass deren Dienste und deren Selbstbild immer noch von den gleichen Dingen verdunkelt werden, die mich vor nun mehr fast 40 Jahren nach meiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten zum ersten Mal geärgert hatten: Eingeschlossenheit, Betriebsblindheit, Regionalismus, Behördenangst, Hochmut, Selbstverliebtheit, mangelnde politische Einsicht und Mut.

Es fehlt immer noch eine Zielsetzung der Bibliotheken jenseits der administrativen Regularien und ihre konsequente Umsetzung.

4. In welcher Form spielen Social Media-Angebote eine Rolle in oder für Ihre Arbeit?

Social Media-Angebote werden eine große Rolle spielen. Gegenwärtig ist Facebook beherrschend und es ist sehr komisch, es wird allenthalben gegen Facebook gewettert, aber alle sind Mitglied, vom ZDF bis zu einer großen Augenklinik in Berlin-Lichterfelde. Wir wollen ja alle wissen, was unser Gegenüber, unser Kunde, unser Nutzer über unsere Dienstleistungen denkt. Wir sind eigentlich nicht so sehr an deren privaten Befinden und Tun interessiert, als daran, was wir über die Dienste, die wir anbieten, erfahren.
Das bedeutet, dass die Kommunikation mit den Nutzern auf einer anderen Ebene möglich ist als in vergangenen Jahren und die Bibliotheken auch zwingen wird, ihre Dienstleistungen zu überdenken. Diese Art der Kommunikation wird das Leben aller sehr verändern, besonders das der Bibliotheken und derjenigen, die in diesen arbeiten.

Nutzerbefragungen hat es immer schon gegeben und bei vielen Problemen wusste man, dass diese das Leben der Nutzer erschweren, aber man wird diese Beschwerden nicht mehr ignorieren können. Auf die Folgen dieser veränderten Kommunikation im politischen Prozess weist auch eine Publikation des Simon Verlages für Bibliothekswissen hin: Ingo Caesar „Social Web – politische und gesellschaftliche Partizipation im Netz: Beobachtungen und Prognosen“.

5. In welche Richtung entwickelt sich die Bibliothek zukünftig?

Ich möchte damit beginnen, was sich nicht ändern wird. Man wird Bibliotheken immer brauchen. Bibliothekare sind leider immer etwas „Medium besoffen“, d.h. sie glauben, dass durch die gegenwärtige mediale Vielfalt ihre Arbeit obsolet ist. Das ist mitnichten der Fall. Menschen, die behaupten, dass das Internet bibliothekarische oder bibliographische Arbeit unnötig macht, haben wahrscheinlich noch nie ausgiebig gesucht.

Ein Buch in unserem Programm Simon, Artur: Ethnomusikologie wird wahrscheinlich deshalb so eifrig gekauft, weil es eine einführende Bibliographie enthält, sehr begrüßt von allen Studenten dieses Faches. Es ist eine Illusion zu glauben, dass sich jeder im Netz oder auch in modernen hybriden Bibliotheken zurechtfinden wird. Wir brauchen Bibliotheken als Informationszentren aber auch als Kulturzentren. In bestimmter Weise nimmt das Internationale ab und das Regionale gewinnt an Bedeutung. Die Menschen wollen, vielleicht gerade angesichts der furchteinflößenden Globalisierung, wieder im Kiez verankert sein. Desto wichtiger ist, dass die Bibliothek Zentrum wird – gerade auch in ländlichen Bereichen, die sonst kulturell auszutrocknen drohen.
Die Arbeit der Bibliotheken kann und muss sich in diese Richtung entwickeln, wenn nicht droht ihr das Aus, so wie es Rainer Strzolka so drastisch beschrieben hat in seinem Handbuch der Kulturzerstörung. Das kann uns aber nicht egal sein, denn Bibliotheken tragen zur Menschlichkeit bei. Bibliothekar ist ein wunderbarer Beruf. Deshalb braucht der Beruf aber auch Kommunikatoren und zwar viele. Die Zahl der Katalogisierer kann dagegen wirklich schrumpfen. Das kann und sollte zentral geschehen.

Bibliotheken sind kein Instrument für machtbesessene Politiker, sie schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens untereinander und mit ihrem Gegenüber, der Kommune, sei es eine Stadt, eine Universität oder eine Institution.

Citavi für Mac vor dem Aus

Da kommt man ein paar Tage mal nicht zum Bloggen und dann sowas: Am 16.09. musste Hans Siem Schweiger von Swiss Academic Software im Citavi-Forum mitteilen, dass man Entwicklung von Citavi Mac eingestellt. Diese Mitteilung ist inzwischen auch schon Thema in den verschiedenen einschlägigen Blogs gewesen.

Dies ist ein herber Rückschlag für alle Nutzer, die seit Jahren auf die Mac-Version von Citavi warten und die sicher zurecht erbost darauf reagieren. Noch letztes Jahr im März hieß es, dass ein Release spätestens 2011 zu erwarten sei. Der damals gezeigte Prototyp versprach viel, das “Look and Feel” eine echten Mac-Programm mit den gleichen Funktionen wie Citavi unter Windows. Gern gehört wurde auch, dass die derzeit unter Virtualisierungslösungen bzw. Parallels durch Citavi erfassten Daten auch unter der Mac-Version zu nutzen sein sollten. Allerdings an all den offenen Baustellen wurde schon damals deutlich, dass noch viel Arbeit vor den Entwicklern lag.

Kernproblem für die Entwicklung eines Mac-Angebotes ist ( und war von vornherein) das .NET-Framework, auf das Citavi für Windows aufsetzt.

Nach verschiedenen Prototypen entschied man sich, da man Kernfunktionen der Windows-Version weiter nutzen wollte für MonoMac, eine Entwicklung die auf Mono beruht, einer Open-Source–Variante des .NET-Frameworks. Leider wurde die Entwicklung von Mono eingestellt und so bietet MonoMac für die Entwicklungen von Citavi keine zuverlässige Perspektive.

Im Forum schreibt die Firma:

Deshalb sehen wir keine Möglichkeit mehr, die Ziele, die wir uns für Citavi Mac gesetzt haben, in absehbarer Zeit zu erreichen und dauerhaft zu sichern. Wir bedauern, die Interessenten für Citavi Mac jetzt enttäuschen zu müssen.

So weit, so vielleicht an manchen Stellen noch nachvollziehbar – zumindest für eine Windows-Nutzerin wie mich, die an manchen Stellen den “Obst-Hype” (trotz einiger Mac-Erfahrung) nicht nachvollziehen kann. Nachvollziehen kann ich allerdings, dass Mac-Anwender nicht begeistert sind, dass sie mittelfristig auch weiterhin auf Virtualisierungslösungen (Tipps im Citavi-Forum) setzen müssen, sollten sie Citavi nutzen wollen. Erboste Kommentare von Citavi-Nutzern, die Geld in der Hoffnung ausgegeben haben, dieses ausgepfeilte Programm bald ohne Probleme auf ihren Macs nutzen zu können, sind bei so einer herben Mitteilung neben dem Imageschaden für Swiss Academic Software eher das kleinere Problem für die Softwarehersteller.

Das Problem, dass das .NET-Framework nicht plattformunabhängig zu nutzen ist, ist nicht erst seit kurzem bekannt und hätte längst auch im Sinne aller Citavi-Nutzer gelöst werden müssen, wie Christian Hauschke in seinem Beitrag anmerkte.

Schon als Betatester für die erste Citavi-Version machte ich darauf aufmerksam, dass eine plattformübergreifende Entwicklung vorzuziehen ist. Das ist jetzt ca. sechs Jahre her. Äonen in Softwareproduktionszyklen.

Durch das Verharren und festhalten an diesem Framework werden nicht nur Mac-Nutzer sondern auch Linux-Nutzer ausgeschlossen. Jonas_kl schreibt dazu in einem Forumbeitrag:

Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum Sie lieber eine vierte Windows-Version auf den Mark werfen (die Feinschliff ist, angesichts der schon seit der zweiten Version sehr hochwertigen Funktionalität) als der Linux-Community einen generellen Einstieg zu ermöglichen.

Und nicht erst seit gestern stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, in einer Zeit, wo Daten in Clouds gespeichert werden und Studierende und Forschende mehr und mehr in einer virtuellen Arbeitsumgebung arbeiten, bei Citavi sich auf mittelfristige Sicht von einer reinen Desktop-Lösung zu verabschieden und eine webbasierte Anwendung voranzutreiben? Die Betriebssystemfrage für den Nutzer wird damit irrelevant.

Gerade für Bibliotheken, die sich für Citavi als einziges unterstütztes Literaturverwaltungsprogramm entschieden haben, ist dies eine schwierige Mitteilung. Regelmäßig sind hier Anfragen zur Nutzung von Citavi unter Nicht-Windows-Betriebssystemen gestellt worden. Mit der Hoffnung, dass zumindest Mac-Nutzer bald berücksichtigt werden können, konnte man grundlegende Entscheidungen zurück schieben, die jetzt nicht nur Citavi, sondern Software-Linzenzerwerbungen generell betreffen, nämlich die Frage: Muss Software, die durch Mittel der Hochschulen erworben wird, generell plattformübergreifend sein oder zumindest auf mehr als einer Plattform funktionieren?

Je mehr verschiedene Literaturverwaltungsprogramme seitens der Bibliotheken angeboten werde, desto weniger Zeit und Support ist für das einzelne Programm möglich. Sehr häufig erfolgt der Zugang intuitiv oder auf eigenen Erfahrungen beruhend seitens der Bibliothekare. Dies war bisher ein großes Plus für Citavi und hat mit dazu geführt, dass das Thema Literaturverwaltung zunehmend in Bibliotheken wichtiger wird.

Bei Citavi setzt man momentan alle Kräfte auf die Fertigstellung von Citavi 4, das neue wichtige Funktionen und häufig gewünschte Erweiterungen erhalten soll. Mit weiteren Ankündigungen ist man jetzt sehr vorsichtig.

Danach planen wir … stopp, wir sollten jetzt zurückhaltender sein. Bei Citavi Mac haben wir zu früh Einblick in unsere Entwicklungsarbeit gegeben und Erwartungen geweckt, die wir enttäuschen mussten. Das ist für uns und alle Betroffenen schmerzhaft. Wir wollen es jetzt besser machen und informieren über das weitere Vorgehen nach dem Erscheinen von Citavi 4.

Ein paar weitere Reaktionen in der Blogwelt:
Köhler, Hergen: Citavi gibt Mac auf, ScienceOutlook, 16.09.2011
Hauschke, Christian: Citavi scheitert an Mac-Version, Infobib, 23.09.2011
Citavi: keine Mac-Version, Urbandesire, 23.09.2011
Stöhr, Matti: Entwicklung von Citavi Mac eingestellt, Literaturverwaltung & Bibliotheken, 28.09.2011
Rajski, Beate: Citavi stellt die Entwicklung für Mac ein, TUHH Bibliotheksblog, 04.10.2011

Bedarf an wissenschaftlichen Bibliotheken wird steigen

Es gibt einen steigenden Bedarf an wissenschaftlichen Bibliotheken, wie die American Library Association (ALA) Office of Research and Statistics in ihrer über zehn Jahre laufenden Studie feststellte.

Denise M. Davis analysierte dafür die Daten aus der Umfrage des National Center for Education Statistics (NCES) und stellte dabei Veränderungen in der Zahl der wissenschaftlichen Bibliotheken, bei der Zirkulation und Reservierung von Sammlungen, der Zahl von Fernleihbestellungen und Dokumentlieferungen kommerzieller Anbieter, Öffnungszeiten und Dienstleistungsangeboten sowie dem Zuwachs an Bestand, beim Personal, Ausgaben und elektronischen Services sowie Information Literacy-Aktivitäten.

Die Auswirkungen der Technologie und die Durchsetzung des Internets als Kanal für die Informationslieferung haben den Bedarf an Bibliotheken als Raum nicht reduziert sondern eher erhöht. Davis fügte hinzu, dass die gesammelten Daten zeigen, dass sich daraus ein höherer Bedarf an Investitionen für Sammlungen und Services ergibt. Trotz des Wachstums virtueller Auskunfts- und Informationsdienste, die von 1998 bis 2008 um 52,4 %, nahm auch die Nutzung wissenschaftlicher Bibliotheken in diesem Zeitraum zu.

Die personelle Ausstattung nahm in diesem Zeitraum leicht um 1,6 % ab. Doch betrachtet man die Verteilung des Rückgangs, lassen sich signifikante Entwicklungen erkennen. So wurden 10,1 % ausgebildete BibliothekarInnen eingestellt. Anderes Personal nahm um 57,5 % zu, aber anderes bezahltes Personal wurde um 5,8 % eingespart. Besonders betroffen ist der Bereich der studentischen Mitarbeiter. Hier wurden 11,9 % weniger eingestellt. Die Ausgaben der Bibliotheken wuchs um 48,5 %, wobei die für Gehälter und Löhne um 30,6 % stiegen und die Kosten für Informationsquellen sogar um 134,9 % wuchsen. Dies macht deutlich, dass die Bibliotheken selbst mit erheblichen Abbestellungen zu kämpfen hatten. Außerdem sank der Verdienst der Bibliotheksangestellten um 5,9 % in den ausgewerteten zehn Jahren.

Fernleihen von und an andere Bibliotheken nahmen zu. So wuchs die Fernleihe um 54 % und Dokumentenlieferung um 62,9 %. Auch die Zahl der Bibliotheken, die zwischen 40 und 59 Öffnungsstunden anbieten, stieg um 20,2 %, d.h. um 116 Institutionen. Noch deutlicher ist die Zunahme der Bibliotheken, die einen 24/7-Service anbieten, d.h. 24 Stunden sieben Tage die Woche öffnen 65 % der Bibliotheken mehr. 91,5 % Zunahme ist bei Bibliotheken zu verzeichnen, die in einer typischen Woche zwischen 120 bis 167 Stunden öffnen.

Auch der Bestand der Bibliotheken (Zunahme der Medieneinheiten in Volumes) stieg zwischen 1998 bis 2008 wie folgt: Während Printbestände um 20,2 % wuchsen, wurden über 898,3 % an E-Books angeschafft und laufende Abonnements wuchsen um 244 %. Außerdem wurden 92,6 % mehr elektronische Ressourcen und Aggregationsservices genutzt. Die Anschaffung von Mikroformen wuchs hingegen nur um 9,2 %. Audiovisuelle Bestände nahmen um 19,6 % zu.

Der Bericht von Davis bietet aber auch einen informativen Ausblick, wie wissenschaftliche Bibliotheken weiterhin eine wertvolle Ressource sein und ihrer Gemeinschaft durch Technologie mehr Servicestunden trotz weniger nichtbibliothekarischer Mitarbeiter bieten können.

Das NCES führ in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft wissenschaftlicher Bibliotheken alle zwei Jahre eine Umfrage über Bibliotheken an Colleges und Universitäten durch, die alle Abschlüsse ermöglichen. Die analysierten Daten stammen von den Umfragen an wissenschaftlichen Bibliotheken von 1998, 2000, 2002, 2004, 2006 und 2008.

Download: „Trends in Academic Libraries, 1998 to 2008“

Quelle:
Bourdon, Cathleen J.: Ten-year study shows increased need for academic libraries, ALA News
Kelley, Michael: Report Shows Increased Need for Libraries on Campuses , Library Journal

Ein Video zur Geschichte des gedruckten Buches

Long before there were iPads and Kindles changing communication as we know it, there were other disruptive technologies and breakout information delivery systems. Like the printing press. And the Guttenberg Bible. “

Das Wall Street Journal machte im letzten Jahr auf ein Video aufmerksam, das sich mit der Geschichte und der Weiterentwicklung des Buches befasst. Darin kommen natürlich auch Bibliotheken vor. Der Erzähler, Marshall Crook, spricht dabei sehr schnell, während er in etwa sechs Minuten von der Geschichte des gedruckten Buches erzählt.

Eine Infografik zur Anatomie des heutigen Bibliothekars

Wenn der Begriff Anatomie  fällt,  ist damit meistens die Lehre vom inneren und äußeren Aufbau des menschlichen Körpers gemeint. In diesem Fall wird in der folgenden Grafik der Beruf des Bibliothekars nach Geschichte, Geschlecht, Verdienst, Altersstruktur und vieles mehr näher untersucht. Bis auf die Informationen über das Gehalt und die Verteilung der Arbeitszeit und -orte mag vermutlich ein Großteil so oder in einem ähnlichen Ausmaße auch für deutsche oder BibliothekarInnen anderer Länder außerhalb der USA zutreffen.

[Update: aktuellen Bildlink ergänzt, 15.07.2013, Dörte]
Infographic: Anatomy of a Librarian
Courtesy of: Master-Degree-Online.com

Eine Infografik zur Entwicklung der BibliothekarInnen: "Evolution of the noble librarian"

“Librarians have made a similar transition, from shelf managers to catalogue clerks to the professionals that today oversee the management of and access tools for many forms of media. There has been a single, consistent element for every librarian in every manifestation of the library. Knowledge is only passed on when it can be retrieved; librarians have always held the key.”

www.master-degree-online.com

Das Berufsbild des Bibliothekars ist einem ständigen Wandel unterworfen. Die folgende Infografik macht dies deutlich. Leider ist diese Grafik sehr auf die USA beschränkt. Es fehlen wichtige BibliothekarInnen wie Shiyali Ramamrita Ranganathan, Antonio Panizzi, Gottfried Wilhelm Leibniz, Eratosthenes oder Gottfried van Swieten. Eigentlich wollte Joseph Ratzinger nicht Papst Benedikt XVI. werden, sondern Bibliothekar in der Vatikanischen Bibliothek. Sicherlich gibt bei es dieser langen Aufzählung von männlichen Bibliothekaren heute mehr weibliche Bibliothekarinnen, die das Prädikat (historisch) wertvoll und innovationsfördernd verdienen. Die Infografik blendet da sicherlich die ein oder andere US-amerikanische Bibliothekarin aus, die sich Verdienste im  dortigen  bzw. weltweiten Bibliothekswesen erwiesen hat. An dieser Stelle müßte nun die Liste fortgesetzt werden. Gerne kann jeder Leser über die Kommentarfunktion weitere Bibliothekarinnen vorschlagen, die sowohl in Deutschland bzw. den USA oder anderswo heute noch bekannt sind und eine historischen Beitrag für das internationale Bibliothekswesen geleistet haben. Eine Überarbeitung der Infografik wäre dringend geboten. Wer Interesse hat bei einem der nächsten Bibliothekartage im In- und Ausland mitzumachen und bei einer Postersession eine überarbeitete Infografik zu präsentieren, kann sich gerne bei mir melden. Ich arbeite viel lieber im Team, was solche Projekte angeht und würde mich über Zuschriften freuen. Spannend fände ich auch eine Vorausschau, wie sich 2030 die Ausbildung von BibliothekarInnen verändert haben könnte.

Evolution of the Noble Librarian | Infographic |
Via:Master-Degree-Online.com

1 3 4 5 6