Schlagwort: Literaturverwaltung
Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich
In der inzwischen 7. aktualisierten und korrigierten Version gibt es eine ausführliche vergleichende Übersicht über Literaturverwaltungsprogramme von der UB der TUM.
Aktualisiert wurde der Vergleich von Dorothea Lemke (UB der TU München; EndNote), Katja Tietze (UB der TU München; JabRef), Kristin Preuß (UB der TU München; Citavi), Matthias Pintsch (UB Mannheim; Mendeley) und Sebastian Podschull (UB der TU Berlin; Zotero, ZoteroBib), Lukas Burkhardt und Jakob Mathy (HföD, Colwiz).
Unglaublich für mich ist, dass ich 2009, damals wurde der Vergleich noch an der UB Augsburg erstellt und ich hab dort gerade gearbeitet, selbst mal mitarbeiten durfte. Neun Jahre später, vier Bibliotheken weiter meinerseits ;-), gibt es diesen umfassenden Vergleich in einer wesentlich auführlicheren Form noch immer. Möglichkeiten, von denen damals Literaturverwaltungsprogramme nur träumen konnten, sind heute längst Standard.
Inzwischen (vermutlich schon vor Jahren), hat man von der Lizenz CC-BY-NC-SA-Lizenz auf eine bessere Lizenz (CC BY-SA) umgestellt. Die Originaldaten für eine weitere Verarbeitung oder Anpassung erhalten Sie auf Anfrage von der Bibliothek der TUM.
Den Vergleich gibt es in deutsch (2018), englisch (2016) und französisch (2015).
Verglichen werden folgende Literaturverwaltungsprogramme: Citavi, EndNote, EndNote Web, Zotero, Mendeley, JabRef, Colwiz, Zoterobib
Die verschiedenen Sprachversionen in der jeweils aktuellsten Fassung finden Sie hier: https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1127579
Hinweis gefunden auf:
Lemke, Dorothea: [InetBib] „Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich“ – 7. Aktualisierung, InetBib
Citavi 5 in 100 Sekunden
Zur Erinnerung an Roger Willemsen
In Gedenken an einen Fürsprecher von Bibliotheken hier die Rede des heute leider verstorbenen Roger Willemsen vom 101. Bibliothekartag in Hamburg (2012). Ab der 50. Minute und 10 Sekunden beginnt seine Rede.
The Library Song
The Library Song – Southampton Medics 2015
Watch this video and discover other great videos over at:
http://www.susu.tv/
Weitere Links:
http://www.facebook.com/SUSUtv
http://www.twitter.com/SUSUtv
Bitte mitmachen bei der Informationsplattform „Literaturverwaltung“
Ich betreibe seit 2007 dieses Blog, aber dies ist natürlich nicht die einzige Sache, an der ich mehr oder weniger beteiligt bin. Mit Herzblut habe ich 2010 begonnen, bei der Informationsplattform „Literaturverwaltung“ (ehemals: „Literaturverwaltung & Bibliotheken„) mitzumachen.
Hinter der Plattform steckt die Idee, dass eine Sache, die so viele Bibliotheken beschäftigt, eine zentrale Anlaufstelle gebrauchen könnte, wo man Wissen zusammentragen und somit auch für jeden auffindbar machen kann. Schnell ist uns klar geworden, dass dies auf keinen Fall nur die Standard-Angebot wie Citavi, RefWorks und Endnote betreffen darf.
So können Sie über die Informationsplattform herausfinden, welche Bibliotheken, welche Literaturverwaltungssysteme unterstützen und wo sich ein passender Ansprechpartner oder eine passende Ansprechpartnerin in der Nähe befindet. Die Karte und die Liste der Ansprechpartner kann jedoch nur aktuell gehalten werden, wenn sie uns entsprechende Änderungen mitteilen.
Beliebt und nicht nur für Bibliotheken geeignet sind die Software-Vergleiche, die von unterschiedlichen Anbietern stammen. Hier kann man sich relativ gut darüber orientieren, welches Literaturverwaltungssystem für welche Situation am besten geeignet ist.
Dank Matti Stöhr, der die treibende Kraft hinter dem Projekt ist, gibt es auch eine aktuelle Bibliografie zum Thema Literaturverwaltung. Aber auch da gilt: Melden Sie uns ruhig Texte, die Sie zu dem Thema kennen oder finden.
Alle Beteiligten haben sich seit der Entstehung 2010 weiterentwickelt und nicht allen ist das Aufgabenfeld „Literaturverwaltung“ im Arbeitsalltag erhalten geblieben. So ist es zumindest mir gegangen. Auch gibt es noch die Idee einer großen Wissensdatenbank zu Literaturverwaltungssystemen, in der Probleme, Lösungen, Schulungsbausteine, Übungen usw. zusammen getragen werden können. Diese Idee kann jedoch nur umgesetzt werden kann, wenn sich zahlreiche andere (egal ob NutzerIn eines Literaturverwaltunssystems, BibliothekarIn oder Schulende/r) an diesem Projekt beteiligen. Daher freuen wir uns über jeden, der sich dauerhaft oder mit einem Gastbeitrag beteiligen möchte. Die einzige Hürde, die besteht: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Im übrigen, scheuen Sie sich auch nicht, uns auch Ihre Wünsche und Kritik mitzuteilen. Nur so kann sich die Plattform weiterentwickeln.
Literaturverwaltung – Softwaretypen, bibliothekarische Services und mehr
Folien zum Workshop am 24.09.2012 im Rahmen der AGMB-Tagung in Aachen
Literaturverwaltung – ein Thema in Bibliotheken
Literaturverwaltung ist ein Thema in Bibliotheken. Dies zeigt sich auf der Plattform Literaturverwaltung & Bibliotheken deutlich. Positiv ist die Entwicklung auch bei den eingestellten Materialien zur Literaturverwaltung auf Informationskompetenz.de.
Matti Stöhr hat sich auf Grundlage der bestehenden Kontaktdaten die Aufgabe gemacht, alle Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, die sich mit dem Thema Literaturverwaltung beschäftigen, in einer Landkarte zusammenzutragen.
So können Sie sich nun über Serviceangebote in Ihrer Nähe rasch orientieren:
- durch die Verlinkung der jeweiligen Servicewebsite zur Literaturverwaltung
- eine allgemeine Nennung der unterstützten Programme
- eine Nennung der Programme im Hinblick auf abgeschlossene Campuslizenzen
- eine Nennung von softwarebezogenen Schulungsangeboten
- eine Nennung von AnsprechpartnerInnen (sofern vorhanden)
Das Angebot kann bzw. soll u.a. ausgebaut werden durch die Verlinkung konkreter Dokumente wie etwa Schulungsunterlagen / Softwarevergleiche usw.
Auch die Bibliotheken selbst können hier aktiv dazu beitragen.
Zu Feedback, Hinweise und Anregungen – nicht nur zu diesem angesprochen Aspekt – sei herzlich eingeladen. Für etwaigige Änderungen und (Fehler-)Korrekturen genügt eine einfache, kurze Mail an: literaturverwaltung [at] online.de.
Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich aktualisiert
Bereits in Literaturverwaltung kompakt 3/2012 wurde darauf hingewiesen, dass der Vergleich von Literaturverwaltungsprogrammen der UB Augsburg (Stand 07/2009) endlich durch Petra Frommer und Dorothea Lemke, Mitarbeiterinnen der UB der TU München, frisch überarbeitet wurde. Auf Basis der Augsburger Vorlage wurde eine neue Version erstellt, die durch ein größere Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit besticht.
In der Datei werden gewohnt Citavi, EndNote, EndNote Web, RefWorks und Zotero mit einander verglichen, Neu hinzugenommen wurden Mendeley und JabRef. Der Vergleich bietet dabei einen Überblick über die verschiedenen Funktionen, die Bedienung sowie Lizenz-/Preismodelle der Literaturverwaltungsprogramme.
Die Datei finden Sie bei der UB der TU München
oder bei Informationskompetenz.de
Herzlichen Dank auch an Frau Frommer und Frau Lemke, dass Sie neben der aufwendigen Arbeit, den Vergleich zu erneuern, auch meinen Vorschlag aufgegriffen haben, die Datei unter eine Creative Commons-Lizenz (CC-BY-NC-SA-Lizenz) zu stellen. Die Originaldaten für eine weitere Verarbeitung oder Anpassung erhalten Sie auf Anfrage von der Bibliothek der TUM.
Citavi wird erweiterbar
Nach den gestrigen doch nicht so guten Nachrichten zur Entwicklerpolitik bei Citavi, gibt es heute wieder interessante Neuigkeiten zu vermelden. Citavi wird AddOn-fähig. Damit kann das Programm um die Funktionen, die man selbst benötigt, ergänzt werden, ohne dass das Hauptprogramm unter einer ähnlichen Featuritis zu leiden hat, wie dies bspw. bei OPUS der Fall war.
Im dazugehörigen Forum werden die entsprechnden Features zum Download angeboten. Es können neue Vorschläge gemacht werden und das Team von Citavi öffnet damit das Programm auch einer Entwicklercommunity:
Falls Sie über Kenntnisse in C# verfügen, können Sie auch selbst ein AddOn entwickeln – es ist einfacher, als Sie denken. Damit können Sie Citavi zielgenau für die Anforderungen Ihrer Universität oder Ihrer Firma anpassen. Bitte schreiben Sie uns an info@citavi.com.
Bibliotheken haben so die Möglichkeit als Anbieter institutionsspezifische Zusatzangebote für Citavi zu entwicklen, z.B. für Dozenten das Übermitteln von Literaturlisten für die Erstellung von Semesterapparaten oder die Integration von Literaturlisten in Lernumgebungen mit einem Knopfdruck etc.
Eines der AddOns finde ich besonders wichtig: „AddOn ‚Titel mit verlorenen Dateien finden‘ (1.0)“. Durch dieses AddOn wird das Dokumentenmanagement mit Citavi insoweit vereinfacht, dass man auf Knopfdruck herausfindet, zu welchem aufgenommenen Titel die lokale Datei verloren gegangen ist. Diese kann man dann entweder nachrecherchieren im Netz oder zumindest den neuen Speicherort anhängen.