Monat: September 2013
[Zitat] Unkommentiert – Entstehungsjahr unbekannt
“I don’t think people realise how vital libraries are or what a colossal danger it would be if we were to lose any more. Having had a truncated school life myself, all of my education from the age of 17 has been self-taught. I wouldn’t be the person I am today if it wasn’t for the opportunities the library gave me.”
027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur ist online
Heute ist die zweite Ausgabe von “027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur” (ISSN: 2296-0597) online gestellt worden. Nach der ersten Ausgabe im Mai diesen Jahres unter dem Titel “Bibliothek 2.0 am Ende?!” (Bd. 1, Nr. 1 (2013)) geht es diesmal um “Die Farbe des Katalogs” (Bd. 1, Nr. 2 (2013)). Auch ich durfte einen Artikel beitragen.
Inhalt der zweiten Ausgabe
- Herrlich, Bernhard; Ledl, Andreas; Tréfás, David: Editorial: Die Farbe des Katalogs (PDF, EPUB)
- Böhner, Dörte: Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz? (PDF, EPUB)
- Spinnler-Dürr, Alice: Die Diktatur der Suchmaschinen (PDF, EPUB)
- Grant, Carl: Knowledge Creation Platforms: The Next Step after Web-Scale Discovery (PDF, EPUB)
- Viegner, Tobias: Die Schweizer Verbundlandschaft – ein Hemmnis für die Entwicklung der Bibliotheken? (PDF, EPUB)
- Standortwechsel: Anzolin, Heloisa Helena: Sharing of Information and Cooperation among University Libraries and their Importance in the Networked World (PDF, EPUB)
Die Zeitschrift ist eine reine Open Access-Zeitschrift und alle Beiträge stehen unter einer CC BY-Lizenz
Aus aktuellem Anlass: Ein Aufklärungsvideo zur Zensur von Büchern im 21. Jahrhundert
In der heutigen Ausgabe der Berliner Zeitung mit dem Titel “Der Protest der Bibliothekare” macht Damir Fras auf die aktuell stattfindende „banned books week“, die „Woche der zensierten Bücher“ in den USA aufmerksam:
“Die ALA hat mitgezählt: Seit 1982 gab es mehr als 11 300 Versuche, Romane und Comics aus Büchereien und Schulen zu verbannen. Allein im Jahr 2012 gingen bei der ALA 464 Beschwerden ein. In Wirklichkeit ist die Zensur aber noch viel gewaltiger. Der Büchereiverband schätzt, dass nur jeder fünfte Fall überhaupt gemeldet wird. […] Dav Pilkey und Toni Morrison sind in guter Gesellschaft. Auch Mark Twain tauchte schon auf der Liste der Zensur und Zensurversuche auf, ebenso John Steinbeck und JD Salinger. Selbst in Harry Potter wurde schon Problematisches entdeckt.”
Dabei verwies Damir Fras auch auf das Video von Rocketboom. Die Protagonistin prangert im folgenden Video auf intelligente und humorvoile Weise die Bigotterie der US-amerikanischen Zensur- und Moralapostel an. Das Fernsehen wurde doch bislang auch noch nicht verboten, so der Tenor von Rocketboom, da darin weitaus Schlimmeres gezeigt werde, als in Büchern.
Ein Imagevideo der Kantonsbibliothek Genf
Datenschutz einfach erklärt
Tagtäglich wird weltweit eine kaum überschaubare Menge personenbezogener Daten gespeichert und ausgetauscht. Hierbei kommt es immer wieder zu Pannen oder Missbrauch. Diskussionen über Datenschutz und Datensicherheit sind somit von großer Aktualität. Deshalb erklären wir euch, was man unter personenbezogenen Daten und deren Schutz versteht.
Kann man unbewusst plagiieren?
Wie zitiert man richtig? Kann man versehentlich plagiieren? Wobei muss man bei den verschiedenen Zitierweisen – unter oder im Text – achten? Müssen Schüler weniger genau arbeiten wie Studierende oder Promovierende?
Prof. Theisen hat dazu ein Buch veröffentlicht.
Theisen, Manuel Rene: Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, Vahlen, 16. Auflage, 2013
[Infografik] Acht Möglichkeiten wie Bibliothekare und Bibliothekarinnen für die Zukunft relevant bleiben
Quelle: Stephen’s Lighthouse
Jukka Pennanen & Mace Ojala von Cycling for Libraries #cyc4lib im Gespräch
Die 101. Episode von This Week in Libraries wurde in Front der TUDelft Bibliothek aufgenommen.
Aufmerksam geworden über
This Week in Libraries: Cyling for Libraries (Jukka Pennanen & Mace Ojala), Library Journal
Wofür wurde YouTube entwickelt?
Dieses Video verrät die ganze Wahrheit.
Was ist YouTube? Manniac erklärt es. War gedacht als Plattform für Katzenvideos #catcontent #katzenmontag http://t.co/PWStNjSYvJ
— hamster (@hamster44) 25. August 2013